GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

skraehmer
Beiträge: 1535
Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von skraehmer » 29. Jan 2019, 16:22

Waldo Jeffers hat geschrieben:...

Ich habe mich auch schon vor Jahren gewundert, warum das Design des Hebels in der gesamten Industrie so stiefmütterlich behandelt wurde. Sieht heute bei den allermeisten Autos noch so aus wie vor 50 Jahren.

Ergo: Keine Innovation beim Design, keine Innovation bei der Funktion, aber eine Innovation dabei, dem Kunden bei gewissen praktischen Nachteilen mit fragwürdigem Schein-Fortschritt mehr Geld aus der Tasche zu ziehen - und das gleich doppelt. :Winkhappy:

EDIT: @hdgram: Tschuldigung - Du hast völlig Recht. :Nieder:
Hallo Waldo, da muss ich kurz widersprechen (oder widerschreiben? :supergrins: ). Gerade Ford hatte da einen schicken (Schub)Hebel im S-Max, der auch immer Kopfschütteln erzeugt hat. Wenn ich dann fragte, wie die "Kopfschüttler" ihren Spaten halten, kam oft ein "Aaah". Aber zurück zum Thema, alle unsere anderen Autos haben Automatik und elektrische Parkbremse, was von A nach B einfach Komfort ist und mich als Nicht(mehr)-Schrauber auch von der Technik nicht weiter interessiert. Es funktioniert vor allem an der Ampel recht gut, wenn nicht sowieso der Stauassistent an ist... :grins:
Nun zum Mustang - als eben das etwas andere Fahrzeug (als dieser ganze Einheitsbrei) in unserem Fuhrpark würde ich schon die hier im Threat vorgeschlagenen Designelemente als Eklat sehen. Da gehört eine Handbremse und ein Schaltknüppel auch für die Automatik rein. Solche Drehknöpfe und P-Tasten gehen für hippe Livestyleautos mit elektrischer Fahrhilfe, aber der handgerissene Mustang braucht eine Seilzugbremse für die verschneiten Parkplätze. :engel:
15486372 - rudurudu

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von Waldo Jeffers » 29. Jan 2019, 16:40

PoxiPower hat geschrieben:.................Meine beiden Kinder haben vor kurzem den Führerschein gemacht und konnten beide trotz stolzer Fahrschulkosten nicht mal das Anfahren am Berg mit einem meiner handgebremsten Autos. ...............
Das ist es: Alles, was mit einer übertriebenen Erleichterung einher geht, führt letztlich zu Abschlaffung und einem Verlust des menschlichen Könnens. Am schlimmsten eben bei denjenigen, die es gar nicht mehr "manuell" selber gelernt haben.

Und es endet in menschlichen Dummies auf den Sitzen von selbstfahrenden Autos.

Viele von uns haben es beim Mustang ja beim Thema "vordere Parkpiepser / Frontkamera" gemerkt. Am Anfang war doch jeder von uns, der die lange Haube nicht gewöhnt war, beim Einparken in engere Parkplätze mehr oder weniger in Panik, das neue Auto richtig einzuschätzen. Groß, sehr groß ist die Anzahl von uns, die sich für die Nachrüstung entsprechender Systeme interessierte und viele haben das dann auch einbauen lassen.

Aber bei denjenigen, die zu knausrig waren, die länger gesucht oder länger überlegt haben, ob es nun die Frontkamera wird oder ob ein Piepser ausreicht, hat sich doch irgendwann gezeigt, dass man nach einer gewissen Eingewöhnungszeit die Abmessungen "im Gefühl" hatte und wieder auf ein paar Zentimeter einparken konnte. Das früher Gelernte kam sozusagen mit etwas Übung zurück. Viele haben dann so wie ich auf zusätzliche Hilfs-Systeme verzichtet.

Sollte vielleicht mal zu denken geben. Beim Thema Handbremse kann man mir noch so sehr von den Bequemlichkeits-Vorteilen vorschwärmen. Das wohl beste System von Mercedes mag diese größere Bequemlichkeit tatsächlich aufweisen. Der technische Gesamt-Aufwand des Systems ist dafür noch deutlich höher als bei den einfachen, billigeren elektronischen Betätigungen.
Und wofür ?` In meinen Augen ist es den Aufwand und die Kosten niemals wert, aber das muss natürlich jeder selber wissen.

So weit sind wir von dem früher belächelten Horror-Science-Fiction Szenario, in dem Maschinen die Kontrolle auf unserem Planeten übernehmen und uns Humanoide irgendwann für überflüssig halten, gar nicht mehr. :engel:
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von Waldo Jeffers » 29. Jan 2019, 16:45

skraehmer hat geschrieben:
Hallo Waldo, da muss ich kurz widersprechen (oder widerschreiben? :supergrins: ). Gerade Ford hatte da einen schicken (Schub)Hebel im S-Max, der auch immer Kopfschütteln erzeugt hat. Wenn ich dann fragte, wie die "Kopfschüttler" ihren Spaten halten, kam oft ein "Aaah".
Interessant, das ist mir doch glatt entgangen. Ich war vor dem Mustang ehrlich gesagt nie so sehr auf Ford-Köln-Automobile gepolt. Hört sich interessant an. Hast Du ein Foto ?
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

skraehmer
Beiträge: 1535
Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal

Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020

Beitrag von skraehmer » 29. Jan 2019, 17:03

Waldo Jeffers hat geschrieben:
skraehmer hat geschrieben:
Hallo Waldo, da muss ich kurz widersprechen (oder widerschreiben? :supergrins: ). Gerade Ford hatte da einen schicken (Schub)Hebel im S-Max, der auch immer Kopfschütteln erzeugt hat. Wenn ich dann fragte, wie die "Kopfschüttler" ihren Spaten halten, kam oft ein "Aaah".
Interessant, das ist mir doch glatt entgangen. Ich war vor dem Mustang ehrlich gesagt nie so sehr auf Ford-Köln-Automobile gepolt. Hört sich interessant an. Hast Du ein Foto ?
Hallo Waldo,

das praktischste Auto, dass wir je hatten, ist leider schon lange irgendwo im Süden (oder jetzt im Osten :) )
Aber hier habe ich auf die Schnelle ein Youtube-Video sogar mit Wechselanleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=JoWTgtkIzX0
Der Hebel war auf alle Fälle ein "Eyecatcher" und hat, wie das ganze Fahrzeug, polarisiert. ;)

Grüße

Stefan
15486372 - rudurudu

Benutzeravatar
Hecarim
Beiträge: 1404
Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Echtname: Alex
Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von Hecarim » 29. Jan 2019, 17:12

Douglas Adams:
1) everything that’s already in the world when you’re born is just normal;
2) anything that gets invented between then and before you turn thirty is incredibly exciting and creative and with any luck you can make a career out of it;
3) anything that gets invented after you’re thirty is against the natural order of things and the beginning of the end of civilization as we know it until it’s been around for about ten years when it gradually turns out to be alright really.”
/thread
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!

refo
Beiträge: 370
Registriert: 10. Dez 2017, 18:16
Postleitzahl: 89347
Wohnort: Nähe Günzburg
Land: Deutschland
Echtname: Rene
Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: grauer 2018 GT mit Ford Performance Schriftzug an der Windschutzscheibe
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von refo » 29. Jan 2019, 17:51

ja viele Pro und Contra für die elektronische Handbremse.

Ich habe eine im S-Max (2012) und bin seit dem zufrieden. Mein Argument wäre technisch unabhängig, ich finde einen kleinen Schalter optisch eleganter als einen Hebel. Einen langen Hebel hatte früher um 1928 der Ackerwagen.

refo
Ist die Strecke länger als das Auto, wird gefahren. :S550_GUA:

Mike31
Beiträge: 316
Registriert: 10. Mai 2018, 19:08
Postleitzahl: 67433
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2019 GT Convertible Race-Rot
Sonstiges: Camaro Gen 6 2017 Cabrio Red Hot
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von Mike31 » 29. Jan 2019, 18:08

refo hat geschrieben:ja viele Pro und Contra für die elektronische Handbremse.

Ich habe eine im S-Max (2012) und bin seit dem zufrieden. Mein Argument wäre technisch unabhängig, ich finde einen kleinen Schalter optisch eleganter als einen Hebel. Einen langen Hebel hatte früher um 1928 der Ackerwagen.

refo
Und NSU und DKW :supergrins:

Benutzeravatar
Kryschaan
Beiträge: 447
Registriert: 14. Jun 2015, 23:25
Postleitzahl: 45xxx
Land: Deutschland
Echtname: Christian
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback California-Gelb
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von Kryschaan » 29. Jan 2019, 18:49

Zum Glück gibt es hier nur likes und keine dislikes und man kann mich nur virtuell steinigen :frech: , weil …

Für mich mit einer der Hauptgründe im Sommer ein 2020er Modell zu bestellen. Ich brauche keinen "handgerissenen Mustang" sondern freue mich über die technischen Neuerungen, wie z.B. das digitale Cockpit. Nachdem wir 2017 in den :usa: einen Fusion als Leihwagen hatten (der hatte u.a. das Drehrad für die Automatik und auch die elektronische Handbremse) hab ich zu meiner Frau gesagt: "Wenn das ins :pony: kommt steigen wir um."

Und nun ist es da. :grins:
Natürlich liebe ich von außen den markanten Charakter des Mustang, aber drinnen darf es ruhig komfortabel sein. Und all diese kleinen Gimmicks und Spielereien reizen mich einfach. Außerdem finde ich die aufgeräumte Mittelkonsole ohne Wählhebel und Handbremse absolut gelungen. Noch dazu ist es eben ein :Ford: , und die gehen nun mal alle in diese Richtung. Bei uns der Mondeo und der Focus und drüben der Edge, der Explorer usw. und nun eben auch der Mustang.
Von daher zu dem ganzen Auto ein 100%iges "echt geile Karre". Der Händler wurde heute schon informiert, sobald die 2020er Version bestellt werden kann wird Goldie mit mehr als einem weinenden Auge verabschiedet (sie war und ist noch das beste und schönste Auto, daß ich je gefahren bin), aber dann wird umgestiegen auf einen Red Hot Metallic GT Automatik. :Banane:
Bild The Mustang really only takes one thing seriously, and that’s being a Mustang

Benutzeravatar
dark star
Beiträge: 1448
Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
Postleitzahl: 49XXX
Land: Deutschland
Echtname: Guido
Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von dark star » 29. Jan 2019, 20:56

Kryschaan hat geschrieben: Nachdem wir 2017 in den :usa: einen Fusion als Leihwagen hatten (der hatte u.a. das Drehrad für die Automatik und auch die elektronische Handbremse) hab ich zu meiner Frau gesagt: "Wenn das ins :pony: kommt steigen wir um."

Und nun ist es da. :grins:
Woher stammt deine Information, dass der normalen GT oder Ecoboost, den gleichen Gangwahlhebel bekommen soll, wie der GT500?

Der GT oder Ecoboost hat eine ganz andere Automatik (7 Gang Dopppelkupplung) und die hintere Feststellbremse (zusätzliche Brenszange für Handbremse) ist auch anders.

Warum sollte Ford das ändern?
Das würde nur Entwicklungskosten bedeuten und so wie ich Ford einschätze, scheuen die Entwicklungskosten, wie der Teufel das Weihwasser. :Devil:
Das Leben ist kein Ponyschlecken! :grins:
:S550_MAG:
Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...

Wir werden alle sterben! :Devil:

Benutzeravatar
Kryschaan
Beiträge: 447
Registriert: 14. Jun 2015, 23:25
Postleitzahl: 45xxx
Land: Deutschland
Echtname: Christian
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback California-Gelb
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von Kryschaan » 29. Jan 2019, 22:06

Eric hat geschrieben:
Kryschaan hat geschrieben:Es gibt Bilder & Videos vom Innenraum des GT500, wo der Automatik Wählhebel durch ein Drehrad
ersetzt wurde, ähnlich dem Fusion oder bei uns dem neuen Focus.
Wenn es das auch in den regulären Ecoboost & GT schaffen würde fände ich das ziemlich cool
Das ist bestätigt bei Ford testfahrer Mike Dean.

https://www.instagram.com/p/Bs0SNbvHDEy/

Zweites Bild.
Stammt aus dem „Änderungen beim FL 2020 Modell“ Thread
Bild The Mustang really only takes one thing seriously, and that’s being a Mustang

