Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Gesperrt
laminator
Beiträge: 1945
Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
Postleitzahl: 000000
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von laminator » 28. Sep 2016, 13:31

spezi hat geschrieben:Leute, entspannt euch.....
Hierzu wäre aber eines wichtig: Toleranz. Scheint hier aber teilweise Mangelware zu sein. Es gibt Fans, die den V8 lieben und die es bedauern würde, wenn solche Motoren künftig nicht mehr angeboten werden. Und? Ist doch ok. Andere User sehen im Ecoboost den moderneren Motor. Warum auch nicht? Warum muss man diese Mustangs als Fön diffamieren? Wo ist da die Toleranz?

In Zukunft wird es wahrscheinlich noch ganz andere Antriebskonzepte geben. Schlimm?? Ich freu mich darauf. Und ich kann mir durchaus vorstellen, irgendwann ein Sportcoupe mit eAntrieb zu fahren. Den I8 von BMW finde ich heute schon toll. Gibt es halt leider nur für ein paar Dollar mehr.

Von daher empfehle ich einfach mal die Ergänzung zum rheinischen Grundgesetz: Mer muss och jünne könne!

Anmerkung zum Posting von Ron: da mein Pony auch grad wegen Garantiearbeiten in der Werkstatt ist, fahre ich aktuell einen neuen Fokus. Keine Ahnung welcher Motor, aber der gefällt mir auch nicht. Gilt aber für das komplette Fahrzeug. Aber. das ist meine Meinung. Andere werden das Auto toll finden.

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von daviddalo » 28. Sep 2016, 13:39

Das Argument gegen die Turbos ist ja auch immer, dass die angeblich dauernd kaputt gehen. Komischerweise jedoch geht der Ecoboost in der Praxis nicht öfter kaputt als der GT. Wenn man die US Foren mal verfolgt, dann sieht man, dass es bei beiden quasi gleich viele (oder eher gesagt wenige) Probleme gibt.

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von martins42 » 28. Sep 2016, 13:39

@laminator
Wenn man einen Sportwagen fährt - fast egal welchen - dann sind solche typischen Leihwagen-Fahrzeuge kaum talentiert dafür, von einem als "toll" wahrgenommen zu werden. Dafür haben die eine komplett andere Ausrichtung, die dem widerspricht.
So ein Serien-Kompaktwagen kann da eigentlich nur zur "Erdung" dienen, dass man den eigenen Wagen anschließend wieder zu würdigen weiss.
Interessant und unter Umständen toll wenn es ums Fahren geht, wäre als Leihfahrzeug vielleicht ein Focus RS. ;)

Gruß
Martin

*Benutzer gelöscht**

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von *Benutzer gelöscht** » 28. Sep 2016, 13:42

laminator hat geschrieben:
Hierzu wäre aber eines wichtig: Toleranz. Scheint hier aber teilweise Mangelware zu sein.

:) Warum muss man denn immer alles so ernst und persönlich nehmen?
Wenn mir jemand sagt, er findet nen V8 nicht zeitgemäß und völlig daneben, hat er bestimmt gute Argumente dafür.
Na und, hör ich mir an und gut. Wenn hier jemand sagt er findet, dass der 4Zylinder nicht in den Mustang passt, warum haben dann einige Besitzer immer das Gefühl sie müssten ihn überzeugen. Das ist vertane Liebesmühe....
Weil es einfach nicht passt ..... :supergrins:
Zuletzt geändert von *Benutzer gelöscht** am 28. Sep 2016, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von daviddalo » 28. Sep 2016, 13:48

Meiner hat ganz wunderbar gepasst, ist sogar noch richtig viel Platz im Motorraum :D

laminator
Beiträge: 1945
Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
Postleitzahl: 000000
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von laminator » 28. Sep 2016, 13:49

daviddalo hat geschrieben:Das Argument gegen die Turbos ist ja auch immer, dass die angeblich dauernd kaputt gehen. Komischerweise jedoch geht der Ecoboost in der Praxis nicht öfter kaputt als der GT. Wenn man die US Foren mal verfolgt, dann sieht man, dass es bei beiden quasi gleich viele (oder eher gesagt wenige) Probleme gibt.
Defekter Turbos wären dann aber kein spezielles Mustangproblem und ich möchte nicht wissen, bei wie vielen Turbodefekten die Ursache mit dem Lenkrad saß. Mein vorheriger Zermedes hatte auch einen Turbo. Erstmals. War für mich persönlich bei allen Vorbehalten somit eine Revolution ..... mit positivem Ausgang.

Aber wie hier schon gesagt: ist und bleibt eine Glaubensfrage. Gibt ja auch genug Leute, die mit CDs und MP3-Files nix anfangen können, weil aus ihrer Sicht nur ein Plattenspieler mit entsprechendem Verstärker und geeigneten Boxen optimalen Klanggenuss bieten kann.

@martins42
100% agree. Ging mir auch vorrangig um den Soundvergleich. Da klingt der Fokus gegenüber dem Ecobiest deutlich grottiger. Wenn ich geerdet werden will, nehme ich den Citroen meiner Tochter. :Devil:

laminator
Beiträge: 1945
Registriert: 20. Jan 2016, 20:55
Postleitzahl: 000000
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von laminator » 28. Sep 2016, 13:58

websterm hat geschrieben:.. :) Warum muss man denn immer alles so ernst und persönlich nehmen?....
Persönlich nehme ich hier gar nichts. Dafür ist mir meine Zeit zu kostbar. Ich finde es nur schade, wenn man nicht auch andere Meinungen gelten lassen kann. Es gibt nicht den wahren Motor für den Mustang. Genauso wenig gibt es eine wahre Religon, einen wahren Fußballclub, einen wahren Ort zum leben etc.

Ich habe manchmal den Eindruck, dass viele den Mustang total toll finden ....... aber wehe man macht dann den Motor an. Igittigitt.

In einen Ami gehört doch ein V8. Ok. Der Mustang wird im Amiland gebaut und ja, er greift verschiedenene Stilelemente der 60iger Jahre-Mustangs auf. Vom Design her aber erinnert er mich stark an einen Aston Martin DB9. Ein Brite wenn ich mich nicht irre.

Ist meine Meinung, die nicht stimmen muss. Und selbst wenn: der DB9 hat doch ne geile Form. Passt also. :clap: :clap:

Und jetzt muss ich zum Händler. Dachgepäckträger ud Anhängerkuppung montieren lassen. :Dauerlache:

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von martins42 » 28. Sep 2016, 14:03

Yep. War das erste, was ich gesagt habe, als ich dieses Prospektbild mit dem Silbernen gesehen habe: "Sieht aus wie ein Aston Martin", fast britisch. Und es gefiel. Wurde aber trotzdem ein grauer. ;)

Bzgl. Anhängerkupplung: Da hätten die Amis nicht die geringsten Hemmungen eine dran zu machen, wenn sie eine brauchen. Die haben sehr wenig Verständnis für diese kuriose "Kult"-Diskussion, wo solche lästerlichen Überlegungen per Dekret undenkbar sind.

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Sarhod
Beiträge: 159
Registriert: 25. Jul 2016, 18:35
Postleitzahl: 38170
Wohnort: Schöppenstedt
Land: Deutschland
Echtname: Sascha
Sonstiges: Ford Mustang 2.3 Ecoboost Premium Schaltwagen,Ford Grand Tourneo Connect Titanium mit Powershift
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von Sarhod » 28. Sep 2016, 14:30

@websterm
Meinungen sind okay, diffamierend wirkende oder gemeinte Aussagen nicht.
So einfach sehe ich das!
Das was manche hier posten gehört einfach nicht zu einem "normalen" Meinungsbild.
Bild

*Benutzer gelöscht**

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von *Benutzer gelöscht** » 28. Sep 2016, 15:33

Sarhod hat geschrieben:@websterm
Meinungen sind okay, diffamierend wirkende oder gemeinte Aussagen nicht.
So einfach sehe ich das!
Das was manche hier posten gehört einfach nicht zu einem "normalen" Meinungsbild.
Wir reden hier aber schon noch über ein Auto, oder??!??!?

Man könnte ja fast annehmen für manche geht es um alles..... :supergrins:

Benutzeravatar
HerrWernersen
Beiträge: 447
Registriert: 14. Mai 2016, 20:47
Postleitzahl: 31789
Wohnort: Hameln
Land: Deutschland
Sonstiges: Ab 01.12.16:
GT FB AT PPII Liquid Schwattes Dach ;)
Hat sich bedankt: 144 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von HerrWernersen » 28. Sep 2016, 15:55

Bin ich hier im Fred Mustang vs Mustang? Erinnert mich an einen Film aus den 70ern... :)
...aber macht trotzdem Spaß, mitzulesen! :Devil:
„Das Auto ist eine vorübergehende Erscheinung. Ich glaube an das Pferd." Kaiser Wilhelm der II und ich

Benutzeravatar
Knoti
Beiträge: 204
Registriert: 21. Aug 2016, 10:18
Postleitzahl: 93xxxx
Wohnort: Bayern
Land: Deutschland
Echtname: Robert
Mustang: 2016 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: AT, BCE-Deep, KW V3, Riff O+U,Ford Performance OCC+ Haubenlifter, Original Ford PDC vorn, EVO2
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von Knoti » 28. Sep 2016, 16:04

