Information zu Iridium-Schwarz Mica

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Information zu Iridium-Schwarz Mica

Beitrag von Ace » 11. Dez 2015, 09:57

GT2015 hat geschrieben:Genau so ein Foto von einem Iridium Schwarz würde ich gerne mal sehen.

Bzw. noch besser einen direkten Vergleich.
Weiter oben ist doch ein Vergleichsbild vom Lack. :shrug:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

GT2015
Beiträge: 168
Registriert: 29. Jun 2015, 18:15
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang GT
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Information zu Iridium-Schwarz Mica

Beitrag von GT2015 » 11. Dez 2015, 10:02

Ich meinte auf einem Bild mit guter Beleuchtung, wo man die Partikel sieht.(wie beim letzten Foto) :Winkhappy:

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Information zu Iridium-Schwarz Mica

Beitrag von martins42 » 11. Dez 2015, 11:37

TiTo hat geschrieben:
martins42 hat geschrieben:Pffff, sowas über das Web ist doch sinnloser Quark, der Eindruck eh über dieses Medium nicht vermittelbar.
Bei dem was im Prospekt fast wie Britisch Racing Green aussah, das "Mamba Grün", habe ich dankend Abstand genommen, als ich es auf de lackierten Farbtafel beim Händler sah.
Das hier ist vergleichbar dem Versuch eines Blinden einen Androiden das Malen beizubringen.

Gruß
Martin

Danke dafür, ich habe auch schon gesehen das du andere Diskussionen für schwachsinnig hältst und dazu rätst diese zu beenden.
Könntest du bitte einmal alles hier im Forum durchgucken und sagen welche Threads alle gelöscht werden sollen? . . . :supergrins:
Auch wenn jeder über den Monitor ,dank verschiedener Farbeinstellung, anders sieht, kann man doch bei zwei nebeneinanderliegenden Farbtafeln sehen ob sie sich unterscheiden oder nicht.
Es gibt halt Dinge die das Medium einfach nicht hergibt. Selbst so eine Farbtafel im Real Life kann aufgrund der kleinen Fläche da nicht den Gesamteindruck eines Fahrzeugs in der Farbe liefern. Und jetzt sollen es unter unklaren Bedingungen (Kunstlicht) gemachte Laienphotos, komprimiert und ohne Farbabgleich, bringen? Aber bitte. :shrug:
Aber OK, bei einem mutigen Schwarz kann das Realergebnis gegenüber der Erwartungshaltung basierend auf Bilder wenigstens nicht katastrophal daneben liegen.

Benutzeravatar
ottifant
Beiträge: 161
Registriert: 20. Okt 2015, 16:43
Postleitzahl: 06449
Wohnort: Aschersleben
Land: Deutschland
Echtname: Dirk
Sonstiges: Ein Schwarzes Pony ohne PP aber mit allem Extras.
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Information zu Iridium-Schwarz Mica

Beitrag von ottifant » 11. Dez 2015, 17:58

@ TiTo wie recht du hast

@ martins42 irgendwas zu blubbern hast du immer
Händler Order: 24.11.2015
Bestellt: 12.02.2016
Baudatum: 15.04.2016
Baltimore: 27.04.2016
Schiff FAUST: 18.05.2016
Bremerhaven: 31.05.2016
Anlieferung-Händler: 17.06.2016
Anmelden und abholen: 24.06.16

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: Information zu Iridium-Schwarz Mica

Beitrag von Mustang6 » 15. Dez 2015, 12:53

GT2015 hat geschrieben:Ich meinte auf einem Bild mit guter Beleuchtung, wo man die Partikel sieht.(wie beim letzten Foto) :Winkhappy:
Bei Iridium-Schwarz bin ich fast mit der Nasenspitze in den Lack gekrochen, aber von der angesprochenen Tiefe habe ich nichts gesehen :cool:

Wobei einen die Metallic-Partikel beim Panther-Schwarz förmlich anspringen - ähnlich wie bei Magnetic-Grau. Wenn ich die Tage ein Fahrzeug in Iridium-Schwarz ausliefere mache ich mal ein Foto im Scheinwerferlicht... aber erwarte bitte nicht zu viel.

Cruiser1
Beiträge: 9
Registriert: 6. Mai 2016, 14:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Information zu Iridium-Schwarz Mica

Beitrag von Cruiser1 » 6. Mai 2016, 21:54

Hallo zusammen,

ich überlege noch welche Farbe es bei mir werden soll.
Am liebsten wäre mir schwarz, jedoch will ich kein schwarz uni Lack mehr haben, ich hatte einmal eines und möchte so etwas empfindliches kein zweites Mal. Bei meinem letzten schwarz metallic war ich dagegen sehr zufrieden.

Ist das schwarz beim Mustang denn jetzt ein und Lack und damit super empfindlich oder ein schwarz metallic Lack und eher Pflegeleicht?

Gruß

Cruiser

Cruiser1
Beiträge: 9
Registriert: 6. Mai 2016, 14:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Information zu Iridium-Schwarz Mica

Beitrag von Cruiser1 » 7. Mai 2016, 09:51

Cruiser1 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich überlege noch welche Farbe es bei mir werden soll.
Am liebsten wäre mir schwarz, jedoch will ich kein schwarz uni Lack mehr haben, ich hatte einmal eines und möchte so etwas empfindliches kein zweites Mal. Bei meinem letzten schwarz metallic war ich dagegen sehr zufrieden.

Ist das schwarz beim Mustang denn jetzt ein und Lack und damit super empfindlich oder ein schwarz metallic Lack und eher Pflegeleicht?

Gruß

Cruiser
Hat jemand schwarz am besten schon ein paar mal gewaschen und kann zu der Farbe was berichten?

Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 622
Registriert: 8. Jun 2015, 17:39
Wohnort: HB
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er GT Fastback / AT / PP / Shadow Black
2015er EcoBoost Convertible / AT / Oxford White
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Information zu Iridium-Schwarz Mica

Beitrag von Frank » 7. Mai 2016, 10:20

Da man keine silbern reflektierenden Flakes in dem Lack hat, ist das Iridium Schwarz genauso empfindlich wie ein schwarzer Unilack. Kratzer werden durch die Reflektionen nicht kaschiert.
My lug nuts require more torque than your car makes

Bild :S550_SHA: :S550_OXF_C:

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Information zu Iridium-Schwarz Mica

Beitrag von Ace » 7. Mai 2016, 11:23

Der Lack ist sehr weich und daher sowieso extrem anfällig gegen jegliche an von Haarlinienkratzer. Mit Polieren kriegt man die sicherlich einigermaßen gut wieder weg, aber eine gewisse Abnutzung im Lack kann man eh nie verhindern
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Solid
Beiträge: 2027
Registriert: 6. Nov 2015, 18:48
Postleitzahl: 13465
Land: Deutschland
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: .
20er Focus 2.3 ST
04er Yamaha Fazer
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 245 Mal

Re: Information zu Iridium-Schwarz Mica

Beitrag von Solid » 7. Mai 2016, 18:48

Habe meinen bisher 3 mal per Hand gewaschen und ihn zum glänzen zu bringen, ist kein Zucker schlecken und am nächsten Tag hat der Blütenstaub schonwieder zugeschlagen. Trotzdem sieht schwarz echt klasse aus. Es sind kleine blaue Pigmente oder flackes oder wie immer die auch heissen im Lack und reflektieren.
Grüße
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016

Benutzeravatar
GoneIn60Seconds
Beiträge: 507
Registriert: 16. Feb 2016, 20:52
Postleitzahl: 456xx
Land: Deutschland
Echtname: Gregor
Mustang: 2016 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: Peugeot 406
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Information zu Iridium-Schwarz Mica

Beitrag von GoneIn60Seconds » 7. Mai 2016, 21:40

....also ich hab nen Iridium-schwarzes Pony und war die Tage beim Aufbereiter, weil sich unteranderem schon böse Kratzer durch meine stümperhaften waschversuche "gebildet" hatten :cry: und der sagte platt, also wenn das nicht UNI ist dann frisst er nen Besen und er könne nix von Flakes oder so erkennen und hat dann nen GT in Obsidianschwarz daneben gestellt, und ja, was soll ich sagen.... :shock: !
Also ich hatte mir von iridiumschwarz wirlich mehr versprochen! :Zorn:
Aber es gibt dazu auch einen Thred von mir zu diesem Thema! http://mustang6.de/viewtopic.php?f=14&t=2335
Ich werde mal versuchen ein paar ausagekräftige Fotos zu machen, aber erst muss ich waschen lernen!!!

