Änderungen zum FL Jahrgang 2020
- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 455 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Interessant, dass der CO² Ausstoß unverändert ist, gerade beim GT AT und beim EB. Wofür die weniger PS, wenn der CO² Ausstoß der selbe ist? Wenn der OPF schuld ist sollte sich das ja auch aus den CO² Ausstoß bemerkbar machen. Ich vermute dann leider doch eine Kastration beim Sound :-(
- Birdmaster
- Beiträge: 2463
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Warten wir mal ab, bis die ersten 2020 hier sind. Denke eher die Listen werden nicht sauber und vollständig überarbeitet...
Wie kommst auf eine Sound Kastration?
Vielleicht streichen sie uns bei den MT auch noch die Drehzahlanpassung / Rev Matching...
Grüße,
Birdmaster
Wie kommst auf eine Sound Kastration?
Vielleicht streichen sie uns bei den MT auch noch die Drehzahlanpassung / Rev Matching...
Grüße,
Birdmaster

-
- Beiträge: 78
- Registriert: 6. Feb 2016, 00:12
- Postleitzahl: 38476
- Wohnort: Barwedel
- Land: Deutschland
- Echtname: Roman
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Sonstiges: 01/20 - 12/22 : 2020 FB GT AT Magnetic Grau PP3
16-19: 2016 FB GT AT Magnetic Grau PP - Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Habe mich zwar gerade erst vorgestellt, will aber gleich mal klugscheißenBasco hat geschrieben: ↑31. Aug 2019, 17:54Seh grad im Österreichischen Katalog wo die neuen Daten hinterlegt sind,
dass der GT mit seinen 440 PS nur noch 4,8 Sek. statt vorher 4,3 Sek. auf 100 braucht. Sowohl die AT als auch die MT haben die gleichen Werte.
Linle-Lock ging das vorher auch nur mit dem MT?
Und die 6 Fahrmodi soll es weiter geben.
(Waren es vorher auch 6?) Ist Track der Rennmodus?
https://www.ford.at/content/dam/guxeu/a ... ng_new.pdf


Mir ist das in den Ö Broschüren auch aufgefallen, aber:
Der aktuelle österreichische Katalog ist noch von Juli 2018 und da stehen auf Seite 29 beim EB in allen Varianten auch schon 5,8 und beim GT 4,8 von 0-100.
Vmax ist auch gleich.
Da in der D Preisliste von 2018 abweichend zum Ö Katalog 2018 von z.B. 4,3 beim GT AT FB die Rede ist, würde ich mich euch anschließen und hoffen, dass das nur ein Fehler ist


Aber mit z.B. 4,4 oder so in der Richtung kann man beim GT AT FB schon rechnen, wegen der 10PS Minderleistung, usw.
Aber lassen wir uns überraschen. Vielleicht sind es ja auch 4,2


-
- Beiträge: 4
- Registriert: 1. Feb 2018, 23:51
- Postleitzahl: 33100
- Wohnort: Paderborn
- Land: Deutschland
- Echtname: Ludger
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Moin,
es ist nur ein winziges Detail, aber beim 2020er US-Mustang kann der Abstandstempomat jetzt auch selbst anhalten und wieder losfahren. Für einen Sportwagen ist so etwas ja eigentlich nicht relevant, aber es schont im Stop and Go auf der A40 durchaus die Nerven. Hat jemand von Euch in Bezug auf das Deutsche Facelift 2020 davon irgendetwas gehört?
Dank und Gruß,
Ludger
es ist nur ein winziges Detail, aber beim 2020er US-Mustang kann der Abstandstempomat jetzt auch selbst anhalten und wieder losfahren. Für einen Sportwagen ist so etwas ja eigentlich nicht relevant, aber es schont im Stop and Go auf der A40 durchaus die Nerven. Hat jemand von Euch in Bezug auf das Deutsche Facelift 2020 davon irgendetwas gehört?
Dank und Gruß,
Ludger
- Birdmaster
- Beiträge: 2463
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 470 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Die Spielerei haben wir in unserem Focus MK4 - AT, ist im Stau schon schön, hat aber erst wirklich nach 2 Updates gut geklappt.
Beim deutschen Facelift habe ich davon noch nichts gelesen, wenn dann kommt es nur für die AT.
Grüße,
Birdmaster
Beim deutschen Facelift habe ich davon noch nichts gelesen, wenn dann kommt es nur für die AT.
Grüße,
Birdmaster

