
Ford Mustang vs. [...]
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
Okay, hatte es nicht als "Satire" gekennzeichnet ... 

"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
Quatsch, davon spreche ich nicht. Bzgl. meines ersten Autos habe ich eh schon Probleme, die Erinnerung vor der beginnenden Altersdemenz zu retten.Oberberger hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 15:53Ich trauere meinem hochperformanten '79er Renn-Fiesta 1,0 Liter, mit seinem brachialen 40 PS Nähmaschinenantrieb, auch seit über 25 Jahren hinterher. Das erste Auto im Leben ist halt immer was ganz besonderes ...
Glückauf!
Ich rede von einem Auto mit 200PS, knapp 300Nm Drehmoment bei 1100kg und einem knochentrockenen Fahrwerk.
Hat viel Spaß gemacht in unseren hiesigen Mittelgebirge, aber leider für Alltagsnutzung nur bedingt geignet, die Bandscheiben haben so ihre eigenen Ansprüche entwickelt.
@Pony1963 Woher kommt dieser seltsame Verteidigungsbedarf? Von der Autobahn und Überholmanövern spreche ich eh nicht.
Grüße
Martin
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
Hihi, ich wollte doch nur zanken, weil mir langweilig war ... 
Btw.: Glaub' mal nicht, dass ein Auto(chen) mit 40 PS und unter 700 Kg Leergewicht "lahm" wäre. Ganz und gar nicht!
Glückauf!

Btw.: Glaub' mal nicht, dass ein Auto(chen) mit 40 PS und unter 700 Kg Leergewicht "lahm" wäre. Ganz und gar nicht!
Glückauf!
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- dtmdriver
- Beiträge: 3072
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 773 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
So sieht es ausmartins42 hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 18:04Quatsch, davon spreche ich nicht. Bzgl. meines ersten Autos habe ich eh schon Probleme, die Erinnerung vor der beginnenden Altersdemenz zu retten.Oberberger hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 15:53Ich trauere meinem hochperformanten '79er Renn-Fiesta 1,0 Liter, mit seinem brachialen 40 PS Nähmaschinenantrieb, auch seit über 25 Jahren hinterher. Das erste Auto im Leben ist halt immer was ganz besonderes ...
Glückauf!
Ich rede von einem Auto mit 200PS, knapp 300Nm Drehmoment bei 1100kg und einem knochentrockenen Fahrwerk.
Hat viel Spaß gemacht in unseren hiesigen Mittelgebirge, aber leider für Alltagsnutzung nur bedingt geignet, die Bandscheiben haben so ihre eigenen Ansprüche entwickelt.
@Pony1963 Woher kommt dieser seltsame Verteidigungsbedarf? Von der Autobahn und Überholmanövern spreche ich eh nicht.
Grüße
Martin

Einen Fiesta ST sollte man nicht unterschätzen...


MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
-
- Beiträge: 456
- Registriert: 8. Dez 2017, 10:54
- Postleitzahl: 71638
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
- Hat sich bedankt: 1586 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
Ich verteidige gar nichts, sondern stelle nur fest, dass ich es manchmal etwas befremdlich finde welche Autos so mit dem Pony verglichen werden. Ich finde halt, dass er für seinen Preis fast konkurrenzlos ist. Und die Fahrzeuge wie AMG GT oder und Caymann gefallen mir auch super gut aber halt zu teuer. Und GTI, i30n, ST und Polo GTI sehe ich nicht als Konkurrenz sondern als tolle Kisten, die allerdings an jeder Straßenecke stehen. Aber das ist natürlich nur meine Meinung.martins42 hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 18:04Quatsch, davon spreche ich nicht. Bzgl. meines ersten Autos habe ich eh schon Probleme, die Erinnerung vor der beginnenden Altersdemenz zu retten.Oberberger hat geschrieben: ↑27. Apr 2020, 15:53Ich trauere meinem hochperformanten '79er Renn-Fiesta 1,0 Liter, mit seinem brachialen 40 PS Nähmaschinenantrieb, auch seit über 25 Jahren hinterher. Das erste Auto im Leben ist halt immer was ganz besonderes ...
Glückauf!
Ich rede von einem Auto mit 200PS, knapp 300Nm Drehmoment bei 1100kg und einem knochentrockenen Fahrwerk.
Hat viel Spaß gemacht in unseren hiesigen Mittelgebirge, aber leider für Alltagsnutzung nur bedingt geignet, die Bandscheiben haben so ihre eigenen Ansprüche entwickelt.
@Pony1963 Woher kommt dieser seltsame Verteidigungsbedarf? Von der Autobahn und Überholmanövern spreche ich eh nicht.
Grüße
Martin
-
- Beiträge: 456
- Registriert: 8. Dez 2017, 10:54
- Postleitzahl: 71638
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
- Hat sich bedankt: 1586 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
Edit: vergleichbar sind für mich Camaro, Corvette oder M4, den ich auch super finde, aber halt wieder doppelt so teuer.
- Whych
- Beiträge: 377
- Registriert: 8. Mär 2017, 18:41
- Postleitzahl: 75385
- Wohnort: Zavelstein
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Zweitwagen : Fiesta MK7 ST
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ford Mustang vs. [...]
@Pony1963: Ich brauch nicht trauern da ich noch eine von dir genannte Furzkiste mein Eigen nenne. Keine Ahnung was das mit verklärter Jugend zutun haben soll. Mein Fiesta serviert dem Mustang auf einer kurvigen Strecke den Arsch. Ja es ist ein vollkommen anderes Fahrgefühl und Fahrweise aber deshalb nicht weniger spassig. Schade wenn man das nicht verstehen kann/will. Ich möchte meine Furzkiste nicht missen. 

- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
Warum sollte man nur Fahrzeuge vergleichen, die kaum Alleinstellungsmerkmale haben? Fahrzeuge sind grundsätzlich über ihre Fahrleistungen und Kosten objektiv vergleichbar. Gerade dort, wo vergleichbare Fahrleistungen bei völlig unterschiedlichen Fahrzeugkonzepten erreicht werden, ist ein Vergleich besonders spannend. Neben rein objektiven Vergleichskriterien kommen aber auch sehr subjektive Kriterien hinzu, die jeder individuell für sich festlegt. Der Polo-GTI Besitzer hatte meinen tiefsten Respekt für das, was er aus seinem Auto herausgezaubert hat. Wahrscheinlich hatte er auch den besseren Bang4Buck, aber ich würde trotzdem niemals mit ihm tauschen wollen. Da sind für mich dann Optik, Sound und Feeling entscheidend. Da ist der Mustang in meinen Augen ganz, ganz weit vorn.
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Whych
- Beiträge: 377
- Registriert: 8. Mär 2017, 18:41
- Postleitzahl: 75385
- Wohnort: Zavelstein
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2018 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Zweitwagen : Fiesta MK7 ST
- Hat sich bedankt: 175 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ford Mustang vs. [...]
Und damit sind wir wieder beim AMG. Der kann was aber ich würde den auch nicht tauschen wollen. Ok um ihn zu verkaufen und wieder nen Mustang ( Dann aber nen Shelby ) oder nen Challenger zu holen

- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
Wobei der Mustang - nicht zuletzt hier im Forum - meiner Meinung nach oft zu Unrecht als träge und unpräzise beschrieben wird. Vielleicht fühlt er sich etwas behäbiger an als die deutschen Wettbewerber, die Zahlen jedoch liegen nicht weit auseinander, wenn wir einmal den recht winkeligen kleinen Kurs in Hockenheim als Referenz nehmen. In die Zeiten des Motorpresse Verlages (Sport Auto und AMS, etc) https://www.auto-motor-und-sport.de/run ... nheim/?p=6 dürfte sich auch der vom Redakteur angekündigte Supertest (Nordschleife und Hockenheim kurz) vom aktuellen GT einfügen. Hoffentlich mit 10 AT, die von mir geschätzt in Hockenheim 1 Sekunde und auf der Nordschleife 5 Sekunden gegenüber der aktuellen Handschaltung ausmacht.
Archiv-Zeiten vom "messerscharfen Präzisionsinstrument" M4 DKG, verglichen zum GT Handschalter Vorfacelift a la "träger Ami-Kreuzer"
M4 1:11,9
GT VFL 1:13:8
Siehe auch Link oben. Das sind für mich keine Welten. Der 450 PS GT 10 AT dürfte aufgrund von Getriebe und Michelins wohl stark in Richtung M4 DKG Zeit marschieren.
Mal schaun. Mein Serien-Stang fühlt sich auf der NS absolut vertrauenserweckend im Rahmen von Größe und Gewicht an. "Zickig" wird er eher auf ausgefahrenen, mit Längsrillen gespickten drittklassigen Landstraßen.
-
- Beiträge: 456
- Registriert: 8. Dez 2017, 10:54
- Postleitzahl: 71638
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
- Hat sich bedankt: 1586 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
Ich wollte niemanden seinen Spaß an seinem kleineren schnellen Auto nehmen. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass man in einem Vergleich gleiches mit etwa gleichem vergleichen sollte. Sonst müsste der Fred heißen: Welche Autos finde ich sonst noch cool.
Ich finde es auch angenehm nebenher noch einen Polo als Alltagswagen zu haben. Mein Sohn fährt einen Focus ST. Aber vergleichen würde ich diese Fahrzeige deshalb nicht miteinander.
Ich finde es auch angenehm nebenher noch einen Polo als Alltagswagen zu haben. Mein Sohn fährt einen Focus ST. Aber vergleichen würde ich diese Fahrzeige deshalb nicht miteinander.
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
Mir ist das mit der Vergleichbarkeit der Fahrzeuge zu kurz gesprungen, letztlich Schubladendenken.
Der Spaß-Faktor ist ein völlig subjektives Ding, der bei so einem Hothatch auch noch vom objektivem Leistungsvermögen untermauert wird. Der Mustang macht da halt den breiteren Kompromiss, teils im Wortsinne, aber auch allgemein.
Aber die Diskussion ist sicher teilweise müßig. Ein großer Teil der Nutzer, auch hier auf dem Board, reduziert ein Fahrzeug z.B. auf die Lineardynamik. Worüber will man da groß sprechen. Die verstehen überhaupt nicht wo der Charme eine Hothatch, Lotus Seven oder Mazda MX5 liegt. Gibt es gar keine Gesprächsbasis.
Grüße
Martin
Der Spaß-Faktor ist ein völlig subjektives Ding, der bei so einem Hothatch auch noch vom objektivem Leistungsvermögen untermauert wird. Der Mustang macht da halt den breiteren Kompromiss, teils im Wortsinne, aber auch allgemein.
Aber die Diskussion ist sicher teilweise müßig. Ein großer Teil der Nutzer, auch hier auf dem Board, reduziert ein Fahrzeug z.B. auf die Lineardynamik. Worüber will man da groß sprechen. Die verstehen überhaupt nicht wo der Charme eine Hothatch, Lotus Seven oder Mazda MX5 liegt. Gibt es gar keine Gesprächsbasis.
Grüße
Martin
- dampf1912
- Beiträge: 655
- Registriert: 29. Mai 2019, 12:52
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
dto. obwohl auch MERCEDES-Fahrer weckt kein Auto so viel Emotionen in mir wie dieses Pony/Amischlitten seit 57Jahren! Und man/Mann kann es sich leisten & immer noch selber dran rumschrauben im vgl. zum AMG der das 4-fache kostet mit bescheidenem blechernen Sounddesign im vgl. zum Pony!
Und wenn einer überholen will, dann laß in doch, selbst wenn es ein Goggomobil/Isetta oder Daimler ist, die alle auch von hinten schön zu betrachten sind! Wichtig ist zu wissen, es reicht was man/Mann hat & fährt!
Und wenn einer überholen will, dann laß in doch, selbst wenn es ein Goggomobil/Isetta oder Daimler ist, die alle auch von hinten schön zu betrachten sind! Wichtig ist zu wissen, es reicht was man/Mann hat & fährt!

MfG
Dieter
PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"
Dieter

PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"

-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
Na ja, 2 Sekunden/Runde sind auf der Renne (und davon schreibst Du) schon ein Riesen-Unterschied. Nach 10 Runden sind das 20 Sekunden.MarcV8 hat geschrieben: ↑28. Apr 2020, 09:55Wobei der Mustang - nicht zuletzt hier im Forum - meiner Meinung nach oft zu Unrecht als träge und unpräzise beschrieben wird. Vielleicht fühlt er sich etwas behäbiger an als die deutschen Wettbewerber, die Zahlen jedoch liegen nicht weit auseinander, wenn wir einmal den recht winkeligen kleinen Kurs in Hockenheim als Referenz nehmen. In die Zeiten des Motorpresse Verlages (Sport Auto und AMS, etc) https://www.auto-motor-und-sport.de/run ... nheim/?p=6 dürfte sich auch der vom Redakteur angekündigte Supertest (Nordschleife und Hockenheim kurz) vom aktuellen GT einfügen. Hoffentlich mit 10 AT, die von mir geschätzt in Hockenheim 1 Sekunde und auf der Nordschleife 5 Sekunden gegenüber der aktuellen Handschaltung ausmacht.
Archiv-Zeiten vom "messerscharfen Präzisionsinstrument" M4 DKG, verglichen zum GT Handschalter Vorfacelift a la "träger Ami-Kreuzer"
M4 1:11,9
GT VFL 1:13:8
Siehe auch Link oben. Das sind für mich keine Welten. Der 450 PS GT 10 AT dürfte aufgrund von Getriebe und Michelins wohl stark in Richtung M4 DKG Zeit marschieren.
Mal schaun. Mein Serien-Stang fühlt sich auf der NS absolut vertrauenserweckend im Rahmen von Größe und Gewicht an. "Zickig" wird er eher auf ausgefahrenen, mit Längsrillen gespickten drittklassigen Landstraßen.
Aber egal, mich interessiert das eh nicht, weil ich auf der Autobahn und weiten und engen Landstraße bei fühererscheinverträglichem Tempo ausreichend schnell bin

Und handlicher und zielgenauer ist definitiv mein Z3

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
Wahre Worte.derblaue hat geschrieben: ↑28. Apr 2020, 14:20
Na ja, 2 Sekunden/Runde sind auf der Renne (und davon schreibst Du) schon ein Riesen-Unterschied. Nach 10 Runden sind das 20 Sekunden.
Aber egal, mich interessiert das eh nicht, weil ich auf der Autobahn und weiten und engen Landstraße bei fühererscheinverträglichem Tempo ausreichend schnell bin![]()
Und handlicher und zielgenauer ist definitiv mein Z3![]()
Allerdings sind die knapp 2 Sekunden Differenz wohl zum großen Teil der mangelnden Zugkraftunterbrechung (DKG zu Handschalter) und den Reifen (Pirelli auf VFL Mustang zu Michelin auf M4) zuzuschreiben.
Ich denke, daß die Differenz beim aktuellen 10AT ganz anders aussähe: Steifere Hinterachslagerung, dickere Stabis, bessere Dämpfer, engere Gangspreizung, zugkraftunterbrechungsfreies Schalten und die Michelins dürften den aktuellen Stang auf Augenhöhe eines Serien M4s (F82) heben. Achtung, nicht mit den Sondermodellen vom M4 vergleichen (CS / Competition), da wäre dann der GT 350 der passende Gegenpart.
Es gibt Rundenzeiten aus Amiland, wo teilweise sogar der Stang vorn liegt.
- Tongaman
- Beiträge: 171
- Registriert: 17. Feb 2020, 16:42
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai-Uwe
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
Bei der Beschleunigung auf der Autobahn ist der Mustang sicher ganz nett, aber es gibt etliche Autos, die das besser können.
Ein TT-RS z.B. fuhr hinter mir auf dem Beschleunigungsstreifen einer Autobahn und war neben mir, als ich den 3. Gang gerade ganz ausgedreht hatte. Ein M5 mit 507 oder mehr PS beschleunigt auch nen tick besser als mein Mustang.
Aber da kann ich ganz gut mit Leben, sind das doch eher Einzelfälle und irgendwer ist halt immer besser.
Bei nem M2 und einem RS3 sah es da schon besser für mich aus.
Witzig find ich jedoch die Mustangs mit Kompressor, denen man die Power nicht ansieht. Da klappt bestimmt die eine oder andere Kinnlade runter. Und selbst mit Kompressorumbau ist ein Stang ja immer noch „günstig“ im Vergleich zu PS-Monstern deutscher Bauart.
Ein TT-RS z.B. fuhr hinter mir auf dem Beschleunigungsstreifen einer Autobahn und war neben mir, als ich den 3. Gang gerade ganz ausgedreht hatte. Ein M5 mit 507 oder mehr PS beschleunigt auch nen tick besser als mein Mustang.
Aber da kann ich ganz gut mit Leben, sind das doch eher Einzelfälle und irgendwer ist halt immer besser.
Bei nem M2 und einem RS3 sah es da schon besser für mich aus.
Witzig find ich jedoch die Mustangs mit Kompressor, denen man die Power nicht ansieht. Da klappt bestimmt die eine oder andere Kinnlade runter. Und selbst mit Kompressorumbau ist ein Stang ja immer noch „günstig“ im Vergleich zu PS-Monstern deutscher Bauart.
Hubraum ist zwar durch nichts zu ersetzen, aber er kann wirksam unterstützt werden.
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
Evtl. liegt es daran, dass ich selber einen Mustang habe, aber der Mercedes GT fällt durch seine Optik meiner Meinung mehr auf als ein Serien Mustang. Optisch find ich den schon heftiger als unseren Mustang. Sieht irgendwie deutlich fetter aus.Whych hat geschrieben:Und damit sind wir wieder beim AMG. Der kann was aber ich würde den auch nicht tauschen wollen. Ok um ihn zu verkaufen und wieder nen Mustang ( Dann aber nen Shelby ) oder nen Challenger zu holen
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
... fetter ja, aber für mich potthässlich 

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 623
- Registriert: 28. Feb 2019, 20:22
- Postleitzahl: 53xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Oliver
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
Die Kinnlade sieht man so schlecht im Rückspiegel. Ich hatte bei der Abholung meines Autos nach dem Kompressorumbau gerade einen Porsche Panamera in einer Autobahn Baustelle langsam überholt, als die Baustelle zu Ende ging und die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wurde.
Ich hatte mich bis zu meinem Lieblingsverkehrszeichen geduldet bevor ich aufs Gas gelatscht bin. Der Porschefahrer dagegen war ungeduldiger. Während ich gerade zum Kickdown angesetzt habe sah ich ihn schon im rechten Außenspiegel rasch herankommen mit der klaren Intention mich einfach rechts zu überholen. Ich bin ihm scheinbar nicht schnell genug wieder rechts rüber gegangen.
Naja, egal. Mein Fuß war auch schon auf dem Weg nach unten. Er kam dann noch ungefähr auf gleiche Höhe ran, bevor sich der Spieß wendete und ich ihm ziemlich schnell davon zog. Ich hatte es zwar nicht darauf angelegt aber das hat schon Spaß gemacht und ein Grinsen konnte ich mir nicht verkneifen.
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Ford Mustang vs. [...]
Genau, deswegen bleibe ich beim Mustang, weil komplett aus der Wertung, im positiven und ehrlicherweise auch im negativen Sinn. Eines der wenigen Fahrzeuge, dass nicht sofort von anderen Verkehrsteilnehmern korrekt taxiert wird und wenn ist mir das so egal.

Ich beobachte immer wieder bei diesen 2l Standard-Turbos mit bis zu 300 PS, dass die ihre Leistung jedem und wirklich jedem vorführen müssen. Davon abgesehen, das die meist mit Allrad kein größeres fahrerisches Können mehr verlangen.
Und ja, es gibt auch andere Fahrzeuge mit richtigen Motoren und die dass auch nicht nötig haben, aber die sind mir viel zu teuer.

In diesem Sinne
Grüße
Stefan
PS: Eine kleine Ausnahme ist der nun legendäre Focus RS, aber der hat ja auch 2,3l Hubraum und heckbetonten Allrad.

15486372 - rudurudu