
Aber verstehe bitte, dass diese Art des Umgangs mit Kunden, wie er hier bei @MikeHH vorliegt einer der Punkte ist der dafür sorgt, dass immer mehr Leute keinen neuen Ford kaufen wollen. Und das dies auch bei Leuten der Fall ist, die vorher schon mehr als einen neuen Ford gekauft hatten.
Die anderen Gründe sind die Modellpolitik, die teils grotesken Preissteigerungen bei noch verfügbaren Modellen (wie dem Mustang) oder die komplett überzogenen Listenpreise bei neuen Modellen (E-Explorer, E-Capri) , auch die verfehlte Namensgebung bei den E-Modellen, die echte Fans der Marke eher wütend macht. Dazu das mittlerweile sehr eingeschränkte und immer weniger attraktive Modellangebot bzw. Motorangebot.
Bei mir, der ich mir trotz allem vorstellen kann, als Zweitwagen einen E-Capri Premium zu kaufen, kommt die Sorge hinzu, ob es für einen 2025er E-Capri nach einer womöglichen Ford-Insolvenz in ein paar Jahren (und das liegt m.M.n. leider im Bereich des Möglichen) noch Ersatzteile für einen 2025er Ford aus Deutschland gibt.
Bei allen aktuellen Interessenten für neue US-Fords kommen die Sorgen über weitere Preissteigerungen wegen des Idioten in Amerika dazu. Des gleichen ja bei uns Fahrern eines Bestands-Mustangs, wenn wir an neue Ersatzteile aus USA denken.