Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Antworten
StangLover
Beiträge: 106
Registriert: 6. Dez 2015, 11:19
Postleitzahl: 68169
Land: Deutschland
Echtname: Alex
Sonstiges: Convertible Eco
Ruby Red ohne PP
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von StangLover » 2. Jan 2016, 15:40

Mustang6 hat geschrieben: .... jetzt werd ich aber rot. :oops:
Das musst du nicht. Bei so vielen, die hier über ihren Händler schimpfen, muss man auch mal ein echten Lichtblick der Händlerzunft aufzeigen. :Bier:
Bestellt: 20.06.2015
Gebaut: 16.10.2015
Docks In: 13.12.2015
Docks Out: 26.12.2015
BLG IN: 13.01.2016
BR-Haven IN: 22.01.2016
BR-Haven Out: 26.01.2016
04.02.2016 AUSLIEFERUNG

Benutzeravatar
Speedbuster
Beiträge: 219
Registriert: 5. Jul 2015, 18:17
Postleitzahl: 59xxx
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Sonstiges: Allerhand
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Speedbuster » 2. Jan 2016, 21:06

OoZooN hat geschrieben:ich hab meinen beim Ford-Händler um die ecke gekauft ...
Ja dann herzlichen Glückwunsch...
In der Regel packt ein Nicht-Fordstore einen Mustangkäufer nicht mit der Kneifzange an und das hat seine Gründe...
Das das aber sogar bei Lackstiften zutrifft, war mir auch neu...
Du hast erst dann genug Leistung, wenn du schwarze Striche von Kurve zu Kurve in den Asphalt brennen kannst...

Homer
Beiträge: 348
Registriert: 7. Okt 2015, 20:29
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Homer » 2. Jan 2016, 22:50

Speedbuster hat geschrieben:
OoZooN hat geschrieben:ich hab meinen beim Ford-Händler um die ecke gekauft ...
Ja dann herzlichen Glückwunsch...
In der Regel packt ein Nicht-Fordstore einen Mustangkäufer nicht mit der Kneifzange an und das hat seine Gründe...
Das das aber sogar bei Lackstiften zutrifft, war mir auch neu...
Das stimmt nicht, du kannst bei jedem Ford Händler einen Mustang bestellen.
Mein Händler ist auch ein ganz normales Ford-Autohaus und kein Store.

*Benutzer gelöscht*

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von *Benutzer gelöscht* » 2. Jan 2016, 23:00

Habe auch beim "normalen" kleinen Händler auf dem Land bestellt. Es gibt aber natürlich auch Händler die wollen mit solchen Modellen nichts zu tun haben und bleiben lieber bei Fiesta und Focus, das stimmt.
Die Sache mit "Ford-Store only" hat sich nach einiger Zeit in wohlgefallen aufgelöst. Der Händler bei dem ich bestellt habe macht z.B. dann auch die Wartungen.

Benutzeravatar
Speedbuster
Beiträge: 219
Registriert: 5. Jul 2015, 18:17
Postleitzahl: 59xxx
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Sonstiges: Allerhand
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Speedbuster » 3. Jan 2016, 10:17

Stimmt Homer, ich lüge... ;)
3 Händler bei mir im Raum, wollen nichts mit einem Mustang zu tun haben, gar nichts...
Du hast erst dann genug Leistung, wenn du schwarze Striche von Kurve zu Kurve in den Asphalt brennen kannst...

