Verbrauch Mustang Gen 6 (alle Modelle)

Antworten
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 622
Registriert: 8. Jun 2015, 17:39
Wohnort: HB
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er GT Fastback / AT / PP / Shadow Black
2015er EcoBoost Convertible / AT / Oxford White
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von Frank » 6. Sep 2015, 17:50

diagnostiker hat geschrieben:Meiner sagte immer was von "Schalt doch mal runter" oder "Boah, geb doch mal Gas", und daran halt ich mich heute noch :headbang:
(hätte er nicht schon graue Haare hätte er sie wohl spätestens nach ner Mitfahrt aufm Beifahrersitz :D )
Lief das so ähnlich wie in diesem Video? :supergrins: (Sorry, fürs OT :Nieder:)

My lug nuts require more torque than your car makes

Bild :S550_SHA: :S550_OXF_C:

GT2015
Beiträge: 168
Registriert: 29. Jun 2015, 18:15
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang GT
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von GT2015 » 6. Sep 2015, 18:11

Der NEFZ wird sowieso bald durch einen neuen Zyklus ersetzt. Die Autohersteller sind da nicht grade erfreut drüber. Denn es zeichnet sich jetzt schon ab, das die ganzen kleinen Turbo Motoren scheiße sind. Sie verbrauchen bei dem neuen WLTP Zyklus weitaus mehr. Stellenweise liegt der CO2 Ausstoß sogar um 80% über dem im alten NEFZ Zyklus.
Das kann auch jeder bestätigen. Kann mich noch an meinen 944er Porsche erinnern. 163PS, 2.5L Hubraum aus dem Jahr 1983. Da wurde im Handbuch der Verbrauch bei 110km/h angegeben. Der lag bei 7,5L. Den Wert hat man bei 110km/h auch erreicht. Da gingen selbst bei sehr zügiger Fahrt nie mehr als 10-11L durch die Brennräume. Jedes Moderne Auto mit der Leistung braucht mehr bzw. das selbe, wenn man es genauso sportlich bewegt. Dieser NEFZ Zyklus hat die Entwicklung sehr gebremst was sparsame Motoren angeht.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von Ace » 7. Sep 2015, 09:08

Habe meinen Mustang GT am Freitag abgeholt und momentan pendelt sich der Vebrauch zwischen 12-14l ein. Fahre den Motor aber momentan auch sorgfältig ein, also nutze die Drehzahlen aus und proiere keine niedrigen Drehzahlen zu halten, also nicht gleich in die höchsten Gänge zu schalten.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
danrhein
Beiträge: 216
Registriert: 10. Mai 2015, 16:24
Postleitzahl: 60435
Wohnort: Frankfurt am Main
Land: Deutschland
Echtname: Daniel R.
Sonstiges: Ford Mustang Fastback 2.3 EB racered
Chevrolet Orlando 1.4 T
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von danrhein » 7. Sep 2015, 10:02

So...hab mit meinem EB jetzt 2000 km runter. Wenn ich ihn auf der Autobahn von der Leine lasse und ab und zu einen Sprint um die 200 mache, ansonsten bei 140/160 fahre, ein wenig zu lang im Stau stehe, hab ich gestern bei der Fahrt von Berlin nach Frankfurt 10.5 Liter pro 100 km verbraucht (2 Erwachsene plus Kind und Gepäck)
Fahre ich spritsparende 130 auf der Autobahn und sonst auch nicht so hektisch im Stadtverkehr komme ich auf knapp unter 9 Liter pro 100 km.
Das sind Werte laut Tankbeleg!
Laut Bordcomputer brauche ich immer 0.5-0.6 Liter weniger als real.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
year of the horse

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 7. Sep 2015, 19:35

Hier der Verbrauch meines GT auf der Autobahn von Regensburg nach Witten incl. aller Baustellen, etc.
Da Einfahrphase max. Geschwindigkeit ca. 180 km/h. Meist aber um die 130/140.
IMG_3991.JPG
BildBild

