Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse

Antworten
vice007
Beiträge: 50
Registriert: 30. Okt 2016, 14:49
Postleitzahl: 90480
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse

Beitrag von vice007 » 11. Apr 2017, 10:56

Hallo zusammen,

hab meinen GT 2017 jetzt knapp drei Wochen und folgendes ist mir augefallen:

Wenn ich z.B. an der Ampel mit getretener Kupplung warte, der 1. Gang eingelegt ist, und ich auch auf der Bremse stehe, liegt die Drehzahl so um die 600 U/min. Lasse ich jetzt die Bremse los, steigt die Drehzahl auf ca. 700. Wieder auf die Bremse sinkt die Drehzahl wieder, ist also reproduzierbar.

Stört mich nicht, aber mich würde aus Neugierde interessieren, ob das bei anderen GTs mit Schaltgetriebe auch so ist.
Was könnte der Grund dafür sein? Soviel Strom werden die Bremsleuchten ja nicht ziehen, daß dadurch die Dehzahl abfällt :-)

Have fun

Vice



PS:
Der 318d von meiner Frau macht sowas ähnliches, allerdings steigt die Drehzahl hier nicht, wenn man von der Bremse geht, sondern wenn man das Kupplungspedal ganz leicht kommen läßt. Aber nicht immer reproduzierbar ???

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse

Beitrag von Ace » 11. Apr 2017, 10:59

Ja, das scheint normal zu sein. Ist dafür ganz lustig wenn man mit anderer AGA deutlich das Blubbern hört wenn die Drehzahl steigt :grins:

Vielleicht ist das eine Spritsparmaßnahme im Stand :engel:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
diagnostiker
Mod im Ruhestand
Beiträge: 3286
Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
Postleitzahl: 65428
Wohnort: Rüsselshausen :D
Land: Deutschland
Echtname: Clyde
Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse

Beitrag von diagnostiker » 11. Apr 2017, 11:47

Japp, das Verhalten ist völligst normal ... wenn man von der Bremse geht scharrt das Pony schon mit den Hufen und kann es gar nicht erwarten los zu sprinten :D
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen :supergrins:

:love: = :Drive: :S550_TRI: @ Bild

Projekt: Ponie and Clyde

Benutzeravatar
O729
Beiträge: 1253
Registriert: 29. Apr 2016, 20:54
Postleitzahl: 03149
Wohnort: Wiesengrund
Land: Deutschland
Echtname: Daniel
Sonstiges: Mustang GT (*08.08.16/EZ 11.11.16)
sonst noch, Mercedes E350cdi4M, Porsche 944,
Hat sich bedankt: 481 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse

Beitrag von O729 » 11. Apr 2017, 12:02

Liegt eventuell am Bremskraftverstärker, der arbeitet mit Ansaugluft und könnte so Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl haben.
:S550_MAG:

O729 Daniel
Bestellt 26.04.2016
Gebaut 08.08.2016
Bremerhaven 28.09.2016
Zulassung 11.11.2016
Abholung 18.11.2016

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse

Beitrag von martins42 » 11. Apr 2017, 13:56

O729 hat geschrieben:Liegt eventuell am Bremskraftverstärker, der arbeitet mit Ansaugluft und könnte so Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl haben.
Nope, sowas darf heutzutage nicht mehr sein. Die Leerlaufdrehzahl wird elektronisch reguliert, auch bei wechselnden Belastungen (auch z.B. schwankende Last von LiMa und Klimakompressor) konstant gehalten. Wenn die sich wie beschrieben verändert, ist das gewollt, warum auch immer.

Grüße
Martin

Benutzeravatar
Harry K.
Beiträge: 1474
Registriert: 2. Mai 2016, 09:34
Postleitzahl: 7++++
Land: Deutschland
Echtname: Harald
Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
Sonstiges: Mustang GT Fastback Ruby Rot
Hat sich bedankt: 247 Mal
Danksagung erhalten: 248 Mal

Re: Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse

Beitrag von Harry K. » 11. Apr 2017, 17:09

Vielleicht als Anfahrhilfe gedacht, damit man den Motor nicht abwürgt bei der niedrigen Drehzahl?
Gruß Harald

Benutzeravatar
buzz-dee
Beiträge: 901
Registriert: 24. Mai 2016, 13:21
Postleitzahl: 28279
Wohnort: Bremen
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
Sonstiges: Mustang GT PP US
SYNC 3
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse

Beitrag von buzz-dee » 11. Apr 2017, 17:57

martins42 hat geschrieben:
O729 hat geschrieben:Liegt eventuell am Bremskraftverstärker, der arbeitet mit Ansaugluft und könnte so Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl haben.
Nope, sowas darf heutzutage nicht mehr sein. Die Leerlaufdrehzahl wird elektronisch reguliert, auch bei wechselnden Belastungen (auch z.B. schwankende Last von LiMa und Klimakompressor) konstant gehalten. Wenn die sich wie beschrieben verändert, ist das gewollt, warum auch immer.

Grüße
Martin
Dass sowas nicht sein sollte, da stimme ich dir zu.
Aber deswegen ist es ja nicht ausgeschlossen dass es doch vorkommt.

Ich habe dieses Verhalten bei meinem Schalter auch und ich denke schon dass es von der (Mehr)belastung der Lima bei getretener Bremse kommt (Rücklichter, Bremskraftverstärker)

Auch zu beachten für Saisonfahrer:

Wenn die Batterie abgeklemmt war,
gibt es einen Anlernprozess fürs Motorsteuergerät. Wird dieser nicht durchgeführt KANN das zu unrundem Leerlauf führen. Selbst erlebt bei meinem 2007er. Hier der Auszug aus der Anleitung (2015):

Bild

Gruß Basti
____________________
°/___________________\°
(]]]_________________[[[)
|\_°_______________°_/ |
|___|_____________|___|

Bild

vice007
Beiträge: 50
Registriert: 30. Okt 2016, 14:49
Postleitzahl: 90480
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse

Beitrag von vice007 » 12. Apr 2017, 13:25


Dass sowas nicht sein sollte, da stimme ich dir zu.
Aber deswegen ist es ja nicht ausgeschlossen dass es doch vorkommt.

Ich habe dieses Verhalten bei meinem Schalter auch und ich denke schon dass es von der (Mehr)belastung der Lima bei getretener Bremse kommt (Rücklichter, Bremskraftverstärker)

Auch zu beachten für Saisonfahrer:

Wenn die Batterie abgeklemmt war,
gibt es einen Anlernprozess fürs Motorsteuergerät. Wird dieser nicht durchgeführt KANN das zu unrundem Leerlauf führen. Selbst erlebt bei meinem 2007er. Hier der Auszug aus der Anleitung (2015):

Gruß Basti
Zunächst mal ist es gut zu hören, dass auch andere diese Phänomen beobachten. Aber wie gesagt hatte ich mir eh keine großen Sorgen gemacht.

Interessant ist das mit dem Anlernprozeß. Auffällig ist, daß die Beschreibung nur auf Automatik paßt, ist das nur dort nötig oder ist der entsprechende Teil für Schaltgetriebe nur nicht gepostet?

have fun

Vice

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Leerlaufdrehzahl mit/ohne Bremse

Beitrag von Ace » 12. Apr 2017, 13:37

Das Phänomen tritt auch beim Schaltgetriebe auf :Winkhappy:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“