Domstrebe

Antworten
Benutzeravatar
Gelöschter Benutzer
Beiträge: 415
Registriert: 19. Jun 2015, 07:11
Postleitzahl: 26388
Wohnort: Wilhelmshaven
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2015
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Gelöschter Benutzer » 10. Nov 2015, 19:14

Homer hat geschrieben:Ja meine ich.
Ich hatte schon mehrere Autos mit Domstrebe und KW Gewindefahrwerk.

Ps. Ich habe die Strebe auch bestellt, wegen der Optik.
Das macht aber nur Sinn, wenn du dir in die Motorhaube ein Fenster (Plexiglas) einbaust. :supergrins:

Homer
Beiträge: 348
Registriert: 7. Okt 2015, 20:29
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Homer » 10. Nov 2015, 19:41

Bogur hat geschrieben:Bereue es eigentlich schon wieder, dass ich mich auf so eine unsinnige Diskussion überhaupt eingelassen habe :doh:
Geht mir ähnlich.
Ich war mit meinen Vorgängerautos regelmäßig auf der Nordschleife und weiß schon wovon ich spreche.
Aber klar manche spüren die Domstrebe sicher auch in der 30iger Zone. :Dauerlache:

Benutzeravatar
gmork
Beiträge: 1361
Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
Postleitzahl: 67166
Land: Deutschland
Echtname: Stephan
Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von gmork » 10. Nov 2015, 20:06

Homer hat geschrieben:Aber klar manche spüren die Domstrebe sicher auch in der 30iger Zone. :Dauerlache:
Das vielleicht nicht, aber dass bei einem so schweren Motorblock und der verminderten Karosseriesteife beim Cabrio die Domstrebe bei rasanten Lenkmanövern spürbar ist, scheint mir nicht so abwegig.
Ich habe sie auch eingebaut, aber da ich das gleich zu Anfang gemacht habe und mich erst langsam an die Grenzbereiche des Wagens rantaste, kann ich keinen Vorher-Nachher-Vergleich liefern.
Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren :)
Bild Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer :headbang:

Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 868
Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
Wohnort: Raum Leipzig
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von CruiserT » 10. Nov 2015, 20:12

Ich bin das Cabrio (ohne Domstrebe) in den Staaten gefahren, und das Auto war vorne weich wie eine Colabüchse - auf ganz normaler Straße. Garantiert macht eine Domstrebe (hab sie im Fastback) vor allem das Cabrio steifer - auch in der 30er Zone.

Benutzeravatar
Speedbuster
Beiträge: 219
Registriert: 5. Jul 2015, 18:17
Postleitzahl: 59xxx
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Sonstiges: Allerhand
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Speedbuster » 20. Nov 2015, 07:35

Wenn überhaupt muss man das ganze Paket einbauen, sprich mit Querlenkerabstützung etc.. härtere PU-Lager etc. etc.. dann sollte man schon langsam etwas merken, ob das allerdings auf der BAB, Landstraße etc. Sinn macht, bleibt ja jedem selber überlassen. Ich habe absolut keinen Unterschied zwischen mit/ohne Domstrebe bemerkt und ich glaube ich kann sowas beruteilen...
Sowas baut man in Autos ein, die regelmässig auf der Rennstrecke bewegt werden und dann noch mit mindestens Semislicks, dann macht das Gelumpe auch langsam Sinn.
Dazu kommt ja noch, dass man mit der Domstrebe quasi nicht mehr ordentlich an den Ölmessstab kommt.. :supergrins:
Deswegen hab ich meine wieder ausgebaut, war mir einfach zu blöd...dieses Rumgehampel da am Loch... :cool:
Du hast erst dann genug Leistung, wenn du schwarze Striche von Kurve zu Kurve in den Asphalt brennen kannst...

Benutzeravatar
MustangFan
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
Postleitzahl: 5xxxx
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von MustangFan » 20. Nov 2015, 07:44

Speedbuster hat geschrieben:Wenn überhaupt muss man das ganze Paket einbauen, sprich mit Querlenkerabstützung etc.. härtere PU-Lager etc. etc.. dann sollte man schon langsam etwas merken, ob das allerdings auf der BAB, Landstraße etc. Sinn macht, bleibt ja jedem selber überlassen. Ich habe absolut keinen Unterschied zwischen mit/ohne Domstrebe bemerkt und ich glaube ich kann sowas beruteilen...
Sowas baut man in Autos ein, die regelmässig auf der Rennstrecke bewegt werden und dann noch mit mindestens Semislicks, dann macht das Gelumpe auch langsam Sinn.
Dazu kommt ja noch, dass man mit der Domstrebe quasi nicht mehr ordentlich an den Ölmessstab kommt.. :supergrins:
Deswegen hab ich meine wieder ausgebaut, war mir einfach zu blöd...dieses Rumgehampel da am Loch... :cool:
Wichtiger Hinweis - da verzichte ich auch lieber auf 'ne Domstrebe, wenn sowieso nicht der Nutzen bewiesen ist.

Gruß vom MustangFan

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Ace » 20. Nov 2015, 10:20

Man sollte auch nicht vergessen, dass der EU GT ja bereits mit der K-Brace Strebe kommt. Entsprechend wird die zweite Domstrebe jetzt auch nicht die Welt an Unterschied machen (besonders nicht beim Fastback) :Winkhappy:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Mustang1966
Beiträge: 181
Registriert: 1. Sep 2015, 16:05
Postleitzahl: 66822
Wohnort: Saarlouis
Land: Deutschland
Echtname: Markus
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Audi A5 Tdi 3.0 quattro ganzjährig... 5.0 GT Fastback Magnetic 01.03.2016 zugelassen
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Mustang1966 » 20. Nov 2015, 13:09

Hallo ...kann man die Domstrebe zu der K-Brace Strebe zusätzlich anbringen :Hä: ..oder muss die K-Brace Strebe ausgebaut werden... :ugly4:

Benutzeravatar
diagnostiker
Mod im Ruhestand
Beiträge: 3286
Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
Postleitzahl: 65428
Wohnort: Rüsselshausen :D
Land: Deutschland
Echtname: Clyde
Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von diagnostiker » 20. Nov 2015, 13:13

Nein, die K bleibt drinne, die Strebe wird einfach zusätzlich oben aufgesetzt.
Jippie, macht der Startknopf Spass, könnt den ganzen Tag an/aus machen :supergrins:

:love: = :Drive: :S550_TRI: @ Bild

Projekt: Ponie and Clyde

Benutzeravatar
Mustang1966
Beiträge: 181
Registriert: 1. Sep 2015, 16:05
Postleitzahl: 66822
Wohnort: Saarlouis
Land: Deutschland
Echtname: Markus
Mustang: 2016 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Audi A5 Tdi 3.0 quattro ganzjährig... 5.0 GT Fastback Magnetic 01.03.2016 zugelassen
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Mustang1966 » 20. Nov 2015, 13:14

Ah OK ..Danke.. :headbang:

atarga
Beiträge: 64
Registriert: 17. Jan 2016, 14:44
Postleitzahl: 61XXX
Wohnort: Hochtaunuskreis
Land: Deutschland
Echtname: Til
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von atarga » 23. Mär 2016, 08:56

Mosche,

hat eigentlich einer von euch Erfahrung mit der Steeda Domstrebe für vorne?

Was sagt der TÜV zum importierten Teil - hat ja kein EG-Prüfzeichen/Bescheinigung?

:Hä:

VG Til

Benutzeravatar
Pilot
Beiträge: 485
Registriert: 4. Aug 2015, 19:21
Postleitzahl: 98716
Wohnort: Elgersburg
Land: Deutschland
Echtname: Björn
Mustang: 2015 GT Convertible Ebony-Schwarz
Sonstiges: Kia Stinger 2.2 CrDi AWD
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Pilot » 23. Mär 2016, 12:50

atarga hat geschrieben:Mosche,

hat eigentlich einer von euch Erfahrung mit der Steeda Domstrebe für vorne?

Was sagt der TÜV zum importierten Teil - hat ja kein EG-Prüfzeichen/Bescheinigung?

:Hä:

VG Til
Ich habe sie drin, aber mache um den TÜV noch nen großen Bogen...
Es gab mal nen Bescheid das Domstreben eintragungsfrei sind. Aber der war von Anfang der 90er.
Über den Wolken...

Projekt Black Pony

Benutzeravatar
Fennek
Beiträge: 2894
Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
Postleitzahl: 21354
Wohnort: Bleckede
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015

C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Fennek » 23. Mär 2016, 13:10

Domstreben sind eintragungsfrei!
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[Bild

Marco83
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mai 2015, 19:37
Land: Deutschland
Sonstiges: Bestellt am 28.05.2015: Mustang GT Convertible PP in Race Red
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Domstrebe

Beitrag von Marco83 » 23. Mär 2016, 16:19

Völlig richtig, Domstreben sind Eintragungsfrei. Allerdings nur wenn die VORHANDEN Verschraubpunkte genutzt werden und keine zusätzlichen Löcher gebohrt werden müssen (Ja das gibt es leider).

Gruß vom TÜV-Prüfer :mrgreen:

Benutzeravatar
Pilot
Beiträge: 485
Registriert: 4. Aug 2015, 19:21
Postleitzahl: 98716
Wohnort: Elgersburg
Land: Deutschland
Echtname: Björn
Mustang: 2015 GT Convertible Ebony-Schwarz
Sonstiges: Kia Stinger 2.2 CrDi AWD
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Pilot » 23. Mär 2016, 18:55

Marco83 hat geschrieben:... keine zusätzlichen Löcher gebohrt werden müssen (Ja das gibt es leider).

Gruß vom TÜV-Prüfer :mrgreen:
Dann ist ja alles gut! :)
Über den Wolken...

Projekt Black Pony

ThommesGF
Beiträge: 73
Registriert: 7. Nov 2015, 22:48
Postleitzahl: 38518
Wohnort: Gifhorn
Land: Deutschland
Mustang: 2018 BULLITT Fastback Montana-Grün
Sonstiges: Mustang Bullitt seit dem 06.09.2018
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von ThommesGF » 23. Mär 2016, 19:25

Moin zusammen,
ich habe jetzt hier nicht alle 10 Seiten zu dem Thema gelesen, aber nachdem ich beim Meister Schropp war, muss ich sagen, dass die Ford- Domstrebe schon etwas... einfach ist. Die wird nämlich nur auf den 2 innenliegenden Stehbolzen verschraubt und nicht mal auf den 3 Stehbolzen der eigentlichen Domlagerung. Primitiv....
Die Domstrebe vom Meister Schropp nimmt jeweils alle 5 Punkte zur Befestigung auf. Und man kommt sogar an den Ölstab dran :grins:
Die musste ich einfach dazu nehmen.

Gruss
Thommes

Benutzeravatar
Pilot
Beiträge: 485
Registriert: 4. Aug 2015, 19:21
Postleitzahl: 98716
Wohnort: Elgersburg
Land: Deutschland
Echtname: Björn
Mustang: 2015 GT Convertible Ebony-Schwarz
Sonstiges: Kia Stinger 2.2 CrDi AWD
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Pilot » 23. Mär 2016, 19:48

Bild
Die Steeda ist auch ganz ordentlich.
Ich hoffe ich sehe bei einem Treffen mal die anderen Streben. :)


Über den Wolken...

Projekt Black Pony
Über den Wolken...

Projekt Black Pony

Route_66
Beiträge: 419
Registriert: 6. Jun 2015, 11:16
Wohnort: Berlin
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: Bestellt: 18.03.2015
Händler: 12.01.2016
Erhalt: 26.03.2016
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Route_66 » 23. Mär 2016, 21:18

Domstreben sind unter der Voraussetzung eintragungsfrei, dass keine Änderung der Federbeinlagerung erfolgen darf (z.B. durch sog. Caster/Camber Plates).

Quelle:
http://www.dekra.de/c/document_library/ ... E-4314.pdf

Finde den Tuningratgeber der DEKRA ansonsten auch ganz hilfreich. Man hat zumindest einen groben ersten Überblick, was unter welchen Voraussetzungen geht oder auch nicht geht.

Vorschlag and die Mods: Vielleicht kann der Ratgeber oder ein Link irgendwo in den Sticky-Bereich. Der Ratgeber wäre dann eine erste Anlaufstelle für die Tuningbegeisterten.

Gruß, Route_66

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von martins42 » 23. Mär 2016, 22:46

War da nicht diese Fußgängerschutz-Thematik im Raum, Nachgebe-Weg der Haube im Fall eines Fußgängerunfalls, der nicht eingeschränkt werden darf??

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Domstrebe

Beitrag von Ace » 24. Mär 2016, 08:03

Solange niemand beim TÜV damit mal vorstellig war, können wir wohl noch ewig rumraten ob die Domstrebe den Fußgängeraufprallschutz gefährdet :shrug:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“