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von Bogur » 7. Sep 2015, 19:40

Monkalamar hat geschrieben:Hier der Verbrauch meines GT auf der Autobahn von Regensburg nach Witten incl. aller Baustellen, etc.
Da Einfahrphase max. Geschwindigkeit ca. 180 km/h. Meist aber um die 130/140.
IMG_3991.JPG
Das ist doch mehr als okay! :grins:
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Benutzeravatar
Gunni
Beiträge: 61
Registriert: 25. Aug 2015, 06:52
Postleitzahl: 1161
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von Gunni » 7. Sep 2015, 20:55

Hab mit meinem alten Subaru BJ 2001 bei Max Belastung auf der Autobahn inDeutschland natürlich bei v-Max 240 und so schnell wie der Verkehr es zuließ auch 20l / 100 km verbraucht. Also das schockt jetzt nicht wenn 100 PS mehr sich noch einige Liter mehr braucht..

Benutzeravatar
alex_7511
Beiträge: 288
Registriert: 16. Aug 2015, 14:00
Postleitzahl: 88677
Land: Deutschland
Echtname: alexandra
Mustang: 2015 GT Fastback Ruby-Rot
Sonstiges: GT fastback BJ '15 rubinrot, Mazda3 BJ '17 satinweiß
Hat sich bedankt: 214 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von alex_7511 » 7. Sep 2015, 21:50

mal noch kurz meine verbräuche:

der durchschnitt liegt bei meinem rubin (GT) (neuer spitzname honey-bunny, weil er auf der a98 kurz vorm kreuz hegau immer so hoppelt) bei ~11,5 l (70% landstraße, 30% autobahn).
da wir hier wenig typischen stadtverkehr mit langen stop&go-phasen haben, hab ich dazu noch keine erfahrungen gemacht.
gestern bin ich ihn über land (entspanntes cruisen mit 100-120 km/h und zwischendurch mal schnelles beschleunigen nach den ortschaften) auf einer strecke von 250 km mit 10,2 l gefahren. letztes wochenende war ich zum gleichen ziel über die autobahn etwas schneller unterwegs und da hat er dann auch 13,5 l getrunken.
alles in allem bin ich echt überracht, da ich mich auf 15-18 l eingestellt hatte.

grüße
alex
... wenn leer, dann auffüllen ...
... und wenn schmutzig, dann waschen ;-)

lot mi an land
Beiträge: 36
Registriert: 12. Mai 2015, 11:26
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Echtname: Henry
Sonstiges: CL Convertible EccoBoost
Mamba Grün Met.
Prämium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von lot mi an land » 8. Sep 2015, 09:09

Moin zusammen, hab mit meinem Eccoboost die ersten 2.5000 km hinter mir : Im Schnitt 9,1 ltr./ 100 km.
Dabei waren Autobahnfahrten, Staus, Stdatfahrten und sogar im Gebirge bis auf 2.300 m nach oben. Also nicht so schlecht.
Btw : Wie in der Anleitung beschrieben : Es stimmt. Die Verbrauchsanzeige braucht ca. 1.500 km bis sie sich auf glaubbare Werte justiert hat.
Gruß

Benutzeravatar
Alex253
Beiträge: 1613
Registriert: 20. Aug 2015, 17:44
Postleitzahl: 31241
Wohnort: Ilsede
Land: Deutschland
Echtname: Alexander
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: BMW Z3
Fastback GT in magnetic
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von Alex253 » 8. Sep 2015, 10:09

alex_7511 hat geschrieben:mal noch kurz meine verbräuche:

der durchschnitt liegt bei meinem rubin (GT) (neuer spitzname honey-bunny, weil er auf der a98 kurz vorm kreuz hegau immer so hoppelt) bei ~11,5 l (70% landstraße, 30% autobahn).
da wir hier wenig typischen stadtverkehr mit langen stop&go-phasen haben, hab ich dazu noch keine erfahrungen gemacht.
gestern bin ich ihn über land (entspanntes cruisen mit 100-120 km/h und zwischendurch mal schnelles beschleunigen nach den ortschaften) auf einer strecke von 250 km mit 10,2 l gefahren. letztes wochenende war ich zum gleichen ziel über die autobahn etwas schneller unterwegs und da hat er dann auch 13,5 l getrunken.
alles in allem bin ich echt überracht, da ich mich auf 15-18 l eingestellt hatte.

grüße
alex
Das klingt doch super, mal sehen was ich dann so verbrauchen werde, zur Zeit liege ich ja mit meinem 130i bei 10-11l, denke mit dem Mustang werden es dann 14-15l sein.
Bestellt 20.08.15 ->Abgeholt 05.02.16 -> Fastback GT in magnetic mit silbernen Streifen
Hier geht es zu meinem Pony http://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=1237

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von Felix » 8. Sep 2015, 13:25

Hab erst knapp 1000 KM drauf, daher wohl einfahrbedingt noch etwas höher.
Habe Landstraße auch so 11,5 geschafft, aber mit wechselnden Drehzahlen ohne untertouriges Fahren im Sechsten.
Rein Stadt und Dorf mit sehr viel Stop and go, nur Gang 1-3 braucht er 17 Liter. Kann man sicher auf 16 oder sogar 15 l drücken, mit vorausschauendem Fahren und weniger Drehzahl, bin aber wie gesagt im Einfahmodus und nie unter 2000 UPM.

Yoda
Beiträge: 43
Registriert: 20. Jun 2015, 17:00
Postleitzahl: 5XXXX
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von Yoda » 8. Sep 2015, 15:16

Hallo Felix,

werde ich ganz genauso machen :clap:
Wichtiger als der Minimalverbrauch ist auch mir eine vernünftig eingefahrener Motor. Mit wechselnden Gängen und Drehzahlen gefahren und keinesfalls untertourig beschleunigen.
Auch wenn das Drehmoment es sicher hergibt, etwa für die Lager ist es nicht so toll und alle bislang so eingefahrene Motoren haben es später mit schönen Lauf und geringem Verbrauch belohnt.
...wenn doch endlich der Anruf käme... :Nieder:

Benutzeravatar
mammut
Beiträge: 52
Registriert: 5. Sep 2015, 10:08
Postleitzahl: 96450
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von mammut » 8. Sep 2015, 20:14

der Verbrauch geht Hand in Hand mit dem Fahrzeuggewicht bei fast 1,7 Tonnen muss man sich über solche Verbräuche net wundern mit diesen endlos lang übersetzen Getrieben
Falls ihr weniger Verbrauchen wollt würde ich als erstes diese Blei gegossenen billig Felgen ersetzen gegen wenigstens normalleichte Felgen oder leichte Felgen. Die Werksfelgen sind sehr sehr schwer im vgl. zu anderen Felgen. Man spart sich mind. was ich so gesehen habe ca. 6-12kg ungefederte rotierende Masse PRO RAD!! 1KG eingesparte Masse am Rad entspricht ca 7KG Körpergewicht, grob gerechnet würde das in Summe eine Einsparung von ca. 160 bis 330 kg Masse bedeuten .. die merkt man in der Beschleunigung als auch später dan beim Verbrauch

Benutzeravatar
diagnostiker
Mod im Ruhestand
Beiträge: 3286
Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
Postleitzahl: 65428
Wohnort: Rüsselshausen :D
Land: Deutschland
Echtname: Clyde
Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von diagnostiker » 8. Sep 2015, 20:20

mammut hat geschrieben:Falls ihr weniger Verbrauchen wollt würde ich als erstes diese Blei gegossenen billig Felgen ersetzen gegen wenigstens normalleichte Felgen oder leichte Felgen. Die Werksfelgen sind sehr sehr schwer im vgl. zu anderen Felgen. Man spart sich mind. was ich so gesehen habe ca. 6-12kg ungefederte rotierende Masse PRO RAD!!
Naja, ganz so schlimm ists zum Glück nicht mit den Originalfelgen .... und am Gummigewicht kann man auch nicht wirklich viel drehen außer Profil abfahren :D
Rookie hat geschrieben:Hier die Daten von Mustang6g als Anhaltspunkt:

Tire Front: Pirelli 255/40R19 96Y P Zero ~ (27.43 lbs) 12,44 kg
Tire Rear: Pirelli 275/40R19 101Y P Zero ~ (28.85 lbs) 13,087 kg

The front PP wheel/tire weighs 60.5 lbs total (total - tire = 33,07 lbs wheel only)
The rear PP wheel/tire weighs 64 lbs total (total - tire = 35,15 lbs wheel only)


Vorne: 33,07 lbs/ 15 kg
Hinten: 35,15 / 15,94 kg

...
Quelle: viewtopic.php?f=12&t=28&hilit=gewicht&start=80#p23627
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen :supergrins:

:love: = :Drive: :S550_TRI: @ Bild

Projekt: Ponie and Clyde

Benutzeravatar
Alex253
Beiträge: 1613
Registriert: 20. Aug 2015, 17:44
Postleitzahl: 31241
Wohnort: Ilsede
Land: Deutschland
Echtname: Alexander
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: BMW Z3
Fastback GT in magnetic
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von Alex253 » 8. Sep 2015, 20:39

Leichte Felgen sind schon super, aber das 1kg ungefederter Masse gleich 7 kg Gewicht ist, das ist mal übertrieben. Es ist höchstens 4kg, ich habe selber leichte Felgen auf dem 1er. Da wiegt eine 18er mit 255er z.B. ca.20kg und die BMW Felge in der selben Dimension ca. 4kg mehr.
Bestellt 20.08.15 ->Abgeholt 05.02.16 -> Fastback GT in magnetic mit silbernen Streifen
Hier geht es zu meinem Pony http://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=1237

Benutzeravatar
mammut
Beiträge: 52
Registriert: 5. Sep 2015, 10:08
Postleitzahl: 96450
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von mammut » 8. Sep 2015, 21:17

ja im vgl. zu anderen Serienfelgen die ich zuletzt in den Händen hatte ist es schon viel !
Rein vom Gewicht und der Optik her würde ich vermuten, dass die Mustang Serienfelgen von BBS kommen ?

9x19 370z Original Felgen : 10,5 kg
10x19 370z Original Felgen : 10,8 kg
9,5x20 GT-R Original Felgen : 10,8 kg
11x20 GT- ROriginal Felgen : 11,1 kg

Zubehör:
9,5x19 Volk Racing TE37 SL : 9,3 kg
10,5x19 Volk Racing TE37 SL : 9,5 kg

Man könnte jetzt hergehen und es jetzt auch ausrechnen :supergrins: das Verhältniss 1:7 ist in etwa geschätzt (bin der Meinung könte sogar noch mehr sein!) Alles auch abhänig von der Kombination "Felgen/Radgröße und Gewichtsverteilung am Rad", die Entfernung der Masse von der Drehachse geht quadratisch ins Trägheitsmoment ein. Wenn man sich diesen alten Test von 99 ansieht, bestätigt es http://evo-forum.de/index.php/Thread/15 ... adID=15367 und http://static.pagenstecher.de/uploads/c ... MG2202.JPG

Benutzeravatar
Calle
Beiträge: 446
Registriert: 3. Aug 2015, 19:11
Postleitzahl: 15831
Land: Deutschland
Echtname: Carsten
Mustang: 2016 GT Fastback
Sonstiges: GT Magnetic oder so was ähnliches mit BBK, 25/20 Eibach Federn + 23er Spurplatten
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von Calle » 9. Sep 2015, 17:40

Hier könnte Ihre Werbung stehen.

Benutzeravatar
Gelöschter Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 19. Jun 2015, 07:11
Postleitzahl: 26388
Wohnort: Wilhelmshaven
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2015
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von Gelöschter Benutzer » 10. Sep 2015, 00:10

Calle hat geschrieben:Platz 15 ist doch gutes Mittelmaas ;) http://www.autobild.de/bilder/die-30-sc ... tml#bild35
Auf Platz 15 ist der BMW 650i Cabrio - der Mustang GT ist auf Platz 14 :cool:
Dateianhänge
Screenshot (9).jpg
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer am 12. Sep 2015, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kryschaan
Beiträge: 447
Registriert: 14. Jun 2015, 23:25
Postleitzahl: 45xxx
Land: Deutschland
Echtname: Christian
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback California-Gelb
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von Kryschaan » 10. Sep 2015, 00:56

Calle hat geschrieben:Platz 15 ist doch gutes Mittelmaas ;) http://www.autobild.de/bilder/die-30-sc ... tml#bild35
Das wirklich coole daran ist ... guckt euch mal die Fahrzeuge drumherum an. Die sind alle vom Hersteller mit unverschämten 8,x-9,x l/100 km angegeben
und keiner von denen kann das einhalten (das :pony: ist mit 12,0 angegeben und liegt im Test bei 12,3). Da weiß man was man kauft und bekommt nicht
die Katze im Sack (wobei die Katze im Sack ja auch noch meist das doppelte bis dreifache kostet). Herausragend der AMG C63, der laut Hersteller mit
8,2 L/100 km auskommen soll (bei 510 PS). Wollen die uns für doof verkaufen?

Bei der ganzen Schimpferei wegen der Lieferprobleme muss man an dieser Stelle auch mal ne Lanze für :Ford: brechen.
Bild The Mustang really only takes one thing seriously, and that’s being a Mustang

Benutzeravatar
MustangFan
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
Postleitzahl: 5xxxx
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Verbrauch GT & Ecoboost

Beitrag von MustangFan » 10. Sep 2015, 07:12

Kryschaan hat geschrieben:
Calle hat geschrieben:Platz 15 ist doch gutes Mittelmaas ;) http://www.autobild.de/bilder/die-30-sc ... tml#bild35
Das wirklich coole daran ist ... guckt euch mal die Fahrzeuge drumherum an. Die sind alle vom Hersteller mit unverschämten 8,x-9,x l/100 km angegeben
und keiner von denen kann das einhalten (das :pony: ist mit 12,0 angegeben und liegt im Test bei 12,3). Da weiß man was man kauft und bekommt nicht
die Katze im Sack (wobei die Katze im Sack ja auch noch meist das doppelte bis dreifache kostet). Herausragend der AMG C63, der laut Hersteller mit
8,2 L/100 km auskommen soll (bei 510 PS). Wollen die uns für doof verkaufen?

Bei der ganzen Schimpferei wegen der Lieferprobleme muss man an dieser Stelle auch mal ne Lanze für :Ford: brechen.
Ich möchte Dir nur allzu gern beipflichten - ich hoffe nur, dass alle Hersteller "linear" oder "proportional" gleich viel bei der Normangabe gelogen haben, damit der Mustang in der Range bleibt.
Dem Testverbrauch beim Mustang mit 12,3 Litern stehe ich äusserst skeptisch gegenüber- erreichen kann man den, wenn man die 420 Pferdchen nicht ausspielt - aber ist das dann noch der ersehnte Spaß?
Das verbrauche ich mit meinem BMW bei nicht zu forscher Fahrweise jetzt auch - und der hat 60 PS weniger. Na ja - bin 'mal gespannt. Wir werden es ja erleben.

Überrascht hat mich das Gewicht des 650i - über 2 Tonnen - kann ich gar nicht glauben. Das wäre meine alternative Wahl gewesen - habe ich aber aus Kostengründen nicht gewagt. Ob das stimmt? Dann lägen wir mit dem Gewicht von 1,8 Tonnen beim Mustang noch gar nicht so schlecht.
Erstaunlich wie leicht die Porsche sind - das erklärt natürlich einiges bei den Beschleunigungswerten!

Gruß vom MustangFan

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“