So zurück nach der 2 Stündigen Probefahrt vom ECO,
muss gleich dazu sagen es hat auch gereicht und ich hab mir wegen der Sportlichkeit auch nen Schalter genommen :supergrins:
Eines muss ich eingestehen der geht besser als ich ihn mir vorgestellt hatte, also wem es genügt kein Thema, aber ihn mit dem V8
vergleichen zu wollen kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen!
Die ersten Meter kann er noch mithalten aber dann geht ihm relativ schnell die Luft aus! Gleiches in kurvigen Gelände da finde ich den Turbo nicht schön gelöst und den Sauger klar im Vorteil. Das wird sich auch mit 200NM mehr in Kurven nicht ändern!
Also mehr als an der Ampel den großen Bruder mal ärgern is da nicht und da wird sich auch nix ändern lassen!
Mein Kumpel mit seinem TT RS war auch dabei fährt Hobbyrennen und der war der gleichen Meinung!
Und ja, es gibt den richtigen Motor für einen Mustang früher wie heute...............definitiv! :supergrins:

Um hier jetzt für mich zum Abschluss zu kommen,
jeder kann sich kaufen was er will muss jeder für sich entscheiden obe ihm der ECO genügt nur, Vergleiche der Beiden zum Thema Leistung und Fahrbarkeit ist für mich eine Lachnummer und an den Haaren herbeigezogen. Wers nicht glaubt selber mal testen!
Hier wurde ja schon Seitenweise über den V8 hergezogen da kann man sich über Toleranz der Fahrer nicht beschweren,
aber letztendlich sieht es leider anders aus :corn:

Gruss :Winkhappy:

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von daviddalo » 28. Sep 2016, 16:21

Gerade in Kurven ist der Eco im Vorteil da er 70kilo weniger auf der Vorderachse hat. Und ein Ecoboost mit Mods ist ein völlig anderes Biest als ab Werk. Deswegen sage ich, kannst du das nicht vergleichen. Und 600+ NM sind deutlich mehr als der GT hat. Von daher, auch wenn du es vielleicht nicht glauben möchtest, aber ein gut gemachter Eco ist schneller als ein GT ;)

https://www.youtube.com/shared?ci=mQlnSwbLaJc

Hier mal ein Video, Stock GT und der Eco hat nen tune und Ladeluftkühler. Dafür dass der deiner Meinung nach keine Chance haben dürfte liegt er am Ende komischerweise Vorne.

Benutzeravatar
Mr. Zero
Beiträge: 1182
Registriert: 30. Jun 2016, 12:49
Postleitzahl: 65510
Wohnort: Taunus
Land: Deutschland
Sonstiges: GT Convertible AT (2017)
BMW 320i GT (2017)
Triumph Sprint RS (2000)
Hat sich bedankt: 798 Mal
Danksagung erhalten: 263 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von Mr. Zero » 28. Sep 2016, 16:29

daviddalo hat geschrieben:Von daher, auch wenn du es vielleicht nicht glauben möchtest, aber ein gut gemachter Eco ist schneller als ein GT ;)
Herzlichen Glückwunsch, ich glaub's Dir sofort, wahrscheinlich ist Deiner auch länger als meiner :Dauerlache:

...aber mal ehrlich...
a) was bringt Dir das in der Praxis (und was muss man da erst noch alles "gut machen")?
b) bei meiner Kaufentscheidung war die Rundenzeit im Taunus nicht ausschlaggebend.... :frech:
built: 07.10.2016... :S550_RUB_C: ...on the Road: 07.02.2017

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von daviddalo » 28. Sep 2016, 16:41

Mir ist das auch im Prinzip völlig egal wer schneller ist, aber ich muss hier für den 2.3 einfach eine Lanze brechen ;) Das sind einfach zwei völlig verschiedene Konzepte was die Motorisierung angeht. Aber hier informieren sich auch viele Leute über das Auto die solche Posts wie den von Knoti lesen und es dann glauben, weil sie es nicht besser wissen. Deswegen stelle ich nur die Fakten klar. Das ist meine einzige Intention dahinter. Das hat nichts damit zu tun wer den Längeren hat. Es gibt immer einen der schneller ist ;)

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von martins42 » 28. Sep 2016, 16:54

Wo sind eigentlich die immer wieder als Rechtfertigung behaupteten Textpassagen mit dem "herziehen über den V8"? Kann da mal wer zitieren oder verlinken. Ich würde die gerne mal lesen, damit ich die Dinge im richtigen Kontext sehe.

