Store oder Nicht-Store?

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Store oder Nicht-Store?

Beitrag von Mustang6 » 5. Jan 2016, 19:04

Store oder Nicht-Store?

Da es hier im Board schon einige skurrile Vorstellungen und Fehlinformationen zum Mustang-Händlerstatus gibt, versuche ich mal ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen.

Ich konzentriere mich auf das Wesentliche, sonst wird es zu lang.

Das Folgende gilt ausschließlich für den Mustang (auch nicht für den Ford Edge)!
_______________________________________________________________________________

Es gibt drei unterschiedliche Händlerkategorien:

1. Ford-Store:
Hat von Ford in Bezug auf die Ausstellungsräume einige Auflagen bekommen und muss viel investieren. Ausstellungs- und Vorführfahrzeuge vom Mustang sind Pflicht.

2. Ford-Händler mit der Berechtigung Mustangs zu verkaufen:
Darf den Mustang ganz offiziell verkaufen. Ihm ist es aber untersagt neue Mustangs auszustellen. Dies wird aber gerne umgangen, in dem zugelassene Fahrzeuge (z.B. Tageszulassungen oder Mietwagen) ausgestellt werden.
Mit der Verpflichtung eine Verkaufsmeldung auf das Fahrzeug zu geben, wird diesem Händler innerhalb von 24 Stunden eine Order vom Ford-Store in das System eingepflegt – anschließend spezifiziert er das Fahrzeug nach Kundenwunsch und gibt die Kundendaten ein. Mit der Überspielung der Order, hat der Store keinen Zugriff und keinen Einblick mehr auf dieses Fahrzeug.
Weil der Ford-Store die Investitionskosten trägt, ist es vorgesehen, dass diese Ford-Händler eine Pauschale an die Ford-Store´s entrichten. Es liegt aber schlussendlich im Verhandlungsgeschick des Ford-Händlers wie viel das ist.

3. Ford-Händler ohne Berechtigung einen Mustang zu verkaufen:
Hat nur die Möglichkeit im Namen und auf Rechnung der anderen Beiden einen Mustang zu verkaufen. Er hat selber keinen Einblick auf das Fahrzeug und kann nur Informationen vom bestellenden Händler erhalten.

Tipp von mir:
Welcher Händler zum Schluss die richtige Wahl ist, hängt viel vom Vertrauensverhältnis ab. Da könnte unter Umständen auch Variante 3 der Richtig sein.
Wer ein Lagerfahrzeug kauft, kann dieses Vertrauensverhältnis vernachlässigen, auch wenn die Kompetenz am Verkäufer vorbei gegangen ist - dass steht man als Kunde durch und hat in ein paar Tagen sein Mustang.
Wer aber einen Mustang bestellt und ein dreiviertel Jahr auf sein Schätzchen warten muss, der sollte großen Wert auf eine sehr gute Kunden-Verkäuferbeziehung legen – sonst kann es zur Qual werden.

greenkeeper66
Beiträge: 444
Registriert: 1. Aug 2015, 16:54
Postleitzahl: 32756
Wohnort: OWL
Land: Deutschland
Echtname: Carsten
Mustang: 2016 GT Fastback Arktis-Weiß
Sonstiges: Mustang GT AT PP in Arktisweiss
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von greenkeeper66 » 5. Jan 2016, 20:07

Dank für diese fundierten Informationen!


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von mc lane » 5. Jan 2016, 20:48

ja, vielen dank
bringt ein wenig licht ins dunkel
denn wenn man auf die Ford . de Homepage geht, und dann den Mustang auswählt, bekommt man als Ford-Partner die Preisliste zum download angeboten.
und wenn man auf die Händler liste geht, dann kann man sich ein vignale/Mustang Center suchen lassen, aber wer sonst noch so als Verkäufer in frage kommt, das bleibt weiterhin unklar.

ebenso unklar wie die frage, wer denn nun für den garantie-erhaltenden Service auszuwählen ist. nur der vignale/Mustang betrieb, oder jeder beliebige Ford Händler?
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
Norminator
Beiträge: 406
Registriert: 10. Apr 2015, 09:56
Postleitzahl: 39164
Wohnort: Wanzleben
Land: Deutschland
Sonstiges: '97 Ford Ka 1,7 vct
'97 Ford Puma 1,7 vct
'31 BMW AM 3/4
'16 Ford Mustang GT PP Recaro Iridium
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von Norminator » 6. Jan 2016, 01:15