P.s.: Trozdem hab ich jeden Tag nen Grinsen, wenn ich einsteige!! :love:
Bild

Benutzeravatar
NoName
Beiträge: 192
Registriert: 28. Mär 2016, 15:29
Postleitzahl: 88299
Wohnort: Leutkirch
Land: Deutschland
Echtname: Steffen A.
Mustang: 2017 GT Convertible California-Gelb
Sonstiges: Mustang GT Convertibel AT, PP1
Renault Clio RS Trophy
Ford Ranger
KTM 1290 er GT
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Information zu Iridium-Schwarz Mica

Beitrag von NoName » 7. Mai 2016, 21:46

Jetzt muss ich doch mal meinen Senf dazu geben.
Klugscheissmodus an:

Fangen wir mal bei den Obergruppen an! Wir unterscheiden 1 Schichter und 2 bzw 3 und 4 Schichter!

Einschichter waren bis vor ca. 10 Jahren alle Unilack, sprich Lacke ohne Metalic, Pearl , Xyralic und Holographig pigmente. Also ganz normales Schwarz, Weiß Blau Rot usw.
Diese Lacke wurden direkt mit Härter und Verdünnung lackiert. Richtig sprach man von 2K-Uni Lacken. Nach der trocknung hatten man ein chemisch beständiges Material.
Als die ersten Metalics aufkammen wurden auch diese als 2K-Uni's lackiert. Aber aufgrund des lackierprozesses war der Effekt nicht wirklich toll, und die Metallicpigmente lagen ungeschützt der Witterung ausgesetzt.
Nun wurde der Lack nur noch als Basis in extrem dünnen Schichten lackiert. ( ohne Härter nur Verdünnung ).
Jetzt muste der Basislack zusätzlich geschützt werden. Also kam ein unpigmentierter 2K-Unilack (Klarlack) zum Einsatz.
Aufgrund des verschärften Umweltschutzes kam der umstieg auf wasserverdünnbare Lacke, dadurch mussten alle Farbtöne mit Klarlack geschützt werden.

Dies bedeutet,
wenn ich einen Metalic kaufe, dann muss entweder Metall oder Pearl oder Xyralic oder Holographig pigmente enthalten sein.
Alles andere wöre Kundenvera....e.
Ich schaue gerne am Montag mal in die Mischrezepturen, dann kann ich zu dem Schwarz was genaueres sagen.
Was meines erachtens eigentlich besch.ss ist, ist das Gelb.
Wenn ich Morgen mal zeit finde lade ich mal ein paar Bilder von einem 3 Schicht Pearl Metalic hoch. Ist aber definitiv leider kein Mustang.

Bis dahin schönen Abend noch
Steffen

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Information zu Iridium-Schwarz Mica

Beitrag von Ace » 7. Mai 2016, 21:54

An sich sind alle Preisaufschläge beim EU Modell für die Lacke Betrug. Beim US Modell kostet lediglich Ruby Red $395 und Gelb $495 Aufpreis. Alle anderen Farben sich gleich teuer.

Wie daraus 700€ für alle Farben bis auf Rot, Weiß oder Organe/Grabber und 1.300€ für das Gelb werden können, wo doch alle Fahrzeuge exakt im selben Werk die selben Lacke wie die US Modelle bekommen, ist einfach ein schlechter Witz. :shrug:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Homer
Beiträge: 348
Registriert: 7. Okt 2015, 20:29
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Information zu Iridium-Schwarz Mica

Beitrag von Homer » 13. Mai 2016, 22:50

Es scheint aber 2 unterschiedliche Iridium-Schwarz zu geben.
Wann man sich die Farbe im Autohaus an deutschen Neuwagen ansieht ist der Effekt im Lack schon sehr heftig.
Der in Flat Rock verwendete Iridium-Schwarz ist eindeutig viel dezenter was den Metallic-Effekt angeht.
Hat schon mal jemand einen Lackstift oder Farbspray bestellt?
Mich würde interessieren ob man da auch die richtige Farbe bekommen. Könnte auch übel werden wenn man mal eine Tür oder Stoßstange neu lackieren lässt, falls dann das deutsche Iridium-Schwarz gemischt wird.

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“