Unterschiede US/EU-Mustang

AKS
Beiträge: 409
Registriert: 2. Mär 2015, 15:04
Postleitzahl: 86609
Wohnort: DON/Bayern
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er Mustang GT, Automatik, schwarz, Premium
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von AKS » 6. Mär 2015, 21:21

Kanone hat geschrieben:
Ace hat geschrieben:Laut Berichten aus Genf sind die Front DRL Tribars wohl doch nicht enthalten im EU Mustang, das DRL sitzt in der Stoßstange als kleine winzige Leuchte. Hoffentlich gehen die Tribars zumindest beim normalen Licht mit an :Cry:
Wenn die Front DRL Tribars nicht gehen, sag ich dem Händler das er die gefälligst reparieren soll. :Knüppel:
Die gehen ja, nur nicht als Tagfahrlicht...

Benutzeravatar
Kanone
Beiträge: 235
Registriert: 2. Mär 2015, 12:23
Wohnort: Hamburg
Land: Deutschland
Sonstiges: 2015 EU-Mustang GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Kanone » 6. Mär 2015, 21:31

AKS hat geschrieben:Die gehen ja, nur nicht als Tagfahrlicht...
Das meinte ich damit...
Bild GT / Automatik / Premium im Projektbereich

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Felix » 7. Mär 2015, 01:57

Wegen DRL...Ausgeschaltet in der Broschüre bei angeschaltetem Abblendlicht. hmmm....
Dateianhänge
p1020467.jpg

AKS
Beiträge: 409
Registriert: 2. Mär 2015, 15:04
Postleitzahl: 86609
Wohnort: DON/Bayern
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er Mustang GT, Automatik, schwarz, Premium
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von AKS » 7. Mär 2015, 02:04

Och nee... :Zorn:
Wahrscheinlich kann man da dann auch nix nachträglich anklemmen lassen, weil das nicht mal mehr Lichter sein werden... :doh:

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von mc lane » 7. Mär 2015, 06:33

Kanone hat geschrieben:
Ace hat geschrieben:Laut Berichten aus Genf sind die Front DRL Tribars wohl doch nicht enthalten im EU Mustang, das DRL sitzt in der Stoßstange als kleine winzige Leuchte. Hoffentlich gehen die Tribars zumindest beim normalen Licht mit an :Cry:
Wenn die Front DRL Tribars nicht gehen, sag ich dem Händler das er die gefälligst reparieren soll. :Knüppel:
also
völlig egal was leute aus gef berichten
das was in der Stoßstange als kleine winzige leuchte neben dem blinker sitzt, ist nicht das tagfahrlich, sondern das Standlicht (begrenzungsleuchte, Parklicht und was es noch so an netten Umschreibungen gibt, und für alle die, die schon ein wenig länger Auto fahren: neben der H1 oder H4 oder H7 Glühlampe gab es immer noch irgendwo so eine kleine 4 oder 5 Watt Lampe). Beim US Mustang sitzt das auch alles da, nur in einem anderen Gehäuse und eben alles in Gelb. Für die EU ist aber eben nur für den Blinker Gelb zugelassen, das Standlicht (leuchtet auch, wenn das Fahrlicht (Abblendlicht) an ist (Begründung, die Umrisse müssen für den Gegenverkehr auch noch erkennbar sein, wenn einmal der Scheinwerfer (z.B. H4 oder Xenon) ausfällt) muss Weiss sein...
ob das Tagfahrlicht über die "Kiemen" oder über die Nebelscheinwerfer :Hä: :shrug:
Für sicher halte ich, dass nicht das "Standlicht" (in einem Gehäuse mit dem Blinker) das Tagfahrlicht ist (ist zu schwach und erüllt daher die Kriterien als TFL nicht, sonst würden ja alle Hersteller schon aus Kostengründen hergehen und einfach das Standlicht als TFL nutzen)

Ich gehe aber davon aus, das die "Kiemen" als TFL kommen werden, und wenn nicht, kann man das bestimmt einfach anklemmen (Gehäuse US und EU der Scheinwerfer sind ja scheinbar identisch, nur dass wir weniger Leistung im Xenon-Brenner bekommen, damit weniger Lichtausbeute und so Ford darum herumkommt, eine Scheinwerferwasche zu installieren :Bier: )
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
Vegas
Beiträge: 891
Registriert: 12. Feb 2015, 17:01
Land: Deutschland
Sonstiges: '18 M3 Competition
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Vegas » 7. Mär 2015, 08:33

Da das Steuergerät für die Schaltung Abblendlicht/TFL zuständig ist, kann das ein erfahrender Coder warscheinlich in ein paar Minuten umcodieren. Würde das ganz entspannt sehen Leute ;)

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von mc lane » 7. Mär 2015, 13:22

Vegas hat geschrieben:Da das Steuergerät für die Schaltung Abblendlicht/TFL zuständig ist, kann das ein erfahrender Coder warscheinlich in ein paar Minuten umcodieren. Würde das ganz entspannt sehen Leute ;)
:supergrins: stimmt...
mein 2005 chrysler 300c v8 (euroausführung, ez 17.12.2004 (noch einer der ersten Serie, die für Europa noch aus kanada kamen, danach wurden die ja in Österreich gebaut für europa) hat damals, als ich ihn kurz vor weihnachten 2004 abholte, auch kein tfl...
gegen ein kleines Trinkgeld hat damals der werkstattmeister von chrysler Deutschland Niederlassung bei der ersten Inspektion auch umprogrammiert....

interessant dabei:
tfl geht an, sobald der Motor läuft
wenn die Handbremse (ist beim 300c eine Feststellbremse mit pedal) betätigt ist, ist das tfl aus...
der kann es gut sein, wenn beim Mustang eine ähnliche Logik hinterlegt ist, dass wir das "Kiemen"TFL deshalb nicht zu sehen bekommen, weil das Pony nicht mit laufendem Motor auf der austellung steht
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
Christian42
Beiträge: 240
Registriert: 27. Feb 2015, 13:47
Wohnort: Region Hannover
Land: Deutschland
Sonstiges: EU Ford Mustang GT Fastback 2015, Automatik, Premium, ruby-rot
bestellt 14.2.2015
abgeholt 1.9.2015
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Christian42 » 7. Mär 2015, 13:32

Felix hat geschrieben: Die bestätigten einklappbaren Spiegel hingegen sind ein Segen für mich, sonst wärs eng geworden in meiner Einfahrt.
Hi,

soll es die jetzt echt geben??? Wir haben nämlich auch ein Einfahrt-Problem (unser Häuschen steht in zweiter Reihe). Meine Frau wird sich freuen. Ich krieg echt nichts mehr mit. Ist es amtlich, dass der Mustang von innen mit einem Schalter elektrisch einklappbare Spiegel haben wird? Oder versteh ich hier was falsch?
seit 11/2010 Skoda Superb Kombi 3.6 VR6 4x4 DSG Ambition
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Ace » 7. Mär 2015, 14:00

Christian42 hat geschrieben:
Felix hat geschrieben: Die bestätigten einklappbaren Spiegel hingegen sind ein Segen für mich, sonst wärs eng geworden in meiner Einfahrt.
Hi,

soll es die jetzt echt geben??? Wir haben nämlich auch ein Einfahrt-Problem (unser Häuschen steht in zweiter Reihe). Meine Frau wird sich freuen. Ich krieg echt nichts mehr mit. Ist es amtlich, dass der Mustang von innen mit einem Schalter elektrisch einklappbare Spiegel haben wird? Oder versteh ich hier was falsch?
Wurde in Genf so gezeigt, die EU Spiegel sind alle elektrisch einklappbar über eine Taste in der Fahrertür
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Bogur » 7. Mär 2015, 14:12

Ace hat geschrieben:
Christian42 hat geschrieben:
Felix hat geschrieben: Die bestätigten einklappbaren Spiegel hingegen sind ein Segen für mich, sonst wärs eng geworden in meiner Einfahrt.
Hi,

soll es die jetzt echt geben??? Wir haben nämlich auch ein Einfahrt-Problem (unser Häuschen steht in zweiter Reihe). Meine Frau wird sich freuen. Ich krieg echt nichts mehr mit. Ist es amtlich, dass der Mustang von innen mit einem Schalter elektrisch einklappbare Spiegel haben wird? Oder versteh ich hier was falsch?
Wurde in Genf so gezeigt, die EU Spiegel sind alle elektrisch einklappbar über eine Taste in der Fahrertür
Also mal ehrlich gesagt sind elektrisch einklappbare Spiegel fast schon Standard heute - zumindest ab Mittelklasse.
Na ja...fast - Audi lässt sich das ja immer noch teuer bezahlen, sogar die Heizung dafür kostet extra :doh:
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 9. Mär 2015, 13:37

hahaahahahaha

geil.