Zu den meckereien möchte ich mal zu bedenken geben, dass man selbst bei VW, BMW oder Benz die Top Modelle ebenfalls nicht bei jedem händler kaufen kann...
...Mal so nebenbei
Bestellt: 27.03.2015
Gebaut: 30.10.2015
Ankunft Hafen Baltimore: 08.11.2015
gepl. Anlieferung: 16.12.15-abgesagt, 02.01.16-abgesagt, 09.01.16-abgesagt, Termin offen
Geliefert: 14.01.2016
Zugelassen : 19.01.16
abgeholt: 22.01.2016 (mit viel stress)

Benutzeravatar
MustangFan
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
Postleitzahl: 5xxxx
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von MustangFan » 6. Jan 2016, 04:32

Ich glaube, es funktioniert noch anders:

Die meisten (kleinen) Händler in Deutschland gehören sowieso einer Gruppe an. Die Muttergesellschaft der Gruppe investiert in den/die Ford-Stores, den die gesamten Filialen beim Bezug nutzen. Wenn die kleinen Händler rechtlich nicht mehr eigenständig sind (weil aufgekauft), behalten sie ihre Firmierung meist bei - den Kaufvertrag schließt der Kunde aber mit der Gruppe (Muttergesellschaft).

Interessant nur für mich: Wer erledigt den Service - nur die Ford-Stores oder auch kleine Filiale?

Gruß vom MustangFan

Benutzeravatar
mamba 2.3
Beiträge: 2448
Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
Wohnort: EUROLAND
Land: Oesterreich
Echtname: FK
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von mamba 2.3 » 6. Jan 2016, 07:40

mc lane hat geschrieben:ja, vielen dank
bringt ein wenig licht ins dunkel
denn wenn man auf die Ford . de Homepage geht, und dann den Mustang auswählt, bekommt man als Ford-Partner die Preisliste zum download angeboten.
und wenn man auf die Händler liste geht, dann kann man sich ein vignale/Mustang Center suchen lassen, aber wer sonst noch so als Verkäufer in frage kommt, das bleibt weiterhin unklar.

ebenso unklar wie die frage, wer denn nun für den garantie-erhaltenden Service auszuwählen ist. nur der vignale/Mustang betrieb, oder jeder beliebige Ford Händler?

Könnte auch der ATU machen!?
Bis auf die jähliche Rostdurchsicht?
Dateianhänge
Screenshot_2016-01-06-07-37-37.png

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von Mustang6 » 6. Jan 2016, 09:28

Zum Glück sind wir hier im Mustang-Forum, da dürfte ATU keine große Rolle spielen. Außer Räder,- Bremsen- und Ausspuff wechseln machen die doch nichts anderes - ich glaub die können auch nicht mehr. :frech:
Wir haben gerade ein Mondeo mit Getriebeschaden stehen, weil die Jungs aus der Freien vergessen haben bei 60.000 km das Getriebeöl zu wechseln. Ford und wir heben jetzt die Hände.

Es wäre aber mal spannend, wenn man mit dem GT zum Bremsenwechsel zu ATU fährt - deren Augen möchte ich sehen. :huck: :shrug:

Benutzeravatar
mamba 2.3
Beiträge: 2448
Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
Wohnort: EUROLAND
Land: Oesterreich
Echtname: FK
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von mamba 2.3 » 6. Jan 2016, 09:50

War auch nur theoretisch gemeint oder im Notfall.

Gerade im Urlaub kann es sein das kein Fordhändler greifbar ist, da ist das Wissen ob oder nicht hilfreich.

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von Ace » 6. Jan 2016, 10:12

Ich werde allein wegen Probefahrt-Touristen-Mitarbeiter jegliche Werkstatt meiden, die Mustangs nicht regelmäßig hat. Beim Umbau vom TFL und Kühlergrill hat mein Händler den Wagen ganze 300m bewegt laut Tacho. Bei einer Inspektion einer freien Werkstatt kommen da sicherlich einige km an Probefahrt bei rum, die dann sicherlich auch mal den Wagen treten.

Außerdem ist es später sicherlich auch von Vorteil zur jährlichen Inspektion den Eintrag von einem Ford Händler im digitalen Serviceheft zu haben.

Ich erinnere mich an einen Fall im M6G, wo eine freie Werkstatt gut 50 Meilen mit dem Wagen gefahren ist, oder einer dessen Dashcam aufgezeichnet hat wie die Mitarbeiter bei der Probefahrt dauerhaft im roten Drehzahlbereich gefahren sind.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
mamba 2.3
Beiträge: 2448
Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
Wohnort: EUROLAND
Land: Oesterreich
Echtname: FK
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von mamba 2.3 » 6. Jan 2016, 11:01

Um bei ATU zu bleiben, da kann ich auf Wunsch direkt dabei bleiben und sehe was wie gemacht wird.
Falls wer bedenken hat soll bei der Kontrollfahrt einfach mitfahren.
Vollgasorgien sind auch bei Ford möglich, nur um sachlich zu bleiben, es kommt immer! auf den Mechaniker an.

Von ausgebauten Zündkerzen, Luftfiltern usw. wozu kaufen wenn es im Kundenfahrzeug frei Haus geliefert wird.
Schrauben, Dichtungen ect. welche wegen
" geht so schwer wieder rein" einfach weggelassen werden.
Alles Vertrauenssache.

Hat hier nix mit Ford als solches zu tun. :Ford:
Der Serviceintrag kann bestimmt vom gedruckten Heft auf Wunsch ins elekronische übernommen werden

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 6. Jan 2016, 15:31

Ace hat geschrieben:Ich werde allein wegen Probefahrt-Touristen-Mitarbeiter jegliche Werkstatt meiden, die Mustangs nicht regelmäßig hat. Beim Umbau vom TFL und Kühlergrill hat mein Händler den Wagen ganze 300m bewegt laut Tacho. Bei einer Inspektion einer freien Werkstatt kommen da sicherlich einige km an Probefahrt bei rum, die dann sicherlich auch mal den Wagen treten.

Außerdem ist es später sicherlich auch von Vorteil zur jährlichen Inspektion den Eintrag von einem Ford Händler im digitalen Serviceheft zu haben.

Ich erinnere mich an einen Fall im M6G, wo eine freie Werkstatt gut 50 Meilen mit dem Wagen gefahren ist, oder einer dessen Dashcam aufgezeichnet hat wie die Mitarbeiter bei der Probefahrt dauerhaft im roten Drehzahlbereich gefahren sind.
Also ich habe selber gesehen, wie ein Verkäufer einen nagelneuen Mustang angelassen und den kalten Motor hochgejubelt und sich am Sound ergötzt hat. Also da bist du nirgends sicher. Vor allem nicht wenn noch evtl. eine andere AGA darunter ist denk ich mal. Das ist selbst für die Ford-jungs noch "Neuland". ;)
BildBild

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von mc lane » 7. Jan 2016, 18:08

mamba 2.3 hat geschrieben:
mc lane hat geschrieben:ja, vielen dank
bringt ein wenig licht ins dunkel
denn wenn man auf die Ford . de Homepage geht, und dann den Mustang auswählt, bekommt man als Ford-Partner die Preisliste zum download angeboten.
und wenn man auf die Händler liste geht, dann kann man sich ein vignale/Mustang Center suchen lassen, aber wer sonst noch so als Verkäufer in frage kommt, das bleibt weiterhin unklar.

ebenso unklar wie die frage, wer denn nun für den garantie-erhaltenden Service auszuwählen ist. nur der vignale/Mustang betrieb, oder jeder beliebige Ford Händler?

Könnte auch der ATU machen!?
Bis auf die jähliche Rostdurchsicht?
ich denke mal, das nicht nur die 12 jahre rostschutzgarantie den zuständigen Ford-service-betrieb erfordert, sondern auch der Garantieschutzbrief (5j/100tkm genauso wie 7j/140tkm). das ist auch ein teil des sinns solcher Garantieverlängerungen: Kundenbindung...
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
BullitBen
Beiträge: 757
Registriert: 16. Dez 2015, 12:46
Postleitzahl: 46XXX
Wohnort: NRW/BY
Land: Deutschland
Echtname: Ben
Sonstiges: Ford Mustang 5.0 GT Fastback, Automatik, PP, Black
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von BullitBen » 7. Jan 2016, 20:24

Aus persönlicher Erfahrung, kann ich nur empfehlen beim Store direkt zu bestellen.

- Kommunikation
- Information
- Lieferzeit
Bestellt April 2015 - und neun Monate später abgeholt - Ford Mustang GT Fastback 5.Ol V8, Automatik, PP, Black
mein BLACKZILLA ... keine Angst, er macht nur Fahrspaß

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 7. Jan 2016, 20:32

mc lane hat geschrieben: ich denke mal, das nicht nur die 12 jahre rostschutzgarantie den zuständigen Ford-service-betrieb erfordert, sondern auch der Garantieschutzbrief (5j/100tkm genauso wie 7j/140tkm). das ist auch ein teil des sinns solcher Garantieverlängerungen: Kundenbindung...
In den Bedingungen steht:
Weisen Sie Ihren Anspruch durch Vorlage der Ford Protect Garantie-Schutzbrief plus-Urkunde und lückenloser
Bestätigung der ordnungsgemäßen Wartungen im Ford Service-Heft nach.

Denke mal das dass "ordnungsgemäß" hier der Knackpunkt ist. Weise mal nach dass ATU den KD ordnungsgemäss gemacht hat.

Ausserdem bekommst du nach jedem Kundendienst in einer Ford-werkstatt die Mobilitätsgarantie verlängert.
BildBild

Benutzeravatar
Alex1412
Beiträge: 379
Registriert: 17. Aug 2015, 07:31
Postleitzahl: 49176
Wohnort: Wellendorf
Land: Deutschland
Echtname: Alex
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von Alex1412 » 7. Jan 2016, 21:15

Hier mal Zitate aus den Garantiebedingungen von Ford:

*Ansprüche aus der Ford-Neuwagengarantie setzen voraus, dass die Wartungen nach der jeweils gültigen Herstellervorgabe erbracht wurden.*

So lange die Ford Vorgaben eingehalten werden darf es jede Werkstatt machen :Hä:

*Ab Beginn der Ford Neuwagengarantie wird eine Garantie gegen Durchrosten von Karosserieteilen gewährt, die modellabhängig zwischen 8 und 12 Jahren betragen kann. Um sie zu erhalten, muss bei Ihrem Fahrzeug regelmäßig eine Korrosionsschutzkontrolle nach Herstellervorgabe durchgeführt werden.*

Hier das gleiche :dance:

*Voraussetzungen
Garantieansprüche können nur bei einem Autorisierten Ford Service Betrieb (AFSB) unter folgenden Bedingungen geltend gemacht werden:

· Das Fahrzeug muss gemäß den Vorschriften des Ford Service\es gewartet worden sein. Soweit eine oder mehrere Wartungen entgegen den Vorschriften des Ford Service\es nicht durchgeführt worden sind, bestehen Garantieansprüche nur dann, wenn keine der unterlassenen Wartungen für den eingetretenen Schaden ursächlich geworden ist.

· Der Nachweis der ordnungsgemäßen Wartung oder des fehlenden Ursachen Zusammenhangs zwischen dem Warnungs Versäumnis und dem eingetretenen Schaden ist vom Kunden zu erbringen. Als Nachweis für die ordnungsgemäße Wartung reichen entsprechende Bestätigungen im Ford Service\ (Übersicht und Warnungs Nachweis).*

:shrug: oder sehe ich das falsch??? :shrug:


Das einzige was nicht verlängert wird wenn man den Service nicht beim Ford Händler durchführen lässt ist die "Ford Assistance Mobilitätsgarantie" die beinhaltet:

Bleibt Ihr Fahrzeug einmal auf öffentlichen Straßen liegen und erreicht den nächstgelegenen Autorisierten Ford Service Betrieb nicht mehr aus eigener Kraft, können Sie die umfassenden Leistungen der Ford Assistance Mobilitätsgarantie in Anspruch nehmen.

- Sofortige Pannenhilfe
Ein Anruf unter der entsprechenden Notrufnummer genügt und ein Pannenhilfsdienst kümmert sich schnellstmöglich vor Ort um Ihre Belange.

- Abschleppdienst
Kann die Panne nicht vor Ort behoben werden, wird Ihr Fahrzeug zum nächstgelegenen Autorisierten Ford Service Betrieb abgeschleppt.

- Ersatzwagen
Im Pannenfall erhalten Sie für die Dauer von 2 Werktagen ein kostenloses Ersatzfahrzeug ohne Kilometerbegrenzung.

- Weiterreise
Alternativ können Sie auch mit der Bahn weiterreisen, 1. Klasse und kostenlos. Sollte die Bahnfahrt länger als 6 Stunden dauern, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Reise mit dem Flugzeug in der Economy Klasse fortzusetzen. Die Kosten für Ihr Ticket sind bis zu einem Betrag von 600,- € pro Person durch die Mobilitätsgarantie abgedeckt.

- Hotelübernachtung
Wenn Sie warten möchten, bis Ihr Fahrzeug repariert ist, haben Sie die Möglichkeit bis zu 3 Nächte in einem Hotel vor Ort zu übernachten. Wir übernehmen die Kosten bis zu einem Betrag von 100,- € pro Person und Nacht inklusive Frühstück.

- Rückführung
Kann die Instandsetzung Ihres Fahrzeugs bei einer Panne im Ausland nicht innerhalb von 5 Tagen erfolgen, organisiert Ford die Rückführung des Wagens zu dem Autorisierten Ford Service Betrieb, der Ihrem Wohnort am nächsten liegt.

Aber alles das ist z.B auch Bestandteil meiner Kaskoversicherung............
Software by FTS Stage III
HJS Downpipe
Remus
AirAid
Wagner Evo I
Roush Spoiler
Roush Sidescoops
US Kühlergrill
Spur+50mm
Aftermarket Subw.+Amp.
Coplus Sequenzer
Tribars
KW V3
TEC GT6
Ceramic Pro
Sequenz Blinker hinten

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 8. Jan 2016, 11:37

Ich denke aber dass Problem wird sein dass du in der Beweispflicht bist, dass die Werkstatt XY den KD nach den Ford Herstellerangaben gemacht hat. Ohne ordentliches Protokoll kannst das schonmal vergessen.
BildBild

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von Mustang6 » 8. Jan 2016, 11:50

mamba 2.3 hat geschrieben:War auch nur theoretisch gemeint oder im Notfall.

Gerade im Urlaub kann es sein das kein Fordhändler greifbar ist, da ist das Wissen ob oder nicht hilfreich.
da ist ne Mobilitätsgarantie mit eingeschlossen ... die sollten dich zum nächsten Ford-Händler bringen
mamba 2.3 hat geschrieben:...Vollgasorgien sind auch bei Ford möglich, nur um sachlich zu bleiben, es kommt immer! auf den Mechaniker an.
die abschließenden Probefahrten werden beim Ford-Händler immer vom Serviceberater durchgeführt ... spätestens nach der fünften Probefahrt mit dem Mustang hüpft den sein Herz dann auch nicht mehr höher :langweilig:

Dailydriver
Beiträge: 166
Registriert: 5. Jan 2016, 18:15
Postleitzahl: 26316
Land: Deutschland
Echtname: Daniela
Sonstiges: Ehemals: Ford Mustang GT, PP, Automatik
Jetzt: BMW M440i
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von Dailydriver » 8. Jan 2016, 12:30

Mustang6 hat geschrieben:die abschließenden Probefahrten werden beim Ford-Händler immer vom Serviceberater durchgeführt ... spätestens nach der fünften Probefahrt mit dem Mustang hüpft den sein Herz dann auch nicht mehr höher :langweilig:
Ohje, bedeutet das, dass ich dann schon nach fünf Fahrten im Mustang keinen Spaß mehr daran hätte???
:Bier:
Liebe Grüße
Dani

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von Mustang6 » 8. Jan 2016, 12:44

Dailydriver hat geschrieben:
Mustang6 hat geschrieben:die abschließenden Probefahrten werden beim Ford-Händler immer vom Serviceberater durchgeführt ... spätestens nach der fünften Probefahrt mit dem Mustang hüpft den sein Herz dann auch nicht mehr höher :langweilig:
Ohje, bedeutet das, dass ich dann schon nach fünf Fahrten im Mustang keinen Spaß mehr daran hätte???
:Bier:
Liebe Grüße
Dani
wenn´s nicht der Eigene ist vielleicht schon :supergrins:

Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 638
Registriert: 6. Mai 2015, 16:35
Postleitzahl: 41352
Wohnort: Korschenbroich
Land: Deutschland
Echtname: Micha
Mustang: 2016 GT Convertible Mamba-Grün
Sonstiges: manuell, PP, BBK, Tec GT6 20', US Eco-Blende, indiv. Lenkrad, Tribars Blinker
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 248 Mal

Re: Store oder Nicht-Store?

Beitrag von Mike » 15. Jan 2016, 18:13

Mustang6 hat geschrieben:Store oder Nicht-Store?

....

Es gibt drei unterschiedliche Händlerkategorien:

1. Ford-Store:
Hat von Ford in Bezug auf die Ausstellungsräume einige Auflagen bekommen und muss viel investieren. Ausstellungs- und Vorführfahrzeuge vom Mustang sind Pflicht.

...
Schon witzig, mein Händler erklärt mir bis heute, dass er als Ford-Store bis heute KEINEN Vorführwagen zur Verfügung hat, da er keinen geliefert bekommen hat - und das ein halbes Jahr nach Markteinführung. :Hä:

MIke
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren :S550_GUA_C:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“