Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Benutzeravatar
MuckiMaazl
Beiträge: 251
Registriert: 4. Apr 2016, 11:29
Postleitzahl: 44869
Land: Deutschland
Echtname: Marcel
Sonstiges: Mustang Fastback GT MT
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von MuckiMaazl » 18. Mai 2016, 08:35

RudiRabe hat geschrieben:Hier meine Rechnung von Reifensuche.com
Aufziehen wird sie mir mein Händler, so dass ich den Mustang Freitag schon fertig übergeben bekomme :-)

Inzwischen sind die Reifen aber 30 Euro / Stück teurer geworden ...

Alleine vom Fühlen her bemerkt man Unterschiede in der Gummimischung ...
Solltest du irgendwas angehangen haben, fehlt das noch :supergrins:

RudiRabe
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2016, 18:50
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von RudiRabe » 18. Mai 2016, 08:37

Will mein Foto nicht ...habe es jetzt so ergänzt ...

Benutzeravatar
MuckiMaazl
Beiträge: 251
Registriert: 4. Apr 2016, 11:29
Postleitzahl: 44869
Land: Deutschland
Echtname: Marcel
Sonstiges: Mustang Fastback GT MT
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von MuckiMaazl » 18. Mai 2016, 08:52

Ich hab mir gerade mal den Reifentest 2016 vom ADAC angesehen, und der Pirelli P Zero landet auf dem dritten Platz - wie kann das sein?

Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, P Zero ist nicht gleich P Zero, und wir haben eine Gummimischung, die für unsere Temperaturen nicht geeignet ist, sodass der ADAC eventuell zu dem sehr guten Ergebnis kommt, weil er einen anderen Reifen (zumindest mit anderer Mischung) getestet hat?

Benutzeravatar
MX501
Beiträge: 3729
Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
Postleitzahl: 94060
Wohnort: Pocking
Land: Deutschland
Echtname: Georg
Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von MX501 » 18. Mai 2016, 09:03

MuckiMaazl hat geschrieben:Ich hab mir gerade mal den Reifentest 2016 vom ADAC angesehen, und der Pirelli P Zero landet auf dem dritten Platz - wie kann das sein?

Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, P Zero ist nicht gleich P Zero, und wir haben eine Gummimischung, die für unsere Temperaturen nicht geeignet ist, sodass der ADAC eventuell zu dem sehr guten Ergebnis kommt, weil er einen anderen Reifen (zumindest mit anderer Mischung) getestet hat?
Gruß aus Niederbayern :Bier:
Georg :S550_COO_C:
Wer später bremst, bleibt länger schnell :Banane:

Benutzeravatar
MX501
Beiträge: 3729
Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
Postleitzahl: 94060
Wohnort: Pocking
Land: Deutschland
Echtname: Georg
Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
Hat sich bedankt: 736 Mal
Danksagung erhalten: 895 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von MX501 » 18. Mai 2016, 09:03

MuckiMaazl hat geschrieben:Ich hab mir gerade mal den Reifentest 2016 vom ADAC angesehen, und der Pirelli P Zero landet auf dem dritten Platz - wie kann das sein?

Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, P Zero ist nicht gleich P Zero, und wir haben eine Gummimischung, die für unsere Temperaturen nicht geeignet ist, sodass der ADAC eventuell zu dem sehr guten Ergebnis kommt, weil er einen anderen Reifen (zumindest mit anderer Mischung) getestet hat?
Bin mir fast sicher, die Pirellis haben für Europa eine andere Gummimischung. Google schon ewig, finde aber im I- net nichts brauchbares über verschiedene Gummimischungen der Pirellis.
Gruß aus Niederbayern :Bier:
Georg :S550_COO_C:
Wer später bremst, bleibt länger schnell :Banane:

RudiRabe
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2016, 18:50
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von RudiRabe » 18. Mai 2016, 09:25

Leute ... sucht nach dem Pirelli PZero und ihr werdet die verschiedenen Reifen finden ... in der MO - Ausführung ist der Pirelli sogar im Label für Nasshaftung eine Klasse besser ( A statt B) Den PZero gibt es in mindestens 3 verschiedenen Gummimischungen. Daher sind die Tests auch so lange nicht aussagekräftig, solange nicht genau dieser Umstand mit angegeben wird. Das ist auch nicht nur beim Pirelli so, sondern die meisten namhaften Hersteller bezeichnen mit ihrem Reifentyp nur den Profilschnitt, während die Gummimischung den jeweiligen Anforderungen angepasst wird. Durch das Reifenlabel ist dieses auch sehr schön nachvollziehbar.

Benutzeravatar
wdakar
Beiträge: 3774
Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
Postleitzahl: 53572
Wohnort: 53572 Unkel
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von wdakar » 18. Mai 2016, 09:50

Ich hab ja auch den pzero in europa ausführung auf meinem 20 Zöllern. Bis jetzt konnte ich bei denen noch nichts extremes feststellen. Haben mich auch bei Regen bisher noch nicht überrascht...

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
L.G.
Wilfried :S550_RAC:
Stammtisch-NRW - Orga-Team

Bild

Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!

Mein Projektthread

Bild

Benutzeravatar
MuckiMaazl
Beiträge: 251
Registriert: 4. Apr 2016, 11:29
Postleitzahl: 44869
Land: Deutschland
Echtname: Marcel
Sonstiges: Mustang Fastback GT MT
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von MuckiMaazl » 18. Mai 2016, 10:05

Kann ich denn dann sicher sein, die "Europaversion" eines Reifens zu bekommen, wenn ich ihn bei einem deutschen Händler bestelle?

Vor der Mustangproblematik hab ich mir über solche Dinge noch nie Gedanken gemacht :supergrins:

Benutzeravatar
wdakar
Beiträge: 3774
Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
Postleitzahl: 53572
Wohnort: 53572 Unkel
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von wdakar » 18. Mai 2016, 10:09

Aus meiner Sicht schon... Ich denke die bestellen nur bei europäischen Händlern nach europäischen vorgaben. Ansonsten auf die Reifenspezifikationen auf dem Reifen achten...

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
L.G.
Wilfried :S550_RAC:
Stammtisch-NRW - Orga-Team

Bild

Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!

Mein Projektthread

Bild

Blues Brother
Beiträge: 19
Registriert: 23. Apr 2016, 14:38
Wohnort: Schleswig Holstein
Land: Deutschland
Echtname: Jan
Sonstiges: Volvo S90 MY 2017
Volvo V40 "Heico"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von Blues Brother » 18. Mai 2016, 10:35

RudiRabe hat geschrieben:Eigentlich heisst es ja, man soll sofort wieder in den Sattel steigen, wenn man vom Pony abgeworfen wurde ... ich kann aber verstehen, dass der Wunsch dazu nicht mehr ganz so gross ist ...
Positiv könnte man zumindest sehen, dass der Mustang den Fahrer bei einem Unfall ganz gut schützt.

Für die Statistik würde ich noch gerne wissen, welche Reifen drauf waren. Ich vermute die originalen Pirellis?

Da sich so langsam die gleichartigen Unfallabläufe häufen, wäre es vielleicht doch interessant den ADAC oder entsprechende Fachzeitschriften ins Boot zu holen. Das könnte auch die Bereitschaft von Ford erhöhen, solchen Unfällen auf den Grund zu gehen.
Hallo Rolf,

ja, es waren die originalen Pirellis.
Der Gutachter der Versicherung hat mir empfohlen wegen geringer Erfolgsaussichten auf einen langwierigen Streit mit Ford zu verzichten. Dadurch das weder ich, noch jemand Drittes verletzt worden ist und außer der Versicherung keiner einen finanziellen Schaden hat, will ich es auch dabei belassen.
Sollte es jedoch zu einer Sammelklage oder Ähnlichem kommen, stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
:S550_MAG: :love:

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 18. Mai 2016, 10:46

Sammelklagen gibt es in Deutschland nicht. :(
BildBild

RudiRabe
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2016, 18:50
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von RudiRabe » 18. Mai 2016, 10:52

@MuckiMaazl

Nein, da kannst du dir nicht sicher sein.

Bitte mache dir die Mühe und gib bei reifen-vor-ort.de den Pirelli ein und wundere dich, in wievielen Ausführungen du diesen Reifen bestellen kannst. 18 Ergebnisse gibt es ... davon 6 unterschiedliche Angaben für Effizienz und Nasshaftung!

Selbst bei der Europaversion dürfte es Unterschiede geben ....