Gruß
Martin

Himmel
Beiträge: 187
Registriert: 4. Jul 2016, 21:47
Postleitzahl: 76646
Wohnort: Bruchsal
Land: Deutschland
Echtname: Christian
Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
Sonstiges: Alfa Romeo Giulia Q
Audi A4 Cabrio 3.0 quattro
VFL Mustang GT AT verkauft.
Mustang Mach1 verkauft.
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von Himmel » 28. Sep 2016, 16:57

Mein Gott, wenn man hier mitliest sollte man meinen man ist bei nem Haufen 15 jähriger gelandet... Ganz ehrlich, ich denke man kann hier erwarten, dass jeder der Anwesenden älter als 18 Jahre ist und dementsprechend eine mentale Reife haben sollte. Genau so sollte jeder von uns alt genug sein den für sich richtigen Motor auszuwählen und zu kaufen. Dass ab und zu ein bisschen gestichelt wird ist wohl normal und gehört dazu, über sowas muss man drüber stehen - als Badner in Sichtnähe zu Württemberg kann ich euch da ein Liedchen von singen. Woher hier diese Verbissenheit kommt ist mir nicht ganz klar.

Jedes Konzept hat seine Vor- und Nachteile, wie immer spielen natürlich auch Emotionen beim Kauf eine Rolle, für den Einen ists der bollernde V8, für den Anderen die Beschleunigung von nem gemachten Ecoboost. Aber auch hier gilt - es gibt immer einen der geiler klingt und es gibt immer einen der noch schneller kann.

Reißt euch alle mal am Riemen und geht evtl. vorm abschicken des nächsten Post erstmal ne Runde spazieren um den Block, danach sieht man manche Sachen nicht mehr so verbissen.

just my 2 cents

Gruß
Christian
"Ich habe nichts gegen Elektroautos. Es ist bloß so: Ich bevorzuge V8-Motoren. Das ist mein Dienst an der Menschheit." Jeremy Clarkson

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von martins42 » 28. Sep 2016, 17:00

Hi Christian,

was ist denn das nun, mit "Badner in Sichtnähme zu Württemberg" ? Hat das was mit Leute-disziplinieren zu tun? :D

Gruß
Martin

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von Waldo Jeffers » 28. Sep 2016, 17:01

Immerhin hat Knoti ja trotz seiner Vorurteile auch den Eco probe gefahren und fair darüber berichtet, dass man auch mit dem glücklich werden kann.

Seine Meinung, dass es unterm Strich nur einen überzeugenden Motor für den Mustang gibt ist nunmal seine subjektive Meinung. David hat das dann eben gut mit seiner ganz anderen, subjektiven Meinung ergänzt.

Ich liege mit meiner ganz subjektiven Meinung dazwischen: Hatte auch den Eco convertible gefahren und war wirklich sehr zufrieden damit, hätte mir VOR der Vergleichsfahrt mit dem GT convertible (beide Automatik) sogar vorstellen können, mir ein Eco Convertible zu kaufen. Bis ich dann 400 Meter mit dem GT convertible gefahren war. :supergrins:
Wo ich mich unterscheide ist, dass meiner Meinung nach der Eco convertible bei kurvigen Landstraßen ganz klar das agilere und leichter und exakter zu fahrende Pony ist und daher auf kleineren, kurvigen Landstraßen beim Schnellfahren viel mehr Spaß macht.

Natürlich kann man allen Problemzonen mit Tuning zu Leibe rücken und dadurch den Vergleich mit dem serienmäßigen "Gegner" besser gestalten. Ebenso wie man beim "besseren Gegner" dann aber auch mit Tuning den alten Vorsprung wieder herstellen kann.

Und dann gibt es eben auch noch so subjektive Dinge wie das einige von uns Turbofahrzeuge besonders mögen und andere wieder gar nicht........

Unter dem Strich ergibt sich hier für noch unentschlossene Leser, die noch keinen Mustang haben schon ein rundes Bild. Auf jeden Fall gilt wohl der universelle Ratschlag, sowohl den Eco als auch den GT probe zu fahren.
Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 28. Sep 2016, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

daviddalo
Beiträge: 1096
Registriert: 17. Feb 2015, 10:13
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Götterdämmerung beim V8 ... - was wir eigentlich gar nicht lesen wollten ...!

Beitrag von daviddalo » 28. Sep 2016, 17:01

Hier wird doch nur ein bißchen diskutiert? Ich verstehe deine Aufregung nicht. Das ist halt ein Forum. Dafür gibt es das doch.

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“