-
- Beiträge: 37
- Registriert: 21. Mai 2017, 21:08
- Wohnort: Düsseldorf
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2019 GT Cabrio AT
2017 GT Cabrio AT (nicht mehr da) - Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Und was genau hat der OPF jetzt bitte mit dem CO2 Ausstoß zu tun?mobiax hat geschrieben: ↑1. Sep 2019, 14:38Interessant, dass der CO² Ausstoß unverändert ist, gerade beim GT AT und beim EB. Wofür die weniger PS, wenn der CO² Ausstoß der selbe ist? Wenn der OPF schuld ist sollte sich das ja auch aus den CO² Ausstoß bemerkbar machen. Ich vermute dann leider doch eine Kastration beim Sound :-(

https://de.wikipedia.org/wiki/Ottopartikelfilter
-
- Beiträge: 6696
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
ALT:
NEU:Modellvariante Mustang
Karosserie Fastback
Motor & Getriebe 2,3 l EcoBoost 213kW (290PS) 6-Gang-Schaltgetriebe, 6d-TEMP
NEFZ CO2-Emissionen 199 g/km kombiniert
NEFZ Verbrauch 9.0 L/100 km kombiniert
WLTP CO2-Emissionen 206.0 g/km kombiniert
WLTP Verbrauch 9.1 L/100 km kombiniert
ALT:Modellvariante Ecoboost
Karosserie Fastback
Motor & Getriebe 2.3 EcoBoost RWD 270 PS 6-Gang Schaltgetriebe
Energieeffizienz-Kategorie G
CO2-Emissionen 200 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 9 L/100 km
NEU:Modellvariante GT
Karosserie Fastback
Motor & Getriebe 5,0 l Ti-VCT V8 331kW (450PS) 6-Gang-Schaltgetriebe, 6d-TEMP
NEFZ CO2-Emissionen 277 g/km kombiniert
NEFZ Verbrauch 12.4 L/100 km kombiniert
WLTP CO2-Emissionen 270.0 g/km kombiniert
WLTP Verbrauch 11.8 L/100 km kombiniert
ALT:Modellvariante GT
Karosserie Fastback
Motor & Getriebe 5.0 V8 Ti-VCT RWD 450 PS 6-Gang Schaltgetriebe
Energieeffizienz-Kategorie G
CO2-Emissionen 278 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 12.4 L/100 km
NEU:Modellvariante GT
Karosserie Fastback
Motor & Getriebe 5,0 l Ti-VCT V8 331kW (450PS) 10-Gang-Automatikgetriebe, 6d-TEMP
NEFZ CO2-Emissionen 270 g/km kombiniert
NEFZ Verbrauch 12.1 L/100 km kombiniert
WLTP CO2-Emissionen 258.0 g/km kombiniert
WLTP Verbrauch 11.3 L/100 km kombiniert
Die ALT- Werte sind von der deutschen, die NEU- Werte habe ich der Schweizer Ford- Seite entnommen.Modellvariante GT
Karosserie Fastback
Motor & Getriebe 5.0 V8 Ti-VCT RWD 440 PS 10-Gang Automatikgetriebe
Energieeffizienz-Kategorie G
CO2-Emissionen 271 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert 12.1 L/100 km
Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 456
- Registriert: 11. Okt 2018, 21:44
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
- Echtname: Henning
- Mustang: 2019 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Ist in der Schweiz NEFZ noch aktuell. Ansonsten machen die Angaben keinen Sinn, denn in Deutschland gilt WLTP und da wären alle werte beim 2020er schlechter als beim 2019er, aber vast identisch zu den alten NEFZ werten...
- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Mal abgesehen davon dass ich das Wort „fast“ noch nie mit einem „v“ vorne gesehen habe, frage ich mich was eig. bei der Motorenbezeichnung vom neuen Modell, „RWD“ heißt...
Außerdem kann man den ganzen Daten eh nicht trauen. Bei den ganzen Broschüren stehen überall so widersprüchliche Daten drin, dass man gar nicht mehr weiß was jetzt eig. das richtige ist.
Im Schweizer Konfigurator z.B. kann man schon das 440 PS Modell wählen. In der Broschüre stehen aber 451 PS.
In Österreich stehen in der Broschüre die 440 PS aber dafür Euro 6C Motoren.
Und in Deutschland ist nicht mal der Konfigurator aktuell.
Außerdem kann man den ganzen Daten eh nicht trauen. Bei den ganzen Broschüren stehen überall so widersprüchliche Daten drin, dass man gar nicht mehr weiß was jetzt eig. das richtige ist.
Im Schweizer Konfigurator z.B. kann man schon das 440 PS Modell wählen. In der Broschüre stehen aber 451 PS.
In Österreich stehen in der Broschüre die 440 PS aber dafür Euro 6C Motoren.
Und in Deutschland ist nicht mal der Konfigurator aktuell.
Zuletzt geändert von Basco am 4. Sep 2019, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 6. Feb 2016, 00:12
- Postleitzahl: 38476
- Wohnort: Barwedel
- Land: Deutschland
- Echtname: Roman
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Sonstiges: 01/20 - 12/22 : 2020 FB GT AT Magnetic Grau PP3
16-19: 2016 FB GT AT Magnetic Grau PP - Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 455 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
RWD = Rear Wheel Drive = Hinterradantrieb
Auf dem Windowsticker vom 2020er steht davon übrigens nichts. Evtl. haben die Schweizer es einfach nur hinzugefügt
- Obi
- Beiträge: 781
- Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
- Wohnort: Rhein-Main
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Hallo,