Meine 7.000 km mit dem Mustang in den USA habe ich auf Goodyear - Reifen geritten und keine einzige gefährliche Situation gehabt. Dabei habe ich auch mal aufs Gas gelatscht oder bin in den Bergen auch bei feuchten 10° sehr zügig durch die Kurven ... Schotterpiste nahe am Abgrund, alles dabei ....
IMG_3200.jpg
IMG_3200.jpg (38.94 KiB) 6393 mal betrachtet
IMG_4264.jpg
IMG_4264.jpg (37.02 KiB) 6381 mal betrachtet
IMG_4372.jpg
IMG_4372.jpg (39.5 KiB) 6393 mal betrachtet

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von mc lane » 18. Mai 2016, 20:28

ich habe mir mal gerade das hier angesehen
http://www.pirelli.com/tyres/de-de/pkw/ ... rd/mustang
interessanter weise finden sich da für unsere ponnies NUR winter sottozero 3 (Anmerkung: sotto Zero heißt auf deutsch UNTER NULL!!!) in der passenden größe für den gt (Serien größen)
sollte uns das vielleicht etwas sagen???
Zuletzt geändert von mc lane am 18. Mai 2016, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Rallehsv
Beiträge: 73
Registriert: 29. Jan 2016, 21:11
Wohnort: Bad Ragaz
Land: Schweiz
Sonstiges: Mustang 2.3 Iridium Schwarz + GT Silber Streifen
Custome Pac
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von Rallehsv » 18. Mai 2016, 20:33

MuckiMaazl hat geschrieben:Ich hab mir gerade mal den Reifentest 2016 vom ADAC angesehen, und der Pirelli P Zero landet auf dem dritten Platz - wie kann das sein?

Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, P Zero ist nicht gleich P Zero, und wir haben eine Gummimischung, die für unsere Temperaturen nicht geeignet ist, sodass der ADAC eventuell zu dem sehr guten Ergebnis kommt, weil er einen anderen Reifen (zumindest mit anderer Mischung) getestet hat?
Ich fahre den Reifen mit Eco jetzt gut 5000km. Null Probleme. Ob im trockene oder regen. Auch bei starker Beschleunigung. :D
Bild

Benutzeravatar
MuckiMaazl
Beiträge: 251
Registriert: 4. Apr 2016, 11:29
Postleitzahl: 44869
Land: Deutschland
Echtname: Marcel
Sonstiges: Mustang Fastback GT MT
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von MuckiMaazl » 19. Mai 2016, 08:14

Rallehsv hat geschrieben:
MuckiMaazl hat geschrieben:Ich hab mir gerade mal den Reifentest 2016 vom ADAC angesehen, und der Pirelli P Zero landet auf dem dritten Platz - wie kann das sein?

Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, P Zero ist nicht gleich P Zero, und wir haben eine Gummimischung, die für unsere Temperaturen nicht geeignet ist, sodass der ADAC eventuell zu dem sehr guten Ergebnis kommt, weil er einen anderen Reifen (zumindest mit anderer Mischung) getestet hat?
Ich fahre den Reifen mit Eco jetzt gut 5000km. Null Probleme. Ob im trockene oder regen. Auch bei starker Beschleunigung. :D
Ich kann es nicht nachvollziehen ... dann müssen unterschiedliche Reifen ausgeliefert worden sein. Wenn ich mit den Pirellis bei Regen und ca. 8 Grad fahre, fühlt es sich an, als würde ich mit einem Schuh ohne Profil über nasses Kopfsteinpflaster laufen. Ich kann regelrecht spüren, dass der Wagen kaum Grip hat. Bei höheren Temperaturen ist es okay - aber dass es irgendwo eine Schwelle gibt, unterhalb derer die Reifen einfach steinhart sind, darüber dürften wir uns ja alle einig sein.

Benutzeravatar
gmork
Beiträge: 1361
Registriert: 13. Mai 2015, 16:32
Postleitzahl: 67166
Land: Deutschland
Echtname: Stephan
Mustang: 2015 GT Convertible Race-Rot
Sonstiges: Premium Paket
BBK (klein)
Schropp
Pedders Fahrwerk
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von gmork » 19. Mai 2016, 08:45

