Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Antworten
Benutzeravatar
Oberberger
Beiträge: 4911
Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
Wohnort: Oberbergischer Kreis
Land: Deutschland
Echtname: Kai
Mustang: 2017 GT Fastback
Hat sich bedankt: 839 Mal
Danksagung erhalten: 995 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von Oberberger » 5. Mär 2019, 15:09

Thomas, ich sehe diesbezüglich keinen wirklichen Unterschied zwischen GT und Eco ... :shrug:

Hätte ich schreiben sollen "... 300 PS weniger und 400 Nm weniger ..."? So war es zwar gemeint, aber das liest sich irgendwie seltsam.

Glückauf!
Bild

"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.

hdgram
Beiträge: 6696
Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
Postleitzahl: 51647
Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
Land: Deutschland
Echtname: Dieter
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo
Hat sich bedankt: 1700 Mal
Danksagung erhalten: 2198 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von hdgram » 5. Mär 2019, 15:24

humankapital hat geschrieben:Jedes Auto, das im öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen darf, soll von den Sicherheitssystemen her so ausgelegt sein, dass es jeder Depp fahren kann .
Ich glaube ernsthaft, dass Du das jetzt ganz bewußt missverstehst, Hans.

Wenn man Deine Aussage so ließt, dann muß jedes Auto, das älter 10 Jahre ist, aus dem Verkehr gezogen werden.

Dann gäbe es keine Old- und/oder Jungtimer mehr. Dann gäbe es keine Fahrzeuge mehr, die kein ABS, ASR, ESP an Bord hätten.

Wenn man ein Auto fährt, muß man sich darüber im klaren sein, was man unter dem Hintern hat. Und wer das nicht weiß oder wer sich darüber nicht klar wird oder werden will, der sollte dann tatsächlich zu Fuß gehen.

Ich habe oben den § 1 StVO zittiert, da verzichte ich deshalb jetzt drauf weil Wiederholungen auch nichts bringen.

Da steht nicht drin, jedes Auto ist so zu bauen, dass kein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet werden kann.

Da steht drin, jeder hat sich so zu verhalten, dass er keinen anderen gefährdet.

Dieser Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung zielt auf den Verkehrsteilnehmer ab, nicht auf das Verkehrsmittel.


Und auch das habe ich schon einmal geschrieben: Wenn sich der Topicstarter nicht von den zwei Burschen im AMG hätte provozieren lassen, gäbe es diesen Thread hier gar nicht.

Das war der Fehler. Nicht das evtl. etwas unerwartet reagierende ESP.
Viele Grüße
Dieter
:headbang: :Drive:

Benutzeravatar
Englmar
Beiträge: 82
Registriert: 4. Jul 2017, 19:11
Wohnort: Hamm
Land: Deutschland
Echtname: Udo
Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von Englmar » 5. Mär 2019, 15:55

Es nervt einfach :atom:

Bitte schließen
Bild

Benutzeravatar
Byti
Moderator
Beiträge: 2564
Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
Postleitzahl: 41464
Wohnort: Neuss
Land: Deutschland
Echtname: Roland
Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
Hat sich bedankt: 614 Mal
Danksagung erhalten: 906 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von Byti » 5. Mär 2019, 16:05

Niemand ist verpflichtet den Thread zu verfolgen. Es gibt zur Zeit keinen Grund den Topic zu schließen.
:Drive: :S550_DIB_C:

Roland

hdgram
Beiträge: 6696
Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
Postleitzahl: 51647
Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
Land: Deutschland
Echtname: Dieter
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo
Hat sich bedankt: 1700 Mal
Danksagung erhalten: 2198 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von hdgram » 5. Mär 2019, 16:05

Englmar hat geschrieben:Es nervt einfach :atom:

Bitte schließen
Mußt Du nicht reinschauen. Sieht man doch am Titel, wo man hin klickt. :headbang: :Winkhappy: :Devil:
Viele Grüße
Dieter
:headbang: :Drive:

Benutzeravatar
Englmar
Beiträge: 82
Registriert: 4. Jul 2017, 19:11
Wohnort: Hamm
Land: Deutschland
Echtname: Udo
Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von Englmar » 5. Mär 2019, 16:13

hdgram hat geschrieben:
Englmar hat geschrieben:Es nervt einfach :atom:

Bitte schließen
Mußt Du nicht reinschauen. Sieht man doch am Titel, wo man hin klickt. :headbang: :Winkhappy: :Devil:
Ok, Danke Dir für die Aufklärung :)
Bild

Benutzeravatar
Triple-M
Beiträge: 2949
Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
Postleitzahl: 39340
Wohnort: Haldensleben
Land: Deutschland
Echtname: Martin
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp
Hat sich bedankt: 479 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von Triple-M » 5. Mär 2019, 19:15

Ist hier etwa schon Feierabend?
Paraffinium hat geschrieben: ...Und wenn Ford hier tatsächlich mitliest, aufgrund von Unfallanalysen etc. das ESP im Normalmodus an europäische Standards anpassen würde, wäre das wirklich schlimm? ...
Natürlich wäre das nicht schlimm, denn für die europäische Union homologierte Fahrzeuge müssen hinsichtlich der Fahrzeugstabilisierungseinrichtung der ECE-Regelung R 13-H entsprechen. Es nimmt doch wohl niemand ernsthaft an, dass ein Autohersteller sein ESP so auslegen darf, wie es ihm gefällt. Erst wird ein ganzer Prüfkriterienkatalog anhand von Simulationen abgeprüft, bevor das Fahrzeug unter realen Bedingungen getestet wird.
6.4. Prüfplan

6.4.1. Die Prüfungen zur Beurteilung der Fahrzeugstabilisierungsfunktion müssen zwischen dem Hersteller des Systems/Fahrzeugs und dem technischen Dienst abgesprochen werden und Bedingungen enthalten, die für die zu beurteilende Funktion geeignet sind und bei denen es ohne Auslösung der Stabilisierungsfunktion zu einem Verlust der Richtungsstabilität oder einem Überschlag kommen würde. Die dynamischen Manöver, Prüfbedingungen und Ergebnisse sind im Prüfprotokoll anzugebe
Fahrzeugstabilisierungsfunktionen haben beim Fahrzeugstart eine Selbstdiagnose durchzuführen und Störungen durch entsprechende Warnleuchten anzuzeigen. Im hier vorliegenden Fall ist von einem funktionierenden ESP auszugehen.

Und ganz am Rande findet man auch im 911er-Forum reichlich Diskussionen dieser Art. :frech:

Viele Grüße
Martin

Wer gerne ECE-Regelungen liest, für den bietet sich der Anhang an:
ECE_Norm.pdf
ECE-Regelung R 13-H
(2.89 MiB) 114-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
dark star
Beiträge: 1448
Registriert: 1. Okt 2017, 21:16
Postleitzahl: 49XXX
Land: Deutschland
Echtname: Guido
Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: PP2, Magne Ride, 10 Gang AT
Hat sich bedankt: 156 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von dark star » 5. Mär 2019, 19:48

Ich finde es ist ein Wiederspruch, wenn auf der einen Seite, von einigen, gefordert wird, hier nicht von dem, nennen wir es mal, anspruchvollen Fahrverhalten des Mustangs im Normalmodus, unter bestimmten Fahrbedingungen zu berichten, aber auf der anderen Seite zu schreiben, dass müsste man doch wissen, dass sich der Mustang diesbezüglich anderes verhält, als man es eventuell von Fahrzeugen von Audi, BMW, Mercedes usw. gewohnt ist.

Wenn hier nicht darüber berichtet und didkutiert wird, woher sollen es Neueinsteiger, die gerade Anfangen sich über den Mustang zu informieren, weil sie z.B. über den Kauf nachdenken, denn erfahren?

Das ist doch Sinn und Zweck so eines Forums, dass man dort auf solche Umstände hingewiesen wird und sein eigenes Fahrverhalten entsprechend anpasst, damit die Fuhre nicht im Graben oder am Bordstein endet.

