Domstrebe in der GT-Version
Re: Domstrebe in der GT-Version
+
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 19. Mai 2015, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
- maexe
- Beiträge: 211
- Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
- Postleitzahl: 8000
- Wohnort: 8000 CH
- Land: Schweiz
- Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Beim US ohne PP ist hintere Strebe nur ein Plastikteil, das die Verkleidung zum Scheibenwischermotor nicht abfällt...
Also nix von Festigkeit.
Habe beide Streben und PP Teile ausser Bremsen beim Automaten nachgerüstet.
Die hintere schwarze Strebe ist aus massivem 4-5mm Stahl und hat sicher 5-6 Kilos ! ist also ziemlich massiv
und kaum mit dem kleinen Finger rumzubiegen... Das ist mit einem Blech dann noch zur Spritzwand weiterverbunden.
Das ist bei den EU Modellen sicher drin. In den USA wird wegen geringerer Festigkeit der Cabi Karosse dort die vordere
Domstrebe auch verbaut. Also sollten sich wenigstens Cabi Fahrer darüber freuen können. Die vordere Strebe in silber
kriegt man über den Ersatzteilhandel USA für weniger als 200€ frei Haus nach Europa geliefert (dauerte nur 5 Tage).
Die hintere Strebe macht das Auto schon recht steifer und mit der Vorderen noch mehr. Mann spürt den Unterscheid
das die Karosse härter ist. Allerdings hab ich auch noch die unter dem Motor liegende K-Brace installiert, das das ganze
Vorderteil steifer ist.
![Bild]()
Ach ja - bevor ihr daran rumschraubt: Ich würde vorher 140€ in die Gasfederlifte der Haube investieren. Mein erstes Auto
seit über 20 Jahren, das wieder eine olle Stange als Haubenhalter hatte...
Für die die sich nicht an Hutzen sattsehen können...:
![Bild]()

Also nix von Festigkeit.
Habe beide Streben und PP Teile ausser Bremsen beim Automaten nachgerüstet.
Die hintere schwarze Strebe ist aus massivem 4-5mm Stahl und hat sicher 5-6 Kilos ! ist also ziemlich massiv
und kaum mit dem kleinen Finger rumzubiegen... Das ist mit einem Blech dann noch zur Spritzwand weiterverbunden.
Das ist bei den EU Modellen sicher drin. In den USA wird wegen geringerer Festigkeit der Cabi Karosse dort die vordere
Domstrebe auch verbaut. Also sollten sich wenigstens Cabi Fahrer darüber freuen können. Die vordere Strebe in silber
kriegt man über den Ersatzteilhandel USA für weniger als 200€ frei Haus nach Europa geliefert (dauerte nur 5 Tage).
Die hintere Strebe macht das Auto schon recht steifer und mit der Vorderen noch mehr. Mann spürt den Unterscheid
das die Karosse härter ist. Allerdings hab ich auch noch die unter dem Motor liegende K-Brace installiert, das das ganze
Vorderteil steifer ist.
Ach ja - bevor ihr daran rumschraubt: Ich würde vorher 140€ in die Gasfederlifte der Haube investieren. Mein erstes Auto
seit über 20 Jahren, das wieder eine olle Stange als Haubenhalter hatte...

Für die die sich nicht an Hutzen sattsehen können...:



Zuletzt geändert von maexe am 6. Mai 2015, 01:09, insgesamt 1-mal geändert.
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014
- maexe
- Beiträge: 211
- Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
- Postleitzahl: 8000
- Wohnort: 8000 CH
- Land: Schweiz
- Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Der Kompressor sollte ev drunterpassen (je nach Modell, die neuen sind flacher geworden), die Strebe geht bis zur Isolation der Haube hoch.I ♥ my Mustang hat geschrieben:Die muss eh raus - weil der Kompressor da nicht drunter passt!!
Und wenn du dir auf dem Bild mal anguckst, wie primitiv die befestigt ist, dient die wohl ausschließlich der Optik.
Was bei geschlossener Haube natürlich total Sinn macht. Also nur unnötiger Ballast.
Aber soweit bisher bekannt, hat das EU-Modell wohl keine Strebe.
Sonst hätte man das Teil gerader machen können, was noch mehr Festigkeit gegeben hätte.
Ist kein Ballast, habs nachgerüstet und kenne beides, es ist tatsächlich steifer im Vorderbau mit Strebe.
Für die die die Strebe gerne sehen wäre das die Lösung...:
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014
-
- Beiträge: 71
- Registriert: 3. Mai 2015, 11:53
- Postleitzahl: 07749
- Wohnort: Jena
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Camaro SS Coupé Aut. Crystal Red Metallic
Clio 3 RS Gordini
Koleos 2.0 dCi - Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Hallo maexe,
muß für die Gasfederlifte eigentlich gebohrt werden, oder werden die an vorhandenen Bohrungen befestigt?
Gruß,
Scheune
muß für die Gasfederlifte eigentlich gebohrt werden, oder werden die an vorhandenen Bohrungen befestigt?
Gruß,
Scheune
- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8362 Mal
- Danksagung erhalten: 12778 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
...die Haubenlifter habe ich schon 3 Wochen zu Hause liegen
...jetzt fehlt nur noch der passende Mustang
...Teile und Montage hier: http://www.cjponyparts.com/redline-tuni ... /p/HDGL24/
Gruß Günter
...jetzt fehlt nur noch der passende Mustang

