Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
Von etwas anderem, als du (maexe) es gerade beschrieben hast, bin ich beim Seriensystem auch nicht ausgegangen.
Mit kürzer werdender Entfernung zum Hindernis immer schnelleres piepsen bis zum Dauerton und gleichzeitig Anzeige des Hindernisses (links, mitte, rechts) mit über eine steigende ANzahl von Balken.
Bei meinem jetzigen ist das ganze auf dem Monitor dann noch in Farbe (grün, gelb, rot) und gleichzeitig wird das Radio stummgeschaltet.
ciao Maris
Mit kürzer werdender Entfernung zum Hindernis immer schnelleres piepsen bis zum Dauerton und gleichzeitig Anzeige des Hindernisses (links, mitte, rechts) mit über eine steigende ANzahl von Balken.
Bei meinem jetzigen ist das ganze auf dem Monitor dann noch in Farbe (grün, gelb, rot) und gleichzeitig wird das Radio stummgeschaltet.
ciao Maris
- Frank
- Beiträge: 622
- Registriert: 8. Jun 2015, 17:39
- Wohnort: HB
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2016er GT Fastback / AT / PP / Shadow Black
2015er EcoBoost Convertible / AT / Oxford White - Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
Für permanent gute Sicht könnte man vielleicht mit etwas von diesem Nano-Lackversiegelungszeug sorgen (Lotuseffekt).Tim hat geschrieben: Einzig bei Regen/Nässe wird die wohl unbrauchbar da ungeschützt hinten dem "Spray" ausgesetzt.
Im Winter, wenn vom Dreck schon das Nummernschild nicht mehr lesbar ist, dürfte diese Methode natürlich auch ihre Grenzen haben.
My lug nuts require more torque than your car makes



- maexe
- Beiträge: 211
- Registriert: 14. Feb 2015, 09:48
- Postleitzahl: 8000
- Wohnort: 8000 CH
- Land: Schweiz
- Sonstiges: 2015 GT Automat premium, 12.2014
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
Das stimmt so mit der hinteren, doch eine Nachrüstlösung vorne wird dann halt nur piepsen und nicht in den Monitor zusätzlich kommen.Rhodosmaris hat geschrieben:Von etwas anderem, als du (maexe) es gerade beschrieben hast, bin ich beim Seriensystem auch nicht ausgegangen.
Mit kürzer werdender Entfernung zum Hindernis immer schnelleres piepsen bis zum Dauerton und gleichzeitig Anzeige des Hindernisses (links, mitte, rechts) mit über eine steigende ANzahl von Balken.
Bei meinem jetzigen ist das ganze auf dem Monitor dann noch in Farbe (grün, gelb, rot) und gleichzeitig wird das Radio stummgeschaltet.
ciao Maris
Und braucht nen Schalter, sonst piepsts bei jeder City Kolonnen- und Staufahrt...
Doch aus eigener Erfahrung - vorne ists wirklich nicht nötig.
Soooo ne lange Haube die du immer gut siehst

US - GT 2015 Premium - Automat, 12.2014
- Highway Patrol
- Beiträge: 646
- Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: Hameln
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
Mein "Firmenwagen" hat auch vorne und hinten die Piepser, und das Erste was dauerhaft deaktiviert wurde war der Piepser vorne.
Da waren sich alle Kollegen sofort einig, dass der Piepser unbedingt aus muss. Das Ding nervt einfach nur!!!!
Da waren sich alle Kollegen sofort einig, dass der Piepser unbedingt aus muss. Das Ding nervt einfach nur!!!!
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?
- Bullitt 508
- Beiträge: 128
- Registriert: 28. Apr 2015, 19:08
- Land: Deutschland
- Sonstiges: S550 GT , Guard , MT
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
Highway Patrol hat geschrieben:Mein "Firmenwagen" hat auch vorne und hinten die Piepser, und das Erste was dauerhaft deaktiviert wurde war der Piepser vorne.
Da waren sich alle Kollegen sofort einig, dass der Piepser unbedingt aus muss. Das Ding nervt einfach nur!!!!

....wie haben es die Leute damals eigentlich geschafft, unfallfrei einzuparken ????

(als es weder PIEPSER noch KAMERA gab)
SORRY, der musste jetzt sein !!!

Gruß Bullitt 508

Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
Da waren die Autos noch übersichtliche Schuhkartons, wo man von innen sehen konnte, wo das Auto außen zu Ende war.....wie haben es die Leute damals eigentlich geschafft, unfallfrei einzuparken ????![]()
ciao Maris
- Highway Patrol
- Beiträge: 646
- Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: Hameln
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
Wenn man sich mal anguckt, wie z.B. in Spanien eingeparkt wird (Vollkontakt), dann braucht man auch keinen Piepser mehr.
Ist die Lücke nicht groß genug, werden die Autos vorne und hinten halt einfach ein Stückchen weiter geschoben.
Und in Belgien stört es auch kaum jemanden, wenn da ein paar Kratzer oder Dellen am Auto sind.
Ist ja nur ein Gebrauchsgegenstand.
Andere Länder, andere Sitten = Unsitten!!
Ist die Lücke nicht groß genug, werden die Autos vorne und hinten halt einfach ein Stückchen weiter geschoben.
Und in Belgien stört es auch kaum jemanden, wenn da ein paar Kratzer oder Dellen am Auto sind.
Ist ja nur ein Gebrauchsgegenstand.
Andere Länder, andere Sitten = Unsitten!!
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?
- mojamajo
- Beiträge: 33
- Registriert: 18. Sep 2015, 12:48
- Postleitzahl: 45711
- Wohnort: Datteln / NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Sonstiges: Mustang Convertible 2,3 Ecoboost
Chrysler 300 C 3,5l - Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
In der aktuellen neuen Preisliste zum Mustang können nun auch die Parksensoren vorn mitbestellt werden - Preis 359,- EUR.
Weiß jemand etwas über die Funktionsweise, speziell ob die eine optische Anbindung an das Syn2 haben?
Weiß jemand etwas über die Funktionsweise, speziell ob die eine optische Anbindung an das Syn2 haben?
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
Wäre mir neu???mojamajo hat geschrieben:In der aktuellen neuen Preisliste zum Mustang können nun auch die Parksensoren vorn mitbestellt werden - Preis 359,- EUR.
Weiß jemand etwas über die Funktionsweise, speziell ob die eine optische Anbindung an das Syn2 haben?

- Mustang1966
- Beiträge: 181
- Registriert: 1. Sep 2015, 16:05
- Postleitzahl: 66822
- Wohnort: Saarlouis
- Land: Deutschland
- Echtname: Markus
- Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Audi A5 Tdi 3.0 quattro ganzjährig... 5.0 GT Fastback Magnetic 01.03.2016 zugelassen
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
Das die Parksensoren beim Händler nachrüstbar sind, ist ja schon länger bekannt und in der Preisliste ausgewiesenes Zubehör wird immer beim Händler nachgerüstet bzw. separat bestellt ... wo ist da der technische Unterschied?Mustang1966 hat geschrieben:Jo Gugst du Seite 15...
- mojamajo
- Beiträge: 33
- Registriert: 18. Sep 2015, 12:48
- Postleitzahl: 45711
- Wohnort: Datteln / NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Sonstiges: Mustang Convertible 2,3 Ecoboost
Chrysler 300 C 3,5l - Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
Genau das ist die Frage Mustang6...
Da Du als Händler eingetragen bist, nochmal die ganz gezielte Frage: Ist dieses PDC, welches ich ab sofort bei einer Mustang Neubestellung zukaufen könnte optisch im Sync II eingebunden? Wenn ja, würde ich dies direkt in meinen Wagen nachrüsten lassen.
Wenn nein, irritiert mich der Preis, da diese im Zubehör-Store von Ford viel tiefer angesetzt wird (wahrscheinlich bereits inkl. Einbau). Auf dieser Zubehörseite gibt es noch einen Adapter zur Anbindung an diverse Ford-Systeme. Hier wird explizit darauf hingewiesen, dass dies nicht bei Geräten mit 20,3 cm Bildschirmdiagonale funktioniert. Ist damit unser System gemeint (warum schreibt man das dann nicht so)?
Da Du als Händler eingetragen bist, nochmal die ganz gezielte Frage: Ist dieses PDC, welches ich ab sofort bei einer Mustang Neubestellung zukaufen könnte optisch im Sync II eingebunden? Wenn ja, würde ich dies direkt in meinen Wagen nachrüsten lassen.
Wenn nein, irritiert mich der Preis, da diese im Zubehör-Store von Ford viel tiefer angesetzt wird (wahrscheinlich bereits inkl. Einbau). Auf dieser Zubehörseite gibt es noch einen Adapter zur Anbindung an diverse Ford-Systeme. Hier wird explizit darauf hingewiesen, dass dies nicht bei Geräten mit 20,3 cm Bildschirmdiagonale funktioniert. Ist damit unser System gemeint (warum schreibt man das dann nicht so)?
- mack
- Beiträge: 354
- Registriert: 3. Jul 2015, 11:41
- Land: Schweiz
- Mustang: 2018 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: warten auf Mach-E GT (davor 2015 GT und 2018 GT)
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
Was ich noch nicht gefunden habe: Kann man das piepsen leiser stellen?
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
Unser KFZ-Elektriker hat bis nächstes Jahr frei, den werde ich mal diesbezüglich interviewen. Sollte die Einbindung der vorderen Sensoren ins SYNC2 möglich sein, würde mich das positiv überraschen.mojamajo hat geschrieben:Genau das ist die Frage Mustang6...
Da Du als Händler eingetragen bist, nochmal die ganz gezielte Frage: Ist dieses PDC, welches ich ab sofort bei einer Mustang Neubestellung zukaufen könnte optisch im Sync II eingebunden? Wenn ja, würde ich dies direkt in meinen Wagen nachrüsten lassen.
Wenn nein, irritiert mich der Preis, da diese im Zubehör-Store von Ford viel tiefer angesetzt wird (wahrscheinlich bereits inkl. Einbau). Auf dieser Zubehörseite gibt es noch einen Adapter zur Anbindung an diverse Ford-Systeme. Hier wird explizit darauf hingewiesen, dass dies nicht bei Geräten mit 20,3 cm Bildschirmdiagonale funktioniert. Ist damit unser System gemeint (warum schreibt man das dann nicht so)?
Auch die Frage nach der Lautstärke werde ich ihm stellen. Im schlechtesten Fall sollte man zumindest den Piepser abdämmen können.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Dez 2015, 21:57
- Postleitzahl: 84XX
- Wohnort: Niederbayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
Danke für die neue Preisliste.
Sagt mal kann es sein das die Garantie danach viel günstiger wird?
Bin ganz neu hier und gerade dabei mir einen Mustang zu bestellen und hab etwas Stress weil ich erfahren habe das er ja um 1000 Euro teurer wird.
Aber wenn die neuen Garantiepreise auch erst für nächstes Jahr gelten würde wäre es das fast wert.
Tom
Sagt mal kann es sein das die Garantie danach viel günstiger wird?
Bin ganz neu hier und gerade dabei mir einen Mustang zu bestellen und hab etwas Stress weil ich erfahren habe das er ja um 1000 Euro teurer wird.
Aber wenn die neuen Garantiepreise auch erst für nächstes Jahr gelten würde wäre es das fast wert.
Tom
- jomo
- Beiträge: 423
- Registriert: 14. Apr 2015, 18:33
- Postleitzahl: 91056
- Wohnort: Erlangen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: #blackbullitt
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
Tach Gemeinde,
mein letztes Auto war ein Renault Megane Cabrio, ohne jegliche Piepserei. DER war unübersichtlich.
Unser "anderes Auto" ist ein VW T4-Bus, ohne jegliche Piepserei. DER ist unübersichtlich.
Mir reicht die Kamera komplett. In Kombination mit den 2 Spiegeln kann man eigentlich nichts übersehen.
Und die lange Haube hat man mit ein bisschen Übung auch schnell im Griff.
Daher: Piepser hinten? wozu?`
Piepser vorne? wozu? 
Jörg
mein letztes Auto war ein Renault Megane Cabrio, ohne jegliche Piepserei. DER war unübersichtlich.
Unser "anderes Auto" ist ein VW T4-Bus, ohne jegliche Piepserei. DER ist unübersichtlich.
Mir reicht die Kamera komplett. In Kombination mit den 2 Spiegeln kann man eigentlich nichts übersehen.
Und die lange Haube hat man mit ein bisschen Übung auch schnell im Griff.
Daher: Piepser hinten? wozu?`



Jörg
The difference between the men and the boys is the price of the toys
- Mustang6
- Beiträge: 1943
- Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
@Jörg
für mich ist es eher ein Komfortgewinn. Und mit etwas Gottesvertrauen kann ich mich fast blind auf die Piepser verlassen. Und außerdem sieht es einfach nur scheiße aus, wenn man beim Einparken mit dem Cabrio den Kopf kreiseln lassen muss.
für mich ist es eher ein Komfortgewinn. Und mit etwas Gottesvertrauen kann ich mich fast blind auf die Piepser verlassen. Und außerdem sieht es einfach nur scheiße aus, wenn man beim Einparken mit dem Cabrio den Kopf kreiseln lassen muss.

- mojamajo
- Beiträge: 33
- Registriert: 18. Sep 2015, 12:48
- Postleitzahl: 45711
- Wohnort: Datteln / NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Sonstiges: Mustang Convertible 2,3 Ecoboost
Chrysler 300 C 3,5l - Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Logik hinter Rückfahrkamera und Einparkhilfe
@Jörg:
Es geht doch in einem solchen Thread nicht darum, wer mit und wer ohne Piepser einparken kann. Auch nicht ob es gut aussieht oder nicht....Einfach nur die Fragen der User beantworten und gut ist es...
Einfach meine Frage lesen (Anbindung optisch ans Sync?) und antworten, wenn man dazu JA oder NEIN sagen kann!
Es geht doch in einem solchen Thread nicht darum, wer mit und wer ohne Piepser einparken kann. Auch nicht ob es gut aussieht oder nicht....Einfach nur die Fragen der User beantworten und gut ist es...
Einfach meine Frage lesen (Anbindung optisch ans Sync?) und antworten, wenn man dazu JA oder NEIN sagen kann!