Camaro 2016

Alles rund um Mustangs früherer Generationen und sonstige Autothemen (keine Marken- oder Modellbeschränkung)
Antworten
Auf_wunsch_gelöscht7

Re: RE: Re: Camaro 2016

Beitrag von Auf_wunsch_gelöscht7 » 25. Nov 2016, 18:52

LazyTomcat hat geschrieben:
Android93 hat geschrieben:... Aber die 6,3 Liter ...
Was ist das Problem an etwas mehr Hubraum? Die 5 Liter vom Mustang sind ja nun auch nicht gerade "Downsizing". ;)
Na ja. Im Autoquartett spielt das schon ne Rolle. Bild und da hat unser SRT 6.4 die besseren Karten...



Besten Gruss aus LA
Martin

Benutzeravatar
LazyTomcat
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mär 2015, 05:04
Wohnort: Rostock
Land: Deutschland
Sonstiges: 2017 Camaro V8 Coupe AT
Summit White - Ceramic White
KW V3+ - Dual Mode Exhaust
22" Vossen VFS1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von LazyTomcat » 25. Nov 2016, 19:34

cobolator hat geschrieben:gibt's für camaro kein eigenes Forum?
Gibt es. Und du wirst staunen. Dort gibt es auch einen Thread "Mustang 6 Gen." mit fast 400 Beiträgen. :)

Jetzt weiß ich aber immer noch nicht, warum der größere Hubraum gegen den Camaro spricht.
The fundamental cause of the trouble is that in the modern world the stupid are cocksure while the intelligent are full of doubt.
Bertrand Russell, 3rd Earl Russell: "The Triumph of Stupidity"

Benutzeravatar
Justus
Beiträge: 987
Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
Wohnort: Kreis Heilbronn
Land: Deutschland
Echtname: Mirco
Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Justus » 25. Nov 2016, 21:05

Ich auch nicht, denn Hubraum ist nur durch eines zu ersetzen: noch mehr Hubraum!
Bild

Auf_wunsch_gelöscht7

Re: RE: Re: Camaro 2016

Beitrag von Auf_wunsch_gelöscht7 » 25. Nov 2016, 21:38

Justus hat geschrieben:Ich auch nicht, denn Hubraum ist nur durch eines zu ersetzen: noch mehr Hubraum!
Bild Yes.

Besten Gruss aus LA
Martin

JN75
Beiträge: 3020
Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
Postleitzahl: 45327
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von JN75 » 25. Nov 2016, 22:30

Nicht wirklich... Hehe es lebe Turbo und Hubraum

Gesendet von meinem Gigaset QV1030 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Android93
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Sep 2015, 13:20
Postleitzahl: 61348
Wohnort: Taunidien
Land: Deutschland
Echtname: C.
Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
Sonstiges: Schalter mit PP, daily driver, dazu noch Aprilia Habana Custom (2000)
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 273 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Android93 » 25. Nov 2016, 22:40

Locker bleiben, ich hab den Camaro schon probegefahren: Vor drei Jahren und kürzlich. Der 6,3 Liter V8 vom Camaro ist halt eine Dampframme, mir ging es mehr um das Design und das Händlernetz.

Ach ja, das andere Forum kenne ich auch.
Gruss,

der Androide


Wann, wenn nicht jetzt?


Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016

Dirk
Beiträge: 101
Registriert: 17. Jul 2016, 12:42
Postleitzahl: 67149
Land: Deutschland
Sonstiges: Fastback GT, Oxford White, Black Roof, PP II, AT, MY 2017
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Camaro 2016

Beitrag von Dirk » 26. Nov 2016, 08:45

Den SS habe ich auch sehr lange probegefahren. Bis auf das beengte Platzangebot, welches auch der Ko war, gibts da nichts zu meckern. Um den Mustang auf Augenhöhe zu pimpen, muss man sicherlich 10-15T€ investieren.
Negativ war die längere Lieferzeit und der geringere Verhandlungsspielraum. Hervorzuheben ist eine umfangreiche Endabnahme in Deutschland, wobei der UBS nicht im Vorbeifahren draufgesprüht wird. Auch die Materialien im Innenraum überzeugten.
Beim Fahren wackelt nichts und man findet nichts was man beanstanden könnte!
Evtl. sollten mal ein paar Leute von Ford ein Praktikum bei denen absolvieren.
Wenn ich mir das Preisleistungsverhältnis anschaue, verdient sich Ford eine goldene Nase oder die legen beim SS drauf.
Abschließend muss ich jedoch unterstreichen, dass ich mich riesig auf meinen GT freue und ich den Mustang auch viel schöner finde!
Ach ja, der SS hat einen 6,2 Ltr. Motor :)
Gruß
Zuletzt geändert von Dirk am 26. Nov 2016, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.

