Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Antworten
Himmel
Beiträge: 187
Registriert: 4. Jul 2016, 21:47
Postleitzahl: 76646
Wohnort: Bruchsal
Land: Deutschland
Echtname: Christian
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Alfa Romeo Giulia Q
Audi A4 Cabrio 3.0 quattro
VFL Mustang GT AT verkauft.
Mustang Mach1 verkauft.
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von Himmel » 8. Mär 2022, 17:47

DrBob hat geschrieben:
8. Mär 2022, 17:24
- Wenn der Kunststoff um die Mach1 - Schrift in Hochglanz wäre, würde es vielleicht etwas wertiger aussehen…
Die Frage ist wie lange es wertiger aussehen würde :schock: Hochglanz im Innenraum sieht immer schnell abgeschifft aus. Ich finde gernerell wirkt das Teil ganz cool, ich hätte aber Bedenken wegen dem Airbag und Zulassung.
"Ich habe nichts gegen Elektroautos. Es ist bloß so: Ich bevorzuge V8-Motoren. Das ist mein Dienst an der Menschheit." Jeremy Clarkson

Tags:

Benutzeravatar
Shelby 500
Beiträge: 256
Registriert: 31. Jul 2021, 17:32
Wohnort: Bayern
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Meine Ponys:
Mustang GT US Modell von 2017
Shelby GT 500 von 2013
Mustang GT EU Modell von 2022
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von Shelby 500 » 8. Mär 2022, 18:33

Bezgl. Mustang 302 und deren Import Mustang: Ein Problem war auch, dass ich eine Probefahrt nur für 500 Euro hätte machen können. Dabei wäre es mir im Grunde nur darum gegangen, so ein Auto mal ein paar Meter zu fahren und zu spüren, ob es sich anders anfühlt und anders klingt als ein EU Mustang.

Ja, auf kritische Nachfragen, was denn konkret und nachweislich so viel besser an einem US Fahrzeug sei, wurde eher ungern eingegangen. Dafür eher blumige Aussagen, wie toll sich doch ein originaler Mustang anfühlen würde, was ich ja aber leider noch nicht mal ausprobieren durfte.

Muss dazu aber sagen, dass diese gewisse Arroganz in diesem Fahrzeugsektor - also schon in Richtung Luxus - schon recht irritierend ist. Das typisch deutsche Phänomen offenbar: Der Kunde ist Bittsteller.
"Das ist der letzte von den V8!" – "Das ist das Beste was es gibt Maxi, die reinste Rakete."
(Mad Max 1979) https://www.youtube.com/watch?v=Kmt1KugYHeY

Benutzeravatar
phsc84
Beiträge: 592
Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
Postleitzahl: 9493
Land: Liechtenstein
Echtname: Philip
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 188 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von phsc84 » 8. Mär 2022, 20:46

Habe auch einen Mach 1 und kann definitiv bestätigen, dass auch MY2021 einen Tempomat hat. Bin sogar schon damit gefahren... :grins:

Benutzeravatar
DrBob
Beiträge: 563
Registriert: 2. Nov 2020, 21:36
Postleitzahl: 53xxx
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1 Jet-Grau
Sonstiges: AT
Styling Paket
EU Ausführung
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von DrBob » 8. Mär 2022, 23:28

Bin auf einen interessanten und sympathischen Bericht/Test über Mach1 in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln gestoßen.
Ist etwas lang aber dennoch spannend… :Drive:

https://youtu.be/uNkicIe-Dv4
„In drei Worten kann ich alles zusammenfassen, was ich über das Leben gelernt habe. Es geht weiter“
Von Robert Frost

derblaue
Beiträge: 7752
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von derblaue » 9. Mär 2022, 06:19

phsc84 hat geschrieben:
8. Mär 2022, 20:46
Habe auch einen Mach 1 und kann definitiv bestätigen, dass auch MY2021 einen Tempomat hat. Bin sogar schon damit gefahren... :grins:
Ich glaube, dass das nicht die Frage war?

Normaler Tempomat steht ja auch in den Unterlagen drin, nur nicht der automatische Abstandstemponat, der beim Auflaufen auf einen Vorausfahrenden reagiert.

Oder hast Du den auch drin?
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Benutzeravatar
phsc84
Beiträge: 592
Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
Postleitzahl: 9493
Land: Liechtenstein
Echtname: Philip
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 188 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von phsc84 » 9. Mär 2022, 07:06

@derblaue
Doch, genau das war die Frage, nämlich ob auch ein MY2021 Mach 1 einen normalen Tempomat hat. Die Mach 1 haben nämlich unabhängig vom Modelljahr keinen adaptiven Tempomaten. Vermutlich sind die dafür benötigten Sensoren den zusätzlich verbauten Kühlern, die ja nur der Mach 1 hat, und der geänderten Frontschürze zum Opfer gefallen.
96LP hat geschrieben:
8. Mär 2022, 17:37
Als Mach1-Besitzer wirst du es besser wissen als ich. Ich meine aber, im 21er Prospekt des Mach1 nichts davon gelesen zu haben und im 22er tauchte die CC (ohne A) wieder auf. Aber dann hab ich mich geirrt. :Bier:

Trevistan65
Beiträge: 39
Registriert: 10. Mär 2018, 21:52
Postleitzahl: 80636
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Martin
Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
Sonstiges: 2021 US Mach 1
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von Trevistan65 » 11. Mär 2022, 10:05

Hier sieht man ein bisschen was von den Zusatzkühlungsfeatures und vom Unterboden, ab 9:20,

(siehe auch Beitrag von Martin/TripleM auf Seite 16)

https://www.youtube.com/watch?v=58QC-f5d6tw

Benutzeravatar
96LP
Beiträge: 211
Registriert: 31. Jan 2022, 17:35
Wohnort: Hannover
Land: Deutschland
Echtname: Mike
Mustang: 2022 Mach 1 Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von 96LP » 11. Mär 2022, 17:59

So - ich habe die 21er und 22er Broschüren nochmal verglichen und ich habe mich definitv geirrt. Beide Modelljahre haben die normale Cruise Control, nicht adaptiv. Sorry für die Verwirrung!

PS: Ab Montag gehts in Flat Rock wieder los :Ford:

Schönes WE an alle. :Bier:

Benutzeravatar
Basco
Beiträge: 1198
Registriert: 29. Aug 2018, 19:08
Wohnort: Stuttgart
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von Basco » 12. Mär 2022, 18:52

Sagt mal was ändert sich eig. am Fahr- bzw. Motor/Getriebeverhalten wenn man in den Rennstreckenmodus geht?
Ich weiß, Federung wird härter, Lenkung wird schwerer und der Sound wird lauter. Aber was ist mit Motor/Getriebe beim manuellen Getriebe?
Mir kommt es so vor, als ob der Mach1 im Rennstreckenmodus träger beschleunigt oder nicht so gut das Gas annimmt.

Benutzeravatar
McKlusky
Beiträge: 13
Registriert: 7. Mär 2022, 15:15
Postleitzahl: 20251
Wohnort: Hamburg
Land: Deutschland
Echtname: Carsten
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von McKlusky » 12. Mär 2022, 19:19

Hi,
was habt ihr bisher für Erfahrungen mit den Dekor- bzw. Zierstreifen - vor allem dem breiten Streifen auf der Motorhaube - gemacht?
Sind die super kratzempfindlich - der glanz-schwarze Bereich zum Beispiel?
War jemand schon mal in einer Textilwaschstraße damit?