AKS
Beiträge: 409
Registriert: 2. Mär 2015, 15:04
Postleitzahl: 86609
Wohnort: DON/Bayern
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er Mustang GT, Automatik, schwarz, Premium
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von AKS » 9. Mär 2015, 13:41

Ja, ich glaub die wollen mich verarschen. ^^
Ich hab präzise Fragen gestellt und dann kommt so ne Standard-Mail zurück...

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 9. Mär 2015, 13:49

das Problem ist, es ist und bleibt ein US Car.
Ford Michigan baut das in Eigenregie, da hat Europa nicht viel mit am Hut (dementsprechend wenig wird der Wagen auch in den Vordergrund gestellt) und ich glaube alle warten schlichtweg aufs erste "echte" EU Model, sprich Chrom Windows, Interior usw usw
Irgendwie aber auch entspannend spannend, so habe ich noch nie ein Auto erwartet ...

was mir mal so gestern in Genf noch aufgefallen ist:

Premium Paket:

Armaturenbrett in Leder ... usw

Mhh. Bis jetzt habe ich nur Pesudo Leder gesehen , auch bei den US Versionen - da bin ich mal gespannt ob es da ein "Upgrade" gibt oder ob es dieses Fake Leder ist - was auch irreführend wäre, ... alles Sachen die man erst sehen wird, wenn das Teil mal da ist.

Benutzeravatar
Kanone
Beiträge: 235
Registriert: 2. Mär 2015, 12:23
Wohnort: Hamburg
Land: Deutschland
Sonstiges: 2015 EU-Mustang GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Kanone » 9. Mär 2015, 14:38

AKS hat geschrieben:Ja, ich glaub die wollen mich verarschen. ^^
Ich hab präzise Fragen gestellt und dann kommt so ne Standard-Mail zurück...
Gab wohl schon mehrere Anfragen :supergrins:

Mein Händler meinte das die erste Lieferung über Ford USA gesteuert wird und das von da kaum Informationen kommen, erst spätere Lieferungen sollen von hier aus gesteuert werden, wo dann entsprechen mehr Informationen vorhanden sind.
Bild GT / Automatik / Premium im Projektbereich

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von mc lane » 9. Mär 2015, 18:00

AKS hat geschrieben:Ja, ich glaub die wollen mich verarschen. ^^
Ich hab präzise Fragen gestellt und dann kommt so ne Standard-Mail zurück...
:Banane: :Banane: :Banane:
wenn die dich verarschen wollten, dann wäre es ja noch ok (denn das würde bedeuten, die wissen was, sagen es dir aber nich, weil die dich nich mögen oder so :Hä: )

das PROBLEM ist aber: :doh: :doh: :doh:
die meinen das ernst, wenn die schreiben :RTFM:

soviel wieder einmal zum Thema Premium

was hier abgeht ist noch unter dem Niveau eines drittklassigen hinterhoftuners

einzige Entschuldigung, die mir einfällt:

Wenn die NSA auch Ford in Köln verwanzt hat, dann hört sich das vermutlich so an :Devil: :Dauerlache: :

Denk dran, wir müssen bis Mai xxx neue Transit in den Markt drücken. Der Neue Mondeo muß bis August xxx mal verkauft sein. Mach zur Not noch so eine Flatrate Aktion.
Warum habt ihr im ersten Quartal nicht annäherd das soll an Fiestas losbekommen... usw.usw...
WAS? Fuck! Genau. Mustang, da müssen wir ja noch irgendwie... Hat der Neue dahinten Zeit dafür? Egal. Pack dem das auf den Tisch... Ich hab keine Zeit für so einen Scheiß... Ich muß hier Autos verkaufen... Was haben sich die Matschbirnen in USA bloß dabei gedacht, uns diesen Blödsinn aufs Auge zu drücken... ist mir auch egal. Wir müssen hier mit Autos Geld verdienen... :doh: :doh: :doh:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 11. Mär 2015, 16:32

der EU hat viel Ähnlichkeit mit dem ecoboost generell:

keine hood vents und das dash

https://www.youtube.com/watch?v=aLWMesOw1X8


in dem Video sieht man gut am Armaturenbrett im unteren Bereich das fake Leder - das muss eigentlich bei uns Leder sein wenn es so verkauft wird, bin mal gespannt ob das nicht Gesprächsbedarf gibt ...

ja, die Haube ... ohne Hood Vents hat auch was, wirkt etwas aufgeräumter, mehr klare Fläche - werde beides mal versuchen

bei 17:15 sieht das ziemlich nice aus wenn nichts die Linien unterbricht vorne auf der Haube ...

man kann es drehen und wenden wie mal will - der 15er Stang ist in sich so gelungen dass er in allen möglichen Modifikationen sein superbes Design beibehält

Benutzeravatar
Bremenmob
Beiträge: 794
Registriert: 27. Feb 2015, 13:10
Wohnort: Zwischen Harz und Heideland ;)
Land: Deutschland
Echtname: Adrian
Mustang: 2015 GT Fastback Liquid-Weiß
Sonstiges: Focus Turnier MK1
Puma STX in Mean Green Metallic
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Bremenmob » 11. Mär 2015, 20:14

Ich habe meinen Händler mal auf das Leder(Armaturenbrett) und die Tagfahrlichter(Kiemen) angesprochen
und bekam gerade diese Mail.

Hallo Herr .....

Alle Anmerkungen bezüglich der Deutschen Version inkl. Leder/Tagfahrlicht können definitiv noch nicht mit der in Genf ausgestellten Variante verglichen werden.
Dementsprechend kann ich dazu auch noch nichts sagen. Die Deutsche Variante wird JETZT in diesem Monat produziert und die 1. Fahrzeuge dann Anfang Mai beim TÜV homologiert. Heißt abwarten, ändern können wir es eh nicht.

Dank vorab & gruß
Mit Bremen und Essen spielt man nicht :D

Mein Projekt: http://mustang6.de/viewtopic.php?f=16&t=626

BildBildBild

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 11. Mär 2015, 20:40

deckt sich mit den allg Infos ;-)

Mai Bau für die jetzt eingegangen Bestellungen, März CL Mustangs - und ich denke eine ganz fette Ladung, sprich ein 5000 Plätze Schiff :clap:

AKS
Beiträge: 409
Registriert: 2. Mär 2015, 15:04
Postleitzahl: 86609
Wohnort: DON/Bayern
Land: Deutschland
Sonstiges: 2016er Mustang GT, Automatik, schwarz, Premium
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von AKS » 13. Mär 2015, 08:07

Ich bin jetzt mal ganz bewusst durch die Stadt gefahren und hab mir die Tagfahrlichter der entgegenkommenden Autos angeschaut.
Es gibt ABSOLUT KEINE plausible Begründung, warum die Tagfahrlichter vom Mustang nicht zulässig sein sollten. Keine einzige.
Deshalb werden die wieder aktiviert, wenn es die kleinste Chance gibt daß das geht. :supergrins:

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede US/EU-Mustang

Beitrag von Bogur » 13. Mär 2015, 08:16

AKS hat geschrieben:Ich bin jetzt mal ganz bewusst durch die Stadt gefahren und hab mir die Tagfahrlichter der entgegenkommenden Autos angeschaut.
Es gibt ABSOLUT KEINE plausible Begründung, warum die Tagfahrlichter vom Mustang nicht zulässig sein sollten. Keine einzige.
Deshalb werden die wieder aktiviert, wenn es die kleinste Chance gibt daß das geht. :supergrins:
Genau so werd ich es auch machen!
Und da wir beim gleichen Händler sind, könnten wir ihn doch einfach fragen ob er das nicht gleich zur Auslieferung hinbekommt, oder? :supergrins:
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“