
EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
-
- Beiträge: 386
- Registriert: 26. Apr 2018, 19:20
- Postleitzahl: 9xxxx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
Danke für Anleitung. Ich hätte gerne Modus 6 eingestellt und hatte es 2-3mal erfolglos probiert, wahrscheinlich Bremse gedrückt. Was ich mich frage wer das schaffen soll 8x hin und herschalten mit zählen unter 1 Sekunde 

- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
Dass missverstehst du, die Taktung muss unter 1 Sekunde sein, nicht alle z.B. 8 Takte.
- alter Germane
- Beiträge: 510
- Registriert: 30. Jun 2018, 22:47
- Postleitzahl: 091--
- Wohnort: Chemnitz
- Land: Deutschland
- Echtname: Rolf
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: AT, 55 Years Paket, MagneRide Fahrwerk, Leder-Alcantara, autarke Alarmanlage, Schropp SF500 Tuning
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
Na, Donner-Sachs!!!!



Danke Dir.

Lieber V8 als Hartz IV.
![Bild]()
- Mave242
- Beiträge: 3016
- Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
- Postleitzahl: 47906
- Wohnort: Kempen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 572 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
...Kannst bestimmt extra erwerben für lumpige 199€ via Google-Übersetzer oder 249€ vom Praktikanten. Weiter verkaufen ist natürlich untersagt!
- alter Germane
- Beiträge: 510
- Registriert: 30. Jun 2018, 22:47
- Postleitzahl: 091--
- Wohnort: Chemnitz
- Land: Deutschland
- Echtname: Rolf
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: AT, 55 Years Paket, MagneRide Fahrwerk, Leder-Alcantara, autarke Alarmanlage, Schropp SF500 Tuning
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
So. Kürzlich habe ich mir diese sequentiellen Rückleuchten in klar gegönnt. Rauchglas finde ich nicht so prickelnd und rote Rückleuchten bei einem roten Pony ist irgendwie to Much.
Der Umbau ging recht problemlos. Ich habe mir diesbezüglich einschlägige YouTube-Videos angeschaut. Leider sitzen sie nicht ganz so präzise. Es sind ja "nur" umgebaute VLAND-Rückleuchten Made in China. Aber da bin ich relativ tolerant. Paranoid wie ich bin, habe ich die Kabel vom Steuerteil verdrillt, reichlich mit Silberpapier umwickelt (wegen eventuellen Störungen im Radio) und anschließend in Lautsprecherboxen-Dämmstoff eingepackt und mit Kabelbinder fixiert. Da stört zum Glück nichts (mehr).
Eingestellt habe ich den Modus 3, weil mir das am besten gefällt. Ging problemlos beim ersten Probelauf.
Einsteigen, vorsichtshalber Tür zu und warten bis die Ambiente-Beleuchtung und damit auch die Standlichtleuchten und Rücklichter aus sind. 4x schnell von "aus" auf "Standlicht" und wieder auf "aus" schalten und mit der Warnblinke 2 Sekunden bestätigen. Das wars. Sieht gut aus. So (mit sequentiellen Blinkern) müßte das Pony gleich ausgeliefert werden.
Mit Forenrabatt kam ich auf einen, derwegen immernoch stolzen Preis 1103,-T€uronen. Als "Prämie" habe ich mir ein T-Shirt (Legends Never Die) ausgesucht. Das wurde in einem extra Paket geliefert.
Die Lieferung erfolgte schnell und die Ware war gut verpackt. Es ist zwar ein teurer Spaß, aber was soll der geizige Geiz.
Danke an Velocitiy
Der Umbau ging recht problemlos. Ich habe mir diesbezüglich einschlägige YouTube-Videos angeschaut. Leider sitzen sie nicht ganz so präzise. Es sind ja "nur" umgebaute VLAND-Rückleuchten Made in China. Aber da bin ich relativ tolerant. Paranoid wie ich bin, habe ich die Kabel vom Steuerteil verdrillt, reichlich mit Silberpapier umwickelt (wegen eventuellen Störungen im Radio) und anschließend in Lautsprecherboxen-Dämmstoff eingepackt und mit Kabelbinder fixiert. Da stört zum Glück nichts (mehr).
Eingestellt habe ich den Modus 3, weil mir das am besten gefällt. Ging problemlos beim ersten Probelauf.
Einsteigen, vorsichtshalber Tür zu und warten bis die Ambiente-Beleuchtung und damit auch die Standlichtleuchten und Rücklichter aus sind. 4x schnell von "aus" auf "Standlicht" und wieder auf "aus" schalten und mit der Warnblinke 2 Sekunden bestätigen. Das wars. Sieht gut aus. So (mit sequentiellen Blinkern) müßte das Pony gleich ausgeliefert werden.
Mit Forenrabatt kam ich auf einen, derwegen immernoch stolzen Preis 1103,-T€uronen. Als "Prämie" habe ich mir ein T-Shirt (Legends Never Die) ausgesucht. Das wurde in einem extra Paket geliefert.
Die Lieferung erfolgte schnell und die Ware war gut verpackt. Es ist zwar ein teurer Spaß, aber was soll der geizige Geiz.

Danke an Velocitiy
Lieber V8 als Hartz IV.
![Bild]()
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
ist natürlich alles Geschmackssache.
aber gerade zum 55er-Paket, welches du ja auch hast, sehen die "geräucherten" richtig geil aus :
meine NSL habe ich zwischenzeitlich auch noch geräuchert.
- alter Germane
- Beiträge: 510
- Registriert: 30. Jun 2018, 22:47
- Postleitzahl: 091--
- Wohnort: Chemnitz
- Land: Deutschland
- Echtname: Rolf
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: AT, 55 Years Paket, MagneRide Fahrwerk, Leder-Alcantara, autarke Alarmanlage, Schropp SF500 Tuning
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
Ja. Sieht gut aus.
Ich habe gelesen, daß die "Geräucherten" (aufgrund der Färbung) dunkler sein sollen als die "Geklärten".
Das war der Hauptgrund Kontra Rauchglas.
Sind Deine Leuchten auch von Velocity?
Viele Grüße

Ich habe gelesen, daß die "Geräucherten" (aufgrund der Färbung) dunkler sein sollen als die "Geklärten".
Das war der Hauptgrund Kontra Rauchglas.
Sind Deine Leuchten auch von Velocity?
Viele Grüße
Lieber V8 als Hartz IV.
![Bild]()
- alter Germane
- Beiträge: 510
- Registriert: 30. Jun 2018, 22:47
- Postleitzahl: 091--
- Wohnort: Chemnitz
- Land: Deutschland
- Echtname: Rolf
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: AT, 55 Years Paket, MagneRide Fahrwerk, Leder-Alcantara, autarke Alarmanlage, Schropp SF500 Tuning
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
Ich zitiere mich mal selbst, weil ich im Strahl kotzen könnte.alter Germane hat geschrieben: ↑15. Jun 2022, 00:03Paranoid wie ich bin, habe ich die Kabel vom Steuerteil verdrillt, reichlich mit Silberpapier umwickelt (wegen eventuellen Störungen im Radio) und anschließend in Lautsprecherboxen-Dämmstoff eingepackt und mit Kabelbinder fixiert. Da stört zum Glück nichts (mehr).


Als ich heute unterwegs war, stellte ich einen DAB+ Sender ein und wunderte mich kurz, als der Sender auf einmal weg war. Ich mußte bremsen (rote Ampel) und stand weiterhin auf der Bremse. Da ich die Angewohnheit habe, als Abbieger an der Ampel erst zu blinken, wenn es grün wird, dachte ich zunächst, daß ich vielleicht ungünstig stehe und der Sender wieder da ist, sobald ich weiterfahre.
Pustekuchen! Es wird rotgelb, ich setze den Blinker fahre los und das Radio bleibt stumm. Als ich abgebogen war, kam der Sender wieder. 200m weiter beim nächsten Abbiegen und bremsen ebenfalls wieder der Sender weg.
Lange Rede, kurzer Sinn. Die Velocity-Rücklichter für über 1100,-T€uronen stören den DAB+ Empfang!



Ich muß sowieso nochmal ran, weil die Dinger so schlecht sitzen...... und ich hier im Forum von Gleichgesinnten mit Lösungsvorschlägen gelesen habe, werde ich den Sitz definitiv versuchen zu korrigieren. Vielleicht kann ich ja die Steuerteile irgendwie etwas günstiger platzieren, sodaß die Störungen bei DAB+ auf ein Minimum reduziert werden.
UKW ist außenvor. Da stört nichts. Die Mittelwelle kannst am Tag ohnehin vergessen. Das muß ich nachts mal probieren.
So sehr mir diese Lauflichtblinker gefallen, aber einen 1100,-€ teuren DAB+ Tod deswegen sterben?
Ich bin maximal frustriert.




Lieber V8 als Hartz IV.
![Bild]()
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
Meine billigen stören das DAB nicht.
bei schwächeren UKWS habe ich allerdings auch ein rauschen beim Bremsen.
nutze fast gar kein UKW.
beim DAB aber gar nicht.
vllt ist hier der Empfang aber auch sehr gut,
mitten im Ruhrpott.
ich kann mich nicht beschweren.
Sitz hatte ich mit Kunststoff-Lochscheiben
auch korrigiert.
Sitzen jetzt recht gut.
![Bild]()
bei schwächeren UKWS habe ich allerdings auch ein rauschen beim Bremsen.
nutze fast gar kein UKW.
beim DAB aber gar nicht.
vllt ist hier der Empfang aber auch sehr gut,
mitten im Ruhrpott.
ich kann mich nicht beschweren.
Sitz hatte ich mit Kunststoff-Lochscheiben
auch korrigiert.
Sitzen jetzt recht gut.
- alter Germane
- Beiträge: 510
- Registriert: 30. Jun 2018, 22:47
- Postleitzahl: 091--
- Wohnort: Chemnitz
- Land: Deutschland
- Echtname: Rolf
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: AT, 55 Years Paket, MagneRide Fahrwerk, Leder-Alcantara, autarke Alarmanlage, Schropp SF500 Tuning
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
Billig? Bei AHP sehe ich einen Preis von 1538,90-€ . Ich habe mich schon gefragt, ob die irgendwie vergoldet sind.

Da habe ich zum Glück noch nichts festgestellt. Ich höre noch viel UKW, aber eben auch DAB+.
Der Empfang war bisher sehr gut....und ist es auch weiterhin, solange man nicht bremsen oder blinken muß.
Sowas ist doch Bullshit.
Deine Rückleuchten sehen akkurat eingepaßt aus. Glückwunsch.