Benutzeravatar
dark star
Beiträge: 1448
Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
Postleitzahl: 49XXX
Land: Deutschland
Echtname: Guido
Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von dark star » 29. Jan 2019, 22:24

Kryschaan hat geschrieben:
Eric hat geschrieben:
Kryschaan hat geschrieben:Es gibt Bilder & Videos vom Innenraum des GT500, wo der Automatik Wählhebel durch ein Drehrad
ersetzt wurde, ähnlich dem Fusion oder bei uns dem neuen Focus.
Wenn es das auch in den regulären Ecoboost & GT schaffen würde fände ich das ziemlich cool
Das ist bestätigt bei Ford testfahrer Mike Dean.

https://www.instagram.com/p/Bs0SNbvHDEy/

Zweites Bild.
Stammt aus dem „Änderungen beim FL 2020 Modell“ Thread
Du meinst diese Aussage:
"_ericten
Mike, will this dial be on the 2020 GT Auto as well?
themikedean
@_ericten they are very similar."

Könnte dann wohl doch möglich sein, halte ich aber trotzdem für nicht sehr wahrscheinlich.
Lassen wir uns mal überraschen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! :grins:
:S550_MAG:
Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...

Wir werden alle sterben! :Devil:

Benutzeravatar
Mave242
Beiträge: 3016
Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
Postleitzahl: 47906
Wohnort: Kempen
Land: Deutschland
Echtname: Andy
Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
Hat sich bedankt: 563 Mal
Danksagung erhalten: 572 Mal
Kontaktdaten:

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von Mave242 » 30. Jan 2019, 00:43

Ich finde die E-Handbremse einfach grausig.
Da bin ich zu 100% bei @Waldo Jeffers!

Alles nur bequemlichkeit, teurer Firlefanz der noch viel teurer wird, wenn es mal zu Problemen kommt.
Mich würde es nicht wundern, wenn der Kram auch noch "angelernt" werden muss, nachdem die Batterie leer oder gewechselt wurde.

Und ist die mal leer, viel Spass das Pony oder welch anderes KFZ auch immer, wieder aus der Parkbucht, Garage etc zu bekommen, um ggf fremd zu starten. Das ginge nämlich in meienr kleinen Garage nicht!
Wehe es verabschiedet sich irgendwie das System mit einem Fehler...
Bei VW gibts noch immer Ärger im Passat, das die Dinger nach 2...3 Jahren gerne blockieren, nicht lösen etc. Da werden dann teure Teile getauscht und kostet dann nicht selten mal fix 1.000€...Bei einer oldschool Handbremse, knibste halt das Seilzugkabel raus und gut ist.

In all den Jahren, bei all den Autos die ich hatte...hab ich noch nicht einmal eine Mechanische Handbremse gehabt die festgefressen war, blockierte etc.
Und erst einmal musste ich eine etwas nachstellen, nachdem die 22 Jahre im Astra ihre Arbeit gemacht hat.
Dafür kenne ich 5 Personen, die eine E-Handbremse haben, die nur fluchen!

Man muss nicht jeden Kram haben. Ich brauche sowas nicht...und eine solch empfindliche Handbremse war auch der Grund, warum ich mir keinen Benz gekauft habe.
Wir sind alle noch in der Lage selber zu bestimmen, wann und ob die Handbremse bedient werden soll, kann, muss! Da brauche ich kein System von Bits und Bytes das es mir abnimmt und vorschreibt. Im Winter würde ich sowas garnicht wollen und da benutze ich die auch fast nicht!

Stand der Zeit/Technik muss nicht umbedingt gut oder besser sein. Zumindest nicht für den Besitzer.
Für alle die es ach so toll finden...bitte mal lesen:

https://www.stern.de/auto/service/parkb ... 91380.html

Für meinen Teil...würde ich eine mechanische Handbremse IMMER vorziehen!
Erlebtes
Fotos

BildOrganisator
04.01.2018 Fury steht im Stall :bussi:
12.07.2020 Stammtisch Rekord. 120+ Personen, 66 Ponys, 14x top Wetter

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von Waldo Jeffers » 30. Jan 2019, 07:55

Kryschaan hat geschrieben:Zum Glück gibt es hier nur likes und keine dislikes und man kann mich nur virtuell steinigen :frech: , weil …:
Ich kaufe einen Beutel Kies....... :Dauerlache: :Winkhappy:
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Eric
Beiträge: 214
Registriert: 29. Jun 2015, 12:53
Land: Niederlande
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von Eric » 30. Jan 2019, 08:50

dark star hat geschrieben:Könnte dann wohl doch möglich sein, halte ich aber trotzdem für nicht sehr wahrscheinlich.
Persönlich halte ich es mehr unwahrscheinlich das Ford nur fur einige GT500 modellen ein neues Mittenconsole entwickelt hat.
:S550_TRI:
2016 GT Fastback
Entschuldige bitte mein Deutsch :oops:

Benutzeravatar
Mach 1
Beiträge: 4265
Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
Land: Oesterreich
Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
Hat sich bedankt: 6749 Mal
Danksagung erhalten: 7370 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von Mach 1 » 30. Jan 2019, 08:50

Bin ebenfalls ein Befürworter der klassischen Handbremsenbetätigung.

Das war für mich mit ein Grund, mich für den Mustang ansich und im Besonderen für das PFL zu entscheiden.
Wollte seinerzeit eine der letzten Möglichkeiten nützen, einen klassischen und authentischen GT als Neuwagen zu erwerben.
Handschaltung, Stockhandbremse, grossvolumiger V8-Saugmotor, Saugrohreinspritzung, Hinterradantrieb, klassische Zeigerarmaturen.
Das Ding lebt einfach noch und ist Autofahren pur.
In der Kombination kommt das wahrscheinlich nie wieder.
Und damit möchte ich alt werden.

Benutzeravatar
listener
Moderator
Beiträge: 5191
Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
Postleitzahl: 80---
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Mike
Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: Automatik, PP3, EU
Hat sich bedankt: 579 Mal
Danksagung erhalten: 1362 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von listener » 30. Jan 2019, 12:38

Jetzt ist dieser Thread ein zweites Mal voll ins Off-Topic gerutscht. :rolleyes:
Zur Erinnerung, hier geht es um die Vor- und Nachteile von elektronischen Handbremsen, z.B. am Beispiel des GT500.
Alles andere zum Thema GT500 ist hier fehl am Platze! :Göga:

Wer seinen Off-Topic Beitrag hier vermisst, ich habe aufgeräumt. Ihr findet sie im allgemeinen GT500-Thread wieder.

Und jetzt alle wieder BTT! :Winkhappy:
Grüße
Mike


:S550_DIB_C: Drive the american dream!

#followtherules

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von Waldo Jeffers » 30. Jan 2019, 15:38

Hecarim hat geschrieben:Douglas Adams:
1) everything that’s already in the world when you’re born is just normal;
2) anything that gets invented between then and before you turn thirty is incredibly exciting and creative and with any luck you can make a career out of it;
3) anything that gets invented after you’re thirty is against the natural order of things and the beginning of the end of civilization as we know it until it’s been around for about ten years when it gradually turns out to be alright really.”
/thread
Allein schon fürs Zitieren: Made my day ! :Dauerlache: :grins: :bussi: :Nieder: :ROFL: :Winkhappy:

Ist lustig und trifft sicher auch häufiger zu, bloß in dieser Sache nach meiner Meinung überhaupt nicht.
Siehe die guten Beiträge mit Beispielen zB. von @Mave242.

Und auch ich muss zugeben: Bevor ich dieses Erlebnis in der Selbsthilfe Werkstatt mit gleich 2 fluchenden Leuten an ihren Autos hatte, hab ich diese "Spielerei" unkritisch gesehen, bis dahin hatte ich das nur vor dem Mustang in 2 Mazda Werkstatt-Ersatzwagen und fand es "schick" ohne viel darüber nachzudenken.
Wer dagegen einmal damit Ärger hatte, wird diesen Mist dagegen sicher zur Hölle wünschen, egal, ob es das vor dem eigenen 30. Geburtstag schon gab oder nicht. Und nebenbei: Wenn (vereinfacht) ein Hebel und ein Seil den Job tut, warum braucht man dann einen Haufen Kabel, Sicherungen, elektronischer Steuergeräte, Druckmodulatoren und Stellmotoren ?
Und beim Ausfall unterwegs ist man aufgeschmissen und hat sehr hohe Kosten, wo man bei der "Steinzeit"-Technik nur ein Seil aushaken muss und viele es noch für ganz kleines Geld mit geringem Zeitaufwand selber reparieren könnten.

