Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 26. Mär 2015, 20:06
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Zoran
- Sonstiges: Mustang GT Fastback, Automatik in Magnetic Grau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
Also wie die Farben auf der Homepage aussehen ist doch mal Hupe.
Hauptsache auf dem Auto bleiben die Farben so wie beim Original. Hab beim hiesigen Importeur schwarz, ruby-rot, magnetic und indic-blau schon gesehen und besonders die letzten zwei sehen phänomenal aus. Je nach den Lichtverhältnissen hat der Lack fast eine Art Flip-Flop-Effekt.
Hauptsache auf dem Auto bleiben die Farben so wie beim Original. Hab beim hiesigen Importeur schwarz, ruby-rot, magnetic und indic-blau schon gesehen und besonders die letzten zwei sehen phänomenal aus. Je nach den Lichtverhältnissen hat der Lack fast eine Art Flip-Flop-Effekt.
-
- Beiträge: 409
- Registriert: 2. Mär 2015, 15:04
- Postleitzahl: 86609
- Wohnort: DON/Bayern
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2016er Mustang GT, Automatik, schwarz, Premium
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
Nun ja, in dem Video vom EU-Mustang, das hier irgendwo gepostet wurde, leuchten die aber definitiv.Kado hat geschrieben:Die EU Versionen haben keine LEDs im Hauptscheinwerfer. Da die Lampengehäuse abgedichtet sind, ist ein LED-Einbau nicht ganz trivial, oder?Code: Alles auswählen
Udo

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
Ja, in dem Video leuchten sie. Das entspricht aber nicht dem letzten Stand. Geht legal definitiv nicht mit dem TFL (außer einer potentiellen Sonderregelung / ABE). Vielleicht werden sie ja noch mit dem Hauptscheinwerfer geklemmt. 

- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
Stimmt, in Kombination mit dem TFL leider nicht.Kado hat geschrieben:Ja, in dem Video leuchten sie. Das entspricht aber nicht dem letzten Stand. Geht legal definitiv nicht mit dem TFL (außer einer potentiellen Sonderregelung / ABE). Vielleicht werden sie ja noch mit dem Hauptscheinwerfer geklemmt.
Aber warum sollten sie nicht als Standlicht oder dann auch zusammen mit dem Ablendlicht geschaltet sein!? Das ist doch zulässig oder?
Weiß dazu jemand was konkretes?
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
In den offiziellen Bildern vom Produktions-EU-Mustang leuchten die Kiemen vorne mit dem Abblendlicht mit, nur als Tagfahrlich sind diese nicht im Einsatz. Der rote Mustang im Fotoshooting Video ist übrigens der einzig bislang zu sehende Produktions-EU-Mustang und entspricht daher genau dem, was wir bekommen.
Da Ford bei dem und den Bildern dazu das erste mal keinen Hinweis, dass es sich um ein Vorproduktionsmodell handelt und sich Dinge ändern könnten, gibt, kann man vom Prinzip Ford verklagen wenn die Scheinwerferkonfiguration am Ende anders ausfällt als bei dem gezeigten roten EU Mustang
Da Ford bei dem und den Bildern dazu das erste mal keinen Hinweis, dass es sich um ein Vorproduktionsmodell handelt und sich Dinge ändern könnten, gibt, kann man vom Prinzip Ford verklagen wenn die Scheinwerferkonfiguration am Ende anders ausfällt als bei dem gezeigten roten EU Mustang
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 1126
- Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
- Land: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
es gab definitiv auch viele Vorab Bilder und Messe-Mustangs da waren sie nie an, egal welche Kombi
Es ist sehr gut möglich, dass das ganz am Ende entschieden wurde sie doch anzumachen in gewisser Kombination.
Mir erscheint es auch aufgrund der Verzögerungen nämlich, dass bis zuletzt viel hin-und hergeschraubt wurde für die EU Zulassung ...
Mit dem roten Pressewagen haben wir aber tatsächlich dann das finale (extrem gut gelungene) Endprodukt, und immer noch für ca. 40 000 EUR brutto, a träumle ...
Es ist sehr gut möglich, dass das ganz am Ende entschieden wurde sie doch anzumachen in gewisser Kombination.
Mir erscheint es auch aufgrund der Verzögerungen nämlich, dass bis zuletzt viel hin-und hergeschraubt wurde für die EU Zulassung ...
Mit dem roten Pressewagen haben wir aber tatsächlich dann das finale (extrem gut gelungene) Endprodukt, und immer noch für ca. 40 000 EUR brutto, a träumle ...
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
Kein Messewagen war aber repräsentativ für die Produktionsmodelle, genau wie die Vorabbilder. Da hatte der Ecoboost plötzlich die Ground Effect Lippen unten dran, der GT hatte Ecoboost Felgen, usw. Deswegen hat Ford bei jedem anderen Bild auch immer dazugeschrieben, dass die Wagen nicht das finale Produktionsmodell repräsentieren - Bei den neusten Bildern fehlt dieser Hinweis..Flatrock.de hat geschrieben:es gab definitiv auch viele Vorab Bilder und Messe-Mustangs da waren sie nie an, egal welche Kombi
Siehe dazu die Ford Mustang Presseseite unter Pictures. Bei jedem Bild steht / DISCLAIMER: This Image does not show the final EU specification, nur bei den neusten vom Roten nicht mehr. Entsprechend muss Ford rechtlich uns das geben, was dort zu sehen ist
Ich denke auch, dass Ford bis zur letzten Minute da noch selbst rumgetüfelt hat, wie das EU Modell am Ende aussehen wird.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 1126
- Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
- Land: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
Ford muss mit den Behörden arbeiten und eben auch Gesetze wie sie hier bei uns herrschen akzeptieren. Die Fakt dass US Importe zugelassen sind liegt daran, dass es Einzelabnahmen sind und oft beide Augen zugedrückt werden.
Das ist ein US Car, das sämtliche Gesetze aller Länder Europas erfüllen muss. Deswegen gehe ich davon aus dass die LED´s nicht Tagfahrlicht sein können, es gibt Länder mit strengeren Tagfahrlichtgesetzen.
Gleiches gilt für die Lufteinlässe, die sind ziemlich sicher in Deutschland in 2 Minuten eingetragen , sonst wäre KEIN US Import zugelassen in Deutschland.
Wenn die LED Kiemen jetzt doch leuchten, ist das sicherlich auch ein Kompromiss in dieser Kombi.
Ich denke Ford hat auch eher mit weniger Widerstand der Behörden gerechnet
Am Ende bin ich froh, dass es einen offiziellen Mustang jetzt gibt, der Wagen sieht top aus, hat ein extrem superbes Preis-Leistungsverhältnis und alle Modifikationen wie Spiegel oder Rücklichter sind nicht so wild wie sie am Anfang angenommen wurden.
Ich warte mal ab, was so alle sagen wenn mal einer da ist mit den europäischen Abstimmungen ... ich befürchte, das Teil macht einfach nur ... Spaß
Das ist ein US Car, das sämtliche Gesetze aller Länder Europas erfüllen muss. Deswegen gehe ich davon aus dass die LED´s nicht Tagfahrlicht sein können, es gibt Länder mit strengeren Tagfahrlichtgesetzen.
Gleiches gilt für die Lufteinlässe, die sind ziemlich sicher in Deutschland in 2 Minuten eingetragen , sonst wäre KEIN US Import zugelassen in Deutschland.
Wenn die LED Kiemen jetzt doch leuchten, ist das sicherlich auch ein Kompromiss in dieser Kombi.
Ich denke Ford hat auch eher mit weniger Widerstand der Behörden gerechnet

