Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Gesperrt
Benutzeravatar
PonyWhisperer
Beiträge: 3065
Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
Postleitzahl: 50674
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von PonyWhisperer » 22. Sep 2016, 05:25

Auch der Mustang als Beispiel:

https://www.welt.de/motor/article126836 ... erden.html

No Fun :(

Hoffe nur, der Mustang7 wird noch einmal ein V8!

Gruesse

JN75
Beiträge: 3020
Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
Postleitzahl: 45327
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von JN75 » 22. Sep 2016, 06:38

Schon bald ein Jahr alt der Bericht, und Porsche setzt erfolgreich einen 2 L Motor ein. Der Fortschritt und die Zeit gehen halt weiter....

PS. Bis auf den Sound würde ich bei einem V8 nix vermissen. Mehrverbrauch, Gewicht etc. brauch ich nicht.

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von Waldo Jeffers » 22. Sep 2016, 07:26

Es ist nicht nur der Sound. Es ist auch diese sämige, "voll-analoge" Leistungsentfaltung und das schwer mit Worten zu beschreibende Gefühl beim Fahren.

Ich habe hier in etlichen Beiträgen die Meinung vertreten, dass ein Ecoboost ein vollwertiger, gleichberechtigter Mustang ist und sogar seine Vorteile hat, nicht nur beim Thema Verbrauch, sondern auch bei der Fahrdynamik (Fahrwerk). Als ich meine Probefahrt im Ecoboost Convertible machte, war ich sehr zufrieden, den Wagen hätte ich am Ende der Probefahrt sehr gerne gekauft.

Aber dann setze ich mich in das GT Convertible und 400 Meter später, kaum vom Hof des Händlers runter, drehte ich mich zu meiner Frau und sagte: "Die Entscheidung ist gefallen".

Ich hätte NIEMALS gedacht, dass im direkten Vergleich die emotionalen Unterschiede zwischen beiden Antrieben so gewaltig sein würden.

Die deutlich größere Trägheit des GT beim Einlenken in Kurven auf der Landstraße konnte dies auch später nie ansatzweise wett machen.

Und jetzt komme mir niemand damit, dass ich das vorher so wollte. Es war eher umgekehrt, ich wollte eigentlich bestätigt bekommen, dass der Eco KEINE solche Einschränkung bedeuten würde. Ich will den Wagen ja als Daily driver und fahre viel Stadtverkehr. Geld wie Heu zum verpulvern hab ich auch keins, die gesparten 5kilo an Euros beim Kauf und später die günstigeren Tankvorgänge wären willkommen gewesen und das gesparte Geld woanders sinnvoll verwendet worden.
Das Ergebnis beider Probefahrten war also das Gegenteil des von mir erwarteten. Das Feeling im GT convertible war einfach so geil, dass ich mich trotz aller nüchternen Argumente für den "alten" V8 entschied. Ich bin ja auch nicht mehr jung und mein Kraftstoffverbrauch ist auch etwas höher. Passt.

Und deswegen ist mein Convertible auch als Langzeitauto geplant. Er soll in 10 und mehr Jahren noch gut da stehen, wenn die Masse mit 500ccm Zweizylinder-Hybrid-Steckdosen-selbstfahrenden Computern unterwegs ist und die wenigen Youngsters, die noch selber fahren wollen, keinen Führerschein machen, sondern einen Computerkurs besuchen müssen. Dann werfe ich meinen 4951cc Dinosaurier an und mache als letzter Frührentner (bis dahin ist die Rente ab 75 für alle ab 2000 Geborenen schon Gesetz) die Gegend unsicher.

Man, was bin ich froh, dass ich keine 20 mehr bin. :Winkhappy:
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

JN75
Beiträge: 3020
Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
Postleitzahl: 45327
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von JN75 » 22. Sep 2016, 07:48

Ja so ist es mit subjektiven Ansichten. Die einen entscheidenden sich nach einem Vergleich für den 5L, und andere für den 2,3L. Gut dass wir die Auswahl haben. Meinen will ich auch lange fahren und habe mich bewusst für de 2,3 entschieden, so dass die Unterhaltskosten auch in ein paar Jahren noch bezahlbar bleiben.

