TL_Alex hat geschrieben:Leistung ist das Produkt aus Drehzahl x Drehmoment.
Ich dachte der neue hat Overboost usw.
Trotzdem 10% weniger Leistung.
Super Ford, weiter so. Nun dafür aber 150g CO2 /km? (GolfR mit 2l und 310PS hat 15xg CO2/km)
Bestimmt nicht.
Das US Modell soll mit 10AT und Co unter 5s auf 60mph sprinten. Das wäre schon eine massive Steigerung gegenüber dem bisherigen Ecoboost. Entsprechend lasst uns doch erstmal abwarten, bis erste Reviews für das Facelift erscheinen, bevor wir die Leistung einordnen.
Klammer hat geschrieben:Ford wird wie die Chinesen merken, dass es genau drei Stützen des Verkaufs gibt:
- Qualität
- Preis
- Image
Bisher konnte der Mustang vom Image und Preis profitieren, dafür wurde dann auch in Gewissen Grenzen über die alternative Qualität hinweggesehen.
Nun wird es schwieriger für Ford.
Die Boom nach Markteinführung bricht weg. Sieht man ja auch daran, wieviele verfügbare Fahrzeuge noch bei den Händlern rumstehen. (Wahrscheinlich deshalb auch die späte Markteinführung, ausserhalb des normalen Rythmus)
Der Preis steigt mit der Anpassung der Ausstattung an den Wettbewerb
Das Image wandelt sich vom besonderen US - Car (unvergleichbar, da einziges offiziell in Deutschland vetriebenes) in einen durchaus vergleichbaren Sportwagen ...
Das neu angelockte Klientel wird aber schnell feststellen, dass der Mustang eigentlich das bessere US - Car wäre anstatt ein europäischer Sportwagen. Wir wollen uns nichts vormachen ... BMW, Audi, Mercedes sind ja nicht deshalb so teuer weil sie so gierig sind, sondern weil sie teilweise die bessere, effiizientere, schnellere und komfortabelere Performance liefern. Ein Mustang auf M - Klasse - oder AMG - Niveau würde auch wie M - Klasse oder AMG kosten. Darum ging es bisher beim Mustang aber nicht. Der Mustang ist ein cooles, lässiges US - Ponycar, dass mit der Gen 6 alltags - langstreckentauglich wurde, dabei aber halt den US - Ponycarflair Stück für Stück ablegt.
Wir werden sehen, wie wenig Pony - Car der Mustang verträgt ...
Ford hat massive Qualitätsprobleme im Werk, aber das hat nichts damit zu tun dass sie es nicht zum ähnlichen Preis besser könnten. Der Camaro hat tatsächlich die identische Fahrleistung wie ein BMW M4 (wobei es die natürlich etwas brachialer auf die Straße bringt als ein M4), kostet aber auch nur ab 47k€ in Deutschland - Und dabei hat der Wagen keine so krassen Qualitätspatzer wie die Mustang Spaltmaße oder Ledersitze. Bislang war der Wagen deshalb ja auch einiges teurer als der Mustang, jetzt mit dem Facelift ist der Unterschied ja wahrscheinlich weg. Ford muss da einfach dringend nachbessern, die Facelift Prototypen lassen zT böses erahnen...
Ich denke auch dass es nicht gut ist dass Ford immer mehr Richtung Euro-Sportwagen geht, da Ford Europe ihn leider als Premium Wagen vermarktet und da gehört der Mustang einfach nicht hin. Sollte er auch gar nicht wollen, da sein Prinzip ja ein ganz anderes ist. Der Mustang sollte den Fokus auf seine Muscle-Car Liebhaber legen, sonst wird er irgendwann seine Identität ablegen. Chevrolet bringt ab nächstes Jahr ganz offiziell den ZL1 nach Europa, Ford würde so ein geiles Statements für die Fans abliefern wenn sie den GT350 für Europa fit machen würden - Werden sie wohl aber leider nicht. Immerhin sollen ja auf der Motorshow Essen die Performance Parts für den EU Stang vorgestellt werden, ich bin gespannt.
Aber irgendwie kommen wir vom Thema ab