Daher sollte es, positiv aufgenommen werden wenn jemand von so etwas berichtet und es sollten nicht gleich negative Kommentare in seine Richtung geschickt werden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken! :grins:
:S550_MAG:
Wenn Du tot bist, weißt Du nicht, dass Du tot bist - für Dein Umfeld ist es aber hart...
Genauso ist es, wenn Du blöd bist...

Wir werden alle sterben! :Devil:

Edeker
Beiträge: 74
Registriert: 16. Okt 2018, 13:48
Postleitzahl: 15566
Land: Deutschland
Mustang: 2019 GT Fastback Iridium-Schwarz
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von Edeker » 5. Mär 2019, 20:23

Also ich finde, dass die Sache hier - bis auf etwas Polemik - ziemlich aufschluss- und hilfreich diskutiert wird.

Was mich nun interessieren würde, das wäre, ob der Verfasser des Ursprungsbeitrages am Ende nicht doch einen technischen Defekt oder Mangel feststellen (lassen) konnte. Ganz auszuschließen ist das ja nun auch nicht.

Von daher würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.

Benutzeravatar
optifoen
Beiträge: 260
Registriert: 12. Jun 2017, 18:04
Postleitzahl: 67117
Wohnort: Limburgerhof
Land: Deutschland
Echtname: Bernd
Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Fastback, Autom., PP I, Race Rot, MY 2017
**Golf 2 GTI 16V (KR)**
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von optifoen » 5. Mär 2019, 20:51

Ohne jetzt zu sehr OT zu werden, gibt es eine Art Test um die Funktion des ESP zu prüfen, ohne sich und das Fahrzeug zu gefährden und ohne gleich einen Track o.Ä. zu mieten?

Gruß Bernd
Wie sagte schon mein Opa:
"Wenn es Räder oder Titten hat
gibt's früher oder später Probleme"


Bild

Benutzeravatar
Triple-M
Beiträge: 2949
Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
Postleitzahl: 39340
Wohnort: Haldensleben
Land: Deutschland
Echtname: Martin
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp
Hat sich bedankt: 479 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von Triple-M » 5. Mär 2019, 21:17

optifoen hat geschrieben:Ohne jetzt zu sehr OT zu werden, gibt es eine Art Test um die Funktion des ESP zu prüfen, ohne sich und das Fahrzeug zu gefährden und ohne gleich einen Track o.Ä. zu mieten?

Gruß Bernd
Das ESP macht beim Einschalten der Zündung einen Selbstcheck. Ist dann keine Warnlampe an, ist das schonmal ein sehr gutes Zeichen. Die Grundfunktion beim ESP sind gezielte Radbremseingriffe. Man könnte es als Erweiterung des ABS bezeichnen. Ein funktionierendes ABS ist also auch ein Indikator für ein funktionierendes ESP. Möglicherweise lassen sich Sensorwerte von Lenkwinkel-, Gierraten- oder Querbeschleunigungssensor per OBD abgreifen. Ggf. erhält die Anzeige für die G-Kraft die Werte vom Querbeschleunigungssensor. Am besten ist aber der Ausritt auf die Rennstrecke und bei verschiedenen Bedingungen abwechselnd die verschiedenen Fahrmodi testen.

Viele Grüße
Martin

Benutzeravatar
Mave242
Beiträge: 3016
Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
Postleitzahl: 47906
Wohnort: Kempen
Land: Deutschland
Echtname: Andy
Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
Hat sich bedankt: 563 Mal
Danksagung erhalten: 572 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von Mave242 » 5. Mär 2019, 22:06

dark star hat geschrieben:Ich finde es ist ein Wiederspruch, wenn auf der einen Seite, von einigen, gefordert wird, hier nicht von dem, nennen wir es mal, anspruchvollen Fahrverhalten des Mustangs im Normalmodus, unter bestimmten Fahrbedingungen zu berichten, aber auf der anderen Seite zu schreiben, dass müsste man doch wissen, dass sich der Mustang diesbezüglich anderes verhält, als man es eventuell von Fahrzeugen von Audi, BMW, Mercedes usw. gewohnt ist.
Ich glaube das wird falsch verstanden.
Was hier einige nervt und aufregt, inkl mir, das der Fehler immer erstmal beim Mustang gesucht wird. Aschenbecher ist voll...ja warum ist denn so ein kleiner eingebaut worden? Doof! (Mal übertrieben als Beispiel)
Und natürlich soll hier über alles gesprochen werden. Dafür sind wir hier.
Aber teilweise wird hier der Mustang für so "Aschenbecher"probleme regelrecht runter gemacht.
Und die Erwartungen die manche Leute haben (Mein Golf macht da keine zicken und der M3 vom Kumpel zieht sturr seine Bahn)...ist beim Mustang halt völlig falsch angesetzt!
Das wollen die Leute nicht verstehen!

Das einzige was man Ford vorwerfen kann ist die Tatsache, das die Pirelli Reifen eine extrem schlechte Wahl gewesen sind!
Und das nicht nur am Material gespart wurde, sondern auch an der Qualität bei einigen Kenkomponenten. Das wurde aber zu hundertfachen Seiten hier besprochen und niedergeschrieben.

Und nochmal..wenn Sommergummis bei sehr kalten 4 Grad unter schlechten Bedingungen mal vom Pony gefordert werden, ist das schnell ein Problem. Nicht das vom Pony...nein, vom Reiter!
Das wurde jetzt 27x so erklärt, ausführlich und mehrfach bis ins Detail. irgendwann ist die Luft und Gutmütigkeit dahin.

Wer mit solchen Reifen so fährt, dem nichts passiert und hier noch schreibt: "Mach ich auch, mir passiert sowas nicht, sein Pony muss ein Fehler haben!"...sry aber der hat in meinen Augen keine Ahnung was er da schreibt und macht. Dann hat er eben Glück gehabt oder die Umstände haben es gerade eben zugelassen.

Ein Defekt kann man nie ausschliessen. Aber wer so ein Verhalten im Mustang provoziert, kann ja wohl nicht über ein Defekt reden!!!
Und sowas, sollte man wirklich mal langsam lassen.

Und ich sag es nochmal in aller Deutlichkeit:

Der Mustang ist bei normaler und angebrachter Fahrweise von JEDEM gescheit nutzbar und fahrbar!
Wer den Mustang fordert, wird vom Mustang auch gefordert! UND DAS...solltet ihr euch mal hinter die Ohren schreiben!


ES IST KEIN verdammter Golf, Polo oder irgendeine premium Klitsche mit 100 Sicherheitsleinen und 1000 Helfern, die das Hirn eines Fahrers abschalten!

Hier ist noch Verstand, Gefühl und Reaktion gefragt! Und das ist auch gut so...ist eben kein weich gespülter Stern oder RS. Wers nicht Verstehen will...ist vlt sogar eine gefahr auf der Strasse, und das meine ich ernst! Und wer sein Pony mal etwas gefordert hat oder aus der ersten Zeit des 2015er ist, weiss was ich meine!

Und über die Dynamik, lässt sich hier vieles lesen und in Erfahrung bringen.
Erlebtes
Fotos

BildOrganisator
04.01.2018 Fury steht im Stall :bussi:
12.07.2020 Stammtisch Rekord. 120+ Personen, 66 Ponys, 14x top Wetter

Benutzeravatar
Triple-M
Beiträge: 2949
Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
Postleitzahl: 39340
Wohnort: Haldensleben
Land: Deutschland
Echtname: Martin
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp
Hat sich bedankt: 479 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von Triple-M » 5. Mär 2019, 22:25

Und sogar den Pirellis kann man etwas abgewinnen, wenn man mit ihnen erstmal im wahrsten Sinne "warm" geworden ist. Sehr richtig, der Mustang braucht eine kundige Hand. Die ESP-Auslegung ist nur einer der Gründe dafür. Spontan fallen mir bis zu 460 weitere Gründe ein.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass der Mustang sehr gute Traktion, ein präzises Einlenkverhalten und i. d. R. einen sehr gutmütigen Grenzbereich hat. In diesem Jahr werde ich zwei Drifttrainings in Oschersleben und einen Besuch am Bilster-Berg mit dem Auto machen. Das macht Spaß und den Grenzbereich kann man garnicht oft genug erfahren.
In meinen Augen war das Problem des TE's, dass er der Meinung war genügend Erfahrung für so ein Auto mitzubringen, gleichzeitig aber eklatante Fahr- und Verhaltensfehler erkennen zu lassen, die Situation dem Fahrzeug anzulasten, sich in Polemik zu üben und dann beleidigt zu reagieren. Finde den Fehler!
Ansonsten ist das eine sehr aufschlussreiche Diskussion und großes Lob an die Mods, das hier so laufen zu lassen.

Viele Grüße
Martin

hdgram
Beiträge: 6696
Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
Postleitzahl: 51647
Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
Land: Deutschland
Echtname: Dieter
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo
Hat sich bedankt: 1700 Mal
Danksagung erhalten: 2198 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von hdgram » 5. Mär 2019, 22:35

Triple-M hat geschrieben:Ansonsten ist das eine sehr aufschlussreiche Diskussion und großes Lob an die Mods, das hier so laufen zu lassen.
X2! 100% bei Dir.
Viele Grüße
Dieter
:headbang: :Drive:

Benutzeravatar
Homey
Beiträge: 378
Registriert: 8. Apr 2017, 21:29
Postleitzahl: 51766
Land: Deutschland
Echtname: Marco
Mustang: 2017 GT Fastback Arktis-Weiß
Sonstiges: Black-Shadow Edition
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von Homey » 5. Mär 2019, 22:35

Natürlich wäre das nicht schlimm, denn für die europäische Union homologierte Fahrzeuge müssen hinsichtlich der Fahrzeugstabilisierungseinrichtung der ECE-Regelung R 13-H entsprechen. Es nimmt doch wohl niemand ernsthaft an, dass ein Autohersteller sein ESP so auslegen darf, wie es ihm gefällt.
Natürlich nicht, dennoch scheint es ja mehr als genug Spielraum zu geben, muss es ja sogar. Bei den deutschen/europäischen Fahrzeugen ist man ein sehr gutes, sicheres und früh eingreifendes ESP gewohnt, zumindest von den Namhaften Herstellern. Ich selber habe nur bei Opel, Audi, VW, Mazda und dem Mustang Erfahrung sammeln können.

Bei den deutschen Herstellern war es eigentlich alles ziemlich identisch, man hatte Gewissen Spielraum aber ab nem bestimmten Punkt wo es gefährlich hätte werden können, Griff das System zuverlässig ein. Bei meinem Mazda RX8 war das System überempfindlich und Griff beim kleinsten Quersteher sofort und sehr hart ein, da wäre es wirklich schwer geworden das Auto aus der Bahn zu werfen, zum Beispiel wenn man aus ner (nassen) Kurve heraus zu viel Gas gibt, es Griff sofort hart aber zuverlässig ein und das Auto stand wieder gerade auf der Piste. Hatte aber dafür auch 3 verschiedene ESP modis ... das erste war halt für alltag und griff sofort ein, mit dem 2ten konnte man schon ein wenig "driften" und musste ordentlich quer stehen bevor es eingriff und dann gab's noch "AUS" für die Rennstrecke.

Allerdings Griff es beim Mazda auch unerwartet ein, z.B. wenn der Profilunterschied zwischen vorne und hinten zu hoch ist. Hatte damals 2 neue Hinterreifen hinten aufziehen lassen mit 8mm Profil, vorne die hatten noch 4mm. Bei schönem Sonnigen Wetter und 30 Grad bin ich bin dann gemütlich auf ne Autobahn-Auffahrt drauf mit ner scharfen 180Grad Kurve. Aufeinmal Griff das ESP ohne Grund volle Kanne ein und ich wäre fast abgeflogen! Einfach nur weil der Profilunterschied und somit Rad-Umdrehungen zu gross waren für die Sensoren und Hinterräder halt schneller drehten aufgrund der Profiltiefe. Wieder zurück zu Mazda, die kannten das Problem und haben mir dann die Reifen von vorne nach hinten gewechselt, hatte dann die 4mm hinten und 8mm vorne => Kein Problem mehr!

Allein wegen sowas muss es ja gewissen Toleranzen geben, sonst würde das ESP die ganze Zeit einsetzen wenn auch nur 1-2mm Unterschied in der Profiltiefe vorhanden sind, was beim Mustang halt doch sehr schnell geht auf der Hinterachse :)

Bei meinem Mustang ist es aufjedenfall dass was am spätesten einsetzt und darauf verlassen dass es mir den Arsch rettet würde ich mich definitiv nicht, daher pass ich mit meinem Gasfuß halt auf. Und der "Kickdown" beim AT ist halt auch brutal. Bei trockener Fahrbahn ist es kein Problem bis in den 3ten Gang die Reifen hinten durchdrehen zu lassen, bei kalter oder gar nasser Fahrbahn auch im 4ten Gang noch, daher sollte man beim Kickdown schon aufpassen wann man ihn benutzt. Wenn der 2 Gänge runterknallt und dann ordentlich Zunder gibt sollteste das Lenkrad schon gerade stehen haben!

Wenn volle 450PS losgalopieren hilft dir auch dein ESP nicht, wird ja wie gesagt über Bremsen geregelt, gegen 450PS im Vollgas-Modus machen aber auch die nicht viel, da müsste dann auch sofort das Motor-Management eingreifen und sofort ordentlich Leistung wegnehmen am Motor, das hat beim Mazda mit kleinem Wankel gut geklappt, einen dicken V8 mit Einspritz-Düsen so gross wie Cola-Dosen dauert das halt ein wenig länger ...

derblaue
Beiträge: 7752
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von derblaue » 5. Mär 2019, 22:50

... einfach mal meine Erfahrung von gerade eben:

Wir haben keine 5 Grad, Straße ist klatschnass, Winterreifen montiert, mein Sohn fährt in Automatik, in der Unterführung Soundcheck durchgeführt durch schlagartig Vollgas mit offener Klappe, Automatik knallt tiefstmöglich Gang rein, Auto zuckt leicht aus der Spur und schiebt wunderschön geil mit minimalem Driftwinkel aus der Unterführung raus :clap: :clap: :clap:







Nur ein Problem:

Wir waren mit seinem BMW 440i GC "mit alles" (d.h. ca. 370 PS) unterwegs :bussi:
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

derblaue
Beiträge: 7752
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von derblaue » 5. Mär 2019, 22:57

Edeker hat geschrieben:Also ich finde, dass die Sache hier - bis auf etwas Polemik - ziemlich aufschluss- und hilfreich diskutiert wird.

Was mich nun interessieren würde, das wäre, ob der Verfasser des Ursprungsbeitrages am Ende nicht doch einen technischen Defekt oder Mangel feststellen (lassen) konnte. Ganz auszuschließen ist das ja nun auch nicht.

Von daher würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.
Würde mich auch interessieren. Allerdings hätte ich an Stelle des TO @Mustang0306 keine Lust mehr hat, hier was zu posten ... :shrug:
Zuletzt geändert von derblaue am 5. Mär 2019, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

derblaue
Beiträge: 7752
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von derblaue » 5. Mär 2019, 23:04

Oberberger hat geschrieben:Thomas, ich sehe diesbezüglich keinen wirklichen Unterschied zwischen GT und Eco ... :shrug:

Hätte ich schreiben sollen "... 300 PS weniger und 400 Nm weniger ..."? So war es zwar gemeint, aber das liest sich irgendwie seltsam.