Wenn man mit manuellen Handbremsen wirklich unzufrieden ist, dann liegt es meistens nur an mangelhafter Wartung /Einstellung derselben. Meine Erfahrung.

:Winkhappy:
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
Hecarim
Beiträge: 1404
Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Echtname: Alex
Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von Hecarim » 30. Jan 2019, 16:24

Nicht falsch verstehen, ich mag elektronische Handbremsen auch nicht (bin ja auch 30+).
Sind meiner Meinung nach eine zu komplexe Lösung für ein einfaches Problem, da bin ich ganz bei dir.

Nur in jedem Helferlein allgemein gleich den Weltuntergang zu sehen ist halt etwas willkürlich.
Skills werden nun mal einfach durch andere Skills ersetzt. Die Welt dreht sich weiter. :)

Berganfahrhilfe finde ich z.B. genial, auch wenn ich ohne auch keine Probleme habe.

Allgemein ist es aber schon spannend, wie viel Schnickschnack in Autos selbstverständlich ist.
Kenn keinen der einen Funkschlüssel für sein Haus hat und warum ist meine Couch eigentlich weder beheiz- noch kühlbar? :grins:
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!

refo
Beiträge: 370
Registriert: 10. Dez 2017, 18:16
Postleitzahl: 89347
Wohnort: Nähe Günzburg
Land: Deutschland
Echtname: Rene
Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: grauer 2018 GT mit Ford Performance Schriftzug an der Windschutzscheibe
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von refo » 30. Jan 2019, 17:31

Klammer hat geschrieben: Fluchtwende mit Handbremse ist beim Mustang Automatik eh nahezu unmöglich, da man den Wahlhebel so schnell gar nicht genau positioniert bekommt und man eher in R landet, statt in N ;-)
Ich hatte mal den Vorteil eines exlusiven FST wo uns Fluchtwende beigebracht wurde. Mit Handbremse hat dies nichts zu tun. Rückwärts fahrt aufnehmen, Kupplung treten, Lenkrad einschlagen, dabei kommt der Wagen automatisch. Während der Drehung dann von Rückwärtsgang in den Vorwärtsgang schalten und wenn man 180° angekommen ist, Lenkrad gerade und gasgeben.

Wie so etwas beim AT geht, weis ich nicht. Denn das geht doch nur zum Schalten, wenn die Bremse betätigt ist.

refo
Ist die Strecke länger als das Auto, wird gefahren. :S550_GUA:

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: GT500: Vor-/Nachteile elektronische Handbremse -- Der Diskussionsthread

Beitrag von Waldo Jeffers » 31. Jan 2019, 08:56

Hecarim hat geschrieben:Allgemein ist es aber schon spannend, wie viel Schnickschnack in Autos selbstverständlich ist.
Kenn keinen der einen Funkschlüssel für sein Haus hat und warum ist meine Couch eigentlich weder beheiz- noch kühlbar? :grins:
.... und wo bleibt die Massagefunktion ? :supergrins:
.... aber mit dem Haus geht es ja auch schon los, Stichwort „Smart Home“ . Wie kann man nur sein Haus verlassen, ohne bei der Arbeit alle halbe Stunde per Handy die Temperatur in der Küche rauf und wieder runter zu stellen oder dem Einbrecher zuzuschauen, wie er nix findet, das sich mitzunehmen lohnt ?

Meine Ablehnung von dem ganzen Schnickschnack im Auto wurde erst mit dem Mustang so rabiat. Das ist mir auch erst jetzt bei diesen Diskussionen aufgefallen. Der Mustang erzeugt bei mir einfach einen so intensiven Fahreindruck, dass ich den möglichst pur genießen will und da stört dann alles in Wahrheit überflüssige oder nebensächliche Beiwerk. Das Sync-3 ist da als Musikanlage und Kartenersatz die Ausnahme, zugegeben.

In anderen Autos vorher war dieses Empfinden viel weniger ausgeprägt, entsprechend waren die ganzen Gimmicks auch bei mir noch willkommener. :Winkhappy:
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“