Ivo
Beiträge: 151
Registriert: 7. Jan 2016, 13:46
Postleitzahl: 74564
Wohnort: Baden Württemberg
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang GT- Fastback-PP2-Saphirblau
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Ivo » 26. Nov 2016, 09:10

Tunisia hat geschrieben:Hallo liebe Pony Fahrer :)

Das Interieur vom Camaro finde ich nicht schön ganz besonders das Lenkrad find ich um ehrlich zu sein grottenschlecht gemacht zu klobig kommt das daher
War mitunter eines der Hauptargumente für mich gegen den Camaro :-) wobei man wie bei unserem Pony am Lenkrad bestimmt noch was nachmachen kann.
Mit besten Grüßen !

Fahrt vorsichtig

Benutzeravatar
dtmdriver
Beiträge: 3072
Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
Postleitzahl: 79639
Wohnort: Grenzach-Wyhlen
Land: Deutschland
Echtname: Matthias
Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0
Hat sich bedankt: 2159 Mal
Danksagung erhalten: 773 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von dtmdriver » 26. Nov 2016, 09:15

Den Camaro bin auch Probegefahren, einen Tag nach dem Mustang. Das Lieferdatum wäre da min. 4-5 Monate hinter dem Mustang gewesen, der Händler ist 2h bei freier Autobahn entfernt (Neckarsulm) und "teurer" wäre er auch nur 2000€ gewesen, dafür aber mit Magnetic Ride und Klappenauspuff. Gefühlt ging er auch besser und der Klang war viel besser, benötigt man beim Mustang auf jedenfall eine Nachrüstung, womit der Preis dann wieder gleich ist. Die Lieferzeit und die Entfernung hätte ich toleriert. Auf der Rennstrecke in Tests ist er auch besser, der Verbrauch war ebenfalls niedriger, die Innenausstattung moderner (Head-Up-Display, Lenkradheizung... ).
ABER für den geplanten Einsatzzweck, nämlich als Reiseauto war der Camaro zu hart und im Innenraum viel zu laut, der Kofferraum viel zu klein und die Sitze kommen an Recaros einfach nicht ran. Und ein Mustang ist halt ein Mustang :mustang:
Bei den beiden kommen die Bezeichnungen halt voll durch, SS-Supersport und GT, der Camaro ist meiner Meinung deutlich aggressiver und der Mustang eher etwas gelassener.
Bild
MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von KK2404 » 26. Nov 2016, 23:57

Die Frage ist doch, was ich für einen Einsatzzweck mit dem Auto habe. Als reines Sportfahrzeug oder Justforfun-Car hat der Camaro die besseren Karten. Beim Mustang habe ich ein alltagstaugliches Fahrzeug mit einem schicken Design und potenten Motor.
Bei den Diskussionen tue ich mich allerdings immer mit den angestellten Vergleichen schwer:
-Z.B. was ist modern? Head-up Display? Nö! So, wie das derzeit umgesetzt wird, ist es oftmals nur ein Head-down Display ohne Mehrwert. Ebenso die Einblendung von Geschwindigkeit, Drehzahl oder sonstigen Dingen (Verkehrsschilder) sind absolut sinnbefreit. Mittlerweile wird überall ein "Mehr" versprochen, wo nur ein mehr an Design vorliegt - viele bunte Bilder, sonst nichts (siehe dieses digitale Cockpit von Audi). Dadurch fährt sich das Auto kein deut besser. Verhält sich genauso mit der Lenkradheizung. Nutzen? Soll jeder selbst beurteilen, aber wer ein Sportwagen fährt, sich an den Motorleistung ergötzt und dann eine Lenkradheizung braucht, der ist wohl eher der Warmduscher...
-Innenraum: Materialien sind nach allen Berichten beimCamaro besser. Allerdings sieht das Design für mich deutlich zu amerikanisch aus (war wohl nach dem ganzen Entwickeln vom Fahrwerk und Motor kein Geld mehr da). Da gefällt mir der Mustang vom Innenraum wesentlich besser.
-Habe in einer Zeitung gelesen, dass der Camaro eine Zylinderabschaltung hat. Stimmt das? Wäre für mich ein weiterer Punkt gegen den Camaro im Sinne des Kiss-Prinzips.
-Hubraum: 6,2 Liter wären für mich zu viel. Wenn ich jetzt schon sehe, wie viel Steuern ich für den Mustang berappen darf, wäre alles darüber hinaus zu viel für meinen Geschmack. Familie, Haus etc. wollen auch alle noch bezahlt werden. Wenn Geld keine Rolex spielt, ist das sicherlich anders. Auch wenn der Mustang immer als "günstig" propagiert wird, so ist er das für mich gewiss nicht. Für einen Normalverdiener ist das schon das Ende der Fahnenstange, dass man sich mal im Leben leistet, aber eben nicht zig Mal. Der Camaro wäre da für mich außerhalb der Reichweite (da teurer als Mustang).