ich suche mir seit Tagen einen Wolf.
Hat bisher jemand bei/von seiner Versicherung die TSN für den "neuen" GT/AT als Fastback oder Convertible und 440 PS bzw. den Eco mit der neuen Leistung in ebenfalls diesen Karosserieformen erhalten?
Ich würde gerne die Statistik dahingehend vorbereiten. Auch wenn das langsam unübersichtlich wird.
Danke und Gruß
Obi
ich suche mir seit Tagen einen Wolf.
Hat bisher jemand bei/von seiner Versicherung die TSN für den "neuen" GT/AT als Fastback oder Convertible und 440 PS bzw. den Eco mit der neuen Leistung in ebenfalls diesen Karosserieformen erhalten?
Ich würde gerne die Statistik dahingehend vorbereiten. Auch wenn das langsam unübersichtlich wird.
Danke und Gruß
Obi
Das Wichtige ist, dass man über sich selber noch lachen kann. Dann können auch andere über meine Verrücktheiten lächeln, sie müssen ja nicht meine übernehmen, sondern dürfen sich eigene suchen (matadoerle im NIMOC des uhrenform.de)
Meine automobile Historie
Meine automobile Historie
- mobiax
- Beiträge: 1962
- Registriert: 17. Sep 2018, 21:44
- Postleitzahl: 23847
- Land: Deutschland
- Echtname: Sascha
- Mustang: 2020 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: 10AT - KW V3 - Schmidt TwentyOne - Hurricane 3.5" AGA
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danksagung erhalten: 455 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Solange das KBA die TSN noch nicht veröffentlicht hat, wirst du auch bei den Versicherungen nichts werden.Obi hat geschrieben: ↑4. Sep 2019, 19:30Hallo,
ich suche mir seit Tagen einen Wolf.
Hat bisher jemand bei/von seiner Versicherung die TSN für den "neuen" GT/AT als Fastback oder Convertible und 440 PS bzw. den Eco mit der neuen Leistung in ebenfalls diesen Karosserieformen erhalten?
Ich würde gerne die Statistik dahingehend vorbereiten. Auch wenn das langsam unübersichtlich wird.
Danke und Gruß
Obi
Und mit Stand vom 15.08. ist der noch nicht veröffentlicht: https://www.kba.de/SharedDocs/Publikati ... 42_pdf.pdf
- Obi
- Beiträge: 781
- Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
- Wohnort: Rhein-Main
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Hallo,
Gruß
Obi
ja, das ist ja auch meine erste Quelle, aber die Veröffentlichungen (SV 1 bis 4) hinken halt immer etwas hinterher. Zumindest die öffentlichen.mobiax hat geschrieben: ↑4. Sep 2019, 19:43
Solange das KBA die TSN noch nicht veröffentlicht hat, wirst du auch bei den Versicherungen nichts werden.
Und mit Stand vom 15.08. ist der noch nicht veröffentlicht: https://www.kba.de/SharedDocs/Publikati ... 42_pdf.pdf
Gruß
Obi
Das Wichtige ist, dass man über sich selber noch lachen kann. Dann können auch andere über meine Verrücktheiten lächeln, sie müssen ja nicht meine übernehmen, sondern dürfen sich eigene suchen (matadoerle im NIMOC des uhrenform.de)
Meine automobile Historie
Meine automobile Historie
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Obwohl nicht persönlich betroffen, bin ich ganz heiß auf technische Hintergründe zur verringerten Maximalleistung beim 2020er GT 10AT.
Pmax hat keinen direkten Zusammenhang mit CO2- und Schadstoffwerten im mess-relevanten Teillast-Bereich.
Ich kenne dies aus der Vergangenheit bei anderen Autos nur als indirekte Folgeerscheinung.
Z.B bei BMW beim Wechsel von motorfernen auf motornahe Kats (Euro 2 auf 3) oder Anfang der Neunziger bei Benz durch die Abschaffung der Volllast-Anreicherung (Euro 1 auf 2).
Gibt es von 2019 auf 2020 abweichende Teilenummern bei Ansaugtrakt, Ventilsteuerung oder Abgasanlage - Automatik-exclusive?
Bleibt das Dehmomentmaximum erhalten? Im oberen Drehzahlbereich muss ja auf jeden Fall durch irgend eine Art von Kastration etwas Drehmoment fehlen, da Leistung das Produkt aus Drehmoment mal Drehzahl ist.
Pmax hat keinen direkten Zusammenhang mit CO2- und Schadstoffwerten im mess-relevanten Teillast-Bereich.
Ich kenne dies aus der Vergangenheit bei anderen Autos nur als indirekte Folgeerscheinung.
Z.B bei BMW beim Wechsel von motorfernen auf motornahe Kats (Euro 2 auf 3) oder Anfang der Neunziger bei Benz durch die Abschaffung der Volllast-Anreicherung (Euro 1 auf 2).
Gibt es von 2019 auf 2020 abweichende Teilenummern bei Ansaugtrakt, Ventilsteuerung oder Abgasanlage - Automatik-exclusive?
Bleibt das Dehmomentmaximum erhalten? Im oberen Drehzahlbereich muss ja auf jeden Fall durch irgend eine Art von Kastration etwas Drehmoment fehlen, da Leistung das Produkt aus Drehmoment mal Drehzahl ist.
-
- Beiträge: 6696
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Wenn ich böse wäre (was ich bekannter Weise nicht bin) würde ich sagen, die haben den 10AT kastriert, damit der MT und der Bullitt auf die viertel Meile zumindestens eine kleine Chance erhalten.



Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Basco
- Beiträge: 1198
- Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
- Wohnort: Stuttgart
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Wieso muss überhaupt wegen irgendwelchen Richtlinien Leistung genommen werden? Ich Blick des net. Der Bullit bleibt doch auch bei seinen 460 PS. Ferrari, Lamborghini und Bugatti dürfen doch auch Autos verkaufen mit noch mehr CO2-Ausstoß.
-
- Beiträge: 622
- Registriert: 2. Jul 2018, 12:37
- Land: Deutschland
- Echtname: Torsten
- Mustang: 2018 GT Convertible Race-Rot
- Sonstiges: Premium Paket 2
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
Auf der viertel Meile fahren nur ATs. Die Jungs haben es mit dem manuellen Schalten halt nicht so drauf.

LG
spirit99
spirit99
- AufWunschGelöscht75
- Beiträge: 904
- Registriert: 21. Feb 2018, 16:06
- Postleitzahl: 41542
- Wohnort: Dormagen
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: 2018 Madza MX-5 RF, MT, Matrixgrau
- Hat sich bedankt: 836 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
AFAIR geht es da um Flottenverbräuche.
Viele Grüße
Michael
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
Michael

"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind." - Terry Pratchett (RIP)
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Änderungen zum FL Jahrgang 2020
... die ja wiederum nicht direkt von der (maximalen) Motorleistung abhängen.
Würde der Vollast-Verbrauch eine Rolle für die Flotte spielen, wären die trendigen Bonsai-Turbos ganz schnell wieder out.
Ich bin gepannt, was des Rätsels Lösung für die minus 10 PS beim GT 10AT ist.