Am Ende bin ich froh, dass es einen offiziellen Mustang jetzt gibt, der Wagen sieht top aus, hat ein extrem superbes Preis-Leistungsverhältnis und alle Modifikationen wie Spiegel oder Rücklichter sind nicht so wild wie sie am Anfang angenommen wurden.
Ich warte mal ab, was so alle sagen wenn mal einer da ist mit den europäischen Abstimmungen ... ich befürchte, das Teil macht einfach nur ... Spaß

-
- Beiträge: 409
- Registriert: 2. Mär 2015, 15:04
- Postleitzahl: 86609
- Wohnort: DON/Bayern
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2016er Mustang GT, Automatik, schwarz, Premium
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
Ne plausible Erklärung gabs bisher auch nicht, warum die hier nicht zulässig sein sollten.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 26. Mär 2015, 20:06
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Zoran
- Sonstiges: Mustang GT Fastback, Automatik in Magnetic Grau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
Hab mal gelesen, der sichtbare Winkel der Lampen ist zu klein.
Liegt wohl daran, dass die an der Scheinwerfer-Innenseite angeordnet sind.
Liegt wohl daran, dass die an der Scheinwerfer-Innenseite angeordnet sind.
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
Das Problem bei den Tagfahrleuchten ist ja vielleicht gar nicht hier bei uns in Deutschland zu suchen.
Ford baut EIN einheitliches EU-Model.
Und wenn die Leuchten irgendeinem anderen Land nicht gefallen, dann kriegt die halt keiner.
So einfach ist das!!
Sofern die LEDs drin sind UND auf der Abdeckung mit "RL" gekennzeichnet sind,
dürfte es kein großer technischer Aufwand sein, die wieder zu aktivieren.
Aber man hat ja auch schon an anderer Stelle gelesen, dass die LEDs beim EU-Modell fehlen.
Genauso wie man zu lesen bekam, dass das TFL nun angeblich doch drin ist.
Inzwischen bin ich ja schon froh, dass überhaupt Licht dran ist....
Eine derart miserable Markteinführung habe ich echt noch nie erlebt.
Egal ob nun bei einem Auto oder sonstigen Artikeln.
Die wollen was verkaufen, rücken aber keine Informationen raus.
Man weiß also gar nicht, was genau man da eigentlich kauft.
Wenn Ford Deutschland behauptet noch keine Infos zu haben, mag das ja vielleicht sogar stimmen.
Aber es kann ja innerhalb einer Firma nicht so schwer sein, mal nachzufragen und sich die Infos zu beschaffen.
Gerade wenn es darum geht, Anfragen potentieller Käufer (endlich) zu beantworten....
Ford baut EIN einheitliches EU-Model.
Und wenn die Leuchten irgendeinem anderen Land nicht gefallen, dann kriegt die halt keiner.
So einfach ist das!!
Sofern die LEDs drin sind UND auf der Abdeckung mit "RL" gekennzeichnet sind,
dürfte es kein großer technischer Aufwand sein, die wieder zu aktivieren.
Aber man hat ja auch schon an anderer Stelle gelesen, dass die LEDs beim EU-Modell fehlen.
Genauso wie man zu lesen bekam, dass das TFL nun angeblich doch drin ist.
Inzwischen bin ich ja schon froh, dass überhaupt Licht dran ist....

Eine derart miserable Markteinführung habe ich echt noch nie erlebt.
Egal ob nun bei einem Auto oder sonstigen Artikeln.
Die wollen was verkaufen, rücken aber keine Informationen raus.
Man weiß also gar nicht, was genau man da eigentlich kauft.
Wenn Ford Deutschland behauptet noch keine Infos zu haben, mag das ja vielleicht sogar stimmen.
Aber es kann ja innerhalb einer Firma nicht so schwer sein, mal nachzufragen und sich die Infos zu beschaffen.
Gerade wenn es darum geht, Anfragen potentieller Käufer (endlich) zu beantworten....
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 26. Mär 2015, 20:06
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Zoran
- Sonstiges: Mustang GT Fastback, Automatik in Magnetic Grau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
Schaut Euch mal das hier an: http://www.ford-bacher-neuburg-donau.de ... %20Mustang
Der Händler hat einen Countdown auf der Seite gestartet. Anscheinend ist der große Tag wohl der 20. Juni.
Der Händler hat einen Countdown auf der Seite gestartet. Anscheinend ist der große Tag wohl der 20. Juni.
- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
Und bleibt es tatsächlich bei den 1000,- € dafür?Flatrock.de hat geschrieben:den 50th anni Grill habe ich bestellt , kommt auf jeden Fall drauf.
aber eben auch "the hood"
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules
-
- Beiträge: 1126
- Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
- Land: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
bei dem jetzigen Dollarkurs lass es mal 1000 - 1300 sein 

-
- Beiträge: 1126
- Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
- Land: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
nur für was ?Coyote hat geschrieben:Schaut Euch mal das hier an: http://www.ford-bacher-neuburg-donau.de ... %20Mustang
Der Händler hat einen Countdown auf der Seite gestartet. Anscheinend ist der große Tag wohl der 20. Juni.
der erste Vorführwagen
Store Eröffnung ?
hat da jmd bestellt und kann fragen ?
ist und bleibt alles schwammig
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
Ich tippe auf ne Showroom Eröffnung. Mein Händler meint immer noch Ende April ist für die Vorführwagen realistisch. Mitte Juni erwarte ich eher eine baldige Ankunft meines Mustangs, da kann ich mir nen Showroom und Vorführwagen auch sparen
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
Wie schon gesagt, ein stolzer Preis!Flatrock.de hat geschrieben:bei dem jetzigen Dollarkurs lass es mal 1000 - 1300 sein
Aber es sieht dafür richtig gut aus

"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules
-
- Beiträge: 1126
- Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
- Land: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
mein Mustang Freak im Elsass drüben (mittlerweile 1x 67er Fastback, 1x 65er, 1x Shelby 2006 + 1x GT US 2015 die Wildsau ! ) hat auch einen EU bestellt und mal ausgerechnet, was es (ihn) kostet, beide Welten zu hybridisieren: also EU Model und US "Rückbau" - das EU Model hat ja auch Vorteile wie Kühlsystem und Getriebeabstimmung.
er rechnet mit 5000 EUR Invest (hat aber auch eigene Werkstatt)
das wäre z.B. die Haube mit den Hutzen versehen (nicht komplett neu kaufen), also ausschneiden, anpassen, lackieren usw und nur die Hutzen kaufen (ca. 2x 300 EUR, Karosseriebau 750 EUR, lackieren 750 EUR)
Rückspiegel je nach Einkauf 1000 EUR
GT Heck tauschen 200 EUR
Domstrebe wieder rein (nur optisch, weil EU Mustang hat hier eine besonders starke Strebe extra im Motorraum / Karrosserie und wird verwindungssteifer sein als das US Model): 300 EUR
Rücklichter: komplett Rückbau aud Sequenz mit 1x gelb blinken via LED´s: 750 EUR, Rotes Glas nicht bekannt, das wird aber nicht die Welt kosten
vorne die 3 Kiemen wieder ggf aktivieren: 30 Minuten
falls Leistungsreduktion vorhanden durch Software: 5 Minuten
er meint nicht mehr als 5000 EUR, das wären z.B. bei meinem Preis (nach Rabatt) nur mal zum Vergleich: 47 000 EUR am Ende... immer noch preiswerter als beim Importeur.
Er meint auch, der Einbau der Instrumente ist kein wirkliches Problem innen, er hat seinen mal bisschen auseinandergenommen. Nur beim Automatik wird es tricky. Das Dash jedoch ist anscheinend knackig teuer, so dass ich denke, um von beiden "Welten" das Beste zu haben landet man dann bei 50k. (und auch das wäre immer noch unter dem Preis der meisten Importe)
Wenn man´s halt a mol braucht
Auf jeden Fall interessant, wie schnell und immer noch unter Preis die Schrauber unter uns mit dem EU immer noch preisgünstiger sein würden und dann noch die Vorteile der EU Modifikationen haben. Andererseits hat er aber gesagt, dass er den EU so lassen will, er wird z.B. bewusst die weissen Rückleuchten mit weissen Streifen (er hat Schwarz bestellt) lassen weil er den Look geil findet. Wäre mal nen cooler Film, den EU Mustang mit allem zu ergänzen - vielleicht überwinde ich mich in 2 Jahren und lasse es mal mit meinem machen
wäre dann wirklich ein US-europäisches Superbaby 
er rechnet mit 5000 EUR Invest (hat aber auch eigene Werkstatt)
das wäre z.B. die Haube mit den Hutzen versehen (nicht komplett neu kaufen), also ausschneiden, anpassen, lackieren usw und nur die Hutzen kaufen (ca. 2x 300 EUR, Karosseriebau 750 EUR, lackieren 750 EUR)
Rückspiegel je nach Einkauf 1000 EUR
GT Heck tauschen 200 EUR
Domstrebe wieder rein (nur optisch, weil EU Mustang hat hier eine besonders starke Strebe extra im Motorraum / Karrosserie und wird verwindungssteifer sein als das US Model): 300 EUR
Rücklichter: komplett Rückbau aud Sequenz mit 1x gelb blinken via LED´s: 750 EUR, Rotes Glas nicht bekannt, das wird aber nicht die Welt kosten
vorne die 3 Kiemen wieder ggf aktivieren: 30 Minuten

falls Leistungsreduktion vorhanden durch Software: 5 Minuten

er meint nicht mehr als 5000 EUR, das wären z.B. bei meinem Preis (nach Rabatt) nur mal zum Vergleich: 47 000 EUR am Ende... immer noch preiswerter als beim Importeur.
Er meint auch, der Einbau der Instrumente ist kein wirkliches Problem innen, er hat seinen mal bisschen auseinandergenommen. Nur beim Automatik wird es tricky. Das Dash jedoch ist anscheinend knackig teuer, so dass ich denke, um von beiden "Welten" das Beste zu haben landet man dann bei 50k. (und auch das wäre immer noch unter dem Preis der meisten Importe)
Wenn man´s halt a mol braucht
Auf jeden Fall interessant, wie schnell und immer noch unter Preis die Schrauber unter uns mit dem EU immer noch preisgünstiger sein würden und dann noch die Vorteile der EU Modifikationen haben. Andererseits hat er aber gesagt, dass er den EU so lassen will, er wird z.B. bewusst die weissen Rückleuchten mit weissen Streifen (er hat Schwarz bestellt) lassen weil er den Look geil findet. Wäre mal nen cooler Film, den EU Mustang mit allem zu ergänzen - vielleicht überwinde ich mich in 2 Jahren und lasse es mal mit meinem machen


-
- Beiträge: 1126
- Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
- Land: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
die Felgen des EU / Premium sind jetzt auch bei Ford Racing drin
http://www.fordracingparts.com/parts/pa ... ield=25159
und ich bleibe dabei
silberne Felgen, Chrom Windows, weisses Rücklicht, Magnetic, ... deluxe
und dann ab in die Mid Summer Sonne !
http://i.imgur.com/znwc3mb.jpg
http://www.fordracingparts.com/parts/pa ... ield=25159
und ich bleibe dabei

silberne Felgen, Chrom Windows, weisses Rücklicht, Magnetic, ... deluxe
und dann ab in die Mid Summer Sonne !
http://i.imgur.com/znwc3mb.jpg
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung
Sieht klasse ausFlatrock.de hat geschrieben:die Felgen des EU / Premium sind jetzt auch bei Ford Racing drin
http://www.fordracingparts.com/parts/pa ... ield=25159

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren