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Ace » 27. Nov 2016, 10:43

Was sinnbefreit ist und was nicht, muss jeder nach seinem Geschmack richten. Ich finde zB ein digitales Tacho äußerst praktisch oder dass man Navigationsanzeigen am Tacho ablesen kann statt nur in der Mittelkonsole.
Verkehrsschild Erkennung würde ich auch jederzeit einer fest eingetragenen Begrenzung in der Karte bevorzugen, da man eben doch ab und an vielleicht ein Schild übersehen kann. Ist kein Must-Have, aber wenn es eine Option ist: Gerne her damit.

Der Mustang ist zumindest weder von der Technik des Fahrzeugs, noch des Infotainment Systems modern - In Amland gibt es ja wenigstens noch mit ACC und BLIS zwei moderne Assistenzsystem.

Gerade wo viele hier im Vergleich zum Camaro den Mustang für seine Alltagstauglichkeit hochloben ist es dann doch wiedersprüchlich wenn man Comfortfeatures nicht haben möchte. Beim reinen Sportwagen, wie in einem Lotus, braucht man keine Bequemlichkeits-Features. Als Daily Driver hingegen schon.

Günstig ist am Ende weder Mustang noch Camaro. Durch den hohen Verbrauch, hohe Versicherungsprämien und Steuern kann man von der Kostenbelastung auch nen Porsche Cayman kaufen, da landet man bei einem ähnlichen Wert.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
PonyWhisperer
Beiträge: 3065
Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
Postleitzahl: 50674
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von PonyWhisperer » 27. Nov 2016, 11:15

So absolut kann man das nicht sagen. Das hängt von verschiedenen zusätzlichen Parametern ab.

Gruesse

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 27. Nov 2016, 12:03

Mach mal nen Kundendienst beim Porsche und beim Mustang. ;)
Und beim Camaro um nicht ot zu sein. ;)
BildBild

Auf_wunsch_gelöscht7

Re: Camaro 2016

Beitrag von Auf_wunsch_gelöscht7 » 27. Nov 2016, 12:27

Und bei einem Geschäftswagen ist die 1% Versteuerung nicht ohne. Da ist der Mustang um Welten besser wie Prollsche und Co.

Besten Gruss aus LA
Martin

Benutzeravatar
LazyTomcat
Beiträge: 27
Registriert: 31. Mär 2015, 05:04
Wohnort: Rostock
Land: Deutschland
Sonstiges: 2017 Camaro V8 Coupe AT
Summit White - Ceramic White
KW V3+ - Dual Mode Exhaust
22" Vossen VFS1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von LazyTomcat » 27. Nov 2016, 12:53

KK2404 hat geschrieben: ... Beim Mustang habe ich ein alltagstaugliches Fahrzeug mit einem schicken Design und potenten Motor...
Da stimme ich zu. Die Alltagstauglichkeit ist etwas eingeschränkt. Die Rücksitze sind als solche nicht zu gebrauchen und die Übersichtlichkeit nach vorn ist gewöhnungsbedürftig.
KK2404 hat geschrieben: ... So, wie das derzeit umgesetzt wird, ist es oftmals nur ein Head-down Display ohne Mehrwert ...
Da muss ich widersprechen. Das Head-Up-Display nutze ich ständig. Im Stadtverkehr auf den Tacho gucken entfällt komplett (bei 'ner Skalierung bis 330 km/h kann man da sowieso nichts annähernd genaues ablesen).
KK2404 hat geschrieben: ... Habe in einer Zeitung gelesen, dass der Camaro eine Zylinderabschaltung hat. Stimmt das? ...
Nur mit Automatik.
KK2404 hat geschrieben: ... Hubraum: 6,2 Liter wären für mich zu viel. Wenn ich jetzt schon sehe, wie viel Steuern ich für den Mustang berappen darf ...
Die Kfz Steuer für den Camaro ist geringer als die für den Mustang. Es wird nach CO2 Ausstoss besteuert, nicht nach Hubraum.
The fundamental cause of the trouble is that in the modern world the stupid are cocksure while the intelligent are full of doubt.
Bertrand Russell, 3rd Earl Russell: "The Triumph of Stupidity"

Benutzeravatar
Justus
Beiträge: 987
Registriert: 28. Mai 2015, 00:35
Wohnort: Kreis Heilbronn
Land: Deutschland
Echtname: Mirco
Sonstiges: '15 Mustang GT (US/PP/MT/Black)
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Justus » 27. Nov 2016, 17:26

Also es gibt definitiv ein paar Sachen, um die ich den Camaro beneide (mMn auch alle recht objektiv):

- Head Up Display
- moderne 8 Gang Automatik
- digitales Tacho
- mehr PS & Drehmoment
- Klappenauspuff
- Magnetic Ride
- (Lenkradheizung)

Negativ ist aber zum
Beispiel das große Problem mit dem Leistungsloch im dritten Gang was beim EU Camaro noch deutlich schlimmer ist, als beim Mustang.
Bild

Benutzeravatar
dtmdriver
Beiträge: 3072
Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
Postleitzahl: 79639
Wohnort: Grenzach-Wyhlen
Land: Deutschland
Echtname: Matthias
Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0
Hat sich bedankt: 2159 Mal
Danksagung erhalten: 773 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von dtmdriver » 27. Nov 2016, 17:32

Das Leistungsloch konnte ich bei den Probefahrten bei beiden, jeweils AT, nicht finden...
Versucht das Phänomen zu provozieren habe ich mehrfach, ohne Erfolg
Bild
MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von KK2404 » 27. Nov 2016, 21:19

Ace hat geschrieben:Was sinnbefreit ist und was nicht, muss jeder nach seinem Geschmack richten. Ich finde zB ein digitales Tacho äußerst praktisch oder dass man Navigationsanzeigen am Tacho ablesen kann statt nur in der Mittelkonsole.
Verkehrsschild Erkennung würde ich auch jederzeit einer fest eingetragenen Begrenzung in der Karte bevorzugen, da man eben doch ab und an vielleicht ein Schild übersehen kann. Ist kein Must-Have, aber wenn es eine Option ist: Gerne her damit.

Der Mustang ist zumindest weder von der Technik des Fahrzeugs, noch des Infotainment Systems modern - In Amland gibt es ja wenigstens noch mit ACC und BLIS zwei moderne Assistenzsystem.

Gerade wo viele hier im Vergleich zum Camaro den Mustang für seine Alltagstauglichkeit hochloben ist es dann doch wiedersprüchlich wenn man Comfortfeatures nicht haben möchte. Beim reinen Sportwagen, wie in einem Lotus, braucht man keine Bequemlichkeits-Features. Als Daily Driver hingegen schon.

Günstig ist am Ende weder Mustang noch Camaro. Durch den hohen Verbrauch, hohe Versicherungsprämien und Steuern kann man von der Kostenbelastung auch nen Porsche Cayman kaufen, da landet man bei einem ähnlichen Wert.
ACC ist toll, speziell wenn es Dir zwei Notbremseungen ohne Not in der Stadt reinknallt, weil der CityNonbremsassistent wieder mal die Spur verwechselt hat. Hatte ich zwei Mal im Sharan...war echt klasse, wenn die ganze Familie durchs Auto fliegt, deine Frau Dich anschreit und du nichts dafür kannst! Ebenso der klasse Spurhalteassistent, der bei Baustellenmarkierungen schon überfordert ist und dann das Auto zwanghaft in die provisorische Leitplanke fahren möchte. Gestern ging die elektronische Schiebetür wieder einmal nicht, Steuergerät hatte sich aufgehängt. Echt toll, wenn die Tür nicht zu geht und die Tür keine manuelle Schließbarkeit hat (nicht vorgesehen). Oder der tolle Parkassistent, der nicht funktioniert, wenn man ja nicht bis zum Stillstand wartet, um rückwärts zu fahren. Wenn er funktioniert,erkennt er Maschendrahtzäune nicht...auch klasse, wenn sich der Wagen nicht mehr abschließen lässt, da ein Türsteuergerät einen...quer sitzen hatte. Die Probleme betreffen derzeit alle Hersteller, da die Systeme noch nicht 100%zig funktionieren oder wenn sie funktionieren, keiner weiß, was in X Jahren ist, wenn die Dinger kaputt gehen und repariert werden wollen. Deswegen als Dailydriver KEINE Assistentzsysteme. Wer jetzt meint, ich bin sowieso gegen alles Neue: Nö, bin sogar uptodate (Smartwatch, 3D-Internetfernseher etc.). Ich stelle aber vermehrt fest, dass dein Dinge nicht zuwende entwickelt werden (auch im Automobilbau) und angenommen wird, dass sich der Kunde ja sowieso neue Sachen nach X Jahren kauft.
Nur mal so am Rande: in gewissen Situationen ist der Elektronikklimmbimmbamm sehr toll, speziell als Feuerwehr, hier einige Erfahrungen
-Motor geht in Notlauf, weil etwas an der Heizung/Kühlung nicht funktionierte (war die Fußraumheizung)
-Motor hat 250 PS, fährt sich aber wie ein 30 PS Käfer, wenn er nicht warm ist (Motorschonung ist bei automatisierter Schaltung programmiert)
-Pumpe muss per Touchdisplay lllaaaaaaannnngggsssaaammm eingekuppelt werden, ansonsten hat das Steuergerät einen Hänger und die Pumpe geht nicht. Toll, wenn es brennt und Du nicht löschen kannst
Zuletzt geändert von KK2404 am 27. Nov 2016, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von Ace » 27. Nov 2016, 21:49

Beim 6th Gen Camaro ist auch kein Leistungsloch einprogrammiert. Unabhängig vom Gang und Getriebe, wenn man dort 50km/h einige Zeit hält reagiert der Wagen nicht auf Gasannahme. Das heißt am Ortsausgang Vollgas ist nicht, weil der Wagen dann einfach 3-4 Sekunden nichts macht bis er endlich reagiert.

Aber die Käufer sind da schon mit Chevy in Kontakt und Chevy ist schon dran bis Januar was zu machen. Sowas ist halt echt gefährlich, noch gefährlicher als das Loch im Mustang MT.

@KK2404: Da hast du aber echt schlechte Erfahrungen mit den Systemen gemacht. Auf Autobahnfahrten im Golf habe ich ACC sehr genossen, in der Stadt habe ich es aber auch auf Grund von Spur-Durcheinander-Problemen deaktiviert. Wenn man von Assistenten redet, denke ich mal dass man davon ausgehen sollte dass sie funktionieren - Siehe die Straßenerkennung von Teslas Assistenten die alleine durch die USA finden. Wenn was generell nicht funktioniert ist halt immer blöd
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

KK2404
Beiträge: 890
Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
Postleitzahl: 38108
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Camaro 2016

Beitrag von KK2404 » 27. Nov 2016, 22:23

Der Abstandassistent ist auf der Autobahn echt klasse. Der Abstandsassistent hat uns auf der Landstraße früh gewarnt (Auto als Gegenverkehr auf unserer Spur, Bremsruck), war gut so. Wenn sie funktionieren, sind sie klasse. Bei meinen erlebten Fehlfunktionen und für ein Auto, dass Jahre halten soll, da habe ich meine Zweifel. Wehren können wir uns eh nicht, in 10 Jahren zahlt man einen Aufpreis bei der KFZ-Versicherung, wenn du die Systeme nicht hast (Unfallvermeidung).

Antworten

Zurück zu „Automobilwelt“