Bestes,
Carsten

Benutzeravatar
Simply Red
Beiträge: 131
Registriert: 21. Okt 2015, 11:44
Postleitzahl: 47198
Wohnort: Duisburg
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Grabber-Gelb / Yellow Peel
Sonstiges: 10R80
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von Simply Red » 12. Mär 2022, 19:33

McKlusky hat geschrieben:
12. Mär 2022, 19:19
War jemand schon mal in einer Textilwaschstraße damit?
Ich war damit in der Waschstraße - dann habe ich (durch Zufall!) in der Betriebsanleitung auf S. 253 gelesen:
"Waschen Sie Ihr Fahrzeug stets mit der Hand, wenn es Vinylstreifen besitzt" ...
Ich war nach Kenntnis noch genau einmal in der Waschstraße - weil ich den Wagen zum Folierer brachte (Steinschlagschutz).
Ich habe jetzt eine Frontfolierung (Xpel) und genauso aus dem Grund die Seitenschweller bis zum Heck auch foliert ... Waschstraße kein Problem mehr.
Hilft jetzt nicht direkt weiter, aber vielleicht ist der Hinweis auf die Betriebsanleitung nicht verkehrt ;)
Zuletzt geändert von Simply Red am 13. Mär 2022, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.

derblaue
Beiträge: 7752
Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
Wohnort: bei Ulm
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von derblaue » 12. Mär 2022, 20:20

Ein weiterer Grund das lieber bei nem Folierer vor Ort machen zu lassen. Meine Streifen (seidenmatt) sehen nach über 4 Jahren, 150.000 km und ausschließlich Waschstraße m.E. aus wie neu
Viele Grüße, Thomas

bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe

Benutzeravatar
DrBob
Beiträge: 563
Registriert: 2. Nov 2020, 21:36
Postleitzahl: 53xxx
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1 Jet-Grau
Sonstiges: AT
Styling Paket
EU Ausführung
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von DrBob » 25. Mär 2022, 21:20

@McKlusky

Ich habe bis jetzt tatsächlich nur ein Mal eine Waschstraße benutzt und mich ausgiebig mit den Jungs der Waschanlage vorher unterhalten.
Diese haben schon einige Erfahrungen mit foliierten und gestreiften US-Cars von einem hier ansässigem Importeur gesammelt.
Empfohlen wurde mir eine Cabriowäsche, da diese weniger Strahl- und Bürstendruck ausübt.
Bei einer anschließenden Inspizierung des Fahrzeuges und der Venylstreifen sind mir keine Kratzer aufgefallen.

Mal eine andere eher allgemeine Frage…
Ich finde die schwarze Hochglanzblende am Kofferraum trotzt meiner sanften Reinigungsart recht kratzempfindlich :huch:
Ich gehe im Nachgang mit feinen Microfasertüchern dran.
Wie macht ihr denn die Pflege dieser Blende?
„In drei Worten kann ich alles zusammenfassen, was ich über das Leben gelernt habe. Es geht weiter“
Von Robert Frost

warlock
Beiträge: 2280
Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
Land: Deutschland
Mustang: 2020
Hat sich bedankt: 359 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von warlock » 26. Mär 2022, 13:08

DrBob hat geschrieben:
25. Mär 2022, 21:20
...
Mal eine andere eher allgemeine Frage…
Ich finde die schwarze Hochglanzblende am Kofferraum trotzt meiner sanften Reinigungsart recht kratzempfindlich :huch:
Ich gehe im Nachgang mit feinen Microfasertüchern dran.
Wie macht ihr denn die Pflege dieser Blende?
Das ist nicht nur dein empfinden. Die ist Höchstempfindlich, genauso wie die anderen Klavierlackschwarzen Teile (Kühlergrill, Heckleuchteneinfassung,...). Die bekommen quasi schon vom anschauen Kratzer. Selbst wenn man die Kratzer herauspoliert hat, bekommt man beim abnehmen der Politur schon wieder spuren rein. Die ist leider sehr weich. Um die Kratzer zu minimieren (vollständig verhindern wird man es wohl nicht können) kann man nur versuchen maximal schonend zu arbeiten. Das heißt saubere Tücher, am besten noch nicht woanders benutzt. Sehr weiche hochflorige und hochwertige Tücher benutzen (z.B. Micofiber Madness Crazy Pile). Nicht mit trockenen Tüchern arbeiten, sondern mit Detailer o.ä. arbeiten (um einen gewissen "Gleitfilm" zu haben). Groben Schmutz vorher entfernen (HDR, Kompressor, Wäsche, etc). Beim Waschen gut schäumende und gleitende Shampoos verwenden...

Ich selbst wasche die bisher nur Rinseless oder Waterless mit CarPro Ech2o/Meguiars D115 und dem MM Crazy Pile/APS PRo Yellow Chick. Wobei das Crazy Pile da schon hochwertiger ist. Demnächst möchte ich mir noch ein MM Summit zulegen, da das Crazy Pile manchmal fusselt...

BTW: Gerade gesehen, MM hat einen neuen Waschhandschuh für sensible Flächen herausgebracht...

Benutzeravatar
McKlusky
Beiträge: 13
Registriert: 7. Mär 2022, 15:15
Postleitzahl: 20251
Wohnort: Hamburg
Land: Deutschland
Echtname: Carsten
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von McKlusky » 26. Mär 2022, 13:32

warlock hat geschrieben:
26. Mär 2022, 13:08
DrBob hat geschrieben:
25. Mär 2022, 21:20
...
Mal eine andere eher allgemeine Frage…
Ich finde die schwarze Hochglanzblende am Kofferraum trotzt meiner sanften Reinigungsart recht kratzempfindlich :huch:
Ich gehe im Nachgang mit feinen Microfasertüchern dran.
Wie macht ihr denn die Pflege dieser Blende?
Das ist nicht nur dein empfinden. Die ist Höchstempfindlich, genauso wie die anderen Klavierlackschwarzen Teile (Kühlergrill, Heckleuchteneinfassung,...). Die bekommen quasi schon vom anschauen Kratzer. Selbst wenn man die Kratzer herauspoliert hat, bekommt man beim abnehmen der Politur schon wieder spuren rein. Die ist leider sehr weich. Um die Kratzer zu minimieren (vollständig verhindern wird man es wohl nicht können) kann man nur versuchen maximal schonend zu arbeiten. Das heißt saubere Tücher, am besten noch nicht woanders benutzt. Sehr weiche hochflorige und hochwertige Tücher benutzen (z.B. Micofiber Madness Crazy Pile). Nicht mit trockenen Tüchern arbeiten, sondern mit Detailer o.ä. arbeiten (um einen gewissen "Gleitfilm" zu haben). Groben Schmutz vorher entfernen (HDR, Kompressor, Wäsche, etc). Beim Waschen gut schäumende und gleitende Shampoos verwenden...
Jo ... prima! So habe ich mir das beinahe auch schon vorgestellt. Auch der Mica black-Lack meines MACH1 ist ultra empfindlich. Man muss schon sehr genau hinsehen, um überhaupt den "Metallic"-Effekt zu sehen. Jetzt beim "Sahara"-Sand (auch hier in Hamburg) - einmal mit dem Finger über den Lack - feine Schleifspuren.
Ich HOFFE, dass eine Keramikversiegelung gegen feine Kratzer etwas hilft! Nächste Woche ist Termin - bis dahin lasse ich den Wagen maximal einmal vom Fahrzeugaufbereiter selbst per Handwäsche reinigen.

Beste Grüße

warlock
Beiträge: 2280
Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
Land: Deutschland
Mustang: 2020
Hat sich bedankt: 359 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von warlock » 26. Mär 2022, 17:17

Tja, das ist der Nachteil der Klavierlackteile. Daher mag ich die auch nicht. Selbst im Showroom sind die meistens schon nicht mehr 1a. Ok, da hat natürlich jeder einen anderen Anspruch daher stört es nicht jeden.
Mica schwarz ist auch kein Metallic Lack. Mica Effekt halt. Ich habe noch nicht daran gearbeitet, aber hörte das der schon zickig ist. Da ich schon ein etwas weniger zickiges Pantherschwarz (das ist immerhin ein Metallic Lack) habe, war für mich klar das mein Pony nicht schwarz wird....
Mit dem trockenen Finger über Sandigen Lack streichen mag kein Lack. Nur auf schwarz sieht man es besser. Sand ist sehr hart, das ist wie mit Schleifpapier drübergehen.
Kannst ruhig waschen, der Aufbereiter poliert vor der Versiegelung ja sowieso. Ich möchte dir deine Hoffnung zwar nicht nehmen, aber erwarte von der Keramikversiegelung nicht zu viel. Gegen feine Kratzer schützt die eher marginal. Der Vorteil dürft eher darin liegen, das der Schmutz nicht so fest sitzt...

Panomatic
Beiträge: 2423
Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
Postleitzahl: 70565
Wohnort: Stuttgart
Land: Deutschland
Echtname: Andreas
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
Hat sich bedankt: 479 Mal
Danksagung erhalten: 641 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von Panomatic » 26. Mär 2022, 18:03

Mein Mach 1 wird seit Mai letzten Jahr ein mal pro Monat (bei Bedarf öfter) in der Waschanlage gewaschen. bis jetzt 10 mal.
Die Aufkleber sind noch dran, ich erkenne keine Kratzer. Auch die Heckblende sieht noch aus wie neu.
Waschen lasse ich ihn nur in einer Textilwaschanlage von Waschwelt Süd.
Ich hätte eher Bedenken bei Handwäsche selber Kratzer reinzumachen. oder mit einem Dampfstrahler irgend etwas abzulösen.

LG Andreas
Bild

Benutzeravatar
phsc84
Beiträge: 592
Registriert: 1. Nov 2019, 22:16
Postleitzahl: 9493
Land: Liechtenstein
Echtname: Philip
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Iconic-Silber Metallic
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 188 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von phsc84 » 26. Mär 2022, 20:34

Oder eine Lackschutzfolie drauf machen. Dann ist das Thema mit den Kratzern auch gemildert.

Panomatic
Beiträge: 2423
Registriert: 29. Nov 2016, 20:10
Postleitzahl: 70565
Wohnort: Stuttgart
Land: Deutschland
Echtname: Andreas
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Sonstiges: EU-Version, AT-Getriebe
Hat sich bedankt: 479 Mal
Danksagung erhalten: 641 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von Panomatic » 26. Mär 2022, 21:07

Das hatte ich auch mal angedacht. Oder eine Versiegelung.
Wie gesagt bisher hat meiner noch keine Kratzer. Und wenn die kommen bin ich mir nicht sicher ob mich sowas aufregt.
Wichtig war mir die Hohlraumversieglung und der Unterbodenschutz. Ansonsten halte ich ihn von Streusalz fern und halte Abstand um keine Steinschläge abzubekommen.

Ansonsten muß ich nach fast einem Jahr mit meinem Spielzeug sagen das ich immer noch sehr zufrieden damit bin. Umbau oder Verbesserungswünsche sind bisher Fehlanzeige. Es ist einfach ein feines Ding.

LG Andreas
Bild

Benutzeravatar
DrBob
Beiträge: 563
Registriert: 2. Nov 2020, 21:36
Postleitzahl: 53xxx
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1 Jet-Grau
Sonstiges: AT
Styling Paket
EU Ausführung
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Der offene MACH 1-Thread - alles was das MACH 1-Herz interessiert

Beitrag von DrBob » 26. Mär 2022, 21:53

@@phsc84
Bei der Lackschutzfolie sehe ich das Problem in Verbindung mit den bereits vorhandenen Applikationen des Mach1 an den Übergängen mit eventuellen Lufteinschüssen.
Dann müssten die Design - Steifen wo möglich vorher runter. Sieht auch an sich gut aus, gibt auch bereits Bilder eines silbernen Exemplars, aber der Charakter des Mach1 ist dann hin.
„In drei Worten kann ich alles zusammenfassen, was ich über das Leben gelernt habe. Es geht weiter“
Von Robert Frost

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6 Facelift (ab MJ2018)“