Gesendet von meinem T04 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von Bogur » 22. Sep 2016, 08:52

Danke Waldo - du sprichst mir aus meiner Seele!! :clap:

Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Benutzeravatar
Ron
Beiträge: 1168
Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
Postleitzahl: 48565
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von Ron » 22. Sep 2016, 09:04

Hallo

Ich war bei der 1 Jahres-Inspektion mit meinem V8 und hatte einen 2,3 Mustang Cabrio das erste mal gefahren .
Nach euren Beschreibungen das der Turbo besser als der V8 läuft da viel moderner und der Klang auch besser ist
war ich sehr gespannt .
Schon als ich den Startknopf gedrückt habe musste ich das Radio leiser machen um zu hören ob der Motor an ist
und er hörte sich mehr nach Mondeo an als nach Sportwagen.
Beim fahren störte mich die Automatik aber der Motor hing gut am Gas aber auf keinen Fall besser als der V8.
Der V8 braucht etwas mehr Drehzahl aber da ich den Schalter fahre sehe ich das nicht als Nachteil .
Der Vorführer hatte auf den letzten 6500 km laut Anzeige 12,8 Liter Verbraucht .
Als ich dann meinen GT wieder hatte und die BBK ihre Symphonie von sich gab war ich mir sicher das die paar Euro mehr
für den Unterhalt gut Angelegt sind.
Also für mich steht fest es war die richtige Entscheidung den V8 als Schalter zu kaufen. :headbang:

Gruß Ron

TL_Alex
Beiträge: 1282
Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von TL_Alex » 22. Sep 2016, 09:13

Aber du vergleichst Serien eco mit Auspuffanlagen-Umbau V8 oder?
2017 Mustang Convertible

bigluke
Beiträge: 153
Registriert: 23. Feb 2016, 09:01
Wohnort: Münchner Umland
Land: Deutschland
Echtname: Lukas
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: Sommer: Ford Mustang GT AT Pre-FL / Winter: BMW E46 320i Touring
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von bigluke » 22. Sep 2016, 09:19

Gutes Statement, Waldo! :clap:

Wenn man realistisch ist, macht Downsizing aber der nächsten, vllt übernächsten Generation auch vor dem Mustang keinen Halt. Obwohl der V8 für meine Begriffe der "ehrlichste" Motor für den Stang ist, wird der Mythos und auch die Emotion auch in Zukunft nicht verloren gehen.
Wichtig finde ich eigtl nur, dass man als Kunde noch wählen kann. Man siehts ja hier im Forum, dass viele pro V8, viele aber auch pro Ecoboost (und manche pro V6) sind - wäre doch schade, wenn jeder die gleichen Vorlieben hätte.

Auf der anderen Seite ist ja vllt noch ein wenig Hoffnung da, dass Ford bei einem seiner sportlichsten Modelle ein bisschen "out of the box" denken und gegen den Downsizing-Strom schwimmen wird. Beispielsweise hat ein C63 AMG noch immer einen V8, obwohl der R6 aus dem M4 wahrlich nicht schlechter ist - und Mercedes ist ja jetzt nicht bekannt für völlig verrückte Experimente :cool:

Ist bisher sowieso nur alles Spekulation und somit sollten wir uns einfach am aktuellen 6er-Mustang erfreuen - solang er endlich mal am Hof steht... :headbang:
Gruß, Lukas

:S550_ING: :love:

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von daviddalo » 22. Sep 2016, 09:25

@Ron, der Eco ist Serie sehr konservativ. Aber mit Tune ist der ein völlig anderes Biest. Der hat massives Potenzial das man mit sehr geringem Aufwand befreien kann, da liegt der Reiz des Ecos. Und wenn du schon Sound vergleichst dann vergleich wenigstens Stock vs Stock, da kommt beim GT nämlich auch nix.

Benutzeravatar
Schlusel
Beiträge: 192
Registriert: 13. Jan 2016, 13:42
Land: Deutschland
Echtname: Sven
Mustang: 2016 GT Fastback Saphir-Blau
Sonstiges: Mustang GT
Audi 100 Coupé S
Audi Coupé Quattro 20V
Audi S6 Plus
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von Schlusel » 22. Sep 2016, 09:33