...Teile und Montage hier: http://www.cjponyparts.com/redline-tuni ... /p/HDGL24/
Gruß Günter
Re: Domstrebe in der GT-Version
+
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 19. Mai 2015, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Domstrebe in der GT-Version
Hallo Günter,GC-33 hat geschrieben:...die Haubenlifter habe ich schon 3 Wochen zu Hause liegen
...jetzt fehlt nur noch der passende Mustang![]()
...Teile und Montage hier: http://www.cjponyparts.com/redline-tuni ... /p/HDGL24/
Gruß Günter
hast du die Haubenlifter direkt bei CJPonyparts bestellt oder über einen Deutschen Verkäufer?
Wenn direkt - was haben die Lifter dann gekostet (inkl. Shipping, Steuer, Zoll)?
Redline Tuning Hood Strut Kit QuickLIFT PLUS Bolt-In 2015 $99.99
+ Shipping nach Deutschland International Economy $67.23
+ Steuer?
+ Zoll?
Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules
- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8362 Mal
- Danksagung erhalten: 12778 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Hallo Dietmar,
...hatte im INSIDE-Forum die Frage gestellt "wer bestellt etwas bei JP PonyParts" weil ich mich anschließen wollte
...darauf hin hat sich ein User aus DON gemeldet, der für seinen 69er Mach 1 Teile bestellen wollte
...er hat für mich mit bestellt - die Kosten haben wir uns anteilig geteilt
...die Haubenlifter haben mich inkl. Fracht, Zoll und Steuern 132,-- gekostet
...hättest du auch welche benötigt?
...sicherlich gibt es im INSIDE-Forum wieder die Gelegenheit mit zubestellen
Gruß Günter
...hatte im INSIDE-Forum die Frage gestellt "wer bestellt etwas bei JP PonyParts" weil ich mich anschließen wollte
...darauf hin hat sich ein User aus DON gemeldet, der für seinen 69er Mach 1 Teile bestellen wollte
...er hat für mich mit bestellt - die Kosten haben wir uns anteilig geteilt
...die Haubenlifter haben mich inkl. Fracht, Zoll und Steuern 132,-- gekostet
...hättest du auch welche benötigt?
...sicherlich gibt es im INSIDE-Forum wieder die Gelegenheit mit zubestellen
Gruß Günter
Re: Domstrebe in der GT-Version
+
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 19. Mai 2015, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
- maexe
- Beiträge: 211
- Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
- Postleitzahl: 8000
- Wohnort: 8000 CH
- Land: Schweiz
- Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Bei den Redline muss ein kleines Loch in die Batterie Abdeckung gemacht werden. Besser aber einen SchlitzScheune hat geschrieben:Hallo maexe,
muß für die Gasfederlifte eigentlich gebohrt werden, oder werden die an vorhandenen Bohrungen befestigt?
Gruß,
Scheune
damit das Teil ausgefädelt werden kann. Finde ich die einfachere Lösung mit weniger Geschraube an den
Haubenscharnieren als das andere Teil.
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014
- CruiserT
- Beiträge: 868
- Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
- Wohnort: Raum Leipzig
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967 - Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Genauso sehen ich das auch. Redline kommt bei mir unter die Haube.maexe hat geschrieben:[
Bei den Redline muss ein kleines Loch in die Batterie Abdeckung gemacht werden. Besser aber einen Schlitz damit das Teil ausgefädelt werden kann. Finde ich die einfachere Lösung mit weniger Geschraube an den Haubenscharnieren als das andere Teil.
- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8362 Mal
- Danksagung erhalten: 12778 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
...hatte ich schon bei meinem 2005er unter der HaubeCruiserT hat geschrieben:Genauso sehen ich das auch. Redline kommt bei mir unter die Haube.maexe hat geschrieben:[
Bei den Redline muss ein kleines Loch in die Batterie Abdeckung gemacht werden. Besser aber einen Schlitz damit das Teil ausgefädelt werden kann. Finde ich die einfachere Lösung mit weniger Geschraube an den Haubenscharnieren als das andere Teil.
...und jetzt beim 2011er ebenfalls - deshalb meine erneute Bestellung für den 2015er
Gruß Günter
Re: Domstrebe in der GT-Version
+
Zuletzt geändert von I ♥ my Mustang am 19. Mai 2015, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8362 Mal
- Danksagung erhalten: 12778 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Hallo I ♥ my Mustang,I ♥ my Mustang hat geschrieben:Da ich die Haube nur aufmache, um Wasser für die Scheibenwaschanlage aufzufüllen, stört mich die primitive serienmäßige Stange überhaupt nicht.
Wie ist denn eigentlich der Ölverbrauch beim Coyote?? Muss man da permanent nachkippen, oder reicht das von einer Inspektion zur nächsten??
Mein Land Cruiser verbraucht fast kein Öl - vielleicht 0,5 L/10.000 Km. Da habe ich in den 4,5 Jahren noch nie Öl nachgefüllt.
...ich schaue mir jeden Tag die Motoren von meinen Mustangs an - daher ist der Haubenlifter für mich ein MUSS

...beim 1965er ist das Serie
...in der Einfahrfase bis 5.000km habe ich einen knappen Liter Öl benötigt (5W20)
...jetzt von Service zu Service 16.000km keinen Tropfen
Gruß Günter
PS. Off-Topic - sorry - gehört eigentlich nicht in diesen Thread
- maexe
- Beiträge: 211
- Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
- Postleitzahl: 8000
- Wohnort: 8000 CH
- Land: Schweiz
- Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Ne ist nicht so - sonst fällt dir garantiert beim Domstrebeneinbau der Deckel aufs Hirn.GC-33 hat geschrieben:
PS. Off-Topic - sorry - gehört eigentlich nicht in diesen Thread

Darum zuerst machen und mitbestellen....
Zum Gucken wäre das halt schon DIE Lösung (Wenn ich mir nicht nächsten Winter einen GT350 bestelle...):
US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014
- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Domstrebe in der GT-Version
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass die Cabrios die Domstrebe doch drin haben?maexe hat geschrieben:Beim US ohne PP ist hintere Strebe nur ein Plastikteil, das die Verkleidung zum Scheibenwischermotor nicht abfällt...![]()
Also nix von Festigkeit.
Habe beide Streben und PP Teile ausser Bremsen beim Automaten nachgerüstet.
Die hintere schwarze Strebe ist aus massivem 4-5mm Stahl und hat sicher 5-6 Kilos ! ist also ziemlich massiv
und kaum mit dem kleinen Finger rumzubiegen... Das ist mit einem Blech dann noch zur Spritzwand weiterverbunden.
Das ist bei den EU Modellen sicher drin. In den USA wird wegen geringerer Festigkeit der Cabi Karosse dort die vordere
Domstrebe auch verbaut. Also sollten sich wenigstens Cabi Fahrer darüber freuen können. Die vordere Strebe in silber
kriegt man über den Ersatzteilhandel USA für weniger als 200€ frei Haus nach Europa geliefert (dauerte nur 5 Tage).
Die hintere Strebe macht das Auto schon recht steifer und mit der Vorderen noch mehr. Mann spürt den Unterscheid
das die Karosse härter ist. Allerdings hab ich auch noch die unter dem Motor liegende K-Brace installiert, das das ganze
Vorderteil steifer ist.
Ach ja - bevor ihr daran rumschraubt: Ich würde vorher 140€ in die Gasfederlifte der Haube investieren. Mein erstes Auto
seit über 20 Jahren, das wieder eine olle Stange als Haubenhalter hatte...
![]()
Für die die sich nicht an Hutzen sattsehen können...:![]()
![]()
![]()
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules
- CruiserT
- Beiträge: 868
- Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
- Wohnort: Raum Leipzig
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967 - Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Domstrebe in der GT-Version
Im US Forum steht gerade ein Erfahrungsbericht was die Domstrebe (einschließlich der Strebe zur Firewall) bringt:
After a few days with the Ford Racing kit on, I can honestly say I'm shocked at how much of a difference it makes to the driving experience. The car is so more taught and focused. The turn-in is so much more direct and the grip from the tires feels much more consistent/better. It even helps under straight-line acceleration. The added stiffness to the front end keeps it straight and true when you get on the power; no flexing causing the front to wander a little.
After a few days with the Ford Racing kit on, I can honestly say I'm shocked at how much of a difference it makes to the driving experience. The car is so more taught and focused. The turn-in is so much more direct and the grip from the tires feels much more consistent/better. It even helps under straight-line acceleration. The added stiffness to the front end keeps it straight and true when you get on the power; no flexing causing the front to wander a little.
-
- Beiträge: 1126
- Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
- Land: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal