Art des Automatikgetriebes

aachdebei
Beiträge: 144
Registriert: 27. Feb 2015, 22:51
Land: Deutschland
Echtname: Jürgen
Mustang: 2015
Sonstiges: ein grüner Fastback GT mit AT, EVO 3 , KW V3, u. ner Fox Catback
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von aachdebei » 16. Jun 2015, 20:23

Taxizechi hat geschrieben:Was dreht er denn bei 130 Autobahn?
Zu beachten ist, unser Freund Maexe aus der Schweiz hat ein US Modell.

Im Amiland kann der Kunde aus 3 möglichen HA Übersetzungen wählen.
Welche bei Maexe verbaut ist, ist relevant aber uns unklar.

Die EU`s haben einheitlich eine 3,55 : 1 Übersetzung in der HA.

Zur Drehzahl XXXX ?
Die Parameter wie Radgröße, Geschwindigkeit, Getriebe u. HA Übersetzung sind bekannt.
Kann man einfach rechnen.

Taxizechi
Beiträge: 557
Registriert: 28. Apr 2015, 06:46
Postleitzahl: 55546
Wohnort: Hackenheim(KH)
Land: Deutschland
Echtname: Dominik
Sonstiges: Mustang 2015 5,0 AT Weiß mit PP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von Taxizechi » 16. Jun 2015, 20:31

Dann rechne mal....

Benutzeravatar
maexe
Beiträge: 211
Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
Postleitzahl: 8000
Wohnort: 8000 CH
Land: Schweiz
Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von maexe » 16. Jun 2015, 21:28

aachdebei hat geschrieben:
Taxizechi hat geschrieben:Was dreht er denn bei 130 Autobahn?
Zu beachten ist, unser Freund Maexe aus der Schweiz hat ein US Modell.

Im Amiland kann der Kunde aus 3 möglichen HA Übersetzungen wählen.
Welche bei Maexe verbaut ist, ist relevant aber uns unklar.

Die EU`s haben einheitlich eine 3,55 : 1 Übersetzung in der HA.

Zur Drehzahl XXXX ?
Die Parameter wie Radgröße, Geschwindigkeit, Getriebe u. HA Übersetzung sind bekannt.
Kann man einfach rechnen.
Ich habe die US Automat Übersetzung 3.15:1 - das stimmt, also noch länger als EU, bin aber froh darum.
130 Autobahn etwa 2000 Touren - im 6. Gang. Ginge sicher problemlos auch mit 1600 beim V8 für Alltag und
gemütliches dahinrödeln... Ist halt bei US 110 auf Highway optimal...
Aber auch die lange Übersetzung ist für rasches Heitzen bestens, ich fahre momentan mehrmals monatlich beruflich immer
über die drei gleichen Alpenpässe und es wird immer schneller mit mehr Spass... :supergrins: :supergrins: :supergrins:
Die 3.55:1 ist halt für die Viertelmeile sicher besser und mach ich ja jeden Tag fünf mal...

Padell reagieren sofort, Schalthärte ist vom Modus abhängig, im S+ kannst du nicht denken ob oder nicht drin, er ist schon drin...
So schnell kuppelt manuel keiner und ich bin schon beide Versionen gefahren. Behaupte mal frech der Automat dürfte beim sprint
sogar einen ticken schneller als Manuel sein... :grins:
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014

aachdebei
Beiträge: 144
Registriert: 27. Feb 2015, 22:51
Land: Deutschland
Echtname: Jürgen
Mustang: 2015
Sonstiges: ein grüner Fastback GT mit AT, EVO 3 , KW V3, u. ner Fox Catback
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von aachdebei » 16. Jun 2015, 21:32

Taxizechi hat geschrieben:Dann rechne mal....
So wie ich das hier überblicke hast Du bis vor relativ kurzer Zeit noch Unterricht gehabt.
Sollte also ein Klacks für Dich sein.

Meine Schulzeit dagegen liegt in grauer Ferne. Oder war da was mit grausig?
Ist aber kein Geheimnis.

Also Dein Beispiel mit Automatikgetriebe, Motordrehzahl bei 130 Km/h ??

