Beitrag
von Christian42 » 3. Nov 2015, 08:22
Richtig, der Schaden ist im Grunde nur Kosmetik, also nur Blech und Lack. Technik oder Struktur des Wagens sind komplett verschont geblieben und eben vor allem alle Personen. Der Fensterhebermotor wird nur vorsichtshalber getauscht, weil der Spiegel hat etwas in die Tür gedrückt und dadurch fuhr das Fenster nicht mehr klaglos hoch und runter, nur gelegentlich. Und weil nicht ganz klar war, ob der Motor trotz festgefahrener Scheibe weiter versucht hat, es zu bewegen und dabei vielleicht mal heiss gelaufen war, wird er mit ersetzt.
Naja, und der Spiegel, aber ich denke, das ist keine große Bastelei, vermutlich Stecker ziehen, alten ab, neuen dran, Stecker rein.
Dass es Möglichkeiten gibt, die Werkstattbindung zu umgehen bzw. selbst zu wählen, hatte ich auch schon mal gehört, aber wie das konkret von statten geht, war mir nicht klar. Wieder was gelernt.
Aber um hier nicht allzu sehr vom Thema des Thread-Starters abzulenken, dass die Beschaffung eines Steckers sechs Wochen dauern soll, ist schon nicht besonders befriedigend. Und eben ärgerlich. Dass unser Auto nun vier oder vielleicht dann doch fünf Wochen in der Werkstatt steht, daran sind wir ja selbst schuld. Könnten wir den Wagen aufgrund Fremdverschuldens so lange oder noch länger nicht fahren, klar, dann ärgert man sich erstmal richtig.
Aber auch hoher Blutdruck beschleunigt den Vorgang leider nicht.
Wenn der erste Ärger durch ist, hat das in meinen Augen den großen Vorteil, dass die Panikattacken bei der Benutzung des Wagens dann etwas nachlassen dürften. Die ersten Tage hab ich bei jedem Fliegenschiss fast nen Herzinfarkt gekriegt. Nun ist das Auto in der Wirklichkeit angekommen und wir damit auch.
Als damals mein Superb neu war, hab ich mir im Tiefschnee auch gleich nach acht Wochen an einem Bordstein eine Felge kaputtgefahren, danach war ich viel entspannter.
seit 11/2010 Skoda Superb Kombi 3.6 VR6 4x4 DSG Ambition
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium