US Ecoboost 2022 mit GT 500 Bodykit zum Tüv

Trogge90
Beiträge: 17
Registriert: 18. Jun 2023, 15:38
Land: Deutschland
Mustang: 2022 EcoBoost Fastback Bright-Silber
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: US Ecoboost 2022 mit GT 500 Bodykit zum Tüv

Beitrag von Trogge90 » 9. Apr 2025, 16:00

Ich werds versuchen und ja, kann ich nachweisen. Danke

Benutzeravatar
Obi
Beiträge: 781
Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
Wohnort: Rhein-Main
Land: Deutschland
Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 660 Mal
Kontaktdaten:

Re: US Ecoboost 2022 mit GT 500 Bodykit zum Tüv

Beitrag von Obi » 9. Apr 2025, 19:02

Hallo,
Trogge90 hat geschrieben:
9. Apr 2025, 15:39
Das ist mir alles bewusst. Deshalb wollte ich den Tüv auch nicht bestehen, damit ich was für den Rechtschutz hab.
...
und hat in der Vergangenheit gerne mal bei jeder Kleinigkeit die Sache um ein halbes Jahr rausgezögert.
da stellt sich wieder die zentrale Frage: "Warum bzw. warum hast Du ihn gekauft?"

Ok, das ist rein rhetorisch gefragt und ich hole mal wieder :corn:

Gruß
Obi

PS: @Admins: Es sollte eine Unterrubrik "Knitterhengste" angelegt werden. Diese wird in Zukunft wohl noch öffters benötigt ...
Das Wichtige ist, dass man über sich selber noch lachen kann. Dann können auch andere über meine Verrücktheiten lächeln, sie müssen ja nicht meine übernehmen, sondern dürfen sich eigene suchen (matadoerle im NIMOC des uhrenform.de)

Meine automobile Historie

Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 1624
Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
Postleitzahl: 56xxx
Land: Deutschland
Echtname: Micha
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal

Re: US Ecoboost 2022 mit GT 500 Bodykit zum Tüv

Beitrag von Bullfrog » 9. Apr 2025, 20:08

Ich kenne es so, dass bei §21 der Zustand des importierten Fahrzeugs gecheckt und dokumentiert wird (das mit den Bildern weiß ich wie gesagt nicht aus erster Hand). Das geschieht auch, damit es keinen Persilschein gibt und der Halter sagen kann "das war alles so beim 21er. Kam so über 'n Teich und ist alles okay." Nein, es ist eben nur das okay, was bei der Vollabnahme auch entsprechend dokumentiert wurde. Dafür wäre in dem Fall dein Verkäufer, bzw. der von ihm beauftragte a.a.S. zuständig und an den solltest du dich auch halten. Dass du das Ding so von dem Händler gekauft hast, ist ja hoffentlich nachweisbar.
Nur so am Rande: Bei unserem 67er war war §21 und §23 auch nach Import fällig - der Fahrzeugschein hat 3 Blätter ...
Aberglaube bringt Unglück.

Trogge90
Beiträge: 17
Registriert: 18. Jun 2023, 15:38
Land: Deutschland
Mustang: 2022 EcoBoost Fastback Bright-Silber
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: US Ecoboost 2022 mit GT 500 Bodykit zum Tüv

Beitrag von Trogge90 » 10. Apr 2025, 21:12

Ich werde jetzt alles weitere über den Anwalt klären und hier Rückmeldung geben wenn es Neuigkeiten gibt. Habe heute nochmal mit einem Prüfer von GTÜ gesprochen. Der hat es aufjedenfall bestätigt, das der Tüv nichts bringt. Wenn ich in eine Kontrolle komme, habe ich ein Problem. Fahrzeug werde ich absofort stehen lassen.

Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 1624
Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
Postleitzahl: 56xxx
Land: Deutschland
Echtname: Micha
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal

Re: US Ecoboost 2022 mit GT 500 Bodykit zum Tüv

Beitrag von Bullfrog » 10. Apr 2025, 21:18

Trogge90 hat geschrieben:
10. Apr 2025, 21:12
Ich werde jetzt alles weitere über den Anwalt klären ...
... weil der Verkäufer sich quer stellt oder weshalb ?

Wie gesagt, ich unterstelle jetzt mal, dass der das Ding seinerzeit hat abnehmen lassen und es entsprechend Unterlagen dazu geben muss und auch den a.a.S., der das legitimiert hat. Wenn die das rausrücken, sauber eintragen und ggf. die paar Euro für die Änderung der Fahrzeugpapiere übernehmen geht das vielleicht auch ohne großes Gezeter.

Wenn der Verkäufer sich natürlich weigert (das hatte ich so noch nicht herausgelesen) dann kann ich verstehen, dass du einen Anwalt hinzuziehen möchtest.
Aberglaube bringt Unglück.

hdgram
Beiträge: 6693
Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
Postleitzahl: 51647
Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
Land: Deutschland
Echtname: Dieter
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo
Hat sich bedankt: 1700 Mal
Danksagung erhalten: 2197 Mal

Re: US Ecoboost 2022 mit GT 500 Bodykit zum Tüv

Beitrag von hdgram » 10. Apr 2025, 22:15

Bullfrog hat geschrieben:
10. Apr 2025, 21:18
Trogge90 hat geschrieben:
10. Apr 2025, 21:12
Ich werde jetzt alles weitere über den Anwalt klären ...
... weil der Verkäufer sich quer stellt oder weshalb ?
Das
Trogge90 hat geschrieben:
9. Apr 2025, 15:39
Das ist mir alles bewusst. Deshalb wollte ich den Tüv auch nicht bestehen, damit ich was für den Rechtschutz hab. Meint ihr ich sollte es trotzdem mal übern Anwalt versuchen? Hab das Auto vor 1nem Jahr und 9 Monaten gekauft. Über den Händler direkt wäre mir zu Zeitaufwendig. Ist ziemlich weit weg von meinem Wohnort und hat in der Vergangenheit gerne mal bei jeder Kleinigkeit die Sache um ein halbes Jahr rausgezögert.
sagt doch wohl alles, oder?

Trogge90 will doch gar nicht mit dem Händler. Hat nur übersehen, dass man immer erst Nachbesserung verlangen muß.

Will gar nicht wissen, was a) das für Kleinigkeiten waren und b) noch alles tief im Verborgenen liegt.

Jetzt mal ganz im Ernst: Wenn er wirklich gewollt hätte, das das Fahrzeug nicht über den TÜV kommt, hätte er den Prüfer doch einmal ganz dezent auf die fehlenden Eintragungen ansprechen können. So auf dumm stellen und fragen, wo eigentlich solche Sachen eingetragen werden müssen weil er immer dachte, die müßten in die Papiere und ob der Prüfer das nicht eben mal nachtragen könne.

Das ist doch mal wieder so eine Geschichte, die mich ins Grübeln bringt.

Alleine schon beim lesen dieses Teils aus dem Eingangsbeitrag
Trogge90 hat geschrieben:
7. Apr 2025, 22:44
Ich mache mir ein wenig Sorgen, da dieses Bodykit in Litauen drauf geschustert worden ist und im Fahrzeugschein keinerlei Eintragungen zu finden sind.
Im Vollgutachten steht auch nichts von Verkleidung.
hat sich mir der Magen umgedreht und ich fragte mich, was er denn nun von uns hören möchte.

Da kauft sich jemand ganz bewußt einen in Litauen zusammengeschußterten Totalschaden und wenn es dann ernst wird, geht das Gedöns los.

Wir haben hier nur den TÜV. Was wäre bei einem Unfall mit Personanschaden?
Zuletzt geändert von hdgram am 10. Apr 2025, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Dieter
:headbang: :Drive:

Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 1624
Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
Postleitzahl: 56xxx
Land: Deutschland
Echtname: Micha
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal

Re: US Ecoboost 2022 mit GT 500 Bodykit zum Tüv

Beitrag von Bullfrog » 10. Apr 2025, 22:19

Dieter, ich sehe das ganz ähnlich, wollte es nur etwas höflicher formulieren, nachdem ich weiter oben ja schon kein gutes Haar an dem Auto gelassen habe.
Aberglaube bringt Unglück.

hdgram
Beiträge: 6693
Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
Postleitzahl: 51647
Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
Land: Deutschland
Echtname: Dieter
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo
Hat sich bedankt: 1700 Mal
Danksagung erhalten: 2197 Mal

Re: US Ecoboost 2022 mit GT 500 Bodykit zum Tüv

Beitrag von hdgram » 10. Apr 2025, 22:22

Bullfrog hat geschrieben:
10. Apr 2025, 22:19
Dieter, ich sehe das ganz ähnlich, wollte es nur etwas höflicher formulieren, nachdem ich weiter oben ja schon kein gutes Haar an dem Auto gelassen habe.
Ich habe oben noch ergänzt, während Du antwortetest.
Viele Grüße
Dieter
:headbang: :Drive:

Trogge90
Beiträge: 17
Registriert: 18. Jun 2023, 15:38
Land: Deutschland
Mustang: 2022 EcoBoost Fastback Bright-Silber
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: US Ecoboost 2022 mit GT 500 Bodykit zum Tüv

Beitrag von Trogge90 » 10. Apr 2025, 23:00

Jetzt mal ganz im Ernst: Wenn er wirklich gewollt hätte, das das Fahrzeug nicht über den TÜV kommt, hätte er den Prüfer doch einmal ganz dezent auf die fehlenden Eintragungen ansprechen können. So auf dumm stellen und fragen, wo eigentlich solche Sachen eingetragen werden müssen weil er immer dachte, die müßten in die Papiere und ob der Prüfer das nicht eben mal nachtragen könne.

Ich hab den Tüv bei einer Werkstatt machen lassen. Ich hab mich bei Abholung des Autos beschwert und darauf hingewiesen das von dem Umbau nichts eingetragen ist. Geprüft wurde an dem Tag von der Dekra. Die sagten mir das am nächsten Tag ein Experte in Sachen Importfahrzeuge im Haus wäre und sich das nochmal ankuckt. Bin wieder hin. Der Herr war diesmal vom GTÜ. Sagte mir das Eintragungen nicht so einfach zu machen sind. Das Bodykit wohl aus China sei. Keine Nrn, kein Materialgutachten, etc. existiert. Wäre nur mit umständlichen Prüfungen: SplitterirgendwasTest bei Vmax fahren, was weiß der Geier. Das positive Tüv Ergebnis haben die dran gelassen. Gut, ist ja auch nicht sein Verein wo das ausgestellt hat. Er meinte noch wenn ich etwas schwarz auf weiß möchte kann man beim Tüv (beim richtigen) ein kleines Gutachten erstellen lassen. Quasi ne Mängelliste über die fehlenden Eintragungen.

Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 1624
Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
Postleitzahl: 56xxx
Land: Deutschland
Echtname: Micha
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 491 Mal

Re: US Ecoboost 2022 mit GT 500 Bodykit zum Tüv

Beitrag von Bullfrog » 10. Apr 2025, 23:22

Jetzt bin ich raus.
Aberglaube bringt Unglück.

Antworten

Zurück zu „US Modell only“