Weg / Zeit (a) geteilt durch Radumfang (b) = Radumdrehung (c)
130 Km/h geteilt durch 60 Min. = 2.166,67 m/Min. = (a)

Radumfang bei 275/40/19",
275 x 0,4 x 2 = 22 cm x 19" (2,54 cm) = 70,26 cm x pi (3,14) = 220,6 cm Radumfang (b)

(a) 2166,67 m/Min. geteilt durch (b) 2,206 m Radumfang = 982,17 Radumdrehungen/Min. (c)

Übersetzung AT/6. Gang = 0,69 (A)
Übersetzung HA = 3,55 (B)
(A) 0,69 x (B) 3,55 HA = 2,45 Gesamtübersetzung (C)

Radumdrehung (c) 982,17 x (C) 2,45 Gesamtübersetzung = 2406 U/Min. bei 130Km/h

Da gibt's ne kleine Ungenauigkeit resultierend aus der Tatsache das der Reifen unter Last nicht genau den gerechneten Durchmesser hat.
Ist glaube ich aber zu vernachlässigen.

So kannst Du Dir die Motordrehzahl zu jedem Gang bei beliebiger Geschwindigkeit rechnen.

Das war diesmal Volksschule und kostenlos.
Zuletzt geändert von aachdebei am 18. Jun 2015, 07:28, insgesamt 1-mal geändert.

Taxizechi
Beiträge: 557
Registriert: 28. Apr 2015, 06:46
Postleitzahl: 55546
Wohnort: Hackenheim(KH)
Land: Deutschland
Echtname: Dominik
Sonstiges: Mustang 2015 5,0 AT Weiß mit PP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von Taxizechi » 17. Jun 2015, 00:17

Wow....
Respekt!

Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 622
Registriert: 8. Jun 2015, 17:39
Wohnort: HB
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er GT Fastback / AT / PP / Shadow Black
2015er EcoBoost Convertible / AT / Oxford White
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von Frank » 17. Jun 2015, 17:02

maexe hat geschrieben:Padell reagieren sofort, Schalthärte ist vom Modus abhängig, im S+ kannst du nicht denken ob oder nicht drin, er ist schon drin...

Das gefällt mir. :grins:
My lug nuts require more torque than your car makes

Bild :S550_SHA: :S550_OXF_C:

Benutzeravatar
rubyfirst
Beiträge: 1399
Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
Postleitzahl: 47259
Wohnort: Duisburg
Land: Deutschland
Echtname: Reiner
Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 478 Mal

Re: Art des Automatikgetriebes

Beitrag von rubyfirst » 17. Jun 2015, 22:04

aachdebei hat geschrieben:
Taxizechi hat geschrieben:Dann rechne mal....
So wie ich das hier überblicke hast Du bis vor relativ kurzer Zeit noch Unterricht gehabt.
Sollte also ein Klacks für Dich sein.

Meine Schulzeit dagegen liegt in grauer Ferne. Oder war da was mit grausig?
Ist aber kein Geheimnis.

Also als Dein Beispiel mit Automatikgetriebe, Motordrehzahl bei 130 Km/h ??

Weg / Zeit (a) geteilt durch Radumfang (b) = Radumdrehung (c)
130 Km/h geteilt durch 60 Min. = 2.166,67 m/Min. = (a)

Radumfang bei 275/40/19",
275 x 0,4 x 2 = 22 cm x 19" (2,54 cm) = 70,26 cm x pi (3,14) = 220,6 cm Radumfang (b)

(a) 2166,67 m/Min. geteilt durch (b) 2,206 m Radumfang = 982,17 Radumdrehungen/Min. (c)

Übersetzung AT/6. Gang =
(A) 0,69 x (B) 3,55 HA = 2,45 Gesamtübersetzung (C)

Radumdrehung (c) 982,17 x (C) 2,45 Gesamtübersetzung = 2406 U/Min. bei 130Km/h

Da gibt's ne kleine Ungenauigkeit resultierend aus der Tatsache das der Reifen unter Last nicht genau den gerechneten Durchmesser hat.
Ist glaube ich aber zu vernachlässigen.

So kannst Du Dir die Motordrehzahl zu jedem Gang bei beliebiger Geschwindigkeit rechnen.

Das war diesmal Volksschule und kostenlos.
Hut ab aachdebei! Wenn das Volksschule war, musst du ca. 100 Jahre alt sein :Bier: . Früher war eben mehr Lametta, hätte Loriot jetzt gesagt. Heute ist das eher was für ein Masterstudium. Aber ich habe an anderer Stelle schon mal gesagt: Respekt für alle, die solch Böhmische Dörfer so anschaulich erklären können! :Nieder:
Gruß Reiner

Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“