martins42 hat geschrieben:Vielen Dank.

Ich bin da auch um die 1.0 Bar, den kleinen Unterschied kann man ignorieren . Weiter rauf im Drehzahlband wird es erst mal noch etwas mehr, aber nicht dramatisch, vielleicht 1,1 - 1,2 Bar.
Bin etwas irritiert, weil es mir erst mal relativ niedrig vorkommt. Der FoFi ST war da mit 1,4 Bar unterwegs. Und bei der Anzeige des Mustang ist Platz für deutlich mehr.

Hatte erst den Verdacht, dass die Motorsteuerung da noch was zurückhält.
Aber ich glaube, dass ist tatsächlich nur die weit reichende Anzeige, die mich irritiert hat, der Focus ST ist auch mit ca. 1,1Bar unterwegs, das passt anscheinend schon.
Gruß
Martin
Hi,
in der Sache noch ein Update. Heute beobachtet, dass sich da ladedruckmäßig durchaus mehr abspielt.
Beim Ausdrehen des 3. Gang an einer Steigung ging der Ladedruck bei höheren Drehzahlen noch deutlich höher, ca. 1,8 Bar. Die Anzeigeskala macht in der gegebenen Form als doch Sinn, die Ford Jungs kommen doch nicht auf der Brennsuppe daher geschwommen.
War übrigens etwas (positiv) überrascht. Mal davon ab, dass der Motor jetzt ohnehin so langsam "frei" wird, war die Drehwilligkeit sehr positiv. Im allgemeinen, auch Testberichten, wird ja gerne berichtet, dass der EB so bei 5000 U/min sehr stumpf werden würde, eher als "Shortshifter" zu fahren wäre, was ja auch dem Drehmomentverlauf entspricht.
Bei der Aktion hatte ich aber eher den Effekt, den ich vom ST kenne, dass bei knapp 4500 U/min sich der Tonfall verändert ins eher "hell trötende" und der Motor subjektiv noch eine Schippe drauf legt, sehr frei sich dem roten Bereich annähert. War sehr erfreulich, dass da gutes Überdrehpotential da ist.
Ich muss bei Gelegenheit auf der Bahn mal checken, ob der den Ladedruck da dauerhaft zur Verfügung stellt. Oder ob da ein nicht dokumentierter temporärer Overboost im Spiel ist, der auch das High-Rev-Verhalten in der Situation erklären würde.
Gruß
Martin