Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Antworten
martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von martins42 » 17. Mär 2016, 23:56

Hi,

unseren heute abgeholt, mal über den Haus-Berg gestrolcht. Alles geil, später mehr.
Frage: Auf welchem Niveau ist zur Zeit - ca. 5°C - der Ladedruck bei euren Ecoboost? Z.B. 3. Gang 3000 U/min Volllast.

Gruß
Martin

PS: Das ist hoffentlich allgemein bekannt, aber man kann eine entsprechende Anzeige über das MFB abrufen. ;)

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von martins42 » 18. Mär 2016, 22:03

Äääh, hallo, ist da wer? 120 Views und keiner hat ne Info? :Hä:
Kann man doch einfach ablesen. Bitte, bitte. :|

Gruß
Martin

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von daviddalo » 18. Mär 2016, 22:09

ich guck morgen mal :D

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von martins42 » 18. Mär 2016, 22:17

Danke im voraus. :)

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von daviddalo » 19. Mär 2016, 13:56

So Martin, bin extra für dich mal raus mit dem Wagen um zu gucken :Bier: Ergebnis: Bei 3.000Umdrehungen im 3. Gang voll draufgelatscht ergab 0,9 Bar. Wie viel hast du?

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von martins42 » 19. Mär 2016, 16:34

Vielen Dank. :)
Ich bin da auch um die 1.0 Bar, den kleinen Unterschied kann man ignorieren . Weiter rauf im Drehzahlband wird es erst mal noch etwas mehr, aber nicht dramatisch, vielleicht 1,1 - 1,2 Bar.
Bin etwas irritiert, weil es mir erst mal relativ niedrig vorkommt. Der FoFi ST war da mit 1,4 Bar unterwegs. Und bei der Anzeige des Mustang ist Platz für deutlich mehr. ;) Hatte erst den Verdacht, dass die Motorsteuerung da noch was zurückhält.
Aber ich glaube, dass ist tatsächlich nur die weit reichende Anzeige, die mich irritiert hat, der Focus ST ist auch mit ca. 1,1Bar unterwegs, das passt anscheinend schon.
Gruß
Martin

Benutzeravatar
JürgenN
Beiträge: 110
Registriert: 14. Sep 2015, 16:15
Postleitzahl: 79395
Land: Deutschland
Echtname: Jürgen
Sonstiges: Convertible EB, race red, MT, PP.
Abgeholt am 12.12.15
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von JürgenN » 20. Mär 2016, 18:26

Hallo Martin,

fahr das Auto doch erstmal ein - auch hier könnte die aktuelle 2000 km Grenze noch was bewirken.
Ausserdem: Ford bietet inzwischen ja bis zu 7 Jahre Werksgarantie an. Daher ist doch logisch, daß die beim Ladedruck eher auf der konservativen Seite bleiben. Wenn es Dir tatsächlich zu wenig ist (und nicht nur "haben wollen") kann man ja über ein Tuning recht einfach was tun.
Im Vergleich zu Deinem Fiesta darfst Du nicht vergessen, daß der Mustang deutlich mehr wiegt - die gewohnte Spritzigkeit dürfte da erstmal weg sein.

Jürgen
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Ladedruck! :S550_RAC_C:

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von martins42 » 20. Mär 2016, 19:19

Hallo Jürgen,

ich habe nicht die Fahrleistungen reklamiert! (Warum wird in den letzten Tagen eigentlich ständig in recht einfach Fragen von mir ständig irgendwas anderes reininterpretiert?) Entsprechend habe ich zur Zeit auch keinerlei Tuning-Ansinnen oder sonst was. Das gerade die Durchzugswerte beim Mustang EB nicht großartig besser sein können als bei dem FoFi ST ist mir klar, seitdem ich vor etlichen Monaten mal die resultierenden Raddrehmomente in spez. Gängen gegen die Masse durchgerechnet habe. Der Mustang ist schlicht zu schwer und zu lang übersetzt. Von daher habe ich da keine überzogene Erwartungshaltung. Aber dafür ist eben die Gangreichweite höher. Wo der FoFi ST schon den nächstgrößeren Gang braucht, pullt der Mustang einfach weiter.

Die Anzeige der Ladedruckanzeige kam mir lediglich irgendwie nicht richtig vor. Auf der Unterdruckseite wird der ganze Bereich genutzt, auf der Überdruckseite bleibt die Anzeige auf den ersten 30% bei ca. 1Bar stehen. Das erschien mir seltsam, zumal ich das normale Ladedruckniveau der größeren EB Motoren nicht auf dem Schirm hatte.

Grüße
Martin

PS: Dem klassischen Einfahren habe ich vor ca. 25 Jahren abgeschworen und keinerlei negative Erfahrungen gemacht.
Die technische Begründung findet sich hier http://mustang6.de/viewtopic.php?f=11&t ... gie#p44540

Benutzeravatar
JürgenN
Beiträge: 110
Registriert: 14. Sep 2015, 16:15
Postleitzahl: 79395
Land: Deutschland
Echtname: Jürgen
Sonstiges: Convertible EB, race red, MT, PP.
Abgeholt am 12.12.15
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von JürgenN » 20. Mär 2016, 19:42

Hallo Martin,

mit "Einfahren" meinte ich das Erreichen der 2000 km Grenze.
Zumindest bei mir hat es da nochmal einen deutlichen "Schnackler" gemacht.
Wie Du bis dahin fährst, ist dem Steuergerät wahrscheinlich / hoffentlich egal ....

Grüsse & allzeit genug Luft im Turbo
Jürgen
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Ladedruck! :S550_RAC_C:

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von martins42 » 20. Mär 2016, 19:46

Hallo Jürgen,

sorry, hatte ich diesbezüglich falsch verstanden.
Natürlich warte ich das eh noch entspannt ab. Aber die Rückmeldung von David deutet eher daraufhin, dass sich bzgl. des Halteniveaus da nichts entscheidendes verändert. Aber die Hoffnung stirbt natürlich zuletzt. ;)

Meine Steuergeräte waren immer zufrieden mit der Behandlung. ;) Und wenn das irgendwas nicht optimal ist, klemmt man es ein paar Stunden vom Strom ab und lernt es neu an. Die Kennfeldauswahl wird ohnehin ständig dynamisch angepasst, je nach Betriebsbedingungen.

Gruß
Martin

Benutzeravatar
JürgenN
Beiträge: 110
Registriert: 14. Sep 2015, 16:15
Postleitzahl: 79395
Land: Deutschland
Echtname: Jürgen
Sonstiges: Convertible EB, race red, MT, PP.
Abgeholt am 12.12.15
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von JürgenN » 21. Mär 2016, 09:17

@ Martin:
heute morgen, auf der Landstrasse, nach einer Ortschaft den Berg rauf im 3. bei Vollgas:
max. 0,9 bar, meistens bei 0,6 bis 0,7 bar.
Waren aber bald andere Autos vor mir ....

Jürgen
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Ladedruck! :S550_RAC_C:

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von martins42 » 24. Mär 2016, 02:02

martins42 hat geschrieben:Vielen Dank. :)
Ich bin da auch um die 1.0 Bar, den kleinen Unterschied kann man ignorieren . Weiter rauf im Drehzahlband wird es erst mal noch etwas mehr, aber nicht dramatisch, vielleicht 1,1 - 1,2 Bar.
Bin etwas irritiert, weil es mir erst mal relativ niedrig vorkommt. Der FoFi ST war da mit 1,4 Bar unterwegs. Und bei der Anzeige des Mustang ist Platz für deutlich mehr. ;) Hatte erst den Verdacht, dass die Motorsteuerung da noch was zurückhält.
Aber ich glaube, dass ist tatsächlich nur die weit reichende Anzeige, die mich irritiert hat, der Focus ST ist auch mit ca. 1,1Bar unterwegs, das passt anscheinend schon.
Gruß
Martin
Hi,
in der Sache noch ein Update. Heute beobachtet, dass sich da ladedruckmäßig durchaus mehr abspielt.
Beim Ausdrehen des 3. Gang an einer Steigung ging der Ladedruck bei höheren Drehzahlen noch deutlich höher, ca. 1,8 Bar. Die Anzeigeskala macht in der gegebenen Form als doch Sinn, die Ford Jungs kommen doch nicht auf der Brennsuppe daher geschwommen. ;)

War übrigens etwas (positiv) überrascht. Mal davon ab, dass der Motor jetzt ohnehin so langsam "frei" wird, war die Drehwilligkeit sehr positiv. Im allgemeinen, auch Testberichten, wird ja gerne berichtet, dass der EB so bei 5000 U/min sehr stumpf werden würde, eher als "Shortshifter" zu fahren wäre, was ja auch dem Drehmomentverlauf entspricht.
Bei der Aktion hatte ich aber eher den Effekt, den ich vom ST kenne, dass bei knapp 4500 U/min sich der Tonfall verändert ins eher "hell trötende" und der Motor subjektiv noch eine Schippe drauf legt, sehr frei sich dem roten Bereich annähert. War sehr erfreulich, dass da gutes Überdrehpotential da ist.
Ich muss bei Gelegenheit auf der Bahn mal checken, ob der den Ladedruck da dauerhaft zur Verfügung stellt. Oder ob da ein nicht dokumentierter temporärer Overboost im Spiel ist, der auch das High-Rev-Verhalten in der Situation erklären würde.

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Oldtimer
Beiträge: 194
Registriert: 7. Dez 2015, 11:23
Postleitzahl: 66798
Wohnort: Wallerfangen
Land: Deutschland
Echtname: Harald
Sonstiges: Mustang Convertible, 2,3 L ECO Boost, Magnetic, Leder schwarz, Park Pilot hinten
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von Oldtimer » 14. Mai 2016, 18:55

@ Martins42,
ich kann zwar zum Ladedruck nichts beitragen weil ich noch nicht in diesem Menü war.
Was ich aber bestätigen kann, ist die Tatsache, dass sich bei ca. oder um 5000 U/min noch einmal ein gut bemerkbarer zusätzlicher Schub einstellt und die Drehzahlnadel schnell bei 6000 U/min landet, nur aus dem Augenwinkel abzulesen weil das Hauptaugenmerk auf die Straße gerichtet ist. Auch ändert sich wie du auch erwähnt hast der Tonfall des Motor bei dieser Aktion und es kommt Freude auf! Ich kann auch nicht bestätigen, dass der Motor um die 5000 U/min „Zitat“ sehr stumpf wird. (Wehretal Thüringen?)

Gruß Oldtimer

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von martins42 » 15. Mai 2016, 14:43

@Oldtimer
Danke für das Feedback. Mich hat der - angenehme - Kick ab ca. 5000 U/min eben etwas überrascht, weil er vielen Berichten ein Stück weit widerspricht und sich auch nicht so recht mit der bekannten Drehmomentkurve deckt. Wobei ich zwischenzeitlich eine Kurve sah, wo ein kleiner Peak in dem Drehzahlbereich sichtbar ist. Es ist wohl kein Produkt meiner Einbildung, wenn du das auch in der Form wahrnimmst.
Wundert mich nur, dass hier auf dem Board extrem wenig Feedback bzgl. solcher Aspekte kommt, zumal der Effekt sehr deutlich spürbar ist, auch beim Durchbeschleunigen auf der Autobahn.

Wehretal noch knapp Nordhessen, ca. 5 bis 10 km Luftlinie bis zur Landesgrenze.

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Oldtimer
Beiträge: 194
Registriert: 7. Dez 2015, 11:23
Postleitzahl: 66798
Wohnort: Wallerfangen
Land: Deutschland
Echtname: Harald
Sonstiges: Mustang Convertible, 2,3 L ECO Boost, Magnetic, Leder schwarz, Park Pilot hinten
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von Oldtimer » 15. Mai 2016, 20:07

@martins42
wenn ich der Drehmoment Kurve hier im Forum eingestellt vom User „Mustan6“ gemacht und von Auto Henzschel anschließend optimiert betrachte, ist zu erkennen, dass bei ca. 4300 U/min wieder ein stetiger Anstieg des Drehmoments bis 5500 U/min zu erkennen ist. Über diesem Drehzahlbereich hinaus sinkt das Drehmoment wieder. Auch bei 5500 U/min ist das Maximum an Ps (den Du auch als kleiner Peak bez. hast) zu erkennen. (Alles ohne Leistungssteigerung)
Meine Wahrnehmung deckt sich somit mit den Messungen von Auto Henzschel. Ich selbst werde wohl gegen Ende des Jahres dem Eco ein paar Nm mehr implantieren lassen. (Auf einen bestimmten Tuner habe ich mich noch nicht festgelegt, werde das mit einem Urlaub kombinieren, Thüringen wäre schon OK)
Wie ich sehen konnte ist Dir das Diagramm ja bekannt.
Ich habe Wehretal mit dem Werratal verwechselt, darum meine Frage!

