Ace hat geschrieben:Mit dem Mexiko Thema bin ich weiterhin sehr skeptisch. Angeblich gibt es da irgendwo eine Kennung V480 auf dem Reifen, die für Mexiko steht. Habe den obersten Reifen (ein 275er) im Keller neulich gründlich abgesucht, nirgendwo steht diese Zahl. Entsprechend würde ich es nicht verallgemeinern dass angeblich alle diese Reifen drauf haben.
Zudem spuckt Google keinerlei Ergebnisse über das Thema aus. Ich habe auch noch keine Quelle gefunden, dass selbst falls die aus Mexiko kommen, qualitativ unterschiedlich zu anderen P Zeros sind. Hier hatten ja auch schon Leute andere P Zeros bestellt und exakt die gleichen DOT Nummern bekommen.
Auch im Fahrsicherheitstraining unter Extrembedingungen waren keine Probleme mit dem Reifen ersichtlich, der Stang hat sich vorbildlich geschlagen.
Ich will das hier nicht ausführlich vertiefen, aber nur kurz soviel:
Mein Händler konnte dies sowohl auf den Reifen der Ausstellungsfahrzeuge verifizieren und auf Nachfrage konnte dann auch sein Reifenlieferant, der dies ebenfalls erst recherchieren musste, bestätigen.
Auch Ford Köln hat es insofern bestätigt, als man die Auswahl dieses Reifen V480 wegen der besseren Haltbarkeit begründete.
Wenn man mit dem Reifen bewusst umgeht und ihn gut warm fährt, mag es funktionieren. Da ich das Fahrzeug allerdings täglich nutze und auch bei widrigen Witterungsbedingungen (kühl und feucht) ist mir das zu gefährlich. Ich kann beim losfahren nicht erst immer darauf 8., dass der Reifen warm gefahren ist, um schweren einen Unfallschaden zu vermeiden.
Das Thema selbst dürfte klar auf der Hand liegen, lediglich der Umgang damit, das mag jeder für sich selbst entscheiden. So jedenfalls meine Einschätzung der Fakten.
VG,
Carsten