Und genau. Den Trick mit den Gummidichtungen werde ich probieren. Zum Glück habe ich ein reichliches Sortiment im Keller.
Lieber V8 als Hartz IV.
![Bild]()
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
ja billig, sind Vländer für genau 0,0€
(aber das ist eine andere, sehr sehr lustige Geschichte)
- Mave242
- Beiträge: 3016
- Registriert: 9. Dez 2017, 13:47
- Postleitzahl: 47906
- Wohnort: Kempen
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Mustang: 2016 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: Boss-302 foliert, K&N, MT, 25/20 Bilstein B12 FW, Borla Touring, DOTZ Revvo Dark, GT350 Spoiler
- Hat sich bedankt: 563 Mal
- Danksagung erhalten: 572 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
Was ich so lese, machen die EPM Rücklichter das deutlich öfter und heftiger als die VLand, das sie den DAB+ stören...
Was mich mal interessiert, ob die EPM Lampen bei normalen licht auch heller strahlen als die OEM. Und ob der Unterschied zwischen normalen Rücklicht und Bremslicht auch nur gering ist...das ist der Grund warum ich die VLand nicht haben wollte.
Da ist das Normale Licht nämlich schon echt hell.
Was mich mal interessiert, ob die EPM Lampen bei normalen licht auch heller strahlen als die OEM. Und ob der Unterschied zwischen normalen Rücklicht und Bremslicht auch nur gering ist...das ist der Grund warum ich die VLand nicht haben wollte.
Da ist das Normale Licht nämlich schon echt hell.
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
@alter Germane
Hast du als Dachantenne noch den Knubbel oder schon die Haifischflosse?
Ganz ehrlich, bei 1100€ und stören des Radioempfangs gäbe es für mich nur eine Lösung: Ausbauen, einpacken und zurückschicken. Gerne dürfte mir der Händler noch ein zweites Paar vorab schicken, aber wenn das auch nicht besser ist, kann man von einem grundsätzlichen Problem ausgehen. Nur wenn der Händler die Reihenweise zurückbekommt, wird sich evtl. etwas ändern...
BTW: Immerhin scheint das wechseln der Modi mittlerweile auch beim MY2020 zu funktionieren?!
Hast du als Dachantenne noch den Knubbel oder schon die Haifischflosse?
Ganz ehrlich, bei 1100€ und stören des Radioempfangs gäbe es für mich nur eine Lösung: Ausbauen, einpacken und zurückschicken. Gerne dürfte mir der Händler noch ein zweites Paar vorab schicken, aber wenn das auch nicht besser ist, kann man von einem grundsätzlichen Problem ausgehen. Nur wenn der Händler die Reihenweise zurückbekommt, wird sich evtl. etwas ändern...
BTW: Immerhin scheint das wechseln der Modi mittlerweile auch beim MY2020 zu funktionieren?!
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
Kann ich bestätigen.
Ich achte die Tage auch nochmal explizit auf den DAB-Empfang beim Blinken und Bremsen.
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
Haifischflosse.
er hat das 55‘Paket. Das gab's nur beim MY20.
und da kam die Flosse raus.
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
MY20 war anfangs noch ohne Flosse mit zusätzlicher LTE-Antenne an anderer Stelle.
Die Antennen (mit Ausnahme von LTE) sollten bei allen gleich angeordnet sein.
Die Antennen (mit Ausnahme von LTE) sollten bei allen gleich angeordnet sein.
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
korrekt, aber eben nicht beim 55er. Und das haben der Olle Germane und ich halt nun mal.
das wurde erst ab Herbst 2020 ausgeliefert.
jetzt aber BTT
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
@aw812 Der Punkt ist, ob mit oder ohne LTE oder wo die LTE-Antenne ist (Flosse vs. Puck) ist für das Problem unerheblich.
Die Antennen für UKW und DAB müssten zumindest bei allen Facelift mit Sync 3 an der gleichen Stelle sein.
Es sei denn, da hat jemand andere Infos?!
Die Antennen für UKW und DAB müssten zumindest bei allen Facelift mit Sync 3 an der gleichen Stelle sein.
Es sei denn, da hat jemand andere Infos?!
- alter Germane
- Beiträge: 510
- Registriert: 30. Jun 2018, 22:47
- Postleitzahl: 091--
- Wohnort: Chemnitz
- Land: Deutschland
- Echtname: Rolf
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: AT, 55 Years Paket, MagneRide Fahrwerk, Leder-Alcantara, autarke Alarmanlage, Schropp SF500 Tuning
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV
Hallo
Also da kann ich Dich beruhigen. Der Unterschied zwischen Licht und Bremslicht ist deutlich sichtbar, selbst wenn das "Klärchen" drauf scheint. Das normale Rücklicht ist etwa gleich der Stock-Blinkleuchten.
Wie unser @aw812 schon sagte. Haifischflosse--> 55 Years Model. Der Modi-Wechsel funktioniert. Sonst wäre das "Thema" von Haus aus gestorben.
Du hast so verdammt recht, daß ich hier diesenwarlock hat geschrieben: ↑16. Jun 2022, 11:29Ganz ehrlich, bei 1100€ und stören des Radioempfangs gäbe es für mich nur eine Lösung: Ausbauen, einpacken und zurückschicken. Gerne dürfte mir der Händler noch ein zweites Paar vorab schicken, aber wenn das auch nicht besser ist, kann man von einem grundsätzlichen Problem ausgehen. Nur wenn der Händler die Reihenweise zurückbekommt, wird sich evtl. etwas ändern...


Ich habe zwar gesagt, daß mich die nicht ganz so akkurate Paßform der Rückleuchten nicht stört, muß ich gestehen, je öfter ich mir das angeschaut habe, desto beschissener fand ich das! Links ein Spalt von ca. 8mm, rechts sind die Ränder der Rückleuchten fast mit der Heckklappe kollidiert. Oberhalb standen die Rückleuchten einen gefühlten Zentimeter weiter drin. Ich hätte mich jedesmal geärgert. Also habe ich mit mir einen Kompromiß geschlossen.
Sollte es mir gelingen, die Dinger einigermaßen akkurat einzubauen (mit allerlei Dichtungen und so Zeugs drunterlegen), dürfen sie bleiben und ich versuche die Kabel abzuschirmen. Das Anpassen der Rückleuchten hat bestimmt 90 Minuten gedauert. Dichtungen drunter, probieren wie es sitzt (jedesmal festschrauben) wieder ab, hier noch ein Scheibchen drunter, hier wieder etwas weg.......
Was soll ich sagen Völlig identische Spaltmaße links und rechts. Die Draufsicht ist jetzt eine Linie. Minimale Unterschiede oben zwischen Rand und Karosse. Aber sonst? Die sitzen jetzt besser als die Originalen. Auch auf die beiden Knuppel habe ich mit Dichtungen die Ebene angepaßt. Nicht, daß dort Wasser in den Ponyhintern eindringt. Bevor ich dann die Rückleuchten final montiert habe, habe ich den "Rücklicht-Karossenbereich" schön mit Unterbodenversieglung behandelt. Nicht, daß irgendwann der Lack gammelt.

Probelauf. Alles gut, bis auf den DAB+ Empfang. Vor unserem Haus waren die Sender im unteren Frequenzbereich bei Warnblinke und Bremse gestört. Sender im oberen Frequenzbereich kamen rein. Soweit so schlecht.
Mit Silberfolie bewaffnet habe ich jetzt jeden "Strick", also auch das kleinste Kabel mit Silberfolie umwickelt. Das hat locker nochmal eine Stunde gedauert. Es soll ja auch "Punkte bringen". Selbst jedes Plasikkästchen mit Elektronik habe ich mit Silberpapier umgarnt. Die Seite beim Subwoofer ebenfalls. Keine Ahnung wieviel Meter ich an Silberpapier "verheizt" habe. Es war mir egal. So wie mir nach der ganzen Arbeit alles egal war. Ich habe zwar im Moment noch Urlaub. Aber den könnte man auch anderweitig verwenden.
So. Dann kam der Moment, wo der Hahn auf die Henne steigt. Und? Was soll ich sagen? Das hätte ich mir komplett sparen können. Es hat nullkommanull Wirkung/Änderung/Besserung gebracht. Ich war nahe dran abermals im Strahl zu kotzen!!!

Die schöne Arbeit.....und alle für die Katz! Shit.
Ich sage mal so. Wenn UKW ebenfalls betroffen wäre, hätte ich mir den Aufwand von vornherein gespart. Meiner Meinung nach kann es nur an den separaten Steuerteilen liegen. Trete ich die Bremse und blinke nur links (oder war es rechts?) geht es und bei nur rechts blinken (oder links? Alzheimer läßt grüßen) geht es/geht es nicht.
Es hatte selbst einen Unterschied gemacht, ob die Heckklappe auf oder geschlossen war. Offen war es besser.
Wie auch immer. Die billigen VLÄNDER habe ich aus folgenden Gründen gemieden wie der Teufel das Weihwasser.
1. Modi mit dem 2020er Modell nicht einstellbar.
2. Geringere Lichtausbeute gegenüber Stock-Blinker
3. Und der Hauptgrund, Störungen im DAB+ und UKW-Bereich.
Von 3. sind mir für den doppelten Preis zu VLAND jetzt 50% geblieben. Vielleicht "gehen" ja während der Fahrt DAB+Sender im oberen Frequenzbereich. Aber mich interessiert eben 80s80s, Absolut Oldies oder das Schwarzwaldradio. Und ausgerechnet diese Sender sind betroffen. Sunshine Live funktionierte vor unserem Haus. Während der Fahrt muß ich mal checken. Aber ich befürchte........
Nun ja. Hoffentlich konnte ich Euch in einer eventuellen Kauflust einen nützlichen Tip geben. Hätte ich von Radiostörungen im Zusammenhang mit EPM-Rückleuchten gelesen, wäre ich nie auf die Idee gekommen ein Experiment für 1100,-€ zu wagen!!!
Bei Velocity höre ich gerade einen Sektkorken knallen, weil sich (wieder) ein Blöder gefunden hat, der die fehlerhaften Dinger höchstwahrscheinlich behalten wird.


Viele liebe Grüße
Rolf
Lieber V8 als Hartz IV.
![Bild]()