Waldo Jeffers hat geschrieben:Es ist nicht nur der Sound. Es ist auch diese sämige, "voll-analoge" Leistungsentfaltung und das schwer mit Worten zu beschreibende Gefühl beim Fahren. ....
Genau das ist der Punkt. Die modernen Luftpumpenmotoren sind schon toll, keine Frage. Das Drehmoment, der Leistungseinsatz und selbst der Sound (Beim A6 TDI hat man ja auch einen ordentlichen V8 Sound hinbekommen) sind ja nicht schlecht.
Aber immer wieder fällt mir diese doch verzögerte Gasannahme auf. Dieses irgendwie künstliche Fahrgefühl beim Turbo.
Jedesmal wenn ich mich in den Z3 meiner Freundin oder in meine Audis setze, dann habe ich den Eindruck die Motoren reagieren wesentlich sensibler und spontaner auf das Gaspedal als das selbst moderne Turbomotren derzeit bieten.
Vielleicht sind Lösungen wie bei Volvo mit dem Druckluftspeicher, oder Audi mit dem E-Turbo die Lösung. Bis dahin aber macht mir der Sauger trotz seiner Nachteile bezüglich Drehmoment mehr spaß.
Deshalb kam mir der Ecoboost nicht mal in den Sinn. Wirtschaftlich wäre es natürlich deutlich besser gewesen bei ca 25.000km im Jahr.
:S550_DIB:
Mustang GT PP, Handschalter, Lightning-Blue

Benutzeravatar
Marco
Beiträge: 224
Registriert: 12. Aug 2016, 15:36
Postleitzahl: 37075
Wohnort: Göttingen
Land: Deutschland
Echtname: Marco
Sonstiges: Mustang GT convertible 2016 Schalter, GLS 350 CDI
Harley Fat Boy und Street Glide
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von Marco » 22. Sep 2016, 10:09

Die Götterdämmerung,

na ja jetzt wo ich mir einen Mustang 5.0 convertible in die Garage gestellt habe sehe ich die Zukunft entspannter. Die Zeit der großen V 8 Motoren geht leider langsam zu ende. Die meisten die hier einen V 8 fahren sind ebenfalls froh einen V 8 zu fahren der ja schließlich in den letzten 50 Jahren als Krönung des Motorenbaus galt.
Mit diesem Übergangsweg der kleinen drei und Vierzylinder sowie Hybrid tue ich mich persönlich auch schwer, diese Übergangszeit wird aber wahrscheinlich nur 10 Jahre dauern. Dann sind auch im Sportwagen Bereich sehr geile Fahrzeuge zu erwarten. Zumindest die deutschen Automobilbauer werden Anfang der 20 er Jahre auf breiter Fläche richtige Elektromobile anbieten die Entwicklungen machen da große Fortschritte. Und ich habe da schon echt sehr sehr geile Ideen der Automobilhersteller gesehen.

Die Eletromotoren haben einen großen Vorteil es sind bei entsprechender Größe wahre Drehmoment Monster die die Beschleunigungszeiten der Benzinmotoren in den Schatten stellen werden.
Ich weiß das bei Test von Elektrosportwagen mit Leistungen um die 700 kW man die Reifen schon mit der Felge verkleben mußte
damit die Felgen beim Anfahren nicht durchdrehen.
Also ich bin mir sicher die Zukunft wird auch schön. Aber anders.
Aber da ich ja meinen 5.0 in der Garage habe sehe ich das entspannt.
Spannend finde ich die Frage ob der Mustang 7 noch einen V 8 haben wird und ob es im Mustang 8 überhaupt noch einen Benziner gibt !
Oh ich glaube jetzt habe ich Öl in Feuer gegossen ! :atom: :atom: :atom: :atom: :headbang:
We come to break your silence !

Benutzeravatar
TiTo
Beiträge: 178
Registriert: 10. Sep 2015, 12:04
Postleitzahl: 44797
Wohnort: Bochum
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von TiTo » 22. Sep 2016, 10:16

Es ist doch wie bei allen Dingen, es gibt z.B. große Standlautsprecher und andererseits kleine Brüllwürfel (ich wollte eigentlich nicht dieses negativ behaftete Wort nehmen aber mir ist gerade nicht eingefallen wie die richtig heißen :) ) das schöne daran ist ja das jeder selbst entscheiden kann was er sich in die Wohnung bzw. Garage stellt.
Und nur weil irgendwer das eine hat müssen das zum Glück nicht alle Anderen das auch kaufen.
Also auch wenn kleine Boxen/Motoren das gleiche können wie große ist das super aber es ist schön die freie Wahl zu haben was ban nimmt.
Ich denke also es sollte hier nicht schonwieder darum gehen welcher Motor der Bessere ist (auch wenn ich den Beitrag von Waldo Jeffers sehr schön fand) , sondern das es einfach schade wäre eine Auswahlmöglichkeit zu verlieren.
Überlegt doch nur mal was wäre wenn jemand beschließen würde das ein Nissan Micra das beste und effizienteste Auto ist, und plötzlich wird vorgeschrieben das wir ab da alle Micra fahren müssen :-P

Jedem das seine oder wie meine Oma immer sagte "wenn jeder an sich denkt ist an alle gedacht" :)
Männer bremsen nur damit sie danach wieder beschleunigen können

Bachi
Beiträge: 270
Registriert: 30. Jul 2016, 15:27
Postleitzahl: 15569
Wohnort: Woltersdorf
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang GT Fastback MY17
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von Bachi » 22. Sep 2016, 10:47

TiTo hat geschrieben:Es ist doch wie bei allen Dingen, es gibt z.B. große Standlautsprecher und andererseits kleine Brüllwürfel (ich wollte eigentlich nicht dieses negativ behaftete Wort nehmen aber mir ist gerade nicht eingefallen wie die richtig heißen :) )
Teufel Lautsprecher heißen die. :ROFL:
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you!

Benutzeravatar
listener
Moderator
Beiträge: 5191
Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
Postleitzahl: 80---
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Mike
Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: Automatik, PP3, EU
Hat sich bedankt: 579 Mal
Danksagung erhalten: 1362 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von listener » 22. Sep 2016, 10:53

Bachi hat geschrieben:
TiTo hat geschrieben:Es ist doch wie bei allen Dingen, es gibt z.B. große Standlautsprecher und andererseits kleine Brüllwürfel (ich wollte eigentlich nicht dieses negativ behaftete Wort nehmen aber mir ist gerade nicht eingefallen wie die richtig heißen :) )
Teufel Lautsprecher heißen die. :ROFL:
[OT] Ooops, heißt das, daß ich eine Ecoboost 5.1-Anlage habe? :Hä: [OT /off]
Grüße
Mike


:S550_DIB_C: Drive the american dream!

#followtherules

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 22. Sep 2016, 10:59

Ich bin mir zu 100% sicher dass unser Coyote von allen hier erwähnten Motoren wohl auch der standfesteste ist. Die hohen Literleistungen gehen doch auf die Langlebigkeit.
BildBild

Benutzeravatar
Ron
Beiträge: 1168
Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
Postleitzahl: 48565
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Hat sich bedankt: 649 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von Ron » 22. Sep 2016, 11:22

Hallo

Wir haben ja auch einen Turbo RCZ der fährt sich auch ganz gut und 4 Jahreund 45000 km ging alles gut seit einem Jahr ein Problem
nach dem anderen .

Er hatte weniger Leistung.

Erst Motor Spülung wegen Verkokung dann Turbo defekt dann Hochdruckpumpe defekt zum Glück hatten wir eine Garantie Verlängerung auf 5 Jahre .

Der Wagen wird noch diese Woche verkauft .

Gruß Ron

Benutzeravatar
Goedi
Beiträge: 740
Registriert: 8. Mai 2016, 15:00
Wohnort: Auf´m Dorf
Land: Deutschland
Mustang: 2020 GT500 Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Shelby Mustang GT500 (2020)
Focus ST Edition (2021)
MB GLC-400d 4matic (2021)
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal
Kontaktdaten:

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von Goedi » 22. Sep 2016, 11:33

Genau diese Befürchtung hat mich zu der Entscheidung für den Mustang GT gebracht.
Ob ich in 10 Jahren noch mal einen V8-Sauger kaufen kann oder besser darf, wage ich zu bezweifeln.

Der ganze Minimierungs- und Aufladungswahn hat am Ende neben einer Verbrauchseinsparung vor allem zu höheren Fahrzeugkosten geführt. Zudem liegen Motorschäden lt. Hersteller auf Platz 1 der Garantie- und Gewährleistungslisten bei Neuwagen.

Nö...ich will V8 Sauger und kein Soundmodul im Elektroauto
Zuletzt geändert von Goedi am 22. Sep 2016, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
...wenn Deine Frau morgens bei Regen vor dem Mustang steht und sich nicht traut den Wagen zu öffnen…dann hast Du das richtige Auto gekauft! :S550_GUA:

Mein Klappenauspuff von MAB-Power (mit Video) Bericht bei Mustang6
Instagram german_shelby_gt500

skraehmer
Beiträge: 1535
Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
Postleitzahl: 07407
Wohnort: Rudolstadt
Land: Deutschland
Echtname: Stefan
Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 364 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von skraehmer » 22. Sep 2016, 12:59

Hallo Forum,

ich habe am Wochenende auf meinem Grundstück vier Antriebskonzepte stehen
Focus cng (Erdgas)
A8 V6 TDI (Diesel)
Tesla 85P (Elektro)
Mustang GT (Benzin)
wenn man nicht nur von A nach B will, ist davon jedes einzigartig und hat seine Berechtigung und vor allem seine Zielgruppe.
ca. 50% der Leute die mich auf das Pony ansprechen, schütteln den Kopf, wenn ich etwas zum Spritverbrauch des Mustang sage.
ca. 50% der Leute, mit denen ich über den Tesla spreche, sehen nur Probleme beim E-Auto fahren, :dance:
ca. 50% der Leute denken, der A8 wäre etwas Besonderes (ich finde ihn einfach nur langweilig),
ja und einige haben das Bersten der Erdgastanks an einem VW Touran gesehen (keine Explosion!) und behaupten,
ich bin lebensmüde. :atom:
Wo ist nur die Toleranz und warum muss immer alles in einen Schuhkarton passen?
Der Mustang ist einzigartig im Design und der V8 passt einfach dazu - aber perfekt? :schock:
Ich habe den Mondeo/ S-Max vom V6 über 5Zyl-Turbo bis 4Zyl-Turbo besessen und hatte bei jedem Umstieg Bedenken.
Der V6 hatte Launen, die manche als Emotionen deklarierten. Der R4-Turbo war einfach nur da und der bessere Motor.
Lange Rede .. - warum immer die anderen bekehren - der Fortschritt wirds zeigen und der Komfort des Elektroantriebs hat mich schon lange überzeugt.
:rolleyes: Aber hoffentlich bleibt dann immer noch genügend Platz (und Geld) für die Nischen. :rolleyes:
Gerade die Vielfalt der SUVs, Cabrios, Sportwagen und ... macht doch das Leben interessant? :clap:

Danke fürs Lesen und Grüße

PS: Der Wankelmotor scheint nun leider auszusterben. :Nieder:
PPS: :Ford: Ich warte für den Alltag auf einen Mondeo mit 2,3l Turbo und Plug-In Elektroantrieb :ciao: .
15486372 - rudurudu

Benutzeravatar
ponyfan
Beiträge: 618
Registriert: 9. Jun 2015, 21:42
Postleitzahl: 27777
Wohnort: 27777
Land: Deutschland
Echtname: Peter
Mustang: 2016 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Mazda MX5 ND
Volvo XC 60
Fiat 500 C ( Teneriffa )
Hat sich bedankt: 194 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von ponyfan » 22. Sep 2016, 13:21

Moin,
Das mit dem Wankel scheint so nicht zu stimmen, ich verfolge den Mazda RX9 schon länger, und hoffe, dass er kommt.


Bild
Manche fahren so langsam, die werden nicht geblitzt, sondern gemalt !!!!

Benutzeravatar
Marco
Beiträge: 224
Registriert: 12. Aug 2016, 15:36
Postleitzahl: 37075
Wohnort: Göttingen
Land: Deutschland
Echtname: Marco
Sonstiges: Mustang GT convertible 2016 Schalter, GLS 350 CDI
Harley Fat Boy und Street Glide
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von Marco » 22. Sep 2016, 16:21

listener hat geschrieben:
Bachi hat geschrieben:
TiTo hat geschrieben:Es ist doch wie bei allen Dingen, es gibt z.B. große Standlautsprecher und andererseits kleine Brüllwürfel (ich wollte eigentlich nicht dieses negativ behaftete Wort nehmen aber mir ist gerade nicht eingefallen wie die richtig heißen :) )
Teufel Lautsprecher heißen die. :ROFL:
[OT] Ooops, heißt das, daß ich eine Ecoboost 5.1-Anlage habe? :Hä: [OT /off]

Moin,

eigentlich hast Du eine 4.1 vier Räder und einen Turbolader, aber kommt was soll´s Du hast ja noch ein Lenkrad also fünf 5.1 und ich habe einfach nur einen 5.0 habe ja auch keinen Turbolader ! :ROFL: :Bier:
We come to break your silence !

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“