Bonc hat geschrieben:
1. ABSCHNITT
Nichts anderslautendes habe ich geschrieben und nehme nicht alles Neue mit Freude an und auf. Beispielsweise können Fratzenbook und Alexa mir geflissentlich den Buckel runterrutschen. Andere finden das toll, ich nicht.
2. ABSCHNITT
Klaus, wirst du in der Tat von den E-Lobbyisten gezwungen, E Mobilität zu kaufen oder zu nutzen? Wäre mir neu! Ist es denn nicht so, dass dir eine Alternative zur Verfügung gestellt wird, die du nutzen kannst oder auch nicht? Und ist es nicht so, dass insb. die deutsche Lobbyisten des VDA und somit die Politik den Fortschritt in dieser Richtung (E-Mobilität) be- und verhindert haben und diese nun krampfhaft versuchen der Marktentwicklung hinterher zu laufen?
Abschnitt 1: da sind wir uns einig, alles Gut!
Abschnitt 2: Sehe ich tatsächlich genau so. `Über kurz oder lang werden wir von der Politik meiner Meinung nach exakt dazu gezwungen.
Die haben das bisher mit monetären Anreizen und Umweltpalaver versucht, klappt aber nicht. Kauft ja keiner, warum auch?
Im nächten Schritt werden die die felexible, sprich uneingeschränkte Nutzung der Verbrenner versuchen einzuschränken, sein es durch Verbote (z.B. Fahrverbote) oder massive Erhöhung der Kosten. Da stecken knallharte Interessen bestimmter Lobbyisten hinter, leider kann ich das noch nicht verorten, wer das sein könnte, aus welcher Ecke das kommt, wird aber mit der Zeit sichtbar werden. In dem Moment, wo der Staat mir vorschreibt, daß ich mit einem Diesel nicht mehr in bestimmte Bereiche fahren darf, werde ich dazu gezwungen auf eine andere Möglichkeit auszuweichen, wenn ich tatsächlich dorthin will. Und der Diesel wird dabei nur der Anfang sein, da bin ich mir sowas von sicher. Hier passiert nix zufällig und ohne weitere Pläne.
Und soll mir keiner erzählen der Strom ist so billig und kommt aus der Steckdose. Aus dem Alter, wo man mir sowas erzählen kann, bin ich raus. Man beachte die Strompreisentwicklung der letzen Jahre.
Mit dem zur Verfügung stellen einer Alternative hat das für mich herzlich wenig zu tun.
Für mich liegt das auf der Hand, was da abgezogen wird. Immer mehr Menschen können sich eben kein neues Auto mehr leisten, weil die Lebenshaltungskosten in Verbindung mit den Einkommen das einfach nicht mehr zulassen. Wer kann sich denn heutzutage noch ein neues Auto kaufen und das bar bezahlen? Die Fahrzeuge werden immer älter und das passt der Automobilindustrie überhaupt nicht ins Konzept, schließlich will man ja mehr zu den horrenden Preisen verkaufen. Also müssen die älteren Autos irgendwie vom Markt genommen werden. Und da kommt die (Umwelt-) Politik ins Spiel mit den entsprechenden Verboten. Und schwupps, müssen sich ganz viele Leute, Familien, etwas neues zulegen, wenn sie entsprechend mobil bleiben wollen. Und das geht bei ganz vielen nur mit den entsprechenden Krediten, also profitiert die marode Bankenwirtschaft nebenbei ebenfalls davon. Ein prima Konjunkturprogramm fängt da an so langsam Fahrt aufzunehmen. Das dauert ein paar Jahre, man darf das natürlich nicht zu schnell machen, sonst merken das evtl. zu viele Menschen.
Und dass die Benzinpreise sich aufgrund von Marktsituationen so entwickeln, rauf oder runter, egal, nimmt denen auch keiner mehr ab. Ich zumindest nicht.
Man schaue sich mal die Preisentwicklungen der letzen 2 Jahre an und mit welchen politischen Vorgängen die verknüpft waren und sind. Hier passiert nichts zufällig aber auch rein gar nichts.
Ist aber nur meine Meinung, bitte nicht falsch verstehen.
Gruß
Klaus-D.