Gruß
Oldtimer

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von martins42 » 15. Mai 2016, 23:36

@Oldtimer
Hallo nochmal.
Das "Problem" - oder eher "Phänomen" - ist, dass die Stock-Leistungskurve von Hentzschel
http://mustang6.de/download/file.php?id=4295&mode=view
eigentlich atypisch ist.
Andere ältere Messungen wie z.B.
http://www.atpturbo.com/mm5/graphics/00 ... TPdp_c.jpg
http://www.cobbtuning.com/mustang-ecobo ... e-updates/
http://mustang6.de/viewtopic.php?t=1730#p53599
weisen diesen "Kick" bei ca. 5300 U/min entweder gar nicht auf, oder nur in Verbindung mit einem um so steileren Absturz des Drehmoment weit vor 6000 U/min, was sich ja nicht mit unserer Wahrnehmung deckt.

Wobei interessanter Weise bei den Test der in letzter Zeit nach Australien und Neuseeland ausgelieferten Ecoboost dort den Motoren eine gute Drehfreude attestiert wird, im Gegensatz zu den US-Test und den ersten hier in Deutschland.
Ist schon etwas merkwürdig.

Gruß
Martin

PS: Die hier namensgebende Wehre ist ein Zufluss der Werra und mündet in der Nähe des nächsten Städtchen - ca. 6km entfernt - in die Werra. Von daher lagst du da schon gar nicht so daneben. Die Werra entspringt auch in Thüringen, fließt lange Zeit durch das Bundesland, wechselt dann bei Treffurt auf hessisches Gebiet, wechselt dann weiter im Norden aber nochmal das Bundesland, war Grenzfluß zur DDR.

Benutzeravatar
Gelöschter Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 19. Jun 2015, 07:11
Postleitzahl: 26388
Wohnort: Wilhelmshaven
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2015
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von Gelöschter Benutzer » 16. Mai 2016, 02:01

martins42 hat geschrieben:
.Die hier namensgebende Wehre..................war Grenzfluß zur DDR.
Wieso "war"?? Wurde die jetzt umgeleitet? :supergrins:

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von martins42 » 16. Mai 2016, 04:05

Nö, aber die DDR gibt es nun mal seit 1990 nicht mehr. Vergangenheitsform ist von daher völlig korrekt.

Benutzeravatar
mamba 2.3
Beiträge: 2448
Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
Wohnort: EUROLAND
Land: Oesterreich
Echtname: FK
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von mamba 2.3 » 16. Mai 2016, 16:03

Ich hab insgesamt Probleme mit den einzelnen Werten im PC, ich kann mit den meisten Werten nix anfangen. :Hä: :Hä:
Gibt es wo eine Tabelle was " wie und wann von bis usw. " normal * bedenklich * zu hoch ect. aufzeigt?

Benutzeravatar
Oldtimer
Beiträge: 194
Registriert: 7. Dez 2015, 11:23
Postleitzahl: 66798
Wohnort: Wallerfangen
Land: Deutschland
Echtname: Harald
Sonstiges: Mustang Convertible, 2,3 L ECO Boost, Magnetic, Leder schwarz, Park Pilot hinten
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Ladedruck-Niveau Stock Ecoboost

Beitrag von Oldtimer » 17. Mai 2016, 19:07

@martuns42,
der „cobbtuning“ Link zeigt wohl die Diagramme vom US Car mit Begrenzung der Endgeschwindigkeit auf 121 mph und demzufolge wohl die doch steil abfallende Leistungskurve bei 5300/5400 U/min. Zum Glück ist das bei unseren Eu Cars nicht der Fall.
Wenn ich die Bezeichnungen richtig deute, ist HP = PS, Torque = Drehmoment, AFR = Lamda (14,68 /14,7 = Lamda 1) bei 6.500 U/min ist 11 AFR ganz schön Fett! Boost, PSI = Druck (1 psi = 0,0689 bar) 30 PSI (im zweiten Diagramm währen ca. 2 bar Ladedruck) ein beachtlicher Druck!
Am frühen morgen habe ich mal das Menü Ladedruck auf dem Weg zum Tankstelle (Luxemburg) als Analog Anzeige aufgerufen, Werte von 0,9 bis 1,2 bar waren bei mäßigem Gasfuß abzulesen. Konnte leider keine Boost Beschleunigung und dementsprechende höhere Werte wie bei 5300 U/min testen.
@mamba2.3,
eventuell ist dir jetzt die Bedeutung HP usw. verständlich.
Auf dem Weg zur Tanke konnte ich für kurze Zeit einmal laut Nadel 220 km/h fahren wobei das nach meinem Gefühl bis zu dieser Marke recht flott ging, das Pony liegt wie ein Brett, die Motorhaube scheint auch ruhig zu bleiben.

Gruß
Oldtimer

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“