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Mustang6 » 3. Jan 2016, 11:34

Vielleicht poste ich es nochmal an passenderer Stelle. Deshalb hier nur kurz:

Für den Mustang gibt es 3 Händlerkategorien.
  • 1 Ford Store, muss Auastellungsfahrzeuge und Testwagen bereit stellen
    2 Händler mit der Lizenz Mustangs zu verkaufen, nach der Übertragung der Order hat er die alleinige Verantwortung und Einsicht für den Mustang
    3 Die anderen Händler dürfen keine Mustangs verkaufen, haben aber die Möglichkeit im Namen und Rechnung der anderen Händler zu verkaufen
Kleines Fazit: man sollte dort kaufen, wo man sich am besten aufgehoben fühlt. Ein dreiviertel Jahr Lieferzeit kann lang werden, da kann es von Vorteil sein, wenn die Chemie zwischen Käufer und Verkäufer stimmt. ;)

Sille
Beiträge: 110
Registriert: 26. Mai 2015, 21:46
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Echtname: Sebastian
Sonstiges: Automatik GT 5.0 Convertible
Mamba Grün mit PP
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Sille » 3. Jan 2016, 11:52

Mustang6 hat geschrieben:Vielleicht poste ich es nochmal an passenderer Stelle. Deshalb hier nur kurz:

Für den Mustang gibt es 3 Händlerkategorien.
  • 1 Ford Store, muss Auastellungsfahrzeuge und Testwagen bereit stellen
    2 Händler mit der Lizenz Mustangs zu verkaufen, nach der Übertragung der Order hat er die alleinige Verantwortung und Einsicht für den Mustang
    3 Die anderen Händler dürfen keine Mustangs verkaufen, haben aber die Möglichkeit im Namen und Rechnung der anderen Händler zu verkaufen
Kleines Fazit: man sollte dort kaufen, wo man sich am besten aufgehoben fühlt. Ein dreiviertel Jahr Lieferzeit kann lang werden, da kann es von Vorteil sein, wenn die Chemie zwischen Käufer und Verkäufer stimmt. ;)
Das mit der Chemie kann ich nur bestätigen. Bei mir und meiner Frau war das Bauchgefühl von Anfang an bei dem Händler gut und es hat uns nicht getäuscht.
Kann auch glaube ich behaupten das es für beide Seiten gilt. Mein Händler ist mit allen was mit unserem Mustang zu tun hat ein Kümmerer, Ansprechpartner und schneller Lösungsfinder. Mit meinen schon beschriebenen Transportschäden ist er bereits dabei diese zu beheben. :Nieder:
Gruß
Sebastian
Bestellt: 26.5.2015
Baudatum laut ETIS: 5.8.2015
Hafen Baltimore: 02.10.2015
Steht beim Händler: 24.11.2015
Brief beim Händler: 27.11.2015
Abholung: 9.12.2015

Benutzeravatar
thermoroy
Beiträge: 108
Registriert: 13. Nov 2015, 12:39
Postleitzahl: 93133
Wohnort: Burglengenfeld
Land: Deutschland
Echtname: Roy
Mustang: 2020 GT Fastback Liquid-Weiß
Sonstiges: Ford Mondeo ST Line , Mustang GT Fastback in Liquid weiß
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von thermoroy » 3. Jan 2016, 13:58

Mustang6 hat geschrieben:Vielleicht poste ich es nochmal an passenderer Stelle. Deshalb hier nur kurz:

Für den Mustang gibt es 3 Händlerkategorien.
  • 1 Ford Store, muss Auastellungsfahrzeuge und Testwagen bereit stellen
    2 Händler mit der Lizenz Mustangs zu verkaufen, nach der Übertragung der Order hat er die alleinige Verantwortung und Einsicht für den Mustang
    3 Die anderen Händler dürfen keine Mustangs verkaufen, haben aber die Möglichkeit im Namen und Rechnung der anderen Händler zu verkaufen
Kleines Fazit: man sollte dort kaufen, wo man sich am besten aufgehoben fühlt. Ein dreiviertel Jahr Lieferzeit kann lang werden, da kann es von Vorteil sein, wenn die Chemie zwischen Käufer und Verkäufer stimmt. ;)



Mein Händler des Vertrauens ist ein normaler Ford Händler im Ort, ohne Mustang Zulassung. Mein bester Freund arbeitet dort als Mechaniker. 25 km weiter in Regensburg steht das Dünnes Autohaus mit Mustang Zulassung. Der Verkäufer beim Dünnes erklärte mir, dass mein Händler im Ort mir nur einen Mustang besorgen könnte, wenn der Vertragsabschluss nur über ein Ford-Store abgewickelt wird. Daraufhin fragte ich meinen Freund, ob das so stimmt? Er wusste es nicht und fragte seinen Chef. Dieser bestätigte das. Maximal 3 Stück im Jahr darf der normale Fordhändler verkaufen. Die waren natürlich längst reserviert.