Das klingt tatsächlich krass.
So heftig ist es bei mir definitiv nicht. Bist du sicher, dass du nicht zu viel Druck auf den Reifen hast?
Heute früh ist mir aufgefallen, dass die Hinterreifen beim (sanften) Beschleunigen kurz den Grip verloren haben, und zwar exakt beim Überfahren eines Zebrastreifens. Die Straße war etwas feucht.
Vielleicht sind ja tatsächlich die Fahrbahnmarkierungen Teil des Problems. Es wäre ja gut vorstellbar, dass ein Mustang instabil wird, wenn er zum Überholen beschleunigt und dann ein Hinterrad beim Spurwechsel auf dem weißen Mittelstreifen durchdreht...
Das Leben ist zu kurz, um kleine, häßliche, geschlossene Autos zu fahren :)
Bild Projektthread
Männer werden nicht älter, nur die Spielzeuge werden teurer :headbang:

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 19. Mai 2016, 12:06

Sag ich ja schon länger. Kann das aber voraussichtlich erst nächste Woche mal testen. Das war eine Gemeinsamkeit die bisher alle hatten. Spurwechsel. Der Reifen müsste dann auf dem Streifen so viel Beschleunigung aufbauen dass es nach dem Strich zu Grip kommt und es dann eben zu dem ich sag mal explosionsartigen Ausbruch kommt. Kann mir das nicht anders vorstellen.
BildBild

Benutzeravatar
MuckiMaazl
Beiträge: 251
Registriert: 4. Apr 2016, 11:29
Postleitzahl: 44869
Land: Deutschland
Echtname: Marcel
Sonstiges: Mustang Fastback GT MT
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von MuckiMaazl » 19. Mai 2016, 12:10

Monkalamar hat geschrieben:Sag ich ja schon länger. Kann das aber voraussichtlich erst nächste Woche mal testen. Das war eine Gemeinsamkeit die bisher alle hatten. Spurwechsel. Der Reifen müsste dann auf dem Streifen so viel Beschleunigung aufbauen dass es nach dem Strich zu Grip kommt und es dann eben zu dem ich sag mal explosionsartigen Ausbruch kommt. Kann mir das nicht anders vorstellen.
Dem muss ich widersprechen - mein Wagen ist ausgebrochen, während ich einfach auf kerzengerader Strecke von 50 km/h auf 80 km/h beschleunigt hab im dritten Gang. Da war nicht eine einzige Fahrbahnmarkierung und die Straße in gutem Zustand. Es war aber wie bei allen anderen kalt und feucht.

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von martins42 » 19. Mai 2016, 12:27

Ich hoffe immer noch, dass irgendjemand eine stichhaltige Erklärung liefern kann, wo das Momentum herkommt, dass den Wagen praktisch ruckartig um seine Hochachse dreht. Da ist richtig viel Kraft gegen die Trägheitsmomente für notwendig.
Ich kenne das bei hinterachsangetriebenen Fahrzeugen bei Wheelspin auf gerader Strecke nur so, dass der Wagen sich dabei - wenn man nicht vom Gas geht - aufgrund der Fahrbahnneigung relativ langsam anfängt zu drehen, quasi hinten seitlich wegrutscht, weil die Hinterräder aufgrund des Schlupfs keine Seitenführung mehr liefern. Irgendwann eskaliert das dann, aber im Anfang ist das ein leidlich langsamer Prozess, weil eben nur der Hangabtrieb der Fahrbahnneigung da ein Moment liefert, was den Wagen dreht.
Beim Mustang scheint da aber noch was anderes zu sein, was eine erhebliche Querkraft liefert, was ich nicht verstehe.

Gruß
Martin

Benutzeravatar
CruiserT
Beiträge: 868
Registriert: 24. Feb 2015, 19:45
Wohnort: Raum Leipzig
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1 Fastback Jet-Grau
Sonstiges: Ford Mustang Mach 1 / AT / Jet Grey - 2021
Ford Mustang 428 Cobra Jet - 1967
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Fahrverhalten bei Schlechtwetter

Beitrag von CruiserT » 19. Mai 2016, 13:05

Das Problem scheint ja doch einige ganz schön böse erwischt zu haben, andere wiederum gar nicht. Auf eine Aufklärung von Ford können wir hier nicht hoffen. Aber vielleicht können die, die selbst diese Probleme erlebt haben und insbesondere die, welche mit ernsten Schäden am Fahrzeug und am eigenen Körper betroffen sind, ihre negative Erfahrung mal an die Presse (AutoBild?) weiter geben, dort hat man meist ein offenes Ohr für solche Dinge. Zum Glück gab es bisher 'nur' Verletzte, aber wer sagt denn dass es dabei bleibt?

Gesperrt

Zurück zu „Erfahrungsberichte“