Glückauf!
... ich hatte das schon genau so verstanden :bussi:

Eben weil ich KEINE 300 PS weniger und 400 Nm weniger habe, bin ich "übervorsichtig" und trotzdem glücklich :clap:

Wie mit meinen Moppeds, die ich im Grenzbereich, aber trotzdem (über)vorsichtig gefahren bin. Mein hinterherfahrender Sohn meinte mal "Du ziehst in jeder gottverdammten Kurve einen schwarzen Strich auf den Asphalt :clap: "
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Benutzeravatar
Bbqsmoker61
Beiträge: 180
Registriert: 30. Mai 2018, 00:45
Postleitzahl: 35630
Wohnort: D- Ehringshausen, D- Wetzlar, USA - Winter Garden FL
Land: Deutschland
Echtname: Jürgen
Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Carbon Paket und Magneride in 07/2018 bestellt, gebaut 01/2019, ausgel. 05/2019
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von Bbqsmoker61 » 5. Mär 2019, 23:39

Nachdem jetzt lange und breit alles und jeder Schuld hat, nur nicht der Mustang, ist irgendwer denn mal gewillt und in der Lage zu definieren, wann von diesem heiligen Bauteil ESP, denn ein Eingriff zu erwarten wäre.
Ich bitte dabei mal eine eigene Erfahrung oder gerne auch fiktive Situation zu schildern, damit ich mir ein Bild davon machen kann, von was ihr redet.
Nebenbei erwähnt, interessiert es mich als (noch nicht) Mustang Fahrer absolut nicht, warum der Starter dieses Thread auf die Jungs im AMG in dieser Art und Weise reagiert hat, sondern warum das ESP nicht reagiert hat. Oder eben wann es denn gedacht hätte, dass es an der Zeit wäre zu reagieren. Vielleicht hat dem ESP die politische Einstellung des Fahrers nicht gefallen? Reagiert es lieber nur in Linkskurven? Am Vormittag? Am Nachmittag? Auf dem Fahrer herumreiten Leute, ist die eine Seite der Medaille, irgendwann muss das ESP was tun für sein Geld, wann bitteschön? Bitte Fahrsituationen und Einstellungen benennen.
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.

Convertible GT | AT | Magnetic-Grau | Carbon Paket | Bestellt 30.07.18 | Gebaut 14.01.19 | Ankunft 22.04.19 | Zugelassen 17.05.19

Benutzeravatar
Triple-M
Beiträge: 2949
Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
Postleitzahl: 39340
Wohnort: Haldensleben
Land: Deutschland
Echtname: Martin
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp
Hat sich bedankt: 479 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Ausbrechen bei 100 km/h und trockener Straße

Beitrag von Triple-M » 6. Mär 2019, 00:15

Bbqsmoker61 hat geschrieben:Nachdem jetzt lange und breit alles und jeder Schuld hat, nur nicht der Mustang, ist irgendwer denn mal gewillt und in der Lage zu definieren, wann von diesem heiligen Bauteil ESP, denn ein Eingriff zu erwarten wäre.
Ich bitte dabei mal eine eigene Erfahrung oder gerne auch fiktive Situation zu schildern, damit ich mir ein Bild davon machen kann, von was ihr redet.
Nebenbei erwähnt, interessiert es mich als (noch nicht) Mustang Fahrer absolut nicht, warum der Starter dieses Thread auf die Jungs im AMG in dieser Art und Weise reagiert hat, sondern warum das ESP nicht reagiert hat. Oder eben wann es denn gedacht hätte, dass es an der Zeit wäre zu reagieren. Vielleicht hat dem ESP die politische Einstellung des Fahrers nicht gefallen? Reagiert es lieber nur in Linkskurven? Am Vormittag? Am Nachmittag? Auf dem Fahrer herumreiten Leute, ist die eine Seite der Medaille, irgendwann muss das ESP was tun für sein Geld, wann bitteschön? Bitte Fahrsituationen und Einstellungen benennen.
Völlig verständliches Anliegen und hat mich auch lange beschäftigt:

https://mustang6.de/viewtopic.php?f=8&t ... 48#p261048

Zusammengetragen aus Erfahrungen und Wahrnehmungen mit dem eigenen Fahrzeug. Dank Auslaufzonen und Kiesflächen konnte ich mal hemmungslos herumprobieren, das hat ein paar AHA-Effekte gebracht.

Viele Grüße
Martin

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“