Ich fragte auch nach dem Grund, warum das so ist? Die Antwort war: Für den Verkauf des Mustangs wäre eine umfangreiche Werbung- und Promotionaufwand nötig. Dieser Aufwand kostet richtig Geld. Kleinere Händler konnten sich die Kosten für den Werbe- und Promotionaufwand nicht leisten. Nur diese Händler, welche diese Kosten in Kauf genommen haben, dürfen somit auch nur die Stangs in endloser Menge an den Mann bringen. Klingt logisch!

Benutzeravatar
Olli996
Beiträge: 615
Registriert: 19. Jun 2015, 20:09
Postleitzahl: 29699
Wohnort: Bomlitz
Land: Deutschland
Echtname: Jürgen
Mustang: 2016 GT Convertible
Sonstiges: Porsche Taycan4S
MB S500L 4matic
VW Touareg V6TDi
VW T-Roc 2.0 TFSI Sport
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Olli996 » 3. Jan 2016, 15:44

hat ja bei der Menge an verkauften Autos auch alles super funktioniert :)
Der echte Wahnsinn, was Ford sich da geleistet hat. Die Superstore Händler haben viel investiert und tauchen jetzt auf der Ford Homepage nicht einmal mehr als solche auf. Wer sich das gefallen lässt, ist selber Schuld.
:S550_OXF_C: Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Walter Röhrl

Benutzeravatar
Mustang6
Beiträge: 1943
Registriert: 24. Apr 2015, 17:36
Land: Deutschland
Mustang: 2016
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Mustang6 » 3. Jan 2016, 22:21

thermoroy hat geschrieben:
Mustang6 hat geschrieben:Vielleicht poste ich es nochmal an passenderer Stelle. Deshalb hier nur kurz:

Für den Mustang gibt es 3 Händlerkategorien.
  • 1 Ford Store, muss Auastellungsfahrzeuge und Testwagen bereit stellen
    2 Händler mit der Lizenz Mustangs zu verkaufen, nach der Übertragung der Order hat er die alleinige Verantwortung und Einsicht für den Mustang
    3 Die anderen Händler dürfen keine Mustangs verkaufen, haben aber die Möglichkeit im Namen und Rechnung der anderen Händler zu verkaufen
Kleines Fazit: man sollte dort kaufen, wo man sich am besten aufgehoben fühlt. Ein dreiviertel Jahr Lieferzeit kann lang werden, da kann es von Vorteil sein, wenn die Chemie zwischen Käufer und Verkäufer stimmt. ;)



...Er wusste es nicht und fragte seinen Chef. Dieser bestätigte das. Maximal 3 Stück im Jahr darf der normale Fordhändler verkaufen. Die waren natürlich längst reseriviert.

Ich fragte auch nach dem Grund, warum das so ist? Die Antwort war: Für den Verkauf des Mustangs wäre eine umfangreiche Werbung- und Promotionaufwand nötig. Dieser Aufwand kostet richtig Geld. Kleinere Händler konnten sich die Kosten für den Werbe- und Promotionaufwand nicht leisten. Nur diese Händler, welche diese Kosten in Kauf genommen haben, dürfen somit auch nur die Stangs in endloser Menge an den Mann bringen. Klingt logisch!
Sorry wenn ich jetzt unsachlich werde, aber das tut ja schon fast weh! :doh: Lässt du dir öfters so einen Bären aufbinden? Wenn dem so wäre, das Nichtstore's nur 3 Mustangs verkaufen dürfen, hätten wir seit Juli keine Mustangs mehr verkaufen dürfen.
Was manche hier für Märchen auftischen kann man nicht mehr mit Unwissenheit entschuldigen, dass ist schon vorsätzlich.

Ich werde mich morgen mal hinsetzen und etwas ausführliche über Store und Nichtstore's in einem neuen Thread schreiben ... Bis dahin ein guten Abend. :Winkhappy:

Benutzeravatar
GT_Bonn
Beiträge: 203
Registriert: 13. Jun 2015, 17:18
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland
Echtname: Günther
Sonstiges: Fastback GT, manuell, ruby red, Premium Paket, bestellt am 20.06.2015
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von GT_Bonn » 10. Jan 2016, 18:53

So, die Dezemberzahlen sind veröffentlicht worden. Das erste, was auffällt: Das war der schlechteste Monat bislang mit nur 183 Neuzulassungen! Der Fairness halber muss man sagen, dass auch alle anderen Modelle im Dezember erheblich nachgelassen haben.
Dateianhänge
Ford Mustang Neuzulassungen 07-12.2015.JPG
Ford Mustang Neuzulassungen 07-12.2015.JPG (29.53 KiB) 4728 mal betrachtet
Mustang Fastback GT, Premium Paket, Man. Getriebe, ruby red :S550_RUB:
Bestellt: 20.06.2015; gebaut: 14.01.2016; Baltimore: 31.01.2016; verschifft auf TARAGO: 22.02.2016; Bremerhaven: 09.03.2016; Ankunft beim Händler: 22.03.2016; Ausgeliefert: 31.03.2016

Benutzeravatar
GT_Bonn
Beiträge: 203
Registriert: 13. Jun 2015, 17:18
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland
Echtname: Günther
Sonstiges: Fastback GT, manuell, ruby red, Premium Paket, bestellt am 20.06.2015
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von GT_Bonn » 10. Jan 2016, 18:57

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Zahlen im Vergleich dargestellt. Hier der Verlauf der Top 5 Sportwagen bei den Neuzulassungen.

Ja, der Ford Mustang hat die höchste Zahl an Neuzulassungen unter den ausländischen Sportwagen, obwohl erst seit Juli ausgeliefert.
Dateianhänge
Vergleich Neuzulassungen 07-12.2015.JPG
Mustang Fastback GT, Premium Paket, Man. Getriebe, ruby red :S550_RUB:
Bestellt: 20.06.2015; gebaut: 14.01.2016; Baltimore: 31.01.2016; verschifft auf TARAGO: 22.02.2016; Bremerhaven: 09.03.2016; Ankunft beim Händler: 22.03.2016; Ausgeliefert: 31.03.2016

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 10. Jan 2016, 19:02

Interessant wäre mal ein Vergleich Eco/V8 in der Zulassungsstatistik.
BildBild

Benutzeravatar
GT_Bonn
Beiträge: 203
Registriert: 13. Jun 2015, 17:18
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland
Echtname: Günther
Sonstiges: Fastback GT, manuell, ruby red, Premium Paket, bestellt am 20.06.2015
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von GT_Bonn » 10. Jan 2016, 19:03

Hier noch die Top 20 der neu zugelassenen Sportwagen im Jahr 2015.

Übrigens ist der Camaro auf Platz 21 mit 207 Neuzulassungen.
Dateianhänge
Neuzulassungen top 20 in 2015.JPG
Neuzulassungen top 20 in 2015.JPG (94.4 KiB) 4708 mal betrachtet
Mustang Fastback GT, Premium Paket, Man. Getriebe, ruby red :S550_RUB:
Bestellt: 20.06.2015; gebaut: 14.01.2016; Baltimore: 31.01.2016; verschifft auf TARAGO: 22.02.2016; Bremerhaven: 09.03.2016; Ankunft beim Händler: 22.03.2016; Ausgeliefert: 31.03.2016

Benutzeravatar
GT_Bonn
Beiträge: 203
Registriert: 13. Jun 2015, 17:18
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland
Echtname: Günther
Sonstiges: Fastback GT, manuell, ruby red, Premium Paket, bestellt am 20.06.2015
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von GT_Bonn » 10. Jan 2016, 19:06

Monkalamar hat geschrieben:Interessant wäre mal ein Vergleich Eco/V8 in der Zulassungsstatistik.
Das gibt die Statiskitk des Kraftfahrt-Bundesamt leider nicht her. Aber des betrifft z.B. auch den 911, den es ja auch mit drei Treibwerken gibt.
Mustang Fastback GT, Premium Paket, Man. Getriebe, ruby red :S550_RUB:
Bestellt: 20.06.2015; gebaut: 14.01.2016; Baltimore: 31.01.2016; verschifft auf TARAGO: 22.02.2016; Bremerhaven: 09.03.2016; Ankunft beim Händler: 22.03.2016; Ausgeliefert: 31.03.2016

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Ace » 10. Jan 2016, 19:51

GT_Bonn hat geschrieben:Hier noch die Top 20 der neu zugelassenen Sportwagen im Jahr 2015.

Übrigens ist der Camaro auf Platz 21 mit 207 Neuzulassungen.
Wer kauft denn 2015 noch nen EU Camaro (mit dem tollen Plastikinnenraum) wenn im Sommer 2016 die 6th Gen kommen soll - Auch wenn die wohl einiges teurer in DE wird als der Vorgänger :LOLUGLY:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
diagnostiker
Mod im Ruhestand
Beiträge: 3286
Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
Postleitzahl: 65428
Wohnort: Rüsselshausen :D
Land: Deutschland
Echtname: Clyde
Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von diagnostiker » 10. Jan 2016, 20:44

Wenn ich mir die Liste so anguck ..... preisbereinigt: Pony Platz 1 :Dauerlache:
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen :supergrins:

:love: = :Drive: :S550_TRI: @ Bild

Projekt: Ponie and Clyde

Benutzeravatar
GT_Bonn
Beiträge: 203
Registriert: 13. Jun 2015, 17:18
Postleitzahl: 53229
Land: Deutschland
Echtname: Günther
Sonstiges: Fastback GT, manuell, ruby red, Premium Paket, bestellt am 20.06.2015
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von GT_Bonn » 10. Jan 2016, 21:14

Tim hat geschrieben:Kleine OT Frage aber gilt eine Mercedes E-Klasse (egal ob es ein Coupe ist) tatsächlich als "Sportwagen"? Hätte das eher als Comfort-Coupe eingestuft.
Das E-Klasse Coupe ist in der Tat nicht mit der Limousine (W212) oder dem Kombi (S212) zu verwechseln. Die werden in Sindelfingen montiert, während Coupe und Cabrio (Baureihe 207) im Werk Bremen auf der Bodengruppe der C-Klasse gebaut werden.

Viele Grüße,
Günther
Mustang Fastback GT, Premium Paket, Man. Getriebe, ruby red :S550_RUB:
Bestellt: 20.06.2015; gebaut: 14.01.2016; Baltimore: 31.01.2016; verschifft auf TARAGO: 22.02.2016; Bremerhaven: 09.03.2016; Ankunft beim Händler: 22.03.2016; Ausgeliefert: 31.03.2016

Benutzeravatar
Bikomi
Beiträge: 995
Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
Postleitzahl: 67xxx
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
Hat sich bedankt: 280 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von Bikomi » 11. Jan 2016, 18:11

Hauptsache der Mustang bleibt ein Nischenfahrzeug. Je weniger davon herumfahren, desto mehr können wir uns an unseren erfreuen. :grins:
:S550_TRI_C: Egal wie gut du fährst; Züge fahren Güter! :S550_TRI_C:

American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."

*Benutzer gelöscht*

Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang

Beitrag von *Benutzer gelöscht* » 11. Jan 2016, 21:09

Ich habe, ausser Anfang letzten Jahres einen US-GT aus einem benachbarten Landkreis, bei uns noch keinen einzigen gesehen. Ich denke ich werde somit dieses Frühjahr erstmal der einzigste sein. Ist ja auch schon mal was :grins:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“