Die Ursache könnte ganz einfach sein, dass Ford für die Homologation ein GT 10AT gebracht hat, der eben nur 440 PS hatte, der GT MT für die Homologation hatte halt 450 PS, so einfach könnte es gewesen sein.

Die Ursache könnte ganz einfach sein, dass Ford für die Homologation ein GT 10AT gebracht hat, der eben nur 440 PS hatte, der GT MT für die Homologation hatte halt 450 PS, so einfach könnte es gewesen sein.
Wäre ja möglich gewesen. War auch nur ne frage. Die ist ja beantwortet worden.
OT: Bei anderen Fahrzeugen haben sie es auch gewechselt. ZB Mondeo, Gruss
Das wusste ich nicht, danke für den Hinweis.
Modelljahrwechseldark star hat geschrieben:Das wusste ich nicht, danke für den Hinweis.
War das beim Mondeo so einfach von einem Modelljahr auf das andere, oder bei einem Facelift oder bei einer neuen Generation?
Hier steht, das es ein Facelift gab und auch die 8 Gang-Automatik neu ist:66to16 hat geschrieben: ↑8. Sep 2019, 22:33Modelljahrwechseldark star hat geschrieben:Das wusste ich nicht, danke für den Hinweis.
War das beim Mondeo so einfach von einem Modelljahr auf das andere, oder bei einem Facelift oder bei einer neuen Generation?
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
Den OPF welchen der Camaro und die Corvette gar nicht hatte, gibt es im Mustang schon seit dem Facelift. Und die neuen Camaro und Corvette Modelle sollen den OPF genauso erhalten. Bei den "alten" Chevi Modellen hat sich der Entwicklungsaufwand nur nicht mehr gelohnt.Frapa hat geschrieben: ↑9. Sep 2019, 19:40Glaube nicht, dass sich etwas an der Klappenauspuffanlage verändert hat – zumindest beim Handschalter, der ja auch von der Leistung gleichbleibt. Aber wie schon vorhin diskutiert gibt es noch keine 100 %ige Aussage diesbezüglich.
Früher oder später könnte das auch unseren Mustang treffen, da in der EU ja nur mehr reguliert wird.![]()
https://www.handelsblatt.com/auto/nachr ... 6foJSp-ap6