Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von mc lane » 14. Feb 2015, 19:21

Flatrock.de hat geschrieben:in den Broschüren leuchten auch immer alle 3 - zwar Photoshop, aber ich denke mal auf Briefing wie es dann auch aussieht
genau. sieh dir mal oben unter dem link die Datei 8512 an (gibt es auch in HD)
da sieht man es ganz genau
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 14. Feb 2015, 20:00

egal welche Farbe, das Design der Rücklichter mit dem Heck ist und bleibt ein Geniestreich.
Man vergleiche das mal mit dem spiessigen Einheitsbrei der deutschen Kutschen ...
Hoffe Ford Deutschland weiss es zu schätzen, was für eine Granate sie da bekommen.

I ♥ my Mustang

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von I ♥ my Mustang » 15. Feb 2015, 12:21

Was bitte soll denn an der Haube 3000,- EUR kosten?? Ist die auf der Innenseite vergoldet??
Aber okay, von mir aus sei es so!!
Wer diese 3000,- € für ´ne neue Haube ausgibt, nur wegen den Lufteinlässen, der hat doch Sauerstoffmangel (im Kopf), oder??
Mal auf die Idee gekommen, dass man die beiden Plastikteile auch einzeln bestellen kann?
Jeder halbwegs versierte Karosseriebauer lackiert die dann in Wagenfarbe, schneidet passende Löcher in die Haube und setzt die ein.
In Polen kostet das maximal 200,- EUR.
Selbst wenn die Teile pro Stück (Ford-typisch) unverschämte 200,- EUR kosten sollten, kommt man so nur auf 600,- EUR gesamt.
Für eine Ersparnis von 2400,- EUR kann man doch wohl mal ´nen Abstecher nach Polen machen, oder?
Ich verschicke/empfange keine Motorhauben mehr per Paketdienst. Das habe ich 3x versucht - und 3x waren die Schrott.
Keine Ahnung, was die damit machen. 2x waren die Ecken geknickt, und 1x sah´s aus als wenn jemand drauf rumgetrampelt hat.


Ich war auch lange am überlegen, ob ich mir wieder das US-Modell (per Selbstimport) holen soll oder doch lieber auf das EU-Modell warte.
Aber zum einen ist der Dollarkurs derzeit sehr hoch, was das Sparpotential stark mindert, und zum anderen gefällt mir das EU-Modell inzwischen etwas besser.

Und wenn sich die Händler in Dänemark nicht dagegen sperren (oder wie so oft ein Verbot vom Hersteller diktiert bekommen haben) steuerfrei zwecks Export an Ausländer zu verkaufen, lassen sich so ca. 11.000,- EUR (!!!!) sparen beim GT Aut. Premium. Billiger kriege ich das Auto in den USA auch nicht.
Natürlich könnte man sich die Steuern auch beim Export erstatten lassen - dazu einfach an der Grenze beim dänischen Zoll anhalten und den Papierkram erledigen. Wenn da nicht der Kaufpreis von über 105.000,- EUR im Weg stünde - die sind doch nicht ganz dicht, die Dänen.
Bei 180% Luxussteuer + 25% MwSt. wundert es mich, dass die dort überhaupt Neuwagen verkaufen.....


P.S.: Falls es jemanden interessiert:
Wichtig für die Zulassung in Deutschland bei einem Import aus einem EU-Land ist nur, dass man den originalen Kaufbeleg (Kaufvertrag u./o. Rechnung) hat und das COC-Papier (EU-Unbedenklichkeitsbescheinigung), sowie die Bescheinigung über die entrichtete deutsche MwSt.
Und unbedingt beim Kauf im EU-Ausland das Service-Heft abstempeln lassen!!! Die Garantie gilt nämlich natürlich EU-weit.
Also muss auch jede deutsche Ford-Werkstatt im Garantiefall die Mängel beseitigen.....

Der Selbstimport -besonders innerhalb der EU- ist übrigens keine große Sache.
Das sollte eigentlich jeder schaffen, der bis 3 Zählen kann... na okay, bis 5.... :ROFL:
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 27. Mär 2015, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von mc lane » 15. Feb 2015, 15:39

I ♥ my Mustang hat geschrieben:Was bitte soll denn an der Haube 3000,- EUR kosten?? Ist die auf der Innenseite vergoldet??
Aber okay, von mir aus sei es so!!
Wer diese 3000,- € für ´ne neue Haube ausgibt, nur wegen den Lufteinlässen, der hat doch Sauerstoffmangel (im Kopf), oder??
Mal auf die Idee gekommen, dass man die beiden Plastikteile auch einzeln bestellen kann?
Jeder halbwegs versierte Karosseriebauer lackiert die dann in Wagenfarbe, schneidet passende Löcher in die Haube und setzt die ein.
In Polen kostet das maximal 200,- EUR.
Selbst wenn die Teile pro Stück (Ford-typisch) unverschämte 200,- EUR kosten sollten, kommt man so nur auf 600,- EUR gesamt.
Für eine Ersparnis von 2400,- EUR kann man doch wohl mal ´nen Abstecher nach Polen machen, oder?
Ich verschicke/empfange keine Motorhauben mehr per Paketdienst. Das habe ich 3x versucht - und 3x waren die Schrott.
Keine Ahnung, was die damit machen. 2x waren die Ecken geknickt, und 1x sah´s aus als wenn jemand drauf rumgetrampelt hat.


Ich war auch lange am überlegen, ob ich mir wieder das US-Modell (per Selbstimport) holen soll oder doch lieber auf das EU-Modell warte.
Aber zum einen ist der Dollarkurs derzeit sehr hoch, was das Sparpotential stark mindert, und zum anderen gefällt mir das EU-Modell inzwischen etwas besser.

Und wenn sich die Händler in Dänemark nicht dagegen sperren (oder wie so oft ein Verbot vom Hersteller diktiert bekommen haben) steuerfrei zwecks Export an Ausländer zu verkaufen, lassen sich so ca. 11.000,- EUR (!!!!) sparen beim GT Aut. Premium. Billiger kriege ich das Auto in den USA auch nicht.
Natürlich könnte man sich die Steuern auch beim Export erstatten lassen - dazu einfach an der Grenze beim dänischen Zoll anhalten und den Papierkram erledigen. Wenn da nicht der Kaufpreis von über 94.000,- EUR im Weg stünde - die sind doch nicht ganz dicht, die Dänen.
Bei 180% Luxussteuer + 25% MwSt. wundert es mich, dass die dort überhaupt Neuwagen verkaufen.....


P.S.: Falls es jemanden interessiert:
Wichtig für die Zulassung in Deutschland bei einem Import aus einem EU-Land ist nur, dass man den originalen Kaufbeleg (Kaufvertrag u./o. Rechnung) hat und das COC-Papier (EU-Unbedenklichkeitsbescheinigung), sowie die Bescheinigung über die entrichtete deutsche MwSt.
Und unbedingt beim Kauf im EU-Ausland das Service-Heft abstempeln lassen!!! Die Garantie gilt nämlich natürlich EU-weit.
Also muss auch jede deutsche Ford-Werkstatt im Garantiefall die Mängel beseitigen.....

Der Selbstimport -besonders innerhalb der EU- ist übrigens keine große Sache.
Das sollte eigentlich jeder schaffen, der bis 3 Zählen kann... na okay, bis 5.... :ROFL:
:Winkhappy: genau deshalb denke ich z.Z. immer noch darüber nach, meinen eu-mustang in Österreich zu kaufen. dort kommt das Auto serienmäßig mit 5 jahren/100000km garantie (also 2 Jahre garantie wie bei uns und dann 3 Jahre Ford garantie Schutzbrief fgs). bei uns bietet Ford den fgs bisher nicht an(alle Händler und Ford selber haben bisher nur absagen gemacht)
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 15. Feb 2015, 17:35

so stelle ich mir meine Version vor , neues Upgrade im Photoshop

Magnetic, Fastback Automatic
die Alufelgen (Premium Package)
der 50 years Pony Grill
Chrom Fenster (Premium Package)
US Haube mit Hood
hinten werde ich entweder das schlichte GT oder das schlichte Pferd draufmachen (habe beide Heckteile)

Die weissen Lichter geben dem Ganzen etwas Modernes, Frisches, ich würde gar nicht mehr tauschen wollen bei dieser Farbkombi (das sage ich nicht aus Trotz, ich hätte die US Version kaufen können).

Schön auch, dass die EU Version nicht die etwas klobige Antenne auf dem Dach hat (hab ich wegretuschiert)

Bei der Heckansicht abe ich auch mal einen EU Spiegel eingebaut, stört mich nicht wirklich.

Für mich ist das ein wunderschönes , elegantes und zeitloses, aber immer noch aggressives Muscle Design (live sieht der Wagen ohnehin viel geiler aus als auf den Fotos, viel bulliger, witzigerweise ist der Mustang 2015 nicht so fotogen, verliert eher auf Bildern meiner Meinung nach) - dazu das superbe Interior mit viel Leder und nahezu allem Pi Pa Putz -

so ein cooler V8 Automat für ca. 45.000 Euro (Rabatt drauf = 43 000) - könn´alle meckern oder das EU Model lächerlich machen wie sie wollen ... (siehe andere Foren). Übrigens ist allgemein auffällig, wieviel Unwissenheit immer noch im Umlauf ist, wenn man andere Foren durchliest. Das fängt an beim Sound (der EU ist noch nicht offiziell auf dem Markt aber es wird behauptet die EU Version sein ein V8 EU Sound (was auch immer das ist)) bis hin zu Lieferzeiten und Spekulationen des Baubeginns. Fakt ist: Im März startet die Produktion und somit ist es (ausser das Schiff sinkt) recht klar, dass spät. Juni die ersten EU Mustangs kommen, mal ehrlich, Ford baut auch nicht das erste Mal Autos in Massenzahl ...

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Bogur » 16. Feb 2015, 08:47

I ♥ my Mustang hat geschrieben: Der Selbstimport -besonders innerhalb der EU- ist übrigens keine große Sache.
Das sollte eigentlich jeder schaffen, der bis 3 Zählen kann... na okay, bis 5.... :ROFL:
mc lane hat geschrieben: :Winkhappy: genau deshalb denke ich z.Z. immer noch darüber nach, meinen eu-mustang in Österreich zu kaufen. dort kommt das Auto serienmäßig mit 5 jahren/100000km garantie (also 2 Jahre garantie wie bei uns und dann 3 Jahre Ford garantie Schutzbrief fgs). bei uns bietet Ford den fgs bisher nicht an(alle Händler und Ford selber haben bisher nur absagen gemacht)
Hast du dir mal die Preise in Österreich angeschaut? Die sind dort um mehr als 10.000€ teurer als bei uns.
Wenn es nur an den Steuern liegt wäre das ja egal. Aber ansonsten..... :shrug:
Musste man mal nachfragen :!:

Ich habe meinen Händler noch vor dem Kauf wegen der Anschlußgarantie gefragt und er meinte die wird es wie bei jedem anderen Ford geben.
Zumindest die Erweiterung auf 4 Jahre.
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Felix » 16. Feb 2015, 15:48

Apropos Haube, Ihr wisst, dass es mittlerweile auch Hauben von diversen Tunern gibt, die recht brachial aussehen? Ich mein nur, wenn schon denn schon :supergrins:

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 16. Feb 2015, 15:57

LINKS ?

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Felix » 16. Feb 2015, 16:03

Z.B. aus dem Bodykit von Roush. Weiss nur nicht, obs die auch einzeln gibt
Dateianhänge
lifestyle-2015-rs.jpg

Benutzeravatar
Vegas
Beiträge: 891
Registriert: 12. Feb 2015, 17:01
Land: Deutschland
Sonstiges: '18 M3 Competition
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Vegas » 16. Feb 2015, 16:10

Ohje ich bin ja echt kein Freund von Hutzen :?

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von mc lane » 16. Feb 2015, 16:37

Vegas hat geschrieben:Ohje ich bin ja echt kein Freund von Hutzen :?
:Kaffee: kommt drauf an...
wenn's gut gemacht is, wie hier vom Meister persönlich

http://mustangsdaily.com/blog/wp-conten ... review.jpg

:o :o :o
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 16. Feb 2015, 16:59

TÜV´s Darling 2015

einmal Brüssel - sehen und verbieten lassen

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Bogur » 17. Feb 2015, 10:48

Flatrock.de hat geschrieben:TÜV´s Darling 2015

einmal Brüssel - sehen und verbieten lassen
Warum? Ist doch nett gemacht das Teil
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 17. Feb 2015, 12:04

garantiert Fussgängerfreundlich

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Bogur » 19. Feb 2015, 08:50

Flatrock.de hat geschrieben:garantiert Fussgängerfreundlich
Fußgänger haben vor dem Auto ja auch absolut nichts verloren! :supergrins:
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Benutzeravatar
markus 33
Beiträge: 182
Registriert: 12. Feb 2015, 16:18
Postleitzahl: 84478
Wohnort: Waldkraiburg
Land: Deutschland
Echtname: Markus
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von markus 33 » 20. Feb 2015, 16:09

Hi,

war heute bei den Autotagen in München und am Stand bei :Ford: Kuttendreier war auch ein Mustang GT in Grau mit Performance Paket leider noch eine US Version.
Hatten gesagt das sie eine EU bekommen was ich mir aber nicht vorstellen konnte!
Es wird nur Motorhaube,Spiegel und Rückleuchten äußerlich geendert, leider fehlen auch die Zusatz Instrumente :Zorn:
Domstrebe,Tagfahrlicht Hai Licht und der Große Bildschirm sind Serie so wurde mir gesagt, wenn ich bestellt hätte wäre er bis spätestens Ende Juli da!
Bin in den Recaros gesessen mir taugen die sehr, bin froh das ich sie mit bestellt hab und schalten lässt er sich auch super im Stand!

Gruß Markus
Mustang GT Race Rot Recaros
:S550_RAC:

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Felix » 20. Feb 2015, 21:01

Tagfahrlichter und Lieferung im Juli. Zwei sehr gute Nachrichten! :Banane:

BTW: Laut europäischen Mustang6G Forum Usern ist der Stang ausverkauft für dieses Jahr. 2016 wieder. :shock:

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von Ace » 21. Feb 2015, 08:29

Felix hat geschrieben:Tagfahrlichter und Lieferung im Juli. Zwei sehr gute Nachrichten! :Banane:

BTW: Laut europäischen Mustang6G Forum Usern ist der Stang ausverkauft für dieses Jahr. 2016 wieder. :shock:
Kann ich so nach Rücksprache mit meinem Händler nicht bestätigen. Werde wohl heute auch meine Bestellung aufgeben, da er mir die Anzahl an freien Bestellungen genannt hat und die Zahl recht klein war (mehr dazu später)
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von daviddalo » 21. Feb 2015, 11:21

Juli lässt hoffen! Das wäre natürlich der Hammer den Wagen im Sommer noch zu fahren :)

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Import / EU Model - Gründe für Entscheidung

Beitrag von mc lane » 21. Feb 2015, 11:30

markus 33 hat geschrieben:Hi,

war heute bei den Autotagen in München und am Stand bei :Ford: Kuttendreier war auch ein Mustang GT in Grau mit Performance Paket leider noch eine US Version.
Hatten gesagt das sie eine EU bekommen was ich mir aber nicht vorstellen konnte!
Es wird nur Motorhaube,Spiegel und Rückleuchten äußerlich geendert, leider fehlen auch die Zusatz Instrumente :Zorn:
Domstrebe,Tagfahrlicht Hai Licht und der Große Bildschirm sind Serie so wurde mir gesagt, wenn ich bestellt hätte wäre er bis spätestens Ende Juli da!
Bin in den Recaros gesessen mir taugen die sehr, bin froh das ich sie mit bestellt hab und schalten lässt er sich auch super im Stand!

Gruß Markus
hier ein bild von der vienna Motor Show Januar 2015
euro v8 Fastback in ty, drl (TFL) gut zu erkennen :Winkhappy:
http://www.faszination-autos.com/wp-con